Gesundheit & Medizin

Oktober ist Brustkrebsmonat. Früherkennung rettet Leben

Jedes Jahr steht weltweit der Oktober als Brustkrebsmonat im Zeichen der Aufklärung und Sensibilisierung. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit auf eine der häufigsten Krebserkrankungen zu lenken und gleichzeitig Wege aufzuzeigen, wie durch Früherkennung Leben gerettet werden kann.

Brustkrebs ist die am weiteste verbreitete Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Etwa jede 8. Frau in Deutschland erkrankt im Laufe ihres Lebens daran, in Sachsen sind es pro Jahr ca. 4.000 Neuerkrankungen. Im letzten Jahr war Brustkrebs mit 43 % mit Abstand die häufigste Krebserkrankung der Ratsuchenden in der psychosozialen Beratung der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V.

Je früher der Tumor entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Durch Früherkennungsmaßnahmen und moderne Therapien können heute viele Betroffene ein langes und gesundes Leben führen.

Bedeutung der Früherkennung

Die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust sowie ärztliche Früherkennungsuntersuchungen sind entscheidend, um Veränderungen rechtzeitig wahrzunehmen. Frauen ab 30 Jahren haben Anspruch auf jährliche Tastuntersuchungen durch ihre Gynäkologin oder ihren Gynäkologen. Ab 50 Jahren bietet das Mammographie-Screening-Programm zusätzlich eine wirksame Möglichkeit, Tumore bereits in einem sehr frühen Stadium zu entdecken – oft bevor sie tastbar sind. „Auch erblicher Brustkrebs spielt eine bedeutende Rolle bei der Gesamtzahl der Neuerkrankungen: Etwa zehn Prozent aller Brustkrebsfälle sind durch familiäre Genveränderungen bedingt“, sagt Univ.-Prof. Dr. Ursula Froster, Frauenärztin, Humangenetikerin und Vorstandsvorsitzende der Sächsischen Krebsgesellschaft e. V. „Bei einer familiären Vorbelastung kann eine genetische Untersuchung helfen, Hochrisikopatienten zu identifizieren und ein erhöhtes Brustkrebsrisiko frühzeitig zu erkennen.“

Warum Früherkennung wichtig ist

Früherkennung bedeutet nicht nur, die Heilungschancen zu erhöhen, sondern auch belastende und invasive Therapien zu vermeiden. Wird Brustkrebs bereits im Frühstadium erkannt, können oftmals schonendere Behandlungen durchgeführt werden.

Gemeinsam Zeichen setzen

Der Brustkrebsmonat Oktober soll außerdem das Bewusstsein schärfen, Verbundenheit mit Betroffenen ausdrücken und die Bedeutung von Forschung sowie Aufklärung unterstreichen. Die pinke Schleife, das internationale Symbol im Kampf gegen Brustkrebs, steht dabei für Hoffnung, Stärke und Gemeinschaft.

Über den Sächsische Krebsgesellschaft e.V.

Die Sächsische Krebsgesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, alle Bestrebungen zur Bekämpfung von Krebskrankheiten zu fördern. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft mit sozial- und gesundheitspolitisch breit gefächertem Spektrum ist sie Partner aller in der Krebsbekämpfung tätigen Institutionen, Organisationen und Vereinen sowie von an Krebs erkrankten Menschen.

Hauptaufgaben:
• Information und Aufklärung der Bevölkerung
– Bereitstellung von Grün-gelber Broschürenreihe, Mitteilungsblatt, Vorträgen, Aktionen zur Aufklärung und Vorsorge in Zusammenarbeit mit weiteren in der Krebsbekämpfung tätigen Partnern, u.v.a.m.
– Durchführung von Kongressen, Seminaren, Weiterbildungen und Lehrgängen
– Webbasierte Wissensvermittlung
• Psychosoziale Beratung und Betreuung von Betroffenen und deren Angehörigen
– Sozialberatung und psychologische Beratung an 11 Standorten in Sachsen (inkl. Außenberatungen)
– Krebsberatungstelefon (ca. 40 Std. pro Woche)
– Beratungsmobil
• Wissenschaftliche Arbeit, Krebsforschung und Netzwerkbildung
– Unterstützung der Krebsregister in Sachsen
– Durchführung und Unterstützung von Versorgungsforschung
– Schaffung und Unterstützung von Netzwerken gegen den Krebs
• Unterstützung der Selbsthilfebewegung Krebskranker in Sachsen (Aktionstage, Lehrgänge, Kurse und Anleitungen)
– Unterstützung und Hilfe bei Gründung von Selbsthilfegruppen nach Krebs
– Angebote zu Multiplikatorenseminaren und Supervision für Leiterinnen und Leitern von Selbsthilfegruppen Spendenkonto IBAN: DE87 8704 0000 0255 0671 01

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sächsische Krebsgesellschaft e.V.
Schlobigplatz 23
08056 Zwickau
Telefon: +49 (375) 2814-03
Telefax: +49 (375) 2814-04
http://www.skg-ev.de

Ansprechpartner:
Daniel Westphal
Projekte, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (375) 281403
Fax: +49 (375) 281404
E-Mail: d.westphal@skg-ev.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel