
Veranstaltungsübersicht Oktober Kunsthalle Mainz
Freistunden
An diesen Sonntagen ist der Eintritt in die Kunsthalle Mainz von 13–17 Uhr frei. Kommen Sie vorbei, werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausstellung und nehmen Sie an unserem kostenlosen Programm teil.
So 05/10
14 Uhr Familienrundgang
15 Uhr Mitmach-Aktion für Klein und Groß
Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse
Rundgang für Lehrer*innen und Pädagog*innen
Zu einem Rundgang durch die Ausstellung Sprich, alte Haube, wo fehlt’s? laden wir herzlich ein, um Lehrer*innen und Pädagog*innen im Anschluss einen kurzen Einblick in das für Schulklassen, Kita- und Hortgruppen buchbare Programm zu geben.
Mi 01/10
16–17 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Mit Anmeldung unter mail@kunsthalle-mainz.de
Kuratorinnenrundgang mit Stefanie Böttcher (Direktorin Kunsthalle Mainz)
Am Mittwoch, den 08/10 um 18 Uhr bietet der Kuratorinnenrundgang mit Stefanie Böttcher die Möglichkeit, Einblicke in das Ausstellungskonzept und die gezeigten Arbeiten von All diese Dinge. Überall. Die ganze Zeit. zu bekommen.
Mi 08/10
18 Uhr
Die Kosten sind im Eintritt enthalten.
Öffentliche Rundgänge
Die öffentlichen Rundgänge durch die Ausstellung finden an folgenden Terminen statt:
So 12/10
So 26/10
14 Uhr
Die Kosten sind im Eintritt enthalten.
Familienrundgang
Wir laden Familien herzlich zu einer gemeinsamen Entdeckungstour durch die Kunsthalle ein. Gemeinsam wollen wir Rätseln, Forschen oder Zeichnen vor den Kunstwerken.
So 19/10
14 Uhr
Die Kosten sind im Eintritt enthalten, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.
Geführter Spaziergang durch den Weisenauer Steinbruch
Mit Ulrike Mauel (BUND) mit Gespräch und kleinen Wahrnehmungsübungen
So 26/10
14.30 Uhr
Der Spaziergang richtet sich inhaltlich an Erwachsene, Kinder können gerne mitlaufen. Die Strecke ist nicht barrierefrei (steiler Anstieg).
Rüsten Sie sich mit wetterfester Kleidung und entsprechendem Schuhen aus. Der Rundgang findet auch bei schlechtem Wetter/Regen statt.
Die Teilnahme am Rundgang ist kostenfrei.
Mit Anmeldung unter mail@kunsthalle-mainz.de
Fortbildung für Lehrer*innen
im Rahmen des Landesprogramms „Generation K – Kultur trifft Schule“
Di 28/10
10-16.30 Uhr
Mehr Informationen finden sie auf unserer Website.
Diese Veranstaltung wird durch das Bildungsministerium Rheinland Pfalz gefördert.
Bildnachweis: Ausstellungsansicht Kunsthalle Mainz: Sprich, alte Haube, wo fehlt’s?: Benera + Estefán, Debrisphere. Landscape as an extension of the military imagination, 2017 fortlaufend, Mixed-Media-Installation: Arbeiten auf Papier (Zeichnungen, Bleistift auf Papier, jeweils 77 × 56 cm; Modelle (Korallensand, Vulkanasche Asche, Harz, Pigmente), Größen variabel, Mit freundlicher Genehmigung der Künstler*innen, Foto: Norbert Miguletz
Sprich, alte Haube, wo fehlt’s?
Benera + Estefán
Sarah Burger
Binta Diaw
Richard Mosse
Reto Pulfer
Julian Rosefeldt
New Mineral Collective (Emilija Škarnulytė & Tanya Busse)
25/09/25–11/01/26
Die Ausstellung wird gefördert von:
Ministerium für Frauen, Familien, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
Pro Helvetia
Karrié Bauunternehmung
Die Kunsthalle Mainz wird getragen
von der Stiftung Kunsthalle Mainz der Mainzer Stadtwerke AG.
Die Kunsthalle Mainz wird
unterstützt durch:
Mainzer Stadtwerke AG
Mainzer Fernwärme GmbH
Mainzer Verkehrsgesellschaft
Landeshauptstadt Mainz
Freistunden wird ermöglicht durch:
Rheinhessen Sparkasse
Erzähl mir was! wird ermöglicht durch:
Rotary Mainz-Aurea Moguntia
Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de
Telefon: +49 (6131) 126936
Fax: +49 (6131) 126937
E-Mail: mail@kunsthalle-mainz.de
