Bildung & Karriere

25 Graduierte an der Theologischen Hochschule Friedensau

25 Absolventinnen und Absolventen nahmen aus den Händen der beiden Dekane der Hochschule, Alexander Schulze, Ph.D., für die Theologie und Prof. Dr. Thomas Spiegler für den Fachbereich Christliches Sozialwesen, ihre Urkunden entgegen. Darüber informierte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule, in einer Pressemitteilung.

Die Festansprache zur Graduierungsfeier hielt Marius Munteanu, Ph.D., Leiter der Bildungsabteilung der teilkontinentalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für Mittel- und Südeuropa (Intereuropäische Division, Bern). Er appellierte, Bildung nicht als „Ausgabe“ zu verstehen, sondern als Investition, die mitunter zwar riskant sei, sich aber – manchmal erst nach längerer Zeit – immer auszahle. Am Beispiel des adventistischen Arztes Dr. Saleem Faraq ermutigte er die Zuhörer, sich ohne Erwartung persönlichen Profits für Menschen zu engagieren.

Masterabschlüsse in Sozialwesen und Theologie

22 Studierende schlossen ihr deutsch- beziehungsweise englischsprachiges Masterstudium im Fachbereich Sozialwissenschaften ab: als Master of Arts Counseling, Master of Arts Development Studies, Master of Arts International Social Sciences, Master of Arts Musiktherapie und Master of Arts Sozial- und Gesundheitsmanagement. Drei Studierende graduierten im Fachbereich Theologie als Master of Arts in Theologie, Master of Arts Pastoral Ministry und Master of Theological Studies. Sechs Studierende graduierten in absentia. Sie sind bereits an ihren Einsatzstellen in Myanmar, Nigeria oder in Deutschland tätig.

Preise für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender

Es konnten zwei Preise für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender verliehen werden. Prof. Thomas Spiegler überreichte den Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an Mary Longor (Master of Arts Development Studies).

Aus den Händen von Dr. Friedegard Föltz, Prorektorin und Vorstandsmitglied des Fördervereins Freundeskreis Friedensau International e.V. (FFF), erhielt Gabriel Agbojo, Absolvent des Masterprogramms International Social Sciences, den Preis des Fördervereins für besonderes Engagement in den beiden Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie. Gabriels Leistungen sind beeindruckend, insbesondere seine Kenntnis der deutschen Sprache. 2023 schloss er in Friedensau bereits sein Theologiestudium ab.

Das Grußwort der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hielt Gunnar Scholz, Präsident der regionalen Kirchenleitung in Berlin-Mitteldeutschland. Er wünschte den Absolventinnen und Absolventen, dass sie als Brückenbauer einen Dienst am Menschen leisten und gut ausgebildet die Zukunft gestalten können.

Das Wort der Hochschule richtete Dozent Goran Živković, Ph.D., an die neuen Alumni und hob die Bedeutung der Bildung hervor, die sie in Friedensau erhalten haben: „Friedensau ist nicht nur eine Bildungseinrichtung – Friedensau ist eine Lern- und Lebensgemeinschaft, die lebenslange Freundschaften und Spuren hinterlässt.“

Dankworte des ehemaligen Studierendensprechers Stephen Ackah, der Respons der Studierenden durch Beatrice Gyamfi (M.A. International Social Sciences) und Itje Zepnik (Master of Arts Pastoral Ministry) schlossen sich den Grußworten an. Nach dem Sendungsgebet durch Studierendenseelsorger Dittmar Dost folgte ein herzliches „Auf Wiedersehen“ des Rektors Prof. Roland Fischer.

An der Graduierungsfeier nahmen auch Gäste aus der Regional- und Kommunalpolitik teil.

Über Friedensau und die Theologische Hochschule

Der Ort Friedensau wurde 1899 gegründet und feierte 2024 sein 125-jähriges Bestehen. 1899 als Missions- und Industrieschule gegründet, führt heute die Theologische Hochschule Friedensau als eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Tradition als adventistische Ausbildungsstätte fort. In den Fachbereichen Christliches Sozialwesen und Theologie können zehn B.A.- und M.A.-Studiengänge – zum Teil berufsbegleitend, online oder in Teilzeit – belegt werden. Studieninteressierte können sich zu Schnuppertagen anmelden und das Leben im Hörsaal und auf dem Campus kennenlernen. Weitere Informationen siehe www.friedensau.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info

Ansprechpartner:
Thomas Lobitz
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel