Kunst & Kultur

„Käte Steinitz. Von Hannover nach Los Angeles“ 22.10.25 BIS 25.1.26

Das Sprengel Museum Hannover widmet der Künstlerin, Autorin und Kunstwissenschaftlerin Käte Steinitz (1889–1975) erstmals eine umfassende Retrospektive. Unter dem Titel „Käte Steinitz. Von Hannover nach Los Angeles“ werden vom 22. Oktober 2025 bis 25. Januar 2026 rund 180 Werke aus sieben Jahrzehnten gezeigt – darunter expressionistische Hinterglasbilder, Zeichnungen, Fotografien und Texte, die den Lebens- und Werkweg der Künstlerin nachzeichnen.

Der Großteil der ausgestellten Arbeiten, insbesondere die fotografischen Werke, von denen viele nur als Negative überliefert sind, wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.

Steinitz gehörte in den 1920er-Jahren zum engen Kreis der europäischen Avantgarde um Kurt Schwitters, Hannah Höch und El Lissitzky. Ihr vielseitiges Werk geriet jedoch durch Exil und Marginalisierung lange Zeit in Vergessenheit. Mit der Übernahme ihres künstlerischen Nachlasses – mehr als 2000 Arbeiten – in das Sprengel Museum Hannover im Jahr 2018 wird ihr Schaffen nun in seiner ganzen Breite sichtbar.

Die Ausstellung zeigt Käte Steinitz als aufmerksame Beobachterin des Menschen und seiner Umwelt, als Chronistin ihrer Zeit und als Brückenbauerin zwischen den Künsten. Von frühen expressionistischen Arbeiten bis zu farbintensiven Zeichnungen aus dem amerikanischen Exil eröffnet die Retrospektive neue Perspektiven auf eine außergewöhnliche Künstlerin, die zeitlebens für Freiheit, Verständigung und aktuell Kunst eintrat.

Begleitend zur Ausstellung erscheint im Hirmer Verlag eine von Isabel Schulz und Pauline Behrmann herausgegebene zweisprachige Monografie.

PRESSEKONFERENZ
DI 21.10.25, 11.00 Uhr

Es sprechen
Reinhard Spieler
Direktor Sprengel Museum Hannover

Isabel Schulz
Kuratorin Sprengel Museum Hannover

KATALOG
Es erscheint eine Monografie im Hirmer Verlag

ERÖFFNUNG
DI 21.10.25, 18.30 Uhr
Eintritt frei

Es sprechen
Reinhard Spieler
Direktor Sprengel Museum Hannover

Henry Berg
Steinitz Family Art Collection, Alameda

Isabel Schulz
Kuratorin Sprengel Museum Hannover

Johanna Bantzer
Schauspielerin Ensemble Schauspiel Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 168438-75
Telefax: +49 (511) 168450-93
http://www.sprengel-museum.de

Ansprechpartner:
Judith Hartstang
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (511) 168439-24
Fax: +49 (511) 168450-93
E-Mail: Judith.Hartstang@hannover-stadt.de
Sarah Jade
Volontariat
Telefon: + 49 511 168-4 44 49
E-Mail: sarah.jade@hannover-stadt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel