Bildung & Karriere

MBA Unternehmensführung: Jetzt für Führungspositionen in der Wirtschaft qualifizieren

Der berufsbegleitende MBA Unternehmensführung ist ideal für alle Interessierten, die ihr betriebswirtschaftliches Know-how ausbauen möchten. Der Fernstudiengang vermittelt Führungs- und Managementkompetenzen und bereitet optimal auf die Übernahme von leitenden Positionen in einer digitalen und nachhaltigen Wirtschaft vor. Der MBA wird von der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund und der Graduate School Rhein-Neckar durchgeführt.

Für Interessierte findet am 28. Oktober 2025 um 17:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt. Der Studiengangsleiter Prof. Dr. Elmar Günther und die Programmmanagerin Annkathrin Scheller beantworten alle wichtigen Fragen rund um die Studieninhalte, den Ablauf, die Zugangsvoraussetzungen und den Bewerbungsprozess. Der Zugangslink zu dieser Online-Veranstaltung via Zoom kann durch eine vorherige Anmeldung über Annkathrin Scheller angefordert werden: annkathrin.scheller@gsrn.de
Weitere Online-Informationsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:
25. November 2025, 17:00 Uhr
13. Januar 2026, 17:00 Uhr

Interessierte sollten für den Studiengang vier Semester einplanen. Pro Semester finden rund sieben Präsenztage an der Hochschule vor Ort statt. Diese dienen dem persönlichen Austausch der Studierenden und Dozierenden untereinander und bereiten auf die Erbringung der Prüfungsleistungen vor. Der Zugang steht sowohl Bewerberinnen und Bewerbern mit als auch ohne abgeschlossenem Erststudium offen. Wenn kein erstes Hochschulstudium abgeschlossen wurde, ist für die Aufnahme des Studiums einschlägige Berufserfahrung und eine bestandene Eignungsprüfung notwendig. Der Fernmasterstudiengang startet regulär jeden September zum Wintersemester, ein Quereinstieg im März ist zum Sommersemester möglich.

Weitere Informationen:
http://www.gsrn.de/ufue
http://www.zfh.de/mba/unternehmensfuehrung

Über zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de

Ansprechpartner:
Ann-Christin Komes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (261) 91538-35
E-Mail: a.komes@zfh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel