Bildung & Karriere

Jetzt bewerben für das Sommersemester 2026 an der Hochschule Osnabrück

Ob Soziale Arbeit, Maschinenbau oder Wirtschaftsrecht – für insgesamt 17 Bachelor- und 11 Masterstudiengänge ist das Bewerbungsportal für das Sommersemester 2026 nun geöffnet. Insgesamt vergibt die Hochschule Osnabrück mehr als 800 Studienplätze. Die reguläre Bewerbungsfrist für zulassungsbeschränkte Studiengänge endet am 15. Januar 2026, soweit keine abweichenden Regelungen gelten. In zulassungsfreien Studiengängen ist bis zum 01. März eine Einschreibung ohne Auswahlverfahren möglich. Voraussetzung dafür ist die Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen. Eine Einschreibung bis Mitte Februar wird empfohlen, da bereits vor offiziellem Semesterstart Orientierungsangebote zum Studium stattfinden. Unter www.hs-osnabrueck.de/… findet sich das Bewerbungsportal sowie eine Übersicht aller Studiengänge, die im Sommersemester starten. Das Sommersemester beginnt am 02. März 2026.

Neuer Studiengang „Land Use Transformation“ für eine nachhaltige Zukunft

Zum Sommersemester 2026 startet auch der neue englischsprachige Master of Science „Land Use Transformation“ an der Hochschule Osnabrück. In diesem Studiengang befassen sich Studierende mit aktuellen Herausforderungen und verantwortungsvollen Lösungen für die nachhaltige Nutzung von Land und Ressourcen. Das Studium verbindet die Bereiche Landwirtschaft und Ernährungssicherung, Material- und Ressourcenmanagement sowie Landnutzungsplanung und Raumgestaltung. Der neue Masterstudiengang hebt sich von vergleichbaren Angeboten in Deutschland und Nachbarländern durch die besonders hohe Praxisnähe und Interdisziplinarität ab und eröffnet viele berufliche Möglichkeiten – in Forschung, Planung, Politik und Praxis von Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion und weiteren Bereichen.

Vor Ort informieren bei der Master-Messe und dem Hochschulinfotag (HIT)

Informations- und Beratungsmöglichkeiten rund um die Masterstudiengänge der Hochschule erwarten Interessierte am 04. November bei der Master-Messe. Alle Informationen zur Messe finden sich unter https://www.hs-osnabrueck.de/…. Außerdem laden die Osnabrücker Hochschulen am 20. November zum HIT ein. Dort können Interessierten auf drei Infomärkten und bei Vorträgen und Führungen das Studienangebot in Osnabrück und Lingen kennenlernen. Ein Überblick über die Veranstaltung ist auf

www.zsb-os.de/hit-2025 nachzulesen.

Vielfältige Angebote rund um die Studienorientierung

Eine erste Orientierungshilfe bei der Wahl eines Studiengangs sind der Studiengangsnavigator der Hochschule (www.hs-osnabrueck.de/…) sowie die Studienorientierungsseiten der Fakultäten Ingenieurwissenschaften und Informatik (www.hs-osnabrueck.de/…) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (www.hs-osnabrueck.de/…). Für konkrete Beratungen steht die Zentrale Studienberatung (ZSB) zur Verfügung, deren Angebote auf www.zsb-os.de zu finden sind. Bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren und die Zulassungsvoraussetzungen ist der ServiceDesk per E-Mail an servicedesk@hs-osnabrueck.de oder telefonisch unter 0541 969-7100 zu kontaktieren.

Weitere Informationen:

ServiceDesk der Hochschule Osnabrück

Telefon: 0541 969-7100

E-Mail: servicedesk@hs-osnabrueck.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Jana Pracht
Geschäftsbereich Kommunikation
Telefon: +49 (541) 969-7314
E-Mail: j.pracht@hs-osnabrueck.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel