Verbraucher & Recht

Recht im Internet

Im Rahmen eines aufschlussreichen und praxisorientierten Elternabends beschäftigten sich über 70 Erziehungsberechtigte in der Dieffenbachschule in Schlitz mit den Risiken der digitalen Welt und den rechtlichen Aspekten des Internets. Mit den Themenschwerpunkten „Hatespeech, Cybergrooming, Sexting, das Recht am eigenen Bild und digitale Gewalt“ gab Rechtsanwältin Gesa Gräfin von Schwerin im Rahmen des Elternabends wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche im Umgang mit digitalen Medien erwarten. Zur Kooperationsveranstaltung hatten die Dieffenbachschule Schlitz, das Jugendamt des Vogelsbergkreises und die Stadt Schlitz gemeinsam eingeladen. Begrüßt wurden die Gäste des Abends von Schulleiterin Annedore Radvan.

Im Zentrum des Abends stand das „Law4School-Webinar“, in dem Gesa Gräfin von Schwerin anhand konkreter Fallbeispiele die rechtlichen Fragestellungen rund um digitale Gewalt und einen sicheren Umgang mit sozialen Medien erklärte. Besondere Aufmerksamkeit erregte Informationen über Cybergrooming, das Recht am eigenen Bild und der Schutz vor digitalen Belästigungen. Die Expertin verdeutlichte, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für die Risiken des Internets zu sensibilisieren und zeigte auf, wie Eltern ihre Kinder dabei unterstützen können, sich sicher und verantwortungsbewusst im Netz zu bewegen.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung war die offene Gesprächsrunde mit dem Medienteam der Dieffenbachschule im Anschluss an das 90-minütige Webinar. Hier standen Fachleute wie Jan Hendrik Witzel, der Jugendbeauftragte der Stadt Schlitz, Daniela Kraus, schulbezogene Jugendsozialarbeit des Vogelsberger Jugendamts, die UBUS-Fachkraft Michelle Schneider sowie Julian Gedig, Lehrkraft und IT-Beauftragter der Grundschule, für Fragen zur Verfügung. Viele Erziehungsberechtigte thematisierten etwa Unsicherheiten bezüglich der Handynutzung sowie möglichen Gefahren im Internet und nutzten die Runde für Fragen und Ratschläge.

„Eine frühzeitige Aufklärung und ein verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Medien sind entscheidend für die Sicherheit unserer Kinder im Netz“, betonte das Medienteam am Ende der Veranstaltung.

Die Dieffenbachschule Schlitz, das Jugendamt des Vogelsbergkreises und die Stadt Schlitz setzten mit dieser Veranstaltung einen wichtigen Schritt, um Eltern und Lehrkräften fundiertes Wissen im Bereich der digitalen Mediennutzung zu vermitteln und eine präventive Haltung gegenüber den Gefahren im Internet zu fördern.

Der Förderverein der Dieffenbachschule Schlitz unterstützte die Veranstaltung finanziell und unterstrich damit das Anliegen, den digitalen Schutz von Kindern und Jugendlichen zu stärken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Christian Lips
Redakteur in der Pressestelle
Telefon: +49 (6641) 977-272
E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel