Firmenintern

Sitzung des Ausschusses für Soziales, Wohnungswesen und Teilhabe, Dienstag 02.12.2025, 14:00 Uhr

Zu der Sitzung des Ausschusses für Soziales, Wohnungswesen und Teilhabe am Dienstag, den 02.12.2025, um 14:00 Uhr, in Raum N 003, Neues Regionshaus, Hildesheimer Straße 18, 30169 Hannover

Tagesordnung

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

2. Fragen von Einwohnerinnen und Einwohnern

3. Mitteilungen des Regionspräsidenten
3.1.          Aktion Weihnachtshilfe der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung e. V. – Bericht für das Jahr 2024
3.2.          Planung für die ältere Generation – Neue Wege in der Altenplanung in der Region Hannover –
3.3.          Prüfung zum Beratungsangebot mit einer Tauschplattform für Wohnungs- und Haustausch; Antrag 0400 (V) HHA der Fraktionen SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 24. Februar 2022

4. Erlass der Haushaltssatzung – Teilhaushalt 50 Soziales und Teilhaushalt 52 Teilhabe
4.1.          Stärkung der Beratungsstellen in der Region Hannover Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 12.November 2025
4.2.          Fortbildungen für Berufsbetreuer*innen Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 12.November 2025
4.3.          Einführung einer Teilhabe-Card zur Vereinfachung der Inanspruchnahme von Bildungs- und Teilhabeleistungen (BuT) Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 12. November 2025
4.4.          Stärkung der Clearingstelle für Gesundheitsversorgung Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 12.November 2025
4.5.          Pilotprojekt zur Schuldnerberatung für junge Erwachsene gezielt entwickeln Antrag der Gruppe CDU/FDP vom 11. November 2025
4.6.          Schutz vor digitaler Gewalt für Frauen Antrag der Gruppe CDU/FDP vom 11. November 2025
4.7.          Unterstützung von Menschen nach erfolgreicher stationärer Therapie bei der Wiedereingliederung in den Wohnungsmarkt Antrag der Gruppe CDU/FDP vom 11. November 2025
4.8.          Leistungen zur Teilhabe an Bildung Antrag der Fraktion Linke/Piraten vom 13. November 2025
4.9.          Rücknahme Mittelkürzung Wohnraumförderung an Kommunen Antrag der Fraktion Linke/Piraten vom 17. November 2025
4.10.        Mobile Raumeinheiten für Obdachlose Antrag der Fraktion Linke/Piraten vom 17. November 2025
4.11.        Einsatz zur Fortführung des Programms "Junges Wohnen" Antrag der Fraktion Linke/Piraten vom 19. November 2025

5. Haushaltssicherungskonzept 2026
5.1.          Finanzierung Betätigungsangebote fortsetzen Antrag der Fraktion Linke/Piraten vom 13. November 2025

6. Fortsetzung der vertraglichen Vereinbarungen zur institutionellen Förderung der Beratungs- und Interventionsstellen gegen Gewalt (BISS) in der Region Hannover ab 01.01.2026

7. Fortsetzung der vertraglichen Vereinbarungen zur institutionellen Förderung der Frauenberatungsstellen in der Region Hannover ab 01.01.2026

8. Zuwendung zur Entwicklung einer kleinräumigen Planung für die ältere Generation

9. Zuwendung für die Clearingstelle "Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen" im Jahr 2026

10. Winternothilfe – Mittelabruf im Jahr 2025

11. Finanzierung der Kontaktstelle Gruppe Soziale Selbsthilfe gGmbH ab dem 01.01.2026

12. Vereinbarungen über die Erstattung von Personal- und Sachkosten nach § 6 Absatz 3 Buchstabe a) der Satzung über die Heranziehung der Landeshauptstadt Hannover zur Durchführung der der Region Hannover als örtlichem Träger der Eingliederungshilfe obliegenden Aufgaben des örtlichen und des überörtlichen Trägers (Heranziehungssatzung)

13. Anfragen an die Verwaltung

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Annalena Wlodarski
Fachbereich 13 – Kommunikation, Protokoll und Regionspartnerschaften
Telefon: +49 (511) 616-22208
Fax: +49 (511) 616-22495
E-Mail: annalena.wlodarski@region-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel