Firmenintern

TÜV SÜD ist Anerkannte Stelle für Zertifizierungen nach DIN 2303

TÜV SÜD ist Anerkannte Stelle für die DIN 2303. Mit der Anerkennung durch das Wehrwissenschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) ist die TÜV SÜD Industrie Service GmbH dazu berechtigt, Zertifizierungen auf Basis dieser Norm durchzuführen. Mit einer Zertifizierung nach DIN 2303 können Unternehmen ihre Herstellerqualifikation zum Schweißen, Hartlöten und thermischen Spritzen von wehrtechnischen Produkten nachweisen.

Die DIN 2303 stellt spezifische Qualitätsanforderungen an das Schweißen von Bauteilen, die im militärischen Bereich eingesetzt werden. Dafür gibt die Norm präzise Fertigungsabläufe, umfassende Prüfungen sowie eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Arbeitsschritte vor. So soll sichergestellt werden, dass jedes Bauteil den technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen der Wehrtechnik entspricht.

Mit der Zertifizierung nach DIN 2303 können Unternehmen ihre Eignung zur Herstellung und Instandsetzung wehrtechnischer Produkte nachweisen und sich für entsprechende Aufträge qualifizieren. Für die Zertifizierung müssen Betriebe geeignete Einrichtungen und Prozesse bereitstellen bzw. nachweisen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Verarbeitung spezifischer Materialien, der Einsatz von Schweißverfahren für militärische Anwendungen sowie die Qualifikation des schweißtechnischen Personals.

„Wir freuen uns, dass wir die Anerkennung des Wehrwissenschaftlichen Instituts für Werk- und Betriebsstoffe erhalten haben“, sagt Andreas Stäblein, Leiter der Abteilung Anlagensicherheit / Werkstoff- und Schweißtechnik der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Bei TÜV SÜD haben wir das entsprechende Wissen und die nötigen Ressourcen, um die Einhaltung der allgemeinen und der besonderen Anforderungen von wehrtechnischen Produkten nach DIN 2303 zu überprüfen."

Kombinierte Zertifizierungen bringen echten Mehrwert

Die TÜV SÜD Industrie Service GmbH hat umfassende Kompetenzen und umfangreiche Erfahrungen mit Schweißverfahren, Materialien, Prüfnormen und Qualifikationen und führt auch Zertifizierungen nach weiteren deutschen und internationalen Normen durch. Als besonderen Service bieten die Expertinnen und Experten kombinierte Audits und kombinierte Zertifizierungen nach DIN 2303, EN 1090, ISO 3834 und DIN EN 15085.

Weitere Informationen zu den Dienstleistungen von TÜV SÜD in diesem Bereich gibt es unter tuvsud.com/de-de/indust-re/druckgeraete-info/schweissen.

Zudem wurde für konkrete Anfragen zur DIN 2303 ein eigenes E-Mail-Postfach eingerichtet: DIN2303@tuvsud.com.

Über TÜV SÜD

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV SÜD
Ridlerstraße 57
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel