Cybergefahren dauerhaft minimieren: Online-Seminar für mehr Sicherheit im Handwerk
„Cybersicherheit wird in allen Bereichen zunehmend wichtiger“, sagt Aaron Maier, technischer Berater der Handwerkskammer in Mannheim. Im Jahr 2023 seien rund 58 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer eines Cyberangriffs geworden. Laut Bitcom habe dies einen wirtschaftlichen Gesamtschaden von über 200 Milliarden Euro verursacht. Pro Tag würden etwa 300.000 neue Schadprogramme entdeckt, von denen etwa 92 Prozent über E-Mails verbreitet würden (techopedia).
Die Online-Veranstaltungsreihe zu IT-Sicherheit für Handwerksbetriebe begleitet seit Jahresbeginn mit Themen von Datenlecks über den ‚Risikofaktor Mensch‘ bis hin zu Cyberangriffen. Teilnehmende erhielten in den vorangegangenen Seminaren bereits Informationen zu verschiedenen Aspekten der IT-Sicherheit in Handwerksbetrieben und praxisorientierte Tipps und Handlungsempfehlungen. Es ging um Fragen, wie man den Stand der IT-Sicherheit im Unternehmen ermitteln kann, wie sich digitale Wachsamkeit im Unternehmen fördern lässt und welche Praxistipps bei der Erhöhung der IT-Sicherheit am wirkungsvollsten sind. Das abschließende Online-Seminar gibt Praxistipps dazu, wie IT-Sicherheit aufrechterhalten werden kann.
„Die Veranstaltungsreihe bietet eine gezielte Erweiterung des eigenen Know-hows und den praxisnahen Austausch bei Fragen und Anliegen mit einem erfahrenen Experten“, sagt der technische Berater der Handwerkskammer in Mannheim. Auch die letzte Online-Veranstaltung dauert 30 Minuten mit anschließender Möglichkeit für Fragen und Austausch.
Eine vorherige Anmeldung ist notwendig unter: https://smart-service-bw.de/it-sicherheit-fuer-handwerksbetriebe/ . Ansprechpartnerin für die Veranstaltung ist Ursula Behrens vom ITB, E-Mail: anmeldung@itb.de
Bei allgemeinen Fragen zu Cybersicherheit steht bei der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald der technische Berater Aaron Maier zur Verfügung, Telefon: 0621 18002-146 oder E-Mail aaron.maier@hwk-mannheim.de.
Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des „Kompetenzzentrum Smart Services“ statt und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.
Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
B 1 1-2
68159 Mannheim
Telefon: +49 (621) 18002-0
Telefax: +49 (621) 18002-199
http://www.hwk-mannheim.de
Telefon: +49 (621) 18002-104
Fax: +49 (621) 18002-152
E-Mail: marina.litterscheidt@hwk-mannheim.de

