
Die Waldbrandsaison hat längst begonnen
Gegen Feuer von Häusern weitab – vor allem wenn nur an Wochenenden genutzt – hilft eine recht einfache Strategie wo man sein Regenwasser das Jahr über in unterirdischen Speichern sammelt und damit bei Waldbränden in der Umgebung – sein Haus „beregnet“. Dazu wird im Garten oder unter der Zufahrt eine möglichst große ca 3 m tiefe Betonwanne errichtet, in der Rohre aus recyceltem PVC aufgeständert werden. Auf die Rohre werden Atlantis-Platten verlegt und bewehrt. Die Rohre werden mit Beton gefüllt – das sind dann die tragenden Säulen damit auch Autos drüber fahren können. Auch die Atlantis Platten werden mit Beton überzogen. Drüber kommt Erdreich und Gras bzw. das was früher da war. In diesen dann unterirdischen Speicher wird das Regenwasser vom Haus geleitet und gesammelt. Zusätzlich wird eine Kammer für einen Stromgenerator und für eine Pumpe bei Speicher abgetrennt.
Vom Speicher werden Leitungen rings um das Haus verlegt und mit ausfahrbaren Wasserwerfern und mit der Pumpe verbunden. Die werden vom Stromgenerator der vom Netz unabhängig Strom erzeugt mit Energie versorgt.
Kommt es dann zu einem Feuer kann man die Anlage entweder per Handy starten (wenn man eine Kamera vor Ort hat die anzeigt wenn sich das Feuer nähert) oder es gibt automatische Sensoren welche die Anlage starten. Diese pumpt Wasser aus dem Speicher zu den ausgefahrenen Wasserwerfern welche Dach und Fassade benetzen. So kann wegen Funkenflug kein Feuer entstehen. Auch wenn – wie in Kalifornien kein Wasser vorhanden war oder die Feuerwehr anderweitig beschäftigt war. So eine Anlage kostet nicht die Welt und sie verhindert weit höhere Schäden als sie Kosten verursacht. Nur haben sollte man sie BEVOR es brennt.
Infos dazu gibt es von schmidtkarl@aon.at oder unter +43 664 3019364
Betonkosmetik & Betonsanierung – Karl Schmidt
Mühlweg 5
A7025 Pöttelsdorf
Telefon: +43 (664) 3019364
https://www.betonsanierung.org
Telefon: +43 (664) 3019364
E-Mail: schmidtkarl@aon.at
