ATIX AG veröffentlicht orcharhino 7.5 mit erweiterten Virtualisierungs-Integrationen und verbesserten Debian/Ubuntu-Funktionen
Neue Unterstützung für vSphere 9 und Proxmox 9
Mit Version 7.5 unterstützt orcharhino die aktuellen Releases von VMware vSphere 9 und Proxmox 9. Damit können Anwender ihre Virtualisierungsinfrastrukturen auf den neuesten Stand bringen und die aktuellen Funktionen der jeweiligen Plattformen in Verbindung mit orcharhino nutzen.
Mit vSphere 9, Teil der VMware Cloud Foundation, und Proxmox 9 unterstützt orcharhino 7.5 zwei neue Versionen wichtiger Anbieter von Compute Resources. Als erste Open-Source-basierte Enterprise-Management-Lösung mit Support für vSphere 9 und gleichzeitiger Bereitstellung von Proxmox 9 unterstreicht orcharhino seine Herstellerneutralität. Dies gibt Anwendern die Freiheit, die jeweils passende Plattform – oder eine Kombination aus beiden – für ihre Anforderungen einzusetzen.
Transparente Unterstützung von Provisionierungsvorlagen
orcharhino 7.5 markiert nun Vorlagen, die vom orcharhino-Team getestet und validiert wurden. Dies erleichtert es, auf geprüfte und unterstützte Templates zurückzugreifen und eine stabile Basis für automatisierte Provisionierungen zu schaffen.
Content View Filter für Debian/Ubuntu jetzt auch mit Errata
Die Content View Filter wurden erweitert und berücksichtigen nun auch Errata für Debian- und Ubuntu-Systeme. Administratoren können dadurch präziser festlegen, welche Pakete und Updates auf Hosts verfügbar sind. Dies reduziert das Risiko unerwünschter oder unsicherer Pakete und erhöht die Kontrolle sowie die Sicherheit in heterogenen Umgebungen.
Proxy Content Repair über die GUI
Bislang mussten inkonsistente oder nicht synchronisierte Repositories auf Proxy-Servern über die Kommandozeile repariert werden. Mit orcharhino 7.5 steht hierfür nun eine einfache GUI-Option zur Verfügung, die den Prozess deutlich vereinfacht und den Administrationsaufwand reduziert.
Weitere Informationen: Managed Host Runs.
Finalisierung von Structured APT
Das Konzept von Structured APT wird mit Version 7.5 vollständig ausgerollt. Installationen von Debian- und Ubuntu-Inhalten, die bisher noch nicht migriert wurden, erhalten die Funktionalität im Rahmen des Upgrades. Structured APT verbessert die Verwaltung von APT-Repositories und ermöglicht die problemlose Nutzung erweiterter APT-Features wie etwa APT-Pinning.
Über orcharhino
orcharhino ist die umfassende Lösung für die Automatisierung und Orchestrierung von IT-Infrastrukturen. Die Enterprise-Open-Source-Lösung lässt sich im Windows- und Linux-Umfeld einsetzen und ermöglicht automatisiertes Deployment, Konfigurations- und Lifecycle-Management sowie Release- und Patch Management. orcharhino kann On-Premises genauso wie in der Cloud betrieben werden.
Entwickelt von der ATIX AG als Open-Source-Produkt für Unternehmen bietet orcharhino Organisationen jeder Größe maximale Flexibilität, Effizienz und Kontrolle – unterstützt durch ein starkes Partnernetzwerk und professionellen Support.
Weitere Informationen unter www.orcharhino.com.
Über die ATIX AG
Die ATIX AG ist ein führender Anbieter von Lösungen für Unternehmens-IT-Infrastrukturen und ermöglicht ein effizientes, skalierbares und flexibles Systemmanagement. Die ATIX AG betreibt ein gemäß ISO9001:2015 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem im Bereich Entwicklung, Support, Consulting und Training von Softwarelösungen.
ATIX AG
Parkring 15
85748 Garching bei München
Telefon: +49 89 4523538-0
Telefax: +49 (89) 4523538-290
http://www.atix.de/
Pressekontakt
E-Mail: eibl@atix.de
