Firmenintern

All for One wird beim Best of Consulting Award 2025 ausgezeichnet

  • All for One belegt Platz 3 beim Best of Consulting Award 2025 in der Kategorie „Maschinen- und Anlagenbau“
  • Auszeichnung für erfolgreiches SAP S/4HANA-Transformationsprojekt bei HORSCH Maschinen GmbH
  • Bluefield-Ansatz ermöglicht weltweit sichere und flexible Systemmigration

Die All for One Group SE belegt beim Best of Consulting Award 2025 der WirtschaftsWoche den 3. Platz in der Kategorie „Maschinen- und Anlagenbau“. Gemeinsam mit der HORSCH Maschinen GmbH, einem der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen, überzeugte All for One die Jury mit der erfolgreichen SAP S/4HANA Transformation. Der Best of Consulting Award gilt als einer der renommiertesten Branchenpreise für Unternehmensberatungen im deutschsprachigen Raum. Jährlich zeichnet die WirtschaftsWoche Beratungsprojekte aus, die durch Innovationskraft, messbaren Kundennutzen und nachhaltige Ergebnisse überzeugen. Die Preisverleihung fand am 20. November in Düsseldorf statt.

Der Best of Consulting Award der WirtschaftsWoche ehrte zum 16. Mal Deutschlands beste Unternehmensberatungsprojekte. Er bewertet die Einreichungen nach strengen Kriterien wie Kundenzufriedenheit, Kommunikation und messbare Projekterfolge. In einem mehrstufigen Verfahren fließt das Feedback der beteiligten Klienten sowie die Bewertung eines unabhängigen Expertengremiums in die Entscheidung ein. Dieser umfassende Beratercheck hilft Unternehmen, den passenden Berater für ihre Projekte zu finden. Die All for One Group belegte in dem renommierten Wettbewerb Platz drei in der Kategorie „Maschinen- und Anlagenbau“.

Di­gi­ta­le Basis für Wachs­tum und In­no­va­ti­on
In dem ausgezeichneten Projekt unterstützte der IT-, Consulting- & Serviceprovider die HORSCH Maschinen GmbH bei der Migration auf SAP S/4HANA. Diese Transformation stellte einen zentralen Meilenstein in der Digitalstrategie des Familienunternehmens aus der Oberpfalz dar. Ziel der Migration war es, das rasante Wachstum der vergangenen Jahre zu bewerkstelligen und in einer digitalisierten und datengetriebenen Geschäftswelt wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben.

Blue­field-An­satz als Er­folgs­fak­tor
Für die Migration entschied sich HORSCH gemeinsam mit der All for One für den Bluefield-Ansatz. Dieser ermöglicht es, Daten selektiv zu übernehmen, Geschäftsprozesse gezielt zu verbessern und das neue System von Altlasten und ineffizienten Strukturen zu bereinigen. Ein besonderer Vorteil des Bluefield-Ansatzes: Das Altsystem bleibt während der Umstellung im Parallelbetrieb aktiv und steht auch nach dem Go-Live als Fall-Back zur Verfügung. So kann der Wechsel auf SAP S/4HANA kontrolliert, flexibel und mit minimalem Risiko erfolgen. Dank einer klaren Roadmap, strukturierter Testphasen und enger Zusammenarbeit zwischen IT, Fachbereichen und Projektpartnern gelang der Go-Live über mehrere Länder hinweg nahezu ohne Downtime.

Die SAP-S/4HANA-Transformation bei HORSCH war weit mehr als eine reine Systemmigration – sie war ein strategischer Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen, digitalisierten Unternehmensführung. Der Umstieg auf SAP S/4HANA ermöglicht es HORSCH, Innovationen wie Künstliche Intelligenz systematisch einzusetzen, große Datenmengen effizient zu analysieren und noch flexibler auf Marktveränderungen zu reagieren.

Part­ner­schaft­li­cher Er­folg auf Au­gen­hö­he
„Die SAP S/4HANA Conversion war für uns weit mehr als ein IT-Projekt, sie ist der Startpunkt einer umfassenden Transformationsreise“, erklärt Tobias Herrmann, Head of Global Systems Infrastructure bei HORSCH. „Daher haben wir von Anfang an gemeinsam mit der All for One beleuchtet, wie und wo wir dank der Conversion für unsere Fachbereiche in Folgeprojekten Mehrwerte generieren und unsere Organisation weiterentwickeln können.“

Auch die All for One freut sich über die Auszeichnung: „Das Projekt mit HORSCH steht beispielhaft für den Erfolg partnerschaftlicher Zusammenarbeit“, sagt Michael Zitz, CEO der All for One Group. „Mit dem Bluefield-Ansatz, einer klaren Transformationsstrategie und unserer langjährigen Branchenexpertise ist es uns gemeinsam gelungen, Technologie und Geschäftsstrategie optimal zu verbinden. ‚Turning Technology into Business Success‘ – bringt es auf den Punkt. Das Ergebnis: eine zukunftsfähige ERP-Basis, die die hohe Innovationskraft von HORSCH langfristig weiter stärkt. Mein Dank gilt allen, die zu dem herausragenden Projekt und damit zu dem Award-Gewinn beigetragen haben.“

Über All for One Group SE

Die All for One Group ist ein internationaler IT-, Consulting- und Service-Provider mit starkem SAP-Fokus. Mit dem klaren Anspruch Technologie in konkreten Business Nutzen zu wandeln, begleitet und unterstützt das branchenspezialisierte Unternehmen seine mehr als 4.000 mittelständisch geprägten Kunden aus Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz bei der nachhaltigen Unternehmenstransformation auf ihrem Weg in die Cloud. Im Mittelpunkt steht dabei SAP S/4HANA als digitaler Kern rund um unternehmensweite und branchenspezifische Prozesse. Sowohl bei der Transformation auf SAP S/4HANA mittels des innovativen Programms CONVERSION/4 als auch im SAP-Cloud-Business ist die All for One Group der führende SAP-Partner in Mittel- und Osteuropa.

Im Geschäftsjahr 2023/24 erzielte die All for One Group SE einen Umsatz in Höhe von 511 Mio. EUR. Die Gesellschaft mit Hauptsitz in Filderstadt bei Stuttgart notiert im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.

Weitere Informationen unter https://www.all-for-one.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

All for One Group SE
Rita-Maiburg-Str. 40
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 78807-260
Telefax: +49 (711) 78807-222
http://www.all-for-one.com

Ansprechpartner:
Anja Brey
Director Marketing & Corporate Communications
Telefon: +49833149831510
E-Mail: anja.brey@all-for-one.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel