• Ausbildung / Jobs

    Durch verstärkte Zusammenarbeit mit Ghana will die Bundesregierung den Fachkräftemangel in Deutschland lindern – AmaliTech nutzt bereits das Potenzial von IT-Kräften in Afrika für ein Kooperationsmodell mit europäischen Unternehmen

    Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil führten im westafrikanischen Ghana Gespräche über Möglichkeiten, mit denen gleichzeitig der Fachkräftemangel in Deutschland und die Jugendarbeitslosigkeit in Ghana gelindert werden sollen. Mehrere Initiativen sollen in Kürze gestartet werden. Ein deutsches Unternehmen, welches die gute Infrastruktur und die vielen ausgebildeten IT-Talente in Ghana bereits seit mehreren Jahren nutzt und ein Kooperationsmodell aufgebaut hat, ist das gemeinnützige Unternehmen AmaliTech. Das wurde deshalb jetzt als Beispiel in den ARD-Tagesthemen vorgestellt. In Gesprächen mit dem ghanaischen Arbeitsminister Ignatius Baffour-Awuah haben Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil Themen der Entwicklungs-Zusammenarbeit diskutiert. „[…] Während viele Länder, wie zum Beispiel Ghana, vor der Herausforderung stehen, Jobs für ihre…

    Kommentare deaktiviert für Durch verstärkte Zusammenarbeit mit Ghana will die Bundesregierung den Fachkräftemangel in Deutschland lindern – AmaliTech nutzt bereits das Potenzial von IT-Kräften in Afrika für ein Kooperationsmodell mit europäischen Unternehmen
  • Internet

    Neue und einzigartige Plattform TheFairWork schafft jetzt den dringend gesuchten Zugang zu Digital-Talenten aus Afrika auch für kleinere Firmen in Europa

    Laut Bitkom fehlen hierzulande aktuell 137.000 Fachkräfte im Bereich der Informations- & Kommunikationstechnologie (IKT). Die gemeinnützige AmaliTech gGmbH bringt seit 2019 Digital-Fachkräfte aus Afrika mit internationalen Unternehmen zusammen. Nun sichert sie auch kleinen Unternehmen und Startups den Zugang zu dringend gesuchten, hochqualifizierten IKT-Talenten aus Afrika. Dazu wurde die Remote-Work-Plattform „TheFairWork“ entwickelt. Diese ermöglicht europäischen Kund:innen ab sofort auf unkomplizierte Weise mit qualifizierten Talenten aus Afrika zu kooperieren. Das Ziel: Den Fachkräftemangel in Europa lindern und in Afrika weitere Jobs schaffen. Das Projekt wird von der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) über den Digital Skills Accelerator Africa (DSAA) e.V.* unterstützt. Das Prinzip des neuen,…

    Kommentare deaktiviert für Neue und einzigartige Plattform TheFairWork schafft jetzt den dringend gesuchten Zugang zu Digital-Talenten aus Afrika auch für kleinere Firmen in Europa
  • Internet

    AmaliTech schafft über 1000 Trainee-Stellen in Ghana und macht Vermittlung von afrikanischen IT-Spezialist:innen zum Erfolgsmodell

    Firmen in Europa bekommen die dringend benötigten IT-Fachkräfte aus Afrika – fast ohne Zeitzonen-Unterschied per Internet. Mit diesem Konzept startete 2019 in Köln die gemeinnützige AmaliTech. Und die Idee ist umfassend aufgegangen: Heute bereits über 1000 ICT-Absolvent:innen (Information and Communications Technology) afrikanischer Hochschulen wurden oder werden aktuell in dem von AmaliTech in Ghana geschaffenem Training Center in speziellen Trainings-Programmen geschult. Von den schon fertig ausgebildeten Trainees haben 90 Prozent heute bereits einen Anstellungsvertrag. „Nach dem Super-Start in der ghanaischen Universitätsstadt Takoradi haben wir daher jetzt nach Ruanda expandiert“, freut sich Martin Hecker, Gründer und CEO der AmaliTech gGmbH. Sein Ziel: bis 2025 sollen in Ghana und Ruanda 3000 Trainee-Stellen und…

    Kommentare deaktiviert für AmaliTech schafft über 1000 Trainee-Stellen in Ghana und macht Vermittlung von afrikanischen IT-Spezialist:innen zum Erfolgsmodell
  • Firmenintern

    Die deutsche Firma AmaliTech wird Partner der UN-Initiative „Decent Jobs for Youth“ – Große Ehre für das erst 2019 gegründete Unternehmen

    Die Kölner AmaliTech gGmbH freut sich bekannt geben zu dürfen, dass sie jetzt als offizieller Partner der weltweiten UN-Initiative „Decent Jobs for Youth“ gilt. „Decent Jobs for Youth“ wurde 2016 als systemweite globale Initiative der Vereinten Nationen ins Leben gerufen und konzentriert sich auf die Herausforderung der Jugendbeschäftigung, die im Mittelpunkt der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung steht. AmaliTech hat das Ziel, 3000 Weiterbildungsmöglichkeiten und 1000 neue Arbeitsplätze in Afrika bis zum Jahr 2025 zu schaffen. Nach Prüfung der Umsetzungsmaßnahmen hierzu wurde AmaliTech daraufhin jetzt von der UN-Initiative „Decent Jobs for Youth“ als offizieller Partner aufgenommen. Martin Hecker, Gründer und Geschäftsführer der AmaliTech: „Wir sind stolz darauf, als deutsches Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Die deutsche Firma AmaliTech wird Partner der UN-Initiative „Decent Jobs for Youth“ – Große Ehre für das erst 2019 gegründete Unternehmen
  • Firmenintern

    AmaliTech ermöglicht fast 1.000 Kindern in Ghana Programmier-Unterricht in den SOS Kinderdörfern

    Die gemeinnützige AmaliTech gGmbH aus Köln und die SOS Kinderdörfer Ghana ziehen für ihr Gemeinschaftsprojekt „Coding for Kids“ eine starke Bilanz. Dafür wurde, um Kindern spielerisch im jungen Alter „Information and Communication Technology“ (ICT) näherzubringen, am 1. Mai 2021 an allen Schulen der SOS Kinderdörfer in Ghana dieses neu geschaffene Unterrichtsfach eingeführt. Die Ausbildung der Lehrer:innen hierfür übernahm AmaliTech kostenfrei über seine Trainingsakademien in Afrika. Nach einem halben Jahr sind nun bereits 950 Kinder in das Programm involviert. „Wir sind sehr glücklich, dass ´Coding for Kids` bei den Pädagogen und Pädagoginnen vor Ort in Ghana derart begeistert ankommt“, erklärt Martin Hecker, CEO und Gründer von AmaliTech. „In Afrika liegt das…

    Kommentare deaktiviert für AmaliTech ermöglicht fast 1.000 Kindern in Ghana Programmier-Unterricht in den SOS Kinderdörfern
  • Internet

    Mangel an IT- Kräften wird zum Expansionsturbo: AmaliTech ermöglicht über 250 Digital-Talenten in Afrika eine Ausbildung in weniger als zwei Jahren

    Der Mangel an IT-Fachkräften in Deutschland ist schon seit Jahren bekannt. Durch die Corona-Erfahrungen ist die Nachfrage nach entsprechendem Personal jetzt aber nochmals deutlich gewachsen. „In Europa herrscht weiterhin und vor allem auch künftig ein akuter Bedarf an IT- und Digitalfachkräften. Aus unternehmerischer Perspektive ist es daher unabdingbar, frühzeitig Knowhow und ein funktionierendes Netzwerk in anderen Regionen aufzubauen, um so langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern“, berichtet beispielhaft etwa Georg Kühl, CEO der Kölner nexum AG. Und er ergänzt: „Unser Engagement zusammen mit AmaliTech in Ghana hat einen klaren strategischen Impact und zielt auf eine langfristig wachsende Partnerschaft. So haben uns Qualität, Agilität und Enthusiasmus in der Zusammenarbeit von Anfang an begeistert.“…

    Kommentare deaktiviert für Mangel an IT- Kräften wird zum Expansionsturbo: AmaliTech ermöglicht über 250 Digital-Talenten in Afrika eine Ausbildung in weniger als zwei Jahren
  • Software

    Digital-Talente aus Afrika lindern Fachkräftemangel in Deutschland: Die AmaliTech gGmbH stellt deutschen Firmen Expert/innen bereit, unterstützt von der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung des Bundesentwicklungsministeriums

    Mehr als eine Million Digital-Talente fehlen in Deutschland bis 2030 Die Corona-Pandemie beschleunigt den Fachkräftemangel weiter 2,2 Millionen ICT-Absolvent/innen jährlich an afrikanischen Hochschulen In Deutschland fehlen laut Bitkom-Umfrage heute bereits 87.000 IT-Fachkräfte. Einer Studie der Boston Consulting Group (BCG) zufolge wird sich diese Zahl jedes Jahr erhöhen und schon 2030 könnte es hierzulande an mehr als einer Million Spezialist/innen im digitalen Sektor mangeln. Denn Treiber der Entwicklung ist die weltweit immer schneller fortschreitende Digitalisierung. Und durch die jüngste Corona-Pandemie wird ein Ausgleich durch einwandernde Arbeitskräfte nun noch mehr erschwert. In dieser Situation sind extern arbeitende Digital-Spezialist/innen stärker denn je gefragt, die aber idealerweise in der gleichen Zeitzone tätig sind wie…

    Kommentare deaktiviert für Digital-Talente aus Afrika lindern Fachkräftemangel in Deutschland: Die AmaliTech gGmbH stellt deutschen Firmen Expert/innen bereit, unterstützt von der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung des Bundesentwicklungsministeriums