• Verbraucher & Recht

    Positive Energie fürs Neue Jahr

    Das Neue Jahr startet für viele Menschen mit einem bösen Erwachen. Und zwar nicht, weil der Blick ins Glas die Nacht zuvor etwas zu tief war, sondern weil zahlreiche Energieversorger ihre Preise für Strom und Gas ab Januar – teilweise erneut – kräftig erhöhen. Durch befristete Preisbremsen von Anfang 2023 bis April 2024 will der Staat private Haushalte sowie kleine und mittelständische Betriebe finanziell entlasten. Welche Maßnahmen geplant sind, wie sie funktionieren und welche Widerspruchsmöglichkeiten Verbraucher haben, erläutern die ARAG Experten. Gaspreisbremse Knapp 18 Prozent mehr mussten private Haushalte in ersten Halbjahr 2022 für die Kilowattstunde Gas im Vergleich zum Vorjahr ausgeben. Um hier für Entlastung zu sorgen, soll ab…

    Kommentare deaktiviert für Positive Energie fürs Neue Jahr
  • Verbraucher & Recht

    Entzug der Fahrerlaubnis bei regelmäßigem Cannabis Konsum

    Bei nahezu täglichem Konsum von Cannabis ist regelmäßig von fehlender Fahreignung auszugehen. In einem solchen Fall sei der Führerschein zwingend zu entziehen, entschied laut ARAG das Verwaltungsgericht Trier. Eine dem entgegenstehende Wiedererlangung der Fahreignung komme erst bei Nachweis einer mindestens einjährigen Betäubungsmittelabstinenz in Betracht (Az.: 1 L 3014/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des Verwaltungsgerichts Trier . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben…

    Kommentare deaktiviert für Entzug der Fahrerlaubnis bei regelmäßigem Cannabis Konsum
  • Verbraucher & Recht

    Fahrerlaubnisentzug wegen Parkverstößen

    Ein Kraftfahrer, der innerhalb eines Jahres 159 Parkverstöße begeht, ist zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet, sodass ihm die Fahrerlaubnis entzogen werden kann. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin. Dies gelte auch vor dem Hintergrund, dass dem Bagatellbereich zuzurechnende Verkehrsordnungswidrigkeiten bei der Prüfung der Fahreignung an sich außer Betracht bleiben müssten (Az.: VG 4 K 456/21) Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des VG Berlin . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von…

    Kommentare deaktiviert für Fahrerlaubnisentzug wegen Parkverstößen
  • Verbraucher & Recht

    Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag

    Nachdem die Premiere vor zwei Jahren aufgrund fehlender Sirenen und überlasteter Server recht still und fast unbemerkt über die Bühne ging, sollen morgen beim zweiten bundesweiten Warntag alle Warnmittel ausgelöst werden. Um 11 Uhr wird es parallel eine Probewarnung auf allen verfügbaren Kanälen geben. Dazu gehören – wo vorhanden – Lautsprecher und Sirenen, Warn-Apps sowie Durchsagen in Rundfunk und Fernsehen. Erstmals getestet wird zudem die Probewarnung über Cell-Broadcast . Dabei werden Warnungen an alle Handys geschickt, die in einer bestimmten Funkzelle angemeldet sind, in der der Alarm ausgelöst wurde. Nach Information der ARAG Experten sollen so rund die Hälfte aller Handys in Deutschland direkt erreicht werden. Ziel des Warntags ist…

    Kommentare deaktiviert für Am 8. Dezember ist bundesweiter Warntag
  • Verbraucher & Recht

    So reist der Weihnachtsbaum sicher!

    Nordmanntanne, Blaufichte oder einfache Kiefer – ist die Wahl des Weihnachtsbaums getroffen, ist es manchmal gar nicht so leicht, ihn nach Hause zu schaffen. Wer sich die ausgesuchte Konifere nicht unter den Arm klemmen und nach Hause tragen kann, sondern ein Auto für den Transport benötigt, muss einiges beachten, damit der Weihnachtsbaum störungsfrei ans Ziel gelangt. Die ARAG Experten geben Tipps, wie das gelingt. Transport im Fahrzeug Weihnachtsbäume, die mehr als einen Meter aus dem Kofferraum ragen, müssen besonders gekennzeichnet sein, damit der Hintermann sie gut sehen kann. Am besten sollte dazu eine rote Fahne von mindestens 30 mal 30 Zentimetern verwendet werden. Kennzeichen und Fahrzeugbeleuchtung müssen immer gut sichtbar…

    Kommentare deaktiviert für So reist der Weihnachtsbaum sicher!
  • Finanzen / Bilanzen

    Stipendien und Co.: Mehr als geliehenes Geld

    Die Energiekrise und die hohe Inflation machen auch Studenten das Leben schwer. Trotz Anhebung des BAföG-Höchstsatzes sowie diverser Hilfen in Form von Heizkostenzuschüssen, Energiepreispauschalen und Einmalzahlungen haben viele Studenten kaum finanziellen Spielraum. Etwas Luft könnten hier Stipendien und andere Finanzierungsmodelle bringen. Die ARAG Experten mit einem Überblick. BAföG – das Bundesausbildungsförderungsgesetz Der Höchstsatz für den staatlichen Zuschuss liegt laut ARAG Experten derzeit bei 934 Euro im Monat. Zudem wurden die Freibeträge beim Einkommen der Eltern von 2.000 auf 2.415 Euro angehoben, so dass der Kreis der Berechtigten zum aktuellen Wintersemester erweitert wurde. Auch der Freibetrag für privates Vermögen von Studenten wurde angehoben. Er liegt für bis 29-Jährige nun bei 15.000…

    Kommentare deaktiviert für Stipendien und Co.: Mehr als geliehenes Geld
  • Verbraucher & Recht

    Freiwillige vor!

    Knapp 30 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich laut Deutschem Freiwilligensurvey (FWS) ehrenamtlich. Ehrenamtler bereichern ohne Frage die Gesellschaft. Welche Einsatzbereiche es gibt, wie Ehrenamtler versichert sind und wie sie Steuern sparen, haben die ARAG Experten anlässlich des Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember in einem Überblick zusammengestellt. Ehrenamt in Zahlen Knapp 40 Prozent der Wohnbevölkerung Deutschlands ab 14 Jahren engagiert sich freiwillig und ohne Bezahlung für das Gemeinwohl. Die meisten Menschen engagieren sich im Bereich Sport und Bewegung (13,5 Prozent ), gefolgt von Kultur und Musik mit 8,6 Prozent und dem sozialen Bereich (8,3 Prozent). Der Anteil von Frauen und Männern ist in etwa gleich bei rund 40 Prozent.…

  • Verbraucher & Recht

    Freistellung Ungeimpfter

    Pflegeheimen steht es im Rahmen billigen Ermessens frei, nicht gegen Corona geimpfte oder genesene Beschäftigte von der Arbeitsleistung freizustellen. In diesem Zusammenhang komme es auch zum Wegfall des Vergütungsanspruchs. ARAG Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des Arbeitsgerichts Gießen (Az.: 5 Ca 82/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des ArbG Gießen . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der…

  • Verbraucher & Recht

    Fotos von Falschparkern erlaubt

    Wer Fotos von Falschparkern im Rahmen einer Anzeige an die Polizei schickt, verstößt damit im Normalfall nicht gegen den Datenschutz. Das geht laut ARAG Experten aus zwei Grundsatzurteilen des Verwaltungsgerichts Ansbach hervor. Das Gericht gab zwei Männern Recht, die gegen Verwarnungen des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) geklagt hatten. Dieses hatte ihre mit Fotos untermauerten Anzeigen von Parkverstößen auf Geh- und Radwegen gerügt (Az.: AN 14 K 22.00468). Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des VG Ansbach . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer…

    Kommentare deaktiviert für Fotos von Falschparkern erlaubt
  • Verbraucher & Recht

    Kein Schadensersatz bei Kofferdiebstahl

    Flugreisende können keinen Schadensersatz von der Betreiberin eines Flughafens verlangen, wenn ihre Koffer beim Entladen von Personen entwendet werden, die sich fälschlich als Flughafenangestellte ausgeben. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht Frankfurt am Main entschieden und die Schadensersatzklage von zwei Passagieren abgewiesen. Nach Angaben der Betroffenen handelte es sich um Koffer der Luxusmarke Louis Vuitton, die hochwertige Kleidungsstücke enthielten (Az.: 28 O 238/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LG Frankfurt a.M. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49…

    Kommentare deaktiviert für Kein Schadensersatz bei Kofferdiebstahl