• Verbraucher & Recht

    ARAG – Kuriose Rechtsfälle

      Wenn der Arzt zum Cannabis-Dealer wird Ist es aus ärztlicher Sicht geeignet und erforderlich, dürfen Ärzte ihren Patienten seit 2017 Cannabis verschreiben. Diese Änderung des Betäubungsmittelgesetzes machte sich ein Arzt zu eigen und verschrieb munter drauf los. Allerdings ohne eigene Untersuchung und Diagnose. Seine vermeintlichen Patienten traf er zur Übergabe des Rezeptes in Cafés und Restaurants und ließ sich jedes Rezept teuer bezahlen. Insgesamt verdiente er auf diese Weise mit über 500 Fällen knapp 50.000 Euro. Da er nach Auskunft der ARAG Experten jedoch geständig war, Reue zeigte und auf seine Approbation freiwillig verzichtete, muss er lediglich für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Ob ihn das Berufsverbot mit 68 Jahren…

    Kommentare deaktiviert für ARAG – Kuriose Rechtsfälle
  • Natur & Garten

    Frühlingsfrische für den Garten

    Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen. Saisonstart in der Kleingartenkolonie. Nun heißt es Schotten auf, Wasser marsch – und buddeln, was das Zeug hält. Doch Achtung, bei den ersten vorbereitenden Gartenarbeiten gibt es einige Regeln zu beachten. Vor allem frischgebackene Laubenpieper sollten einen Blick in die Kleingarten-Ordnung ihres Vereins werfen, bevor sie mit der Arbeit beginnen. Sonst droht Ungemach. Die ARAG Experten mit einem Überblick. Der Kleingarten und die rechtlichen Aspekte Wichtigste Rechtsgrundlage für das Leben im Kleingarten ist das Bundeskleingartengesetz (BKleingG). Es bestimmt unter anderem, wann ein Garten überhaupt als Kleingarten gilt: Er muss in einer Anlage mit mehreren Einzelgärten und gemeinschaftlichen Einrichtungen – also einer Kleingartenanlage – liegen…

    Kommentare deaktiviert für Frühlingsfrische für den Garten
  • Familie & Kind

    Hilfe, das Kind hat Spüli getrunken!

    Neben Stürzen sind Vergiftungen die häufigsten Verletzungsarten im Kleinkindalter. Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) gibt an, dass rund 90 Prozent aller Vergiftungsfälle Kinder im Alter von zehn Monaten bis viereinhalb Jahre betreffen. Glücklicherweise verlaufen laut DGK die meisten Giftunfälle harmlos. Dennoch Grund genug für die ARAG Experten, zum Tag des Vergiftungsschutzes für Kinder im Haushalt am 20. März Tipps zur Giftsicherheit und für den Notfall zu geben. Giftsicherheit – Was kann man tun? Leider sind Kinder besonders für Vergiftungsunfälle gefährdet. Erstens, weil schon geringere Dosen von Giftstoffen den kleinen Körpern gefährlich werden können und zweitens, weil Kinder von Natur aus neugierig sind und gerne mal etwas in den Mund stecken…

    Kommentare deaktiviert für Hilfe, das Kind hat Spüli getrunken!
  • Verbraucher & Recht

    Im Wald die Batterien wieder aufladen

    Der Tag des Waldes am 21. März wurde bereits in den 1970er Jahren ins Leben gerufen, um auf die globale Waldvernichtung aufmerksam zu machen. Heute, ein halbes Jahrhundert später, steht es weiterhin schlecht um die globalen Wälder. Auch in Deutschland ist der Wald schwer krank. Dafür verantwortlich ist eine Mischung aus menschlichen und natürlichen Einflüssen. Grund genug für die ARAG Experten, darauf aufmerksam zu machen, wie viel Lebensqualität mit dem Wald verbunden ist und wie schützenswert er ist. Waldwissen Etwa ein Drittel der Landesfläche Deutschlands (11,4 Millionen Hektar) ist mit Wald bedeckt. Damit gehört Deutschland nach Schweden, Finnland und Frankreich zu den waldreichsten Ländern der Europäischen Union. Als echter Klimaschützer…

    Kommentare deaktiviert für Im Wald die Batterien wieder aufladen
  • Verbraucher & Recht

    Vermieter kann keine Miete vom Jobcenter einklagen

    Ein Vermieter hat trotz der Möglichkeit der Direktzahlung der Miete keine eigenen einklagbaren Ansprüche gegen das Jobcenter. ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen, wonach die Direktzahlung allein die zweckentsprechende Verwendung der Unterkunftsleistungen gewährleisten solle, aber keine vereinfachte Durchsetzung von Mietforderungen bezwecke (Az: L 11 AS 578/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LSG Niedersachsen-Bremen . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Meldungen von ARAG SE Für die…

    Kommentare deaktiviert für Vermieter kann keine Miete vom Jobcenter einklagen
  • Verbraucher & Recht

    Fahrtenbuchauflage trotz zugegebenen Verstoßes

    Das Führen eines Fahrtenbuchs kann auch dann angeordnet werden, wenn der Halter eines Kraftfahrzeugs angegeben hat, den Verkehrsverstoß selbst begangen zu haben. Dies entschied nach Auskunft der ARAG Experten das Verwaltungsgericht Mainz in einem Fall, in dem wegen eines abweichenden Blitzerfotos Zweifel daran bestanden, dass es tatsächlich der Kfz-Halter war, der den Verkehrsverstoß begangen hat (Az.: 3 L 68/22.MZ). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des VG Mainz . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung…

    Kommentare deaktiviert für Fahrtenbuchauflage trotz zugegebenen Verstoßes
  • Verbraucher & Recht

    Höhere Energiekosten für Neukunden

    Fällt ein Stromanbieter aus, übernimmt automatisch der örtliche Grundversorger die Stromlieferung. In den meisten Fällen sind dies die örtlichen Stadtwerke. Neue Kunden erhalten dann zunächst für drei Monate einen Ersatzversorgungstarif. Sollten sie bis dahin nicht erneut den Anbieter gewechselt haben, gilt anschließend für sie automatisch der Grundversorgungstarif. Bei den Tarifen dürfen die Energieversorger laut ARAG Experten allerdings zwischen Alt- und Neukunden unterscheiden und aktuell höhere Energiepreise an neue Kunden weitergeben. Durch einen Lieferstopp eines Energiediscounters hatte ein nordrhein-westfälisches Energieunternehmen tausende neuer Kunden übernehmen müssen. Für deren Versorgung kaufte der Energieanbieter an der Börse Energie zu extrem hohen Preisen nach. Diese Mehrkosten mussten nach richterlicher Ansicht die Neukunden tragen (Oberlandesgericht Köln,…

    Kommentare deaktiviert für Höhere Energiekosten für Neukunden
  • Verbraucher & Recht

    Krieg! Wie sag ich’s meinem Kind?

    Es ist Krieg. Ganz nah. Und bedrohlich. In den Medien, in der Nachbarschaft und unter Freunden ist der Ukraine-Konflikt seit Wochen das alles beherrschende Thema. Wir sind fassungslos, schockiert, ängstlich. Halten uns mit Nachrichten auf dem Laufenden, mit Gesprächen oder blenden den Krieg bewusst aus. Aber was ist mit unseren Kindern? Wie gehen sie damit um? Vor allem, wenn die Informationen um sie herum nicht immer verständlich, altersgerecht und ausgewogen sind? Die ARAG Experten haben im Folgenden einige Tipps zusammengestellt, wie Eltern ihren Kindern die schwierige Lage in der Ukraine erklären können. Altersgerecht formulieren Je jünger das Kind, desto einfacher sollte die Erklärung sein. Die Wahrheit muss aber nicht nur…

    Kommentare deaktiviert für Krieg! Wie sag ich’s meinem Kind?
  • Gesundheit & Medizin

    Schluss mit Rücken

    Nicht nur durch das vermehrte Arbeiten im Home-Office und geschlossene Fitnesscenter in der Pandemie kam die Rückengesundheit der Deutschen zu kurz: 13 Prozent der Deutschen leiden täglich unter Rückenschmerzen. Bandscheibenvorfälle und Kopfschmerzen sind Symptome einer hauptsächlich sitzenden Arbeitsbevölkerung. Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März geben die ARAG Experten Tipps, wie man mit einfachen Übungen seinem Rücken etwas Gutes tun kann. Bildschirm, Stuhl und Schreibtisch – der Rücken dankt Die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) definiert die Anforderungen an Bildschirmarbeitsplätze. Sie schreibt Arbeitgebern vor, wie sie einen gesunden Arbeitsplatz zu gestalten haben. Die Sitzausrichtung und die Positionierung des Bildschirms sind die Grundlage eines gesunden Arbeitsalltags. Kopfschmerzen kann man vorbeugen, indem man den Bildschirm…

  • Verbraucher & Recht

    Komaglotzen

    Seit Serienhits wie „Breaking Bad“ oder „Game of Thrones“ finden sich Netflix, Amazon Prime und Co. heutzutage in fast jedem Wohnzimmer. Allein 2021 griffen fast 30 Prozent der Deutschen mindestens einmal die Woche auf einen Videostreaming-Dienst oder eine Mediathek zurück – 13 Prozent davon sogar täglich. Diese hohe Nutzung hat nicht nur zahlreiche Anbieter, sondern auch das Phänomen des Binge Watchens hervorgerufen. Die ARAG Experten geben einen Überblick. Phänomen Binge Watching „Binge Watching“ oder „Binge Viewing“ (engl. „binge“ = „Gelage“) bedeutet übersetzt exzessives Schauen von Serien oder auch Komaglotzen. Dabei handelt es sich laut der ARAG Experten um ein bestimmtes Mediennutzungsverhalten, bei dem sich Streamer mehrere Folgen derselben Serie über…