-
Eine Schule für den Beruf
Eine Berufsausbildung in Deutschland ist in der Regel die Kombination aus einer Ausbildung in einem Betrieb und dem Besuch einer Berufsschule. Weit über zwei Millionen Schüler absolvieren aktuell diese so genannte duale Ausbildung. Was eine Berufsschule genau ist, wie der Schulalltag aussieht und welche Voraussetzungen Schüler erfüllen müssen, um eine Berufsschule zu besuchen, erklären die ARAG Experten anlässlich des Tages der Bildung am 24. Januar. Was ist eine Berufsschule? Wer einen Beruf erlernt, muss neben der Arbeit im Betrieb, in dem die Ausbildung stattfindet, für zwei bis dreieinhalb Jahre auch die Schulbank in der Berufsschule drücken. Sie ist einer der beiden Lernorte im sogenannten dualen Berufsausbildungssystem. Der Besuch der Berufsschule…
-
Ein Besuch bei Brangelina
Nicht nur die Omikron-Variante verdirbt die Laune, sich vor die Tür zu begeben. Auch das Wetter lädt meist nicht gerade zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Aber was tun, wenn es draußen ungemütlich und nass ist? Wie wär’s mit einem Kinobesuch? Mit der obligatorischen Portion Popcorn und einem eigentlich viel zu süßen und viel zu großen Softgetränk kann es eine durchaus spannende Zeit werden. Welche Regeln und Altersbegrenzungen beim Kinobesuch gelten, welche Varianten es gibt und wie auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, verraten die ARAG Experten. Kino und Corona In allen Kinos herrschen zurzeit strenge Corona-Auflagen. Das sind neben Hygiene-Maßnahmen vor allem die 2G-Regel und das Tragen von Masken. In…
-
Chef beroht – Kündigung!
Kündigt ein Arbeitnehmer einer Kollegin gegenüber glaubhaft an, er beabsichtige, seinen Vorgesetzten aus dem Fenster zu schmeißen und er sei kurz vor dem Amoklauf, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Dies geht nach Auskunft der ARAG Experten aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg hervor. Die Entscheidung ist allerdings noch nicht rechtskräftig – es kann Berufung beim Landesarbeitsgericht Köln eingelegt werden (Az.: 5 Ca 254/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des ArbG Siegburg . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220…
-
Pauschale Mahngebühr unzulässig
Ein Versandunternehmen handelt irreführend und unlauter, wenn es seinen Kunden eine pauschale Mahngebühr kommentarlos in Rechnung stellt, obwohl diese vorher weder vereinbart war, noch aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen hervorging. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamburg, wonach ein derartiger pauschaler Abzug auch nicht als schlichte Meinungsäußerung einzuordnen ist. Es handele sich um eine "unwahre" und nicht nur "zur Täuschung geeignete" Angabe, die nicht gerechtfertigt sei (Az.: 15 U 14/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des OLG Hamburg . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon:…
-
Auch Großeltern schulden Unterhalt
Laut ARAG Experten müssen nicht nur Eltern ihren Kindern Unterhalt zahlen, solange diese zur Schule gehen oder sich noch in einer Ausbildung befinden. Dieselbe Verpflichtung kann nach Paragraf 1607 Bürgerliches Gesetzbuch gemäß einem Beschluss des Oberlandesgerichts Oldenburg auch die Großeltern eines Kindes treffen, wenn die Eltern wegen mangelnder Leistungsfähigkeit keinen Unterhalt zahlen können oder sich der Unterhaltsanspruch rechtlich nur schwer durchsetzen lässt (Az.: 13 UF 85/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des OLG Oldenburg . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49…
-
Kuschel-Alarm: Wir brauchen mehr Nähe
Am 21. Januar ist Weltkuscheltag. Und dieser Gedenktag ist verdient. Denn Kuscheln ist ein lebensnotwendiges Bedürfnis. Mangelnde Berührung kann sogar krank machen. Was Kuscheln alles kann und warum es so wichtig ist, erklären die ARAG Experten. Sinnesorgan Haut Die Haut ist unser größtes Sinnesorgan. Bis zu 20 Millionen Sinneszellen stecken darin, alle verbunden mit Nervenenden, die dem Gehirn melden, was sie bei Berührung spüren. Schon nach wenigen Wochen nehmen Embryos im Mutterleib die Berührungen wahr, wenn der Bauch der Mutter gestreichelt wird. Der Tastsinn ist aber nicht nur der erste Sinn, der aktiviert wird, es ist auch der einzige Sinn, der immer aktiv ist. Im Gegensatz dazu können wir die…
-
Futter für die Seele
TK-Pizza, Burger, Quetschies, Energy-Drinks – es muss ja nicht immer ausgewogen sein. Doch laut IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegungmehr, sind mehr als 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig, knapp sechs Prozent leiden sogar unter Fettsucht. Die Pandemie hat das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen weiter verschlechtert. So haben rund neun Prozent der Kinder seit Beginn der Corona-Pandemie zugenommen, bei den Zehn- bis Zwölfjährigen lag der Anteil sogar bei 19 Prozent. Eine gefährliche Entwicklung, der man mit einfachen Tricks entgegenwirken kann. Wie es gelingt, Kinder zu gesunden Essern zu machen, verraten die ARAG Experten. Die ersten 1.000 Tage In den ersten tausend Tagen eines Säuglings werden…
-
Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf
Mal Hand aufs Herz: Wissen Sie auf Anhieb, wo sich bei einem Auto die Bremsleitung befindet? Oder die Zahnriemen? Oder woran man defekte Stoßdämpfer erkennt? Nicht? Dann sollten Sie, wenn Sie mit dem Kauf eines Gebrauchtwagens liebäugeln, einen Profi an Ihrer Seite haben, der Sie berät. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Wagen nicht hält, was der Verkäufer verspricht. Die ARAG Experten nennen die wichtigsten Punkte, auf die man achten sollte. Vom Händler oder privat? Wer auf der sicheren Seite stehen möchte, sollte nach Auskunft der ARAG Experten bei einem Händler kaufen. Denn im Gegensatz zu Privatverkäufern muss der Händler im Kaufvertrag mindestens eine 12-monatige Sachmängelhaftung übernehmen. Und im ersten…
-
Ohne Dich schlaf ich heut Nacht nicht ein
Der Deutsche Schlager: Von den einen geliebt, von den anderen verhasst. Und doch schreibt er seit über 100 Jahren seine Erfolgsgeschichte fort. Dabei ist die Bandbreite von Schlagermusik vielfältig. Über Partyhits von Jürgen Drews oder DJ Ötzi, volkstümliche Herzschmerz-Balladen von Helene Fischer bis zu Thomas Kuhns parodistischen Liederwerken: Deutscher Schlager trifft nach Rock- und Popmusik den Geschmack vieler Millionen Menschen und ist daher häufiger Partybegleiter – gerne auch zu späterer Stunde. ARAG Experten geben anlässlich des Tags des Deutschen Schlagers am 15. Januar einen Überblick, was wann, wie und wo erlaubt ist. Wenn Schlagermusik die Nachbarn stört Deutscher Schlager ist und bleibt in Deutschland ein Hit und gehört zu jeder…
-
Keine Minderung wegen Baulärm
Tritt nach Abschluss eines Mietvertrags erheblicher Baustellenlärm auf einem Nachbargrundstück auf, berechtigt dies bei Fehlen einer entsprechenden sogenannten Beschaffenheitsvereinbarung nicht grundsätzlich zu einer Mietminderung. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs, wonach eine solche Abmachung nicht damit begründet werden kann, die Freiheit der Wohnung von Baulärm werde regelmäßig stillschweigend Vertragsgegenstand. Anderes könne gelten, wenn der Vermieter sich selbst gegen die Immissionen wehren könnte (Az.: VIII ZR 258/19). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax:…