• Verbraucher & Recht

    Wenn nicht der Weihnachtsmann die Pakete bringt

    Mehr als 13 Millionen Sendungen wurden im Jahr 2020 in Deutschland täglich an etwa acht Millionen Kunden ausgeliefert. Und auch dieses Jahr werden es vermutlich ähnlich viele Sendungen sein. Gleichzeitig befürchten 74 Prozent der deutschen Online-Händler, dass Pakete aufgrund von Überlastung erst verspätet ankommen. Insbesondere vor Weihnachten herrscht bei Paketdiensten Hochbetrieb. Bei dieser Paketflut ist es nicht verwunderlich, wenn das ein oder andere Stück auf der Strecke bleibt, nicht beim korrekten Empfänger landet oder etwas ramponiert sein Ziel erreicht. Die ARAG Experten erklären, wie man sicherstellt, dass die Post auch ankommt. Darf der Paketzusteller die Sendung beim Nachbarn abgeben? Ist niemand zu Hause, geben viele Paketzusteller Sendungen in der Nachbarschaft…

    Kommentare deaktiviert für Wenn nicht der Weihnachtsmann die Pakete bringt
  • Verbraucher & Recht

    Neues Heim, Glück allein

    Die Möglichkeit von Homeoffice beeinflusst unser Umzugsverhalten. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie von Bitkom Research aus dem Jahr 2020. Unter der Bedingung, dass man in Zukunft zumindest überwiegend von zu Hause aus arbeiten kann, würden nämlich 39 Prozent der über 1.500 Befragten ihren Wohnort wechseln. Aber auch ohne diese Motivation ziehen jedes Jahr mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland um. Grund genug für die ARAG Experten, das Thema Umzug näher zu beleuchten. Wohnortwechsel mit einem Umzugsunternehmen Sei es durch Zeitmangel, fehlende Muskelkraft oder schlicht und einfach Unlust: Immer mehr Menschen vertrauen bei ihrem Wohnortwechsel auf professionelle Hilfe durch ein Umzugsunternehmen. 2019 verzeichnete Statista mit einem Umsatz von etwa…

  • Verbraucher & Recht

    Waschanlagenbetreiber haftet nicht immer für Schäden am Auto

    Einen Fahrzeugschaden, der beim Betrieb einer Waschanlage entstanden ist, muss der Anlagenbetreiber zwar normalerweise ersetzen. Weist er aber nach, dass die Beschädigung für ihn trotz größtmöglicher, "pflichtgemäßer" Sorgfalt nicht zu vermeiden war, so haftet er ausnahmsweise nicht. Dann bleibt der Fahrzeughalter auf seinem Schaden sitzen, wie nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht Frankenthal (Pfalz) jetzt in einem Fall entschieden hat (Az.: 4 O 50/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LG Frankenthal . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211)…

    Kommentare deaktiviert für Waschanlagenbetreiber haftet nicht immer für Schäden am Auto
  • Finanzen / Bilanzen

    Corona ist keine Naturkatastrophe

    Eine Reiseabbruchversicherung haftet bei coronabedingter Annullierung eines Fluges nicht für die Kosten des Ersatzfluges, wenn Versicherungsschutz für eine Naturkatastrophe am Urlaubsort vereinbart wurde. Das Amtsgericht München hat nach Auskunft der ARAG Experten mit dieser Begründung die Klage gegen einen bei München ansässigen Reiseversicherer auf Zahlung von 3.610 Euro abgewiesen. Laut dieser Entscheidung ist Corona keine Naturkatastrophe (Az.: 275C23753/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von…

    Kommentare deaktiviert für Corona ist keine Naturkatastrophe
  • Verbraucher & Recht

    Urlaubskürzung wegen Kurzarbeit

    Wer von seinem Arbeitgeber aufgrund der Corona-Lage zu Kurzarbeit verpflichtet wird, muss eine Kürzung seines Urlaubsanspruchs hinnehmen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts. Vor diesem hatte eine Verkaufshilfe In letzter Instanz verloren. Die Bäckerei, in der sie tätig war, hatte sie wegen Arbeitsausfalls vorübergehend in "Kurzarbeit 0" geschickt und von ihrem Jahresurlaub für jeden Monat, an dem sie nicht im Laden erscheinen musste, jeweils ein Zwölftel abgezogen (Az.: 9 AZR 225/21; 9 AZR 234/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BAG . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner:…

    Kommentare deaktiviert für Urlaubskürzung wegen Kurzarbeit
  • Verbraucher & Recht

    Heizen wird smart

    Flattert die Heizkostenabrechnung im Rahmen der Nebenkostenabrechnung ins Haus, ist das oft mit unliebsamen Nachzahlungen verbunden. Dabei sind viele Abrechnungen fehlerhaft und es gibt diverse Fehlerquellen: eine falsche Berechnung des Brennstoffverbrauchs, eine falsche Zuordnung der Kosten auf die einzelnen Mietparteien, falsche Angaben bei der Wohnfläche oder bei den Ausgaben für die Wartung und das Ablesen der Heizung. Ein neues Verbrauchserfassungsgerät soll hier Abhilfe schaffen: Der Smart Meter. Der Smart Meter ist aus der Ferne ablesbar Der Smart Meter (engl. für intelligentes Messsystem) ist ein digitaler, internetfähiger Verbrauchszähler. Nach Angaben der ARAG Experten verfügt er über eine Kommunikationseinheit (Gateway), die die Verbrauchsdaten empfängt und speichert, es gleichzeitig aber auch Nutzern erlaubt,…

  • Verbraucher & Recht

    Weihnachtsfeier mit den lieben Kollegen

    Ob mit oder ohne Maske, im Betrieb oder außerhalb, mit 2G oder 3G, ob in Präsenz oder virtuell – nachdem die meisten Weihnachtsfeiern letztes Jahr Pandemie-bedingt ausgefallen sind, wollen viele Firmen trotz steigender Corona-Zahlen in diesem Jahr trotzdem feiern. Was dabei – neben der Einhaltung von Hygienemaßnahmen – alles zu beachten ist und welche Fallstricke bei einer betrieblichen Party lauern, wissen die ARAG Experten. Weihnachtsfeier als Zwei-G-Party? Die ARAG Experten raten ab, zur Weihnachtsfeier nur geimpfte und genesene Kollegen einzuladen. Denn es ist sicherlich nicht förderlich für das Betriebsklima, Mitarbeiter auszuschließen, weil sie nicht geimpft sind. Allein schon von der Anmietung von Räumlichkeiten, deren Hygienekonzept eine Zwei-G-Regelung vorsieht, raten die…

    Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfeier mit den lieben Kollegen
  • Verbraucher & Recht

    Achtung, heiße Gefahr!

    Heimelige Advents- und Winterzeit heißt leider auch immer Gefahrenzeit für Kinder. Denn besonders zum Jahresende rücken teils schwere Verletzungen durch Verbrennungen und Verbrühungen in den Fokus. Dabei könnte der Großteil der Unfälle mit einfachen Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden. Um auf das Thema aufmerksam zu machen, weisen die ARAG Experten auf den jährlichen bundesweiten „Tag des brandverletzten Kindes” am 7. Dezember 2021 hin, den die Initiative "Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e. V." ins Leben gerufen hat. Kinder sind Hochrisikogruppe Jedes Jahr müssen allein in Deutschland ca. 30.000 Kinder unter 15 Jahren mit Verbrennungen und Verbrühungen ärztlich versorgt werden. Doch die Hochrisikogruppe bei thermischen Verletzungen bilden Kinder im Alter bis zu…

  • Verbraucher & Recht

    Wenn Weihnachtsdeko zur Geduldsprobe wird

    Für echte Weihnachtsfans kann es gar nicht genug Weihnachtsdeko sein: Möglichst überall muss es blinken, funkeln und flackern. Leuchtende Rentiere im Vorgarten gehören genauso dazu, wie bouldernde Weihnachtsmänner, die Hausfassaden erklimmen. Explodierende Strompreise, Klimaschutz und genervte Nachbarn haben in den nächsten Wochen einfach mal Pause. Doch was ist mit den Zeitgenossen, die es eher dezent mögen? Die sich gestört fühlen durch zu viel Weihnachts-Blingbling und Advents-Tamtam. Wie viel sie erdulden müssen und was generell an Weihnachtsdeko, unter anderem im Büro, erlaubt ist, erklären die ARAG Experten. Darf ich mein Büro weihnachtlich dekorieren? Über Adventskränze, Lichterketten und andere festliche Deko bestimmt grundsätzlich der Chef. Er darf nämlich vorgeben, ob Arbeitnehmer private…

    Kommentare deaktiviert für Wenn Weihnachtsdeko zur Geduldsprobe wird
  • Verbraucher & Recht

    Wie viele Stücke sind enthalten?

    Auf einer Verpackung, in der mehrere einzeln verpackte Süßigkeiten enthalten sind, ist neben der Gesamtnettofüllmenge auch die Gesamtzahl der Einzelpackungen anzugeben. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz, welches unter anderem auf den Informationswert für den Verbraucher verweist. Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache ist die Revision zugelassen (Az.: 6 A 10695/21.OVG). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des OVG Rheinland-Pfalz . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle…

    Kommentare deaktiviert für Wie viele Stücke sind enthalten?