• Verbraucher & Recht

    Ohne Oma und Opa läuft nichts!

    Oma und Opa sind unverzichtbar. Als Vorbilder, Zeitzeugen oder Traditionsbewahrer. Mittlerweile sind sie in vielen Familien, in denen beide Elternteile berufstätig sind, vor allem für die Kinderbetreuung immens wichtig und leisten einen wertvollen Beitrag zur Kindererziehung. Sie kommen vor allem ins Spiel, wenn die Kita zu ist, die Schulferien für Arbeitnehmer eigentlich viel zu lang sind oder wenn Corona-bedingt das Leben ohnehin auf den Kopf gestellt wird. Anlässlich des Ehrentages für Oma und Opa am 12. November werfen die ARAG Experten einen Blick auf die Rechte und Pflichten von Großeltern, die ihre Enkel betreuen. Umgangsrecht für Großeltern ARAG Experten betonen, dass Großeltern einen Anspruch darauf haben, ihr Enkelkind zu sehen.…

    Kommentare deaktiviert für Ohne Oma und Opa läuft nichts!
  • Verbraucher & Recht

    Kfz-Versicherung: Zum Jahreswechsel Geld sparen

    Viele Arbeitnehmer haben während der Home-Office-Zeit ihr Fahrzeug deutlich weniger benutzt. Andere wiederum sind mehr als üblich mit dem Auto unterwegs gewesen, um öffentliche Verkehrsmittel zu meiden. Ob mehr oder weniger gefahren wurde – unter Umständen kann mit einer Tarifanpassung oder einem Wechsel der Kfz-Versicherung viel Geld gespart werden. Die ARAG Experten geben zur anstehenden Wechselsaison Tipps, worauf man bei der Kfz-Versicherung achten sollte. Weniger Unfälle durch Corona Home-Office, Lockdown und Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie hatten zur Folge, dass es allein von März bis Juni 2020 weniger Verkehrsunfälle gab. Am stärksten gingen die Unfälle mit Personenschäden auf Autobahnen zurück. Hier sank die Zahl laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um…

    Kommentare deaktiviert für Kfz-Versicherung: Zum Jahreswechsel Geld sparen
  • Verbraucher & Recht

    Reha – der Weg zurück in den Alltag

    Ob Krebsbehandlung, Knie-OP oder Burnout – es gibt viele Gründe für eine Rehabilitation, also die Wiederherstellung, kurz Reha. Und jeder, der Mitglied in der Sozialversicherung ist, hat sogar ein Recht auf Reha. Doch viele Anträge werden abgelehnt. Entweder weil der Antrag fehlerhaft gestellt wurde oder die Notwendigkeit von den Leistungsträgern nicht anerkannt wird. Die ARAG Experten geben Tipps, was bei einem Reha-Antrag beachtet werden sollte. Rechtlicher Hintergrund Wer in der Sozialversicherung versichert ist, hat „im Rahmen der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung einschließlich der Alterssicherung der Landwirte ein Recht auf die notwendigen Maßnahmen zum Schutz, zur Erhaltung, zur Besserung und zur Wiederherstellung der Gesundheit und der Leistungsfähigkeit und wirtschaftliche…

    Kommentare deaktiviert für Reha – der Weg zurück in den Alltag
  • Verbraucher & Recht

    Warten Sie, ich hab’s passend…

    Die Deutschen lieben ihre Münzen und Scheine: Selbst in der Pandemie, in der kontaktloses Zahlen mit Kredit- oder Girokarte oder mithilfe von Mobiltelefon oder Smartwatch geradezu boomt, wurden noch 60 Prozent aller Zahlungen mit Bargeld getätigt. Gleichzeitig unterstützen rund drei Viertel der Verbraucher die Forderung nach mehr digitalen Bezahlmöglichkeiten. Was denn nun? Bar oder unbar? Die ARAG Experten geben einen Überblick. Weniger Cash in der Corona-Pandemie Um Ansteckungen zu vermeiden und die Gefahr einer Infektion zu minimieren, bezahlen immer mehr Verbraucher digital. 30 Prozent aller Zahlungen in der Freizeit, im Online-Handle und bei anderen alltäglichen Zahlungsanlässen wurden laut Bundesbankerhebung mit einer Karte getätigt. In der Vergleichserhebung entspricht das nach Information…

    Kommentare deaktiviert für Warten Sie, ich hab’s passend…
  • Verbraucher & Recht

    Neue Betrugsversuche per Telefon

    Bereits zum wiederholten Mal in diesem Jahr werden Verbraucher angeblich von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) angerufen. Doch dabei handelt es sich um betrügerische Fake-Anrufe . Beim aktuellen Betrugsversuch weisen unbekannte Anrufer darauf hin, dass es eine außergerichtliche Einigung bezüglich einer Lotterieteilnahme gegeben habe und für die Überweisung des Gewinns Kontodaten benötigt würden. Auf dem Display des Angerufenen erscheint eine tatsächlich existierende Nummer der Bafin (0228-41 08 15 50). Da die Bafin sich grundsätzlich nicht direkt an Verbraucher wendet, raten die ARAG Experten Opfern, Anzeige bei der Polizei zu erstatten und keinesfalls sensible Daten preiszugeben. Zudem hat die Bafin eine kostenfreie Verbraucher-Hotline (0800-210 05 00) eingerichtet, wo sich Betroffene melden…

    Kommentare deaktiviert für Neue Betrugsversuche per Telefon
  • Verbraucher & Recht

    Überziehungszinsen müssen eindeutig sein

    Angaben zu Überziehungszinsen auf der Internetseite einer Bank müssen eindeutig sein und klar hervorgehoben werden. Der Bundesgerichtshof hat nach Auskunft der ARAG Experten einen Online-Auftritt beanstandet, der lediglich den Höchstsatz, aber nicht den Minimalzins erkennen ließ. Die Angabe einer Preisspanne sei zwar möglich, so die Richter weiter, allerdings nur bei Nennung beider Eckpunkte (Az.: XI ZR 46/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie das aktuelle Urteil des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE…

    Kommentare deaktiviert für Überziehungszinsen müssen eindeutig sein
  • Verbraucher & Recht

    Neue Winterreifenpflicht für Frankreich

    Winterurlauber aufgepasst! Seit 1. November herrscht für einige Regionen Frankreichs neuerdings eine Winterreifenpflicht, auch für Reisemobile. Bisher galt nur auf speziell ausgeschilderten Straßen eine Schneekettenpflicht. Nach Aufkunft der ARAG Experten gelten die neuen Regeln für die Alpen, Korsika, Zentralmassiv, Jura-Massiv, Pyrenäen und Vogesen. Winterreifen erkennt man am Alpine-Symbol: Einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke. Bis 2024 darf übergangsweise auch mit M+S-Reifen (Matsch + Schnee) gefahren werden. Als Alternative sind auch Schneeketten erlaubt. Die neue Regel besagt, dass entweder vier Winterreifen aufgezogen sein müssen oder es müssen Schneeketten für mindestens zwei Antriebsräder vorhanden sein, die auch z. B. im Kofferraum mitgeführt werden dürfen, wenn auf den Straßen kein Schnee liegt. Wer die neue…

    Kommentare deaktiviert für Neue Winterreifenpflicht für Frankreich
  • Verbraucher & Recht

    Einreise in die USA wieder möglich

    Erstmals seit 2020 dürfen vollständig geimpfte Flugreisende ab 8. November wieder in die USA einreisen. Vor Abreise müssen sie der Fluggesellschaft einen aktuellen Impfausweis und einen negativen PCR- oder Antigentest vorlegen, der nach Auskunft der ARAG Experten nicht älter als drei Tage sein darf. Zudem muss die Impfung mit einem von der Weltgesundheitsorganistation (WHO) anerkannten Vakzin – in Deutschland also Biontech/Pfizer, Astra-Zeneca, Moderna und Johnson&Johnson – erfolgt sein. Auch Genesene, die innerhalb von drei Monaten vor Abreise mit dem Corona-Virus infiziert waren, können wieder einreisen, müssen dazu der Airline eine ärtzliche Bescheinigung sowie einen positiven Test vorlegen, der nicht älter als 90 Tage sein darf. Ausgenommen von der Impfpflicht sind…

    Kommentare deaktiviert für Einreise in die USA wieder möglich
  • Reisen & Urlaub

    Fernweh im Alter

    Geld, Energie und Zeit – diese drei Faktoren werden zum Reisen benötigt. Allerdings besitzt man nie alle drei Faktoren gleichzeitig: Junge Menschen haben Energie, Zeit, aber in der Regel kein Geld. Der mittlere Jahrgang hat Energie, Geld, aber oft keine Zeit. Viele Senioren haben Geld, Zeit aber meist weniger Energie. Dabei sind Reisen gerade für ältere Menschen eine der schönsten Arten, die Rente zu verbringen. Was im Alter beachtet werden sollte und wie die Energiereserven möglichst lange vorhalten, verraten die ARAG Experten. Wahl des Reiseziels Bei der Entscheidung, wohin die Reise gehen soll, spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Zum einen das Klima, das für das Wohlbefinden ein wichtiger Faktor ist.…

  • Mobile & Verkehr

    Autofahren bei Nebel – gewusst wie

    Wenn im Herbst grauer Himmel, Regen und vor allem Nebel den Verkehr beeinträchtigen, ist im Straßenverkehr besondere Vorsicht geboten. Im Jahr 2020 wies das Statistische Bundesamt 22.093 Unfälle mit Personenschaden aus, bei denen die Ursache auf schwierige Straßenverhältnisse und Witterungseinflüsse zurückzuführen war. ARAG Experten erinnern deshalb an einige wichtige Tipps, die Autofahrern bei Nebel das Leben erleichtern. Sichtweiten abschätzen: Als Orientierungshilfe dienen die Leitpfosten am Straßenrand – sie liegen 50 Meter auseinander. Auf Autobahnen liegen die Fahrbahnmarkierungen in der Mitte 18 Meter auseinander, auf Landstraßen 12 Meter. Runter vom Gas! Beträgt die Sicht weniger als 50 Meter, darf laut Gesetz maximal mit Tempo 50 gefahren werden. Bei Sichtweiten unter 50…

    Kommentare deaktiviert für Autofahren bei Nebel – gewusst wie