-
ARAG: Weihnachtliche Verbrauchertipps
Heißes Weihnachtsfest Ein romantischer Morgen im Bett kann die brennende Kerze auf dem Adventskranz schon mal in Vergessenheit geraten lassen. Blöd nur, wenn der Kranz dabei in Flammen aufgeht und die Versicherung sich aufgrund grober Fahrlässigkeit weigert, den Schaden zu regulieren. Doch ist ein Schäferstündchen bei brennender Kerze im benachbarten Wohnzimmer grob fahrlässig? Die ARAG Experten können hier keine klare Antwort geben, denn entscheidend ist – wie so oft – der Einzelfall. Im zugrunde liegenden Fall zündete ein Mann zunächst die Kerzen auf dem Adventskranz an, bereitete das Frühstück zu und wollte dann seine Freundin wecken, die noch geschlafen hatte. Sehr löblich soweit. Doch das Wecken zog sich etwas in…
-
Tierisch gut durch den Winter
Mehr als 15 Millionen Katzen , knapp elf Millionen Hunde und rund zwölf Millionen andere Haustiere gilt es, hierzulande durch den Winter und gesund ins Neue Jahr zu bringen. Ob bei der Wahl der Kleidung, der Menge des Futters – Tierhalter können einiges tun, um ihren tierischen Familienmitgliedern die winterlichen Temperaturen so angenehm wie möglich zu machen. Die ARAG Experten geben wertvolle Tipps. Hundekleidung – schick in Strick? Ob Sonnenbrille, Pyjama, Sweater oder Mütze – für den besten Freund des Menschen gibt es kaum ein modisches Accessoire, was es nicht gibt. Während die meisten Kleidungsstücke allein aus Sicht des Tierschutzes fragwürdig sind, machen einige Dinge vor allem im Winter und für bestimmte…
-
Kein Rückwärtsfahren in der Einbahnstraße
In einer Einbahnstraße darf auch dann nicht falschherum gefahren werden, um einem ausparkenden Auto Platz zu machen. Lediglich ein unmittelbares Rückwärtseinparken ist laut ARAG Experten nach der Entscheidung Bundesgerichtshofes erlaubt, ebenso wie Rückwärtseinfahren aus einem Grundstück. Der Anscheinsbeweis gelte hier nur bei typischen Verkehrsgeschehen (Az.: VI ZR 287/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist…
-
Wandern auf eigene Gefahr
Beim Wandern auf dem Harzer Hexenstieg wurde ein Mann durch einen herabstürzenden Baum schwer verletzt. Schadensersatz muss die Stadt Thale in Sachsen-Anhalt, zu der das Gebiet gehört, aber nicht zahlen. ARAG Experten verweisen auf eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes, wonach Wandern im Wald auf eigene Gefahr erfolgt (Az.: VI ZR 357/21). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…
-
Flugausfall: Schnellstmögliche Ersatzbeförderung
Kümmern sich Fluggesellschaften bei Flugausfällen nicht rasch um eine frühestmögliche Ersatzbeförderung, müssen sie dafür zahlen. Sie bräuchten gute Gründe, um Passagiere drei Tage warten zu lassen, wenn es auch schon zwei Tage nach dem annullierten Flug einen Ersatzflug gegeben hätte, erläuterte nach Auskunft der ARAG Experten der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung (Az.: X ZR 123/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG…
-
Schöner Schenken mit Umweltbewusstsein
Anlässe für hübsche Geschenke sind reichhaltig, die Berge von Verpackungsmüll dann leider auch. Insbesondere zu Weihnachten nimmt der produzierte Abfall Ausmaße an, die dem heutigen Klimabewusstsein entgegenstehen. Laut Statista legten im letzten Jahr 64 Prozent der Deutschen mehr Wert auf persönlich bedeutsame Weihnachtsgeschenke, davor waren es 58 Prozent. Leider ist das Interesse an Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Kaufkriterium im gleichen Zeitraum von 42 Prozent auf 33 Prozent gesunken. Ein Grund für die ARAG Experten, Tipps für Alternativen zu geben, die die Freude am Schenken bewahren. Kreativität walten lassen Geschenkpapier, fertige Schachteln oder Weihnachtstüten kaufen kann jeder. Mit Individualität und Originalität kann man aber nicht nur neuen Müll vermeiden, sondern das…
-
Oft vernachlässigtes Erbe: Der digitale Nachlass
Der Tod ist kein Lieblingsthema. Dennoch treffen die meisten Menschen Vorbereitungen für sich und ihre Angehörigen. So legen viele vorab fest, wie sie bestattet werden wollen und wie sie sich ihre Beerdigungsfeier vorstellen. Mit einem Testament sieht es schon anders aus: Laut Statista haben nur knapp 26 Prozent aller Bürger bestimmt, was mit ihrem Erbe passieren soll. Prinzipiell kein Problem, denn zumindest im Falle von Nachkommen und Familie wird dies gesetzlich geregelt. Ganz anders sieht es allerdings mit dem digitalen Nachlass aus. Was passiert nach unserem Tod eigentlich mit unseren Social-Media-Profilen, unserem gesperrten Smartphone oder all unseren Passwörtern, die im Internet kursieren? ARAG IT-Experten zeigen auf, wie wir sinnvoll für unser digitales Erbe sorgen können. Wie…
-
ARAG: 3 Fragen, 3 Antworten zum Mietrecht
Darf eine Einzimmerwohnung eigentlich untervermietet werden? Darf sie, betonten die ARAG Experten und verweisen auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes. In dem Fall ging es um die zeitlich begrenzte Untervermietung einer Einzimmerwohnung an einen Bekannten, weil der Mieter dienstlich für rund eineinhalb Jahre berufsbedingt ins Ausland ziehen musste. Doch die Vermieterin lehnte die Untervermietung ab. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass es Mietern in der Regel gestattet ist, einen Teil ihres Wohnraums unterzuvermieten. Nur in Ausnahmefällen darf der Vermieter ablehnen (Paragraph 533, Absatz 1, Bürgerliches Gesetzbuch). Diese Vorschrift gilt auch für Einraumwohnungen, solange der Hauptmieter die Räume nicht ganz aufgibt. Und das war hier nicht der Fall, denn der Mieter ließ…
-
Trinkgeld: Kleine Geste, große Wirkung
In der Weihnachtszeit haben Restaurants in der Regel Hochkonjunktur und die Trinkgeldkassen sind gut gefüllt. Zumindest, wenn die Qualität von Speisen und Service stimmt. Wer in der Gastronomie arbeitet, für den ist Trinkgeld eine wichtige zusätzliche, oft sehr lukrative, Einnahmequelle. Doch darf man den „Tipp“ behalten? Hat der Chef ein Wörtchen mitzureden? Muss man den Zusatzverdienst versteuern? Die ARAG Experten beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Trinkgeld. Rechtsanspruch auf Trinkgelder In einigen Betrieben wird der Tipp in einer gemeinsamen Kasse gesammelt. Gibt es einen solchen „Topf“, ist der Arbeitgeber rechtlich sogar dazu verpflichtet, den Inhalt an seine Mitarbeiter zu verteilen. Denn laut Paragraf 107 Absatz 3 der Gewerbeordnung ist das…
-
Grabpflege vererben?
Soll der Vermächtnisnehmer laut Testament des verstorbenen Erblassers die Grabpflege übernehmen, handelt es sich hierbei um eine höchstpersönliche Vermächtnisauflage, die mit dem Tod des Vermächtnisnehmers nicht auf dessen Erben übergeht. Das hat laut ARAG Experten das Amtsgericht München entschieden (Az.: 158 C 16069/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferentin Telefon: +49 (211) 963-3115 Fax: +49 (211) 963-2220 E-Mail: jennifer.kallweit@ARAG.de Weiterführende Links Originalmeldung von ARAG SE Alle Stories von ARAG SE Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene…