• Verbraucher & Recht

    Minderung wegen Corona Test auf Hochzeit

    Die auf einer Hochzeitsfeier im Jahr 2022 verlangte Covid-Testung aller Hochzeitsgäste infolge eines positiven Corona-Tests des Brautvaters stellt einen zur Minderung berechtigenden Mangel dar. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Amtsgerichts München, wonach der Klage einer Gaststättenbetreiberin nur teilweise stattgegeben wurde. Das Paar müsse nur 85 Prozent des dem Grunde nach gerechtfertigten Zahlbetrags von 20.185 Euro bezahlen (Az.: 132 C 12148/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des AG München . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links…

    Kommentare deaktiviert für Minderung wegen Corona Test auf Hochzeit
  • Verbraucher & Recht

    Kein Anspruch auf Rückschnitt bei drohendem Absterben

    Die Beseitigung von älteren Bäumen oder eines größeren Überhanges über die Grundstücksgrenze scheidet aus, wenn die begründete Gefahr besteht, dass dies zum Absterben der Gehölze oder einem erhöhten Risiko dafür führt. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht Köln entschieden und eine Nachbarklage auf Rückschnitt abgewiesen, da der geforderte Rückschnitt auf die Beseitigung der Bäume hinausliefe (Az.: 6 S 27/20). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LG Köln . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links…

    Kommentare deaktiviert für Kein Anspruch auf Rückschnitt bei drohendem Absterben
  • Verbraucher & Recht

    Was drin ist, muss drauf stehen

    Bei mindestens zwei Drittel aller Supermarktbesuche werden Impulskäufe getätigt. Die Kaufentscheidung fällt dabei spontan binnen Sekunden. Daher ist es gerade beim Kauf von Lebensmitteln wichtig, dass Verbraucher sich schnell orientieren können und beispielsweise Angaben zu Haltbarkeit, Inhaltsstoffen oder Anzahl und Gewicht auf den ersten Blick erfassen. Die ARAG Experten mit einem Überblick über Lebensmittelkennzeichnung und ein aktuelles Urteil, dass für noch mehr Verbraucherschutz am Supermarktregal sorgen soll. Urteil für mehr Verbraucherschutz Sind Lebensmittel in einer größeren Verpackung nochmals einzeln verpackt, müssen sowohl das Füllgewicht als auch die genaue Stückzahl der Einzelverpackungen angegeben werden. Das gilt nach Auskunft der ARAG Experten nach der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) der Europäischen Union (EU) auch dann, wenn es…

    Kommentare deaktiviert für Was drin ist, muss drauf stehen
  • Verbraucher & Recht

    Knigge für einen Wald-Besuch

    Morgen feiern wir den bundesweiten "Tag des Baumes". Eigentlich kein echter Grund zum Feiern, denn der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt, dass weiterhin vier von fünf Bäumen krank sind. Die ARAG Experten mit Details zum Bericht und der Antwort auf die Frage: Was darf man eigentlich im Wald? Deutscher Wald gestresst Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist bewaldet. Und auch wenn es zum Vorjahr keine deutlichen Veränderungen gibt, sind die Schäden in Deutschlands Wäldern laut aktuellem Waldzustandsbericht weiterhin auf hohem Niveau. Die Bäume leiden stark unter den Folgen der Klimakrise. Die Bewertung des Kronenzustandes, der zeigt, wie dicht Laub oder Nadeln sind, ist nach Information der ARAG Experten nach wie vor besorgniserregend:…

    Kommentare deaktiviert für Knigge für einen Wald-Besuch
  • Kunst & Kultur

    Der Sinn des Lesens

    Am 23. April ist der Unesco-Welttag des Buches. Ein guter Grund für die ARAG Experten, Wissenswertes zum Thema Lesen zu teilen. Denn das kann mehr sein, als ein einfacher Zeitvertreib oder nur eine lästige Pflicht. Vielmehr bildet Lesen und hält sogar gesund. Bücher für jeden Geschmack Rund 27 Millionen Buchkäufer gab es laut Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Jahr 2021 in Deutschland. Ob Audiobook oder Papierausgabe, ob Sachbuch oder Belletristik, ob Krimi, Fantasy-Geschichten oder Liebesroman – jedes Jahr strömen unzählige neue Veröffentlichungen auf den Markt und so dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die ARAG Experten wissen: Fast 64.000 Erstauflagen gab es im vorletzten Jahr in Deutschland. Erfolgreichster Roman…

  • Familie & Kind

    Crazy, lost oder lit? Die Gen Z verstehen

    Die Generation Z – auch Gen Z genannt – umfasst Menschen, die zwischen Mitte der 1990er und 2010er Jahre geboren wurden. Dies sind laut Statista knapp 12 Millionen junge Menschen, die rund 14 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung ausmachen. Die ARAG Experten haben sich einmal umgehört und übersetzen einige typische Begriffe der Gen Z. Wer ist die Generation Z? Die Gen Z hat einige besondere Merkmale, die sie von vorherigen Generationen unterscheidet. So sprechen sie sogenanntes „Denglisch“ (ein Mix aus Deutsch und Englisch). Zudem sind Gen Z Digital Natives, denn sie sind laut der ARAG Experten die erste Generation , die in einer Welt aufgewachsen ist, in der das Internet und…

    Kommentare deaktiviert für Crazy, lost oder lit? Die Gen Z verstehen
  • Verbraucher & Recht

    Blitzermarathon: Fuß vom Gas

    Die Zahl der Verkehrstoten lag letztes Jahr bei 2.800 Menschen. Eine der häufgisten Ursachen für Verkehrsunfälle ist laut ARAG Experten überhöhte Geschwindigkeit. Um Raser zu stoppen, findet in Deutschland jedes Jahr zu einem unbekannten Datum ein ganz besonderer Marathon statt: Der Blitzermarathon. Bei der diesjährigen Jagd auf Temposünder nehmen gleich mehrere Bundesländer eine ganze Woche lang daran teil. Noch bis Ende der Woche sollten Autofahrer und andere motorisierte Verkehrsteilnehmer daher besondere Umsicht walten lassen, denn die Bußgelder für überhöhte Geschwindigkeit sind hoch: So kostet es beispielsweise knapp 60 Euro, wenn man innerorts bis zu zehn Stundenkilometer (km/h) zu schnell fährt; außerorts müssen Raser bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von bis zu zehn km/h mit knapp…

    Kommentare deaktiviert für Blitzermarathon: Fuß vom Gas
  • Finanzen / Bilanzen

    Schüler beim „Bahnsurfen“ unfallversichert

    Ein Schüler ist in der Schülerunfallversicherung versichert, wenn er beim sogenannten Bahnsurfen, bei dem während der Fahrt versucht wird, von einem Waggon auf die Lok zu gelangen, auf dem Heimweg von der Schule einen Stromschlag erleidet. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Bundessozialgericht entschieden. Es bewertete das Verhalten als "spielerische Betätigung im Rahmen eines schülergruppendynamischen Prozesses", die unfallversichert sei. Nicht entgegen stehe, dass der Schüler die Gefahr selbst geschaffen habe (Az.: B 2 U 3/21 R). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des BSG Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner:…

    Kommentare deaktiviert für Schüler beim „Bahnsurfen“ unfallversichert
  • Verbraucher & Recht

    Kein Unfallschutz bei Firmenlauf

    Der Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung greift nicht, wenn eine Arbeitnehmerin bei einem sogenannten Firmenlauf auf Inlinern stürzt und sich dabei verletzt. Denn der Unfall habe sich nicht bei einer Aktivität ereignet, die mit der Beschäftigung in einem engen rechtlichen Zusammenhang stehe, entschied kürzlich laut ARAG Experten der Dritte Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg zugunsten der Unfallkasse (Az.: L 3 U 66/21). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des LSG Berlin-Brandenburg Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Telefon: +49 (211) 9890-1436 Telefax: +49 (211) 963-2850 http://www.arag.de Ansprechpartner: Jennifer Kallweit Pressereferetnin Telefon: +49 (211) 9633115 Fax: +49 (211) 9632220 E-Mail: jennifer.kallweit@arag.de Weiterführende Links Originalmeldung von…

    Kommentare deaktiviert für Kein Unfallschutz bei Firmenlauf
  • Bildung & Karriere

    Online gespickt und von der Uni geflogen

    eit Corona läuft vieles digital. Nicht nur Unterricht, Meetings oder Vorlesungen, auch Online-Klausuren gehören mittlerweile zum Studentenalltag. Die ARAG Experten warnen dabei allerdings vor digitalem „Spicken“. Denn sich unerlaubte Hilfe zu holen, ist weder analog noch digital erlaubt und kann schwerwiegende Folgen haben. So hat eine Studentin während einer Online-Klausur im Bachelor-Studiengang in einer Chat-Gruppe Lösungen ausgetauscht und flog auf, weil dem Dozenten Bildschirmaufnahmen aus der Online-Unterhaltung zugespielt wurden. Die Universität prüfte den Fall und befand die Studentin für schuldig. Sie wurde wegen einer schwerwiegenden Täuschung exmatrikuliert (Verwaltungsgericht Berlin, Az.: VG 12 K 52/22). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des VG Berlin . Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…

    Kommentare deaktiviert für Online gespickt und von der Uni geflogen