-
Robo Advisor als Alternative zur aktiven Vermögensverwaltung?
Wer die Vermögensanlage in Eigenregie scheut, hat zwei Alternativen zur klassischen und in der Regel kostspieligen Vermögensverwaltung: Zum einen Robo-Advisor, die zu deutlich geringeren Kosten eine Vermögensanlage ermöglichen. Je nach Produkt sind verschiedene Risikoprofile möglich, mitunter können Sie die Aktienquote auch individuell festlegen. Die Mindestanlage für diese Produkte schwankt erheblich: So sind Sie bei einigen Anbietern bereits mit 500 Euro dabei, andere verlangen mindestens 25.000 Euro. Biallo-Tipp: Ausführliche Information zum Thema finden Sie in unserem Ratgeber „Was ist ein Robo-Advisor – einfach erklärt“. Ebenfalls sehr hilfreich: Der umfangreiche Robo-Advisor Performance Vergleich von biallo.de, der auch auf die verschiedenen Risikoprofile eingeht und wichtige Eckdaten wie die Mindestanlagesumme und Gebühren umfasst. Larisch…
-
Wie sich ein Forward-Darlehen derzeit nutzen lässt
Kreditnehmer können mit einem Vorab-Darlehen, sogenannten Forward-Darlehen, den Folgekredit bereits Jahre vorher unter Dach und Fach bringen und sich so die günstigen Zinsen für Kredite sichern, die erst in ein, zwei oder drei Jahren fällig werden. Solche Darlehen lassen sich maximal fünf Jahre im Voraus abschließen. Forward-Darlehen sind gestaltet wie herkömmliche Hypothekendarlehen, bei denen die Kunden mit ihren monatlichen Raten Zinsen bezahlen und ihren Kredit schrittweise tilgen. Für die Vorab-Darlehen ist aber ein Zinsaufschlag fällig. Dieser kann je nach Anbieter pro Monat 0,01 bis 0,05 betragen. Für den Abschluss eines Forward-Darlehens spricht derzeit, dass der aktuelle Zinssatz immer noch weit unter dem historischen Durchschnitt liegt. Doch Vorsicht: „Ein Forward-Darlehen abzuschließen…
-
Wie erkenne ich eine seriöse Finanzberatung?
Die Finanzberatung ist ein Geschäftsfeld, in dem Sie leider auch an die falsche Adresse geraten können. Dies hängt auch damit zusammen, dass sich beispielsweise jeder Vermögensberater, Honorarberater oder Finanzplaner nennen darf. Sprich: Wer sich so nennt, muss nirgends nachweisen, dass er eine entsprechende Ausbildung durchlaufen hat. Daher ist es ratsam, die wichtigsten Merkmale einer unseriösen Beratung zu kennen. Typische Kennzeichen sind nach Angaben der Verbraucherzentralen: Sie werden unaufgefordert kontaktiert („Cold Call“). Freundschaftsmasche: Angeblich kommt man auf Empfehlung einer Person aus Ihrem Umfeld auf Sie zu, weil die Person meint, dass eine Beratung für Sie das Richtige wäre. Sie erhalten kaum Bedenkzeit für einen Vertragsabschluss. Ihre Fragen werden mit Gegenfragen gekontert…
-
Warum Treue bei einer Anschlussfinanzierung nicht immer belohnt wird
Wer eine Wohnung oder ein Haus kauft, nimmt sich normalerweise viel Zeit, um einen günstigen Baukredit zu finden. Nähert sich die Laufzeit des Hypothekendarlehens dem Ende und ist ein neuer Kredit fällig, gibt sich jedoch so mancher Bankkunde nicht mehr so viel Mühe – und holt sich einen Anschlusskredit einfach bei dem Geldhaus, das schon die erste Finanzierungsrunde übernommen hatte. Doch das kann unnötig teuer werden – Treue wird von der Bank, bei der man schon Kunde ist, nicht immer belohnt. Hentschel, der seit 27 Jahren Kundinnen und Kunden in der Verbraucherzentrale berät, warnt davor, den bequemsten Weg zu gehen und einfach bei seiner Hausbank zu bleiben. „Träge darf man…
-
Finanzberatung: Welche Möglichkeiten gibt es?
Wenn Sie sich zur Vermögensanlage beraten lassen wollen, haben Sie mehrere Optionen. Welche für Sie infrage kommt, hängt zum einen davon ab, wie viel Vermögen Sie anlegen möchten und zum anderen von der Frage, ob Sie lediglich das Rüstzeug für den Aufbau eines Portfolios in Form einer Beratung suchen oder die Vermögensanlage komplett aus der Hand geben möchten. Die Möglichkeiten im Überblick: Bankberater/Finanzberater Haben Sie ein Konto bei einer Filialbank, käme auch ein Bankberater als Anlaufstelle infrage. Diese Form der Finanzberatung beurteilen Verbraucherschützer jedoch kritisch: „Von Bank- und anderen provisionsvergüteten Beratern, die ja eigentlich Vermittler sind, raten wir aufgrund der unvermeidlichen Interessenkonflikte ab“, erläutert Merten Larisch, Referent Altersvorsorge, Geldanlage und…
-
Was bei der Baufinanzierung derzeit zu beachten ist
Eine Immobilie kostet normalerweise mehrere hunderttausend Euro, in gefragten Regionen wie in München und Umgebung sogar mehr als eine Million Euro. So viel Geld haben nur wenige Menschen auf der hohen Kante – sie sind auf einen Kredit angewiesen, aber auch diesen muss man sich leisten können. Diese drei Voraussetzungen sollten Sie dabei idealerweise erfüllen: Der Kaufpreis: Sie können mindestens 20 Prozent des Kaufpreises aus Ihrem Erspartem oder Ererbten Denn je weniger Eigenkapital Sie mitbringen, desto mehr Zinsen verlangt die Bank. Die Kaufnebenkosten: Sie haben zusätzlich noch genug Geld zum Beispiel auf dem Tagesgeldkonto, um die Nebenkosten zu bezahlen. Dazu zählen die Grunderwerbssteuer von je nach Bundesland 3,5 bis 6,5…
-
Geldanlage: Mit oder ohne Finanzberatung?
Ob Erbschaft, Abfindung oder gar Lottogewinn: Plötzlich eine große Summe auf dem Sparkonto zu haben, ist zunächst einmal sehr erfreulich. Doch dann gilt es, sich Gedanken um ein vernünftiges Anlagekonzept für die Summe zu machen und sie nicht einfach auf dem Girokonto liegen zu lassen. Als erste Maßnahme gilt das Einzahlen auf ein Tagesgeldkonto, wo Sie derzeit im besten Fall mit einer Verzinsung in Höhe des aktuell geltenden Leitzinssatzes der Europäischen Zentralbank (EZB) rechnen dürfen. Nur in den ersten Monaten gibt es oft noch mehr. Auf lange Sicht liegen die Sparzinsen meist unterhalb der Inflation, so dass Ihr Vermögen gemessen an der Kaufkraft ohne weitere Maßnahmen schrumpfen würde. Was also…
-
Die Preise für Wohnimmobilien legen wieder zu
Die Preise für Wohnimmobilien erholen sich langsam wieder. Laut einer Analyse des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) sind die tatsächlich erzielten Preise für Wohnimmobilien in Deutschland im ersten Quartal dieses Jahres deutlich gestiegen. Auffällig ist demnach vor allem der Preisanstieg im Vergleich zum ersten Quartal 2024. So verteuerten sich Eigentumswohnungen im Durchschnitt innerhalb eines Jahres um 3,2 Prozent. Bei Einfamilienhäusern liegt das Plus bei 4,7 Prozent, bei Mehrfamilienhäusern sogar 8,7 Prozent. Weiter heißt es in der Mitteilung der Wissenschaftler: „Insbesondere Kaufinteressenten könnten den aktuellen Zeitpunkt als guten Einstiegszeitpunkt wahrnehmen, nicht nur wegen der überwundenen Tiefststände, sondern vor allem angesichts der Tatsache, dass die Preise immer noch deutlich unter den Mitte…
-
Kreditkarten ohne Konto zur kostenlosen Bargeldversorgung
Wer eine gebührenfreie kostenlose Bargeldversorgung toll findet, muss nicht unbedingt von Sparkasse oder VR-Bank zu einer Direktbank wechseln. Über das Internet kann man sich auch eine Kreditkarte besorgen, die nicht an ein Konto gebunden ist. Es gibt sogar welche, die auf die sonst übliche Jahresgebühr verzichten. Kostenloses Zahlen im Ausland und gebührenfreie Bargeldversorgung weltweit versprechen: Bank Norwegian Visa TF Bank Mastercard Gold Hanseatic Bank Genialcard Deutschland Kreditkarte Classic. Barclays Visa Card Da auch diese Anbieter von irgendetwas leben müssen, kassieren sie zum Teil horrende Zinsen, wenn man Ratenzahlungen oder Zahlungsaufschub wählt. Bei den Norwegern sind das aktuell 24,4 Prozent. Daher sollte man den Saldo immer pünktlich ausgleichen. Firmenkontakt und Herausgeber…
-
Jetzt eine Immobilie finanzieren oder noch warten? Die wichtigsten Tipps
Eine Immobilie ist für viele Menschen die teuerste Ausgabe in ihrem Leben. Auch deshalb stellen sich potentielle Immobilienkäufer stets die Frage: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um eine Immobilie zu finanzieren und sich damit den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen oder sich eine Immobilie als Kapitalanlage zur Vermietung zuzulegen? In diesen Wochen liegt diese Frage besonders nahe, weil sich am Immobilienmarkt gerade der Trend umgekehrt hat. Die Flaute, die mit dem Zinsanstieg im Sommer 2022 begann und zu einem teilweise deutlichen Absturz der Immobilienpreise führte, scheint beendet zu sein. Die Preise für Wohnimmobilien steigen wieder. Gleichzeitig sind die Bauzinsen leicht gesunken. Was aber bedeutet das für diejenigen,…