• Finanzen / Bilanzen

    Direktbanken mit toller Bargeldversorgung

    Während Kunden regionaler und überregionaler Filialbanken und Sparkassen von einer Auslandsreise genau austüfteln müssen, um nicht zu hohe Bankgebühren zu zahlen, können die Kunden der meisten Direktbanken entspannt in den Urlaub fahren. Und sie erleben auch keine böse Überraschung, wenn sie zurückkommen. Einmal sind die Gebühren beim Zahlen außerhalb der Eurozone deutlich geringer als bei der Filial-Konkurrenz. Zudem bieten sie über die Debit-Kreditkarte eine gebührenfreie Bargeldversorgung zumindest in der gesamten Eurozone an. Debit-Kreditkarten sind übrigens Karten, bei denen eine Zahlung damit direkt vom Konto abgebucht wird. Viele Leute haben gerade deswegen früher bei diesen Banken ein kostenloses Onlinekonto eröffnet und dieses dann nur fürs Bargeld-Abheben im Urlaub oder daheim benutzt.…

  • Finanzen / Bilanzen

    Goldkarten mit Barem weltweit

    Ich bin ein großer Fan der Premiumkonten, die es bei allen regionalen Volks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen gibt. Das sind die – auf den ersten Blick – teuersten Konten dieser Geldhäuser mit monatlichen Gebühren zwischen zehn und 25 Euro. Während man bei den anderen Konten mit niedrigerer monatlicher Grundgebühr jeglichen nicht vereinbarten Service wie Überweisungen am Schalter usw. separat zahlt, ist hier alles mit dem Pauschalpreis abgedeckt. Und bei den meisten regionalen Geldhäusern ist im Preis enthalten ein tolles Reiseversicherungspaket, das sich gewaschen hat. Unter anderem enthalten: Auslandsreisekrankenversicherung – ohne Altersbegrenzung! Reiserücktrittskostenversicherung – auch ohne Einsatz der Karte Auslandsschutzbrief-Versicherung Und bei zwei Drittel aller Anbieter gibt es mit der Goldkarte…

  • Finanzen / Bilanzen

    Kartenzahlung außerhalb der Eurozone in Fremdwährung

    Auch das ist bei den meisten Geldhäusern teurer als innerhalb der Eurozone. Hier ist die Nutzung der Girocard meist günstiger, weil einige Geldhäuser beim Einsatz der Kreditkarte zusätzlich ein Auslandseinsatzentgelt berechnen. Biallo-Tipp: Ob Restaurantbesuch, Tanken oder Bargeld abheben – im Ausland ist eine Zahlung mit Karte oft die beste Wahl. Lesen Sie im Ratgeber “Mit Girocard, Debitkarte und Kreditkarte im Ausland bezahlen”, welche Karten sich eignen und wie Sie unnötige Gebühren vermeiden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Biallo & Team GmbH Achselschwanger Str. 5 86919 Utting Telefon: +49 (8806) 333840 Telefax: +49 (8806) 3338419 http://www.biallo.de Ansprechpartner: Anita Pabian Assistenz Telefon: +49 (8806) 33384-0 Fax: +49 (8806) 33384-19 E-Mail: pabian@biallo.de Weiterführende…

    Kommentare deaktiviert für Kartenzahlung außerhalb der Eurozone in Fremdwährung
  • Finanzen / Bilanzen

    Kartenzahlung innerhalb der Eurozone

    Wer mit einer Kreditkarte, gleich ob Visa, Mastercard, Amex oder Diners, in der Eurozone zahlt, muss dafür keinerlei Gebühren zahlen. Daher sollte man jeden noch so kleinen Betrag nicht bar, sondern mit dem Plastikgeld begleichen. So schont man seinen Bargeld-Vorrat und vermeidet Gebühren seiner Bank. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Biallo & Team GmbH Achselschwanger Str. 5 86919 Utting Telefon: +49 (8806) 333840 Telefax: +49 (8806) 3338419 http://www.biallo.de Ansprechpartner: Anita Pabian Assistenz Telefon: +49 (8806) 33384-0 Fax: +49 (8806) 33384-19 E-Mail: pabian@biallo.de Weiterführende Links Originalmeldung der Biallo & Team GmbH Alle Stories der Biallo & Team GmbH Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bargeld außerhalb der Eurozone

    Sie planen einen Urlaub in der Türkei, Polen oder Tunesien, also in einem Land, in dem der Euro kein Zahlungsmittel ist, sondern die türkische Lira, Zloty oder Dinar? In diesem Fall müssen Sie noch etwas mehr vorsorgen als bei einer Reise in ein Nachbarland mit Euro. Grundsätzlich sollten Sie sich niemals im Ausland Euros geben lassen, sondern die jeweilige Landeswährung. Das gleiche gilt beim Zahlen. Es empfiehlt sich, vor der Reise oder auch auf der Reise, aber vor einer Geldabhebung auf der Internetseite Ihres Geldhauses nachschauen, was für das Geldabheben außerhalb der Eurozone beim Einsatz Ihrer Girocard beziehungsweise Ihrer Kreditkarte verlangt wird. In der Regel ist es günstiger die Girocard,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Alternativen fürs Bargeld im Euro-Ausland

    Bei uns hat sich die Bargeldversorgung über Einzelhandelsunternehmen wie Aldi, Penny oder Rossmann durchgesetzt. Auch dort, wo die Banken und Sparkassen auch schon den letzten Geldautomaten abgebaut haben, bekommt man auf diese Weise kostenlos seine Scheine, meist bis zu 200 Euro. Und im Ausland? Auch dort gibt es so etwas in einigen wenigen Ländern. Hier eine Übersicht: Österreich z. B. bei Billa, Bipa mit Bankomatkarte Frankreich Einige Intermarché-Filialen bieten Bargeldauszahlung Italien Manche kleineren Geschäfte bieten es, aber nicht systematisch Dänemark Möglich bei Netto, Føtex Polen Möglich bei größeren Ketten wie Biedronka, mit polnischer Karte bevorzugt Tschechien z. B. Tesco, Albert – meist mit tschechischer Karte Einige wenige Banken haben Niederlassungen im Ausland. Bei Ihnen können die Kunden auch…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bargeld im Euro-Ausland

    Machen Sie in Ländern wie Italien, Frankreich oder Österreich Urlaub, wo der Euro wie bei uns Zahlungsmittel ist, sollten Sie grundsätzlich mit einer Kreditkarte oder der Girocard bezahlen, auch Kleinbeträge. Denn dadurch vermeiden Sie Bargeldzahlungen und schonen den Vorrat, den Sie von zu Hause mitgebracht haben. Sie müssen wissen: Die meisten deutschen Bank- oder Sparkassen-Kunden werden im Ausland zur Kasse gebeten, wollen sie ihre Geldbörse wieder mit Scheinen füllen. Wie viel das ist, sehen Sie unten. Filialbanken und Sparkassen Was Kunden von Sparkassen und Filialbanken für das Geldabheben im Euro-Ausland zahlen, erfahren Sie im Preis- und Leistungsverzeichnis auf der Website Ihres Geldhauses. Da sollten Sie vor Fahrantritt oder vor dem…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bargeld im Inland

    Bevor wir zum Thema Ausland kommen: Wie versorgen Sie sich hierzulande gebührenfrei mit Bargeld? Als Sparkassenkunde nutzen Sie deren Service-Netz. Als Kunde einer Volks- und Raiffeisenbank profitieren Sie vom VR-Banken-Verbund. Kunden von Sparda-, Santander oder PSD Bank nutzen kostenlos den CashPool. Wer bei der Deutschen Bank, Commerzbank oder Hypovereinsbank (HVB) ist, geht zu einem der 9.000 Automaten der Cash Group. Kunden der meisten Direktbanken wie ING, DKB oder Consorsbank erhalten mit ihrer Debit-Kreditkarte – meist von Visa – kostenlos Bargeld an jedem Automaten in Deutschland, an dem das Visa-Logo klebt. Zudem können Sie mit Ihrer Girocard im Einzelhandel gebührenfrei Bargeld abheben – meist bis 200 Euro – und müssen dafür…

  • Finanzen / Bilanzen

    Reisen ins EU-Ausland

    Hier zunächst ein Überblick zur Erinnerung der EU-Staaten mit dem Euro als Währung: Wer in einem dieser Staaten mit Girocard oder Kreditkarte zahlt, der muss keine Gebühren zahlen. Beim Bargeld sieht das aber ganz anders aus. Zur Info: Quelle: Europäisches Verbraucherzentrum (https://www.evz.de/…) Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Biallo & Team GmbH Achselschwanger Str. 5 86919 Utting Telefon: +49 (8806) 333840 Telefax: +49 (8806) 3338419 http://www.biallo.de Ansprechpartner: Anita Pabian Assistenz Telefon: +49 (8806) 33384-0 Fax: +49 (8806) 33384-19 E-Mail: pabian@biallo.de Weiterführende Links Originalmeldung der Biallo & Team GmbH Alle Stories der Biallo & Team GmbH Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser…

  • Finanzen / Bilanzen

    Grenzen für Bargeld, die man kennen sollte

    Sie wollen in einem Nachbarland ein Auto kaufen und bar bezahlen? Dann sollten Sie wissen: Beträge über 10.000 Euro müssen Sie dem Zoll melden. Versäumen Sie das und werden vom Zoll erwischt, kann das für Sie wirklich unangenehm werden. Zumindest dann, wenn Sie in ein Nicht-EU-Land wie beispielsweise der Schweiz fahren oder von dort zu uns kommen. Machen Sie das nicht, müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen. Zwölf Prozent des Betrages fallen bei fahrlässigen Verstößen an, sogar 25 Prozent bei vorsätzlichen. Zudem kann der Zoll ein sogenanntes Clearing-Verfahren einleiten. Das heißt: Er meldet den Fund auch anderen Behörden wie dem Finanzamt, die dann gemeinsam die Herkunft des Geldes überprüfen. Und…