-
Ersatzteillager im Handwerk: So behalten Sie den Überblick
Im Handwerk zählt jede Minute. Wenn Maschinen stillstehen oder wichtige Ersatzteile fehlen, kostet das nicht nur Zeit, sondern auch bares Geld. Viele Handwerksbetriebe – ob Bauunternehmen, Metall- und Holzverarbeitung oder Kfz-Werkstätten – führen daher ein eigenes Ersatzteillager, das regelmäßig genutzt wird. Doch gerade in kleineren Betrieben werden Bestände oft noch mit Zettel und Stift oder einfachen Excel-Tabellen verwaltet. Das Ergebnis: unklare Bestände, Suchzeiten, vergessene Nachbestellungen und im schlimmsten Fall Projektverzögerungen. Mit der COSYS Lagerverwaltungssoftware für kleine Unternehmen bringen Handwerksbetriebe Struktur in ihr Ersatzteillager – ohne komplizierte Systeme, sondern mit einer Lösung, die speziell für die Anforderungen kleiner bis mittelgroßer Lager entwickelt wurde. Digitale Kontrolle statt Zettelwirtschaft Ob Schrauben, Dichtungen, Werkzeuge…
-
Schluss mit langen Schulungen: Wie Sie Ihr Personal in Minuten fit für die Inventur machen
Fehlerhafte Inventuren entstehen im Einzelhandel oft nicht durch fehlendem Willen, sondern durch überforderte Aushilfskräfte und komplizierte Systeme. Eine intuitive digitale Lösung reduziert den Schulungsaufwand auf ein Minimum, macht neue Mitarbeiter sofort einsatzbereit und verhindert typische Zählfehler. So wird die Inventur vom Stressfaktor zum Produktivitätsgewinn. Die größte Hürde bei der Inventur: Unerfahrene Aushilfen Inventuren gehören zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Einzelhandel. Neben Stammmitarbeitern werden häufig Aushilfen eingesetzt, um die Menge an Artikeln in kurzer Zeit zu bewältigen. Doch genau hier entstehen Probleme: Lange Einarbeitungen, Sprachbarrieren und unübersichtliche Zähllisten führen zu Fehlern, die in Über- oder Fehlbeständen sichtbar werden. Diese Ungenauigkeiten haben direkte Folgen – sie verzerren die Bestandsführung, erschweren Nachbestellungen und…
-
Paketmanagement im Handel: Mehr Transparenz und Effizienz in der internen Logistik
Digitale Paketmanagement-Systeme entwickeln sich im Handel zu einem strategischen Werkzeug. Sie verbinden Inhouse Logistik mit filialübergreifenden Transporten, schaffen Echtzeit Transparenz und liefern verlässliche Daten für Planung und Steuerung. Unternehmen profitieren nicht nur operativ von weniger Aufwand, sondern gewinnen auch eine solide Basis für Entscheidungen und Compliance-Anforderungen. Die Herausforderung interner Warenflüsse Handelsunternehmen mit mehreren Filialen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Zum einen müssen eingehende Pakete und interne Sendungen zuverlässig verteilt werden. Zum anderen gilt es, Umlagerungen zwischen Standorten effizient zu steuern. Ohne digitale Unterstützung führen manuelle Prozesse, Excel-Listen und fehlende Transparenz schnell zu verlorenen Sendungen, zeitraubenden Suchprozessen und inkonsistenten Bestandsdaten. 1. Paketmanagement als Schlüssel zur Inhouse Transparenz Die COSYS…
-
Digitale Inventur im Großhandel: Einfach, schnell und fehlerfrei
Inventuren im Großhandel sind mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie entscheiden über Transparenz, Kostenkontrolle und Planungssicherheit. Digitale Lösungen ermöglichen eine schnelle und fehlerfreie Bestandsaufnahme und schaffen gleichzeitig die Grundlage für fundierte Geschäftsentscheidungen. Die Herausforderung im Großhandel In der Praxis stoßen Großhändler bei der jährlichen Inventur auf erhebliche Probleme: unübersichtliche Bestände, eine enorme Artikelvielfalt und der Einsatz von Aushilfskräften, die den Prozess oder die Sprache nicht vollständig beherrschen. Die Folge sind hoher Zeitdruck, fehlerhafte Zählungen und zusätzliche Kosten, die sich direkt auf die Rentabilität auswirken. Die Lösung: Digitale Inventur mit COSYS Eine digitale Lösung verändert diesen Prozess grundlegend. Sie muss intuitiv sein, Mitarbeiter anleiten und Fehlerquellen von Beginn an vermeiden.…
-
Store Retail mit COSYS: Zukunftsfähige Filialen durch digitale Prozesse
Im modernen Einzelhandel entscheidet nicht nur das Sortiment über den Erfolg: Kunden erwarten volle Regale, transparente Prozesse, schnelle Beratung und flexible Services wie Click & Collect. Wer heute im Store Retail erfolgreich sein möchte, muss alle Filialen und Lager miteinander vernetzen und Abläufe digital steuern. Genau dafür bietet COSYS die passende Lösung: eine modulare Store Retail Software, die vom Wareneingang bis zur Kundenübergabe alle Schritte abbildet und gleichzeitig mit Business Intelligence, Paketkästen und Service-Robotern eine zukunftsweisende Infrastruktur schafft. Reibungslose Warenannahme und Bestandsführung Damit Ihre Filialen jederzeit lieferfähig sind, ist ein digitales Bestandsmanagement entscheidend. Die COSYS Retail App ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, Wareneingänge mit dem MDE-Gerät oder Smartphone zu scannen, Lieferungen…
-
Digitale Inventur im Supermarkt: COSYS macht’s möglich
Wenn der Supermarkt seine Türen schließt und das Team zur jährlichen Inventur antritt, hängt oft ein Gefühl von Chaos in der Luft. Lange Zähllisten, hektisches Kritzeln mit dem Kugelschreiber und am Ende ein Stapel Papier, der erst mühsam ins System übertragen werden muss – so sah Inventur jahrzehntelang aus. Doch in einer Zeit, in der Echtzeitdaten, Online-Bestellungen und flexible Sortimente den Handel prägen, hat diese Methode endgültig ausgedient. Retailer, die ihre Inventurprozesse weiterhin manuell durchführen, riskieren nicht nur Fehler, sondern auch unnötige Kosten und verlorene Arbeitsstunden. Genau hier setzt COSYS mit über 30 Jahren Erfahrung in mobiler Datenerfassung an. Mit einem Rundum-Paket aus Inventursoftware, MDE-Hardware und praxisnahem Service sorgt COSYS…
-
More than 30 Years of Experience in One Solution: The Strategic Value of a Trusted Inventory Partner
Annual stocktaking is far more than a legal obligation for companies in retail and wholesale. It creates the critical data foundation for the entire business year. Inventory accuracy directly determines purchasing decisions, capital allocation and revenue security. Errors, delays and inefficiencies in the inventory process translate into immediate risks for revenue, liquidity and corporate reputation. Many companies face the challenge of managing a capital and resource intensive process that only takes place once a year. The purchase, maintenance and storage of mobile data capture devices, the training of temporary staff and the coordination of multiple providers for software and hardware often result in high complexity and hidden costs. When issues…
-
Wie der Einzelhandel durch skalierbare SaaS-Lösungen zukunftsfähig bleibt
Traditionelle, manuelle Prozesse bremsen den Einzelhandel in Zeiten steigender Komplexität aus. Nur mit einer vollintegrierten SaaS-Plattform lassen sich Transparenz, Effizienz und Skalierbarkeit sichern. COSYS bietet dafür eine End-to-End-Lösung, die Wachstum ermöglicht, Kosten senkt und Bestandsgenauigkeit steigert. Die Herausforderung: Manuelles Wachstum führt zu Ineffizienz Der Einzelhandel in der DACH-Region befindet sich im Umbruch. Mit der Eröffnung neuer Standorte steigen Komplexität und Anforderungen an die Lieferkette. Manuelle Datenübertragungen, fehlende Synchronisation zwischen Lager und Filiale sowie eine unzureichende Rückverfolgbarkeit führen zu Überbeständen, Fehlbeständen und hohen Betriebskosten. Gerade mittelständische und große Handelsketten verlieren dadurch Transparenz und binden unnötig Kapital, das für Investitionen fehlt. Die Lösung: Eine integrierte End-to-End-Plattform Mit der COSYS Digitalen Prozessintegration steht…
-
Inventursoftware Cloud: So transformieren Einzelhandel & Logistik ihre Bestandsaufnahme
Die klassische Stichtagsinventur ist zeitaufwendig, fehleranfällig und teuer in der Durchführung. Cloud-basierte Inventursoftware wandelt diesen Pflichttermin in einen skalierbaren, effizienten und datengestützten Prozess. Unternehmen gewinnen damit Kostenkontrolle, operative Exzellenz und eine belastbare Datenbasis für strategische Entscheidungen. Die Herausforderung der klassischen Inventur Die jährliche Inventur ist für viele Unternehmen im Einzelhandel eine gesetzliche Verpflichtung und zugleich eine operative Belastung. Manuelle Prozesse mit Zähllisten und Stift binden erhebliche Ressourcen und sind anfällig für Fehler. Ungenaue Bestände erschweren die Bedarfsplanung, führen zu Fehlbeständen oder Überkapazitäten und binden Kapital im Lager. Gerade im DACH-Markt, wo Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zentrale Erfolgsfaktoren sind, ist eine zukunftsfähige Lösung entscheidend. Doch der Aufbau einer eigenen digitalen Infrastruktur ist…
-
Krankenhauslogistik neu denken mit COSYS
Wer Krankenhauslogistik sagt, meint heute weit mehr als „Wagen schieben“. Täglich bewegen sich Material, Medikamente, Proben, Sterilgut, IT-Equipment oder Dokumente zwischen ZSVA, Apotheke, Stationen, OP und Labors. 60–70 % dieser innerklinischen Wege sind nicht patientengebunden – perfekt, um sie zu digitalisieren und zu automatisieren. Genau hier setzt COSYS an: mit einer integrierten Plattform für innerbetrieblichen Transport (IBT), die mobile Erfassung, zentrale Disposition, Business Intelligence und die Anbindung von Transportrobotern (AMR) in einer Lösung vereint. Von „Wer bringt’s?“ zu „Ist schon unterwegs.“ COSYS IBT bringt Ordnung in jeden Transport: Aufträge werden dort gestartet, wo der Bedarf entsteht – am Arbeitsplatz in Station, OP-Planung oder Labor – per Webmaske oder direkt in…