• Ausbildung / Jobs

    Zertifizierte Weiterbildung gegen fehlende Fachkräfte im Payroll-Bereich

    Die Entgeltabrechnung ist komplex, anspruchsvoll und wichtig. Keine Firma kann sich keine funktionierende Entgeltabrechnung leisten. Sie ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für einen reibungslosen Unternehmensablauf. Dennoch verliert der Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung insbesondere durch den demografischen Wandel immer mehr Fachkräfte. Um diese wichtige Funktion im Unternehmen zu sichern, müssen Unternehmen zeitnah handeln. An der Akademie der DPS Business Solutions GmbH, Hersteller und Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software und IT-Lösungen im Mittelstand, können Unternehmen deshalb in kürzester Zeit ihre Talente zum zertifizierten Entgeltabrechner (m/w/d) ausbilden lassen. Die DPS|BS Akademie ist ein zertifizierter Bildungsträger in Deutschland. Die anerkannte Aus- und Weiterbildung richtet sich vor allem an Quereinsteiger und kann sowohl als Präsenzkurs als…

  • Software

    Arbeitszeiterfassung: Gute Gründe, die Pflicht als Chance zu verstehen

    Über vier Jahre ist es her, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) seine Mitgliedstaaten aufforderte, Unternehmen zu einer systematischen Arbeitszeiterfassung zu verpflichten. Im vergangenen September hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) dieser Forderung noch einmal Nachdruck verschafft und der Gesetzgeber ist aufgefordert, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu definieren. Ende Dezember 2022 gab es eine weitere Rechtsprechung: Arbeitgeber:innen haben demnach gegenüber ihren Beschäftigten eine Hinweispflicht für Urlaubsanspruch, Urlaubsübertragung und Urlaubsverfall. Das BAG entschied, dass Urlaubsansprüche grundsätzlich nicht mehr verjähren können, es sei denn Arbeitgeber:innen weisen ihre Belegschaft zuvor darauf hin, dass ihnen Urlaubstage zustehen, die verfallen könnten. Bleibt dieser Hinweis aus, können Beschäftigte auch Ansprüche aus früheren Jahren geltend machen. Auch hier folgte das BAG einem Urteil des…

  • Ausbildung / Jobs

    Das neue Zeitalter im Mitarbeiter Recruiting: Das hat sich geändert und darauf kommt es an

    Im Bereich Mitarbeiter Recruiting hat sich über die letzten Jahre einiges geändert. Die Zeiten der Stellenanzeigen mit ellenlangem Anforderungskatalog sind vorbei. Nicht länger sind es die Bewerber, die um einen Job betteln müssen. Denn Arbeitnehmer sitzen nun am längeren Hebel – und die Arbeitgeber müssen sich anstrengen, um überhaupt passende Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu finden. "New Hiring" ist das Stichwort, das auf ein neues Recruiting-Zeitalter hinweist. Und das erfordert neue Recruiting-Strategien, um offene Stellen erfolgreich zu besetzen. Was verbirgt sich hinter dem Begriff "New Hiring"? Und was sind zielführende Recruiting-Maßnahmen, die aktuell am besten helfen, um neue Mitarbeiter an Land zu ziehen? Das erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.…

    Kommentare deaktiviert für Das neue Zeitalter im Mitarbeiter Recruiting: Das hat sich geändert und darauf kommt es an
  • Sicherheit

    IT-Sicherheit im Unternehmen – so schützen Sie sich erfolgreich vor Hackerangriffen

    Am 10. und 11. Mai 2023, fand der 19. deutsche IT-Sicherheitskongress statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Unter dem Motto "Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft" konnten Teilnehmende online stattfindende Live-Vorträge und virtuelle Messestände zu den Themen IT-Sicherheit und Cyber-Awareness besuchen. Der Vizepräsident des BSI, Gerhard Schabhüser, betonte auf dem Kongress, dass IT-Sicherheit in Form von Prävention im Kampf gegen Hacker-Angriffe besonders wichtig sei. Denn die Gefahren, die von diesen für Unternehmen und Organisationen ausgehen, können erheblich sein – und werden wegen der zunehmenden Digitalisierung auch immer akuter. Welche Angriffsarten gibt es und wie wirken sich diese auf Ihr Unternehmen aus? Und wie…

    Kommentare deaktiviert für IT-Sicherheit im Unternehmen – so schützen Sie sich erfolgreich vor Hackerangriffen
  • E-Commerce

    B2B Shop im Großhandel – Worauf es in Zukunft bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ankommt

    Die Handelsbranche ist im Wandel und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Denn auch hier ist die Notwendigkeit der Digitalisierung und der Errichtung eines B2B Shops deutlich zu spüren. Der Serviceanspruch der Kunden steigt. 50 Prozent der Deutschen sind mit dem Kauferlebnis ihrer beruflichen Einkäufe sehr unzufrieden. Bei Generation Z liegt die Zahl sogar bei 66 Prozent. Es wird also deutlich: Die Unternehmen, die ihren Onlinehandel mit einem B2B Shop und interne Prozesse nachhaltig optimieren, werden ihrer Konkurrenz langfristig einen großen Schritt voraus sein. Warum ist ein Umdenken im Hinblick auf B2B Shops gerade jetzt besonders wichtig? Und wie lässt sich dieser Wandel im eigenen Unternehmen realisieren? Das erklären wir Ihnen im folgenden…

    Kommentare deaktiviert für B2B Shop im Großhandel – Worauf es in Zukunft bei kleinen und mittelständischen Unternehmen ankommt
  • Software

    5 Gründe, warum soziale Einrichtungen in digitale Prozesse investieren sollten

    Soziale Einrichtungen spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft, indem sie bedürftigen Menschen Unterstützung und Hilfe bieten. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es für diese Einrichtungen von entscheidender Bedeutung, in moderne Technologien zu investieren. Das zeigte auch die diesjährige Werkstätten:Messe in Nürnberg. Unter dem Motto „Digitalisierung.Innovationen.Chancen“ wurde insbesondere deutlich, vor welcher Herausforderung soziale Einrichtungen stehen. In diesem Blogbeitrag stellen wir Ihnen 5 Gründe vor, warum soziale Einrichtungen in digitale Prozesse investieren sollten. Zudem werden herausragende Lösungen wie Sage HR Suite, Sage 100, IT-Dienstleistungen und der Abrechnungsservice der DPS|BS vorgestellt, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Effizienz und Produktivität zu steigern. Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft Soziale Einrichtungen sind…

  • Software

    ERP-Einführung: Diese 5 Fehler sollten Sie unbedingt vermeiden

    Ein effizientes Enterprise Resource Planning (ERP)-System ist der Dreh- und Angelpunkt vieler mittelständischer Unternehmen. Es ermöglicht die Steuerung von Unternehmensprozessen und die Koordination von Ressourcen wie Betriebsmittel und Personal. Durch eine ERP-Software können täglich anfallende Aufgaben deutlich erleichtert und sogar vollständig automatisiert werden. Dazu zählen Funktionen aus den Bereichen Warenwirtschaft, Einkauf, Vertrieb/CRM, Finanzbuchhaltung, Versand und Logistik. Besonders Cloud-ERP-Software bietet zahlreiche Vorteile. Die Implementierung eines ERP-Systems ist jedoch aufgrund der hohen Komplexität ein anspruchsvolles Projekt, das eine umfangreiche Planung erfordert. Nur so kann eine ERP-Einführung erfolgreich durchgeführt werden. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie die fünf häufigsten Fehler bei der ERP-Einführung zusammengestellt und geben Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie diese am besten vermeiden. 1. Unzureichende Anforderungsanalyse und fehlende…

  • Ausbildung / Jobs

    IT-Outsourcing als Lösung: Fachkräftemangel zwingt zum Umdenken

    In der heutigen Unternehmenslandschaft setzen immer mehr Firmen auf IT-Outsourcing als Antwort auf den wachsenden Fachkräftemangel. Die Entwicklung ist unaufhaltsam: Unternehmen gehen dazu über, ihre zuvor intern betriebene IT auszulagern. Dabei geht es nicht nur um das Auslagern einzelner Prozesse, sondern um das gesamte Management von Anwendungen und Operationen, das an externe Dienstleister übertragen wird. Die Zeit der zaghaften Experimente ist vorbei – Unternehmen haben erkannt, dass es keinen sinnvollen Grund gibt, zu firmeneigenen Rechenzentren zurückzukehren. Beeindruckende Zahlen vom Marktforschungsunternehmen Gartner verdeutlichen diesen Trend: Bis 2025 könnten bis zu 80 Prozent der firmeneigenen Rechenzentren der Vergangenheit angehören. Unterhaltung und Investition in hardwareintensive Ressourcen im eigenen Gebäude lohnen sich immer weniger. Diese veraltete Herangehensweise hemmt außerdem die digitale…

  • Firmenintern

    Die wichtigsten ESG-Kriterien für Unternehmen

    Unternehmen, die ESG (Environment, Social, Governance) Anforderungen nicht erfüllen, werden mittelfristig vom Markt verschwinden. Die EU-Gesetzgebung ist in diesem Bereich schon auf dem Weg. Viele Unternehmen spüren bereits die Auswirkungen von ESG-Anforderungen auf das eigene Geschäftsmodell. Finanzierungen von Banken werden verwehrt und Ausschreibungen verlangen vor der Vergabe Nachweise über die ESG-Compliance. Aber wie kann sich ein Unternehmen ESG-compliant aufstellen? Wo findet man die relevanten Richtlinien und Standards? In diesem Artikel geben wir eine Guideline zur Umsetzung von ESG-Compliance in Unternehmen, um dieses komplexe Thema für die Praxis anwendbar zu machen. Diese Guideline kann von jedem genutzt werden, der in einem Unternehmen strategische Verantwortung trägt oder operativ den Nachhaltigkeitsbereich betreut. Dieser Guideline ist…

  • Ausbildung / Jobs

    Tipps zur Suchmaschinenoptimierung einer Karriereseite

    Im Personalwesen stehen Sie zunehmend vor echten Herausforderungen, wenn Sie qualifizierte Fachkräfte suchen. Jobsuchende haben die Wahl. Der Arbeitsmarkt ist aktuell ein Arbeitnehmermarkt. Daran haben auch lt. einer aktuellen Stepstone-Studie die aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten nichts geändert. Unternehmen müssen aktiver werden bei der Ansprache gewünschter Kandidaten. Für das Employer Branding wird bereits viel getan. Jedoch reicht das längst nicht mehr aus, wenn Ihre Wunschkandidaten Ihr Unternehmen nicht kennen und gar nicht von Ihren Stellenangeboten erfahren. Denn: Immer weniger Fachkräfte suchen aktiv nach einem neuen Job. Andererseits bieten immer mehr Unternehmen offene Vakanzen an. Sie stehen also in einem starken Wettbewerbsumfeld und Ihre Bewerbersuche kann über bezahlte Stellenanzeigen in Jobportalen oder sozialen Medien wie LinkedIn und…