• Verbraucher & Recht

    Kapitalanleger-Musterverfahren in Sachen WIRECARD AG

    Dem Landgericht München I liegen derzeit über 600 Schadensersatzklagen geschädigter Wirecard-Anleger vor – allem voran gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY. Den Wirtschaftsprüfern wird vorgeworfen, dass sie über viele Jahre hinweg von Wirecard gefälschte Bilanzen testiert haben und damit bei Wirecard-Anlegern finanzielle Schäden in Milliardenhöhe verursacht haben. Seit Bekanntwerden des Wirecard-Skandals setzt sich die Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Greger & Collegen für die Rechte der Wirecard-Anleger ein. Die Interessensgemeinschaft der Wirecard-Geschädigten der Kanzlei zählt über 4.000 Anleger. Eine Vielzahl der Interessenten hat die Kanzlei bereits mit der Wahrnehmung ihrer Rechte mandatiert. Der Fokus liegt dabei auf der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY, gegen die die Kanzlei bereits eine…

  • Finanzen / Bilanzen

    UDI Genussrechte: UDI fordert von Anlegern bereits geleistete Auszahlungen zurück!

    UDI-Genussrechts-Investoren sind über die Weihnachtsfeiertage von UDI aufgefordert worden, bis zum 30.12.2021 in der Vergangenheit erhaltene Auszahlungen an UDI zurückzuzahlen. Man habe auf Seiten von UDI festgestellt, dass die jeweiligen Auszahlungen aufgrund der in den Bilanzen ausgewiesenen Jahresfehlbeträge gar nicht hätten vorgenommen werden dürfen. Für den Fall, dass die fristgerechte Rückzahlung nicht möglich sei, sollte eine vorformulierte "Verjährungsverzichtserklärung" unterschrieben und bis zum 30.12.2021 an UDI zurückgeschickt werden. Die Fachanwaltskanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht, die bereits eine Vielzahl geschädigter UDI-Anleger vertritt, empfiehlt betroffenen Genussrechtsinhabern: Lassen Sie sich von UDI nicht unter Druck setzen! Leisten Sie keine voreiligen Rückzahlungen und geben Sie die Verjährungsverzichtserklärung nicht in dieser Form ab! UDI-Investoren, die von…