-
Registrierkassen-Umstellung mit TSE: Längere Frist in fast allen Bundesländern bis 31. März 2021
Eigentlich sollten Einzelbetriebe bereits seit 1. Januar 2020 manipulationssichere Kassen im Einsatz haben. Doch von staatlicher Seite haperte es an der technischen Umsetzung. Darum gibt es jetzt neue Übergangsvorschriften. Was Betriebe in Sachen Kasse beachten müssen, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nadine Gerber in Plauen. Seit der Jahrtausendwende haben bargeldintensive Betriebe einen Behörden-Anforderungs-Marathon hinter sich. Ständig gab und gibt es schärfere Verordnungen und Gesetze rund um die Kasse. Mit dem Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen, das 2016 in Kraft trat, wurden folgende Verschärfungen eingeführt: Die Kassennachschau: Seit 2018 darf das Finanzamt unangekündigt die Kasse in den Betrieben vor Ort prüfen. Seit Januar 2020 müssen Betriebe ihren Kunden eine Quittung geben…
-
Aviation Industry in Ukraine – Challenges and Opportunities
Although the beginning of 2020 was marked by the worldwide spread of the COVID-19, which also had a strong impact on the aviation industry in Ukraine, its consequences for civil aviation will need to be assessed over time. The popularity of domestic and international flight in Ukraine has significantly increased in the past year. According to a report by the Head of the State Aviation Administration of Ukraine, air transport increased by 18,4% in 2019 compared to 2018. More than 335 thousand flights were serviced through Ukrainian airspace. In the meantime, the administration has outlined the priorities for the development of the aviation market in 2020: Improve aviation safety and…
-
Datenschutz in der Arztpraxis: Das sollten Sie beachten
Larissa von Paulgerg, externe Datenschutzbeauftragte bei Ecovis in München, beantwortet die wichtigsten Fragen. Frau von Paulgerg, ist in der ärztlichen Praxis ein interner oder externer Datenschutzbeauftragter nötig? Einen Datenschutzbeauftragten müssen in der Regel Praxen erst ab 20 Mitarbeitern benennen, die personenbezogene Daten verarbeiten. Die 20-Mitarbeiter-Grenze bedeutet allerdings nicht, dass das Thema Datenschutz für kleinere Praxen vom Tisch ist. Denn alle Ärzte und Psychotherapeuten müssen die Einhaltung des Datenschutzes nachweisen. In besonderen Fällen, beispielsweise wenn ein Arzt eine Videosprechstunde anbietet, ist eine Datenschutz-Folgeabschätzung erforderlich, also eine strukturierte Risikoanalyse zur Vorabbewertung der möglichen Folgen von Datenverarbeitungsvorgängen. Dann braucht man auf jeden Fall einen Datenschutzbeauftragten, unabhängig von der Praxisgröße. Wie weise ich die…
-
Erfolgsgeschichten: Wie Ecovis Unternehmen während der Corona-Pandemie geholfen hat
Die Corona-Krise hat viele Unternehmen in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Bundesregierung und die Landesregierungen haben daher schnell eine Vielzahl von Maßnahmen auf den Weg gebracht: von Liquiditätshilfen über Steuerstundungen bis hin zur Ausweitung der Kurzarbeiterregelung. Doch sich in diesem Dschungel zurechtzufinden und die für das eigene Unternehmen richtige Unterstützungsmaßnahme zu ermitteln, ist nicht leicht. Nahezu 180 Anfragen von Unternehmen landeten daher bei dem auf Arbeitsrecht spezialisierten Ecovis-Rechtsanwalt Stefan Haban in Regensburg. „Die Verfahren, um an Geld vom Staat zu kommen, sind zwar standardisiert. Aber die meisten Mandanten haben mit diesen Themen noch nie zu tun gehabt. Hier ist jeder Fall anders“, sagt Haban: „Die formalen Voraussetzungen sind zu erfüllen,…
-
Foreign Workers in Israel – Immigration of Professional Experts
The procedure for obtaining a work permit for foreign employees in Israel is complex and can be lengthy. Ecovis in Israel supports clients with an immigration package that includes: A list of the different permits to be obtained A detailed description of the steps to be taken to obtain the permits Ongoing legal service In Israel, employment of non-professional workers in certain sectors is subject to a government-set ceiling. In construction, for example, the government sets quotas for foreign workers according to agreements with other countries, such as China. If for a certain type of work and nationality there is no specific procedure for obtaining a visa, the only way…
-
Welche Vorteile bringen nichtärztliche Praxisassistenzen für Ärzte?
Da die Bevölkerung immer älter und kränker wird und in ländlichen Regionen häufig eine medizinische Unterversorgung droht, haben Praxisinhaber oft ihre Belastungsgrenze erreicht oder gar überschritten. „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass Mediziner nach Möglichkeiten suchen, Abhilfe zu schaffen, und das natürlich möglichst ohne allzu große Umsatzeinbußen“, sagt Mathias Parbs, Steuerberater bei Ecovis in Rostock. Mit qualifiziertem Personal zusammenarbeiten Ein Weg zur umfassenden Patientenversorgung ist die Beschäftigung nichtärztlicher Praxisassistenten (NäPa). „Wenn bestimmte Voraussetzungen in Form von Fallzahlen und Beschäftigungszeiten erfüllt sind, können diese sowohl für haus- als auch fachärztliche Aufgaben eingesetzt werden. Die Voraussetzung ist, dass entsprechende Arbeiten, die die nichtärztlichen Praxisassistenten ausführen dürfen, anfallen“, erklärt Parbs (siehe Kasten). Möglich…
-
Datenschutz bremst elektronische Patientenakte
Im Januar 2021 sollte die elektronische Patientenakte (ePA) starten. Damit könnten alle behandelnden Ärzte auf alle gespeicherten Patientendokumente zugreifen. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Professor Ulrich Kelber, hat heute angedroht, die Einführung der ePA zu stoppen. Das vor kurzem vom Bundestag beschlossene Patientendaten-Schutzgesetz verstößt laut Kelber gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung. Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz (BfDI) Professor Ulrich Kelber ist für die Einhaltung der EU- Datenschutzgrundverordnung auf Bundesebene verantwortlich. Er kann den gesetzlichen Krankenkassen die Einführung der nächsten Ausbaustufe der Telematik-Infrastruktur zum 1.1.2021 verbieten. „Wenn ihm die Landesdatenschutzbeauftragten folgen, können diese auch den Krankenhäusern und Ärzten die Nutzung untersagen“, sagt Ecovis-Rechtsanwalt Axel Keller in Rostock. Was regelt das Patientendaten-Schutzgesetz? Das…
-
Digitalisierung in der Landwirtschaft: Chancen nutzen und gewinnen
Die Begriffe „Digitalisierung in der Landwirtschaft“, „Digital Farming“, „Landwirtschaft 4.0“ oder „Smart Farming“ sind häufig benutzt. Die damit verbundenen Technologien haben eine enorm große Medienpräsenz. Und das nicht nur in der landwirtschaftlichen Fachpresse, sondern auf allen Kanälen. Von verschiedenen Seiten werden hohe Erwartungen an den Einsatz digitaler Technologien in der Landwirtschaft gestellt. Dazu zählen zum Beispiel: Effizienzsteigerung und Arbeitserleichterung, weniger Umweltbelastung, ein höheres Maß an Tierwohl und letzten Endes auch eine höhere gesellschaftliche Akzeptanz der Landwirtschaft. Digitalisierung ist noch ausbaufähig Eine aktuelle, nicht repräsentative, bundesweite Befragung der Arbeitsgruppe Digital Farming der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) unter 591 landwirtschaftlichen Unternehmern zeigt deutlich, dass der tatsächliche Praxiseinsatz digitaler Technologien noch hinter…
-
Government Support for Businesses in Vietnam – Fighting COVID-19
The Vietnamese government has used drastic measures to prevent and control the COVID-19 pandemic at all levels. It has achieved encouraging results. This consistent approach is paying off: In the April 2020 World Economic Outlook, the International Monetary Fund forecasts growth of 2.7 percent. The rating agency Moody’s expects 2.8 percent growth in 2020. The government has always supported businesses, helping them to overcome difficulties, stabilise and restore production. The package of government support designed to stabilise the economy includes: Reduction of 10% in the retail price of electricity for the manufacturing and business sectors The retail price of electricity for the manufacturing and business sectors will be discounted by…
-
Arzthaftung: Patienten richtig aufklären
Wäre jede Körperverletzung strafbar, müssten nach jedem Boxkampf die Kontrahenten in Handschellen aus dem Ring geführt und halbe Fußballmannschaften nach dem Abpfiff verhaftet werden. Dass dies nicht so ist, liegt daran, dass die Sportler in die jeweilige Verletzung eingewilligt haben – jedenfalls soweit sich die Gegner an das Regelwerk halten. Ein grobes Foul kann durchaus eine Körperverletzung im strafrechtlichen Sinne sein – Evander Holyfield wird kaum damit einverstanden gewesen sein, dass ihm Mike Tyson das halbe Ohr abgebissen hat! Rechtlich wirksame Einwilligung einholen Auch ärztliche Eingriffe sind nur deswegen nicht strafbar, weil der Patient vorher in die Behandlung einwilligt. Damit diese Einwilligung aber rechtlich wirksam ist, muss er vorher wissen,…