• Software

    eurodata übernimmt Lohnfix-Kunden in edlohn

    Anlässlich der Tatsache, dass Lohnfix seine Geschäftsaktivitäten einstellt, hat sich ein Großteil der Lohnfix-Anwender entschieden, auf edlohn zu wechseln. Der Übernahme vorausgegangen waren Gespräche zwischen eurodata und Lohnfix, die sicherstellen sollten, dass diese Kunden reibungslos die Plattform wechseln und durchgängigen Zugriff auf ihre Daten haben. Der Markt für Lohnabrechnungsprogramme befindet sich in einem strukturellen Wandel: Immer öfter ziehen sich kleine Anbieter altersbedingt zurück oder mittelständische Softwarehersteller trennen sich von der Lohnabrechnungsfunktion in ihren Suiten. In diesem Umfeld hat sich eurodata mit seiner Online Lohnabrechnungsplattform edlohn inzwischen als zuverlässiger und gefragter Nachfolger etabliert, denn der Saarbrücker Softwarehersteller bietet den Kunden auslaufender Programme nicht nur eine zukunftsweisende Alternative, sondern begleitet sie auch…

    Kommentare deaktiviert für eurodata übernimmt Lohnfix-Kunden in edlohn
  • Software

    Neu: edtime erweitert mit der Funktion „Dokumenten Manager“ sein Leistungsspektrum

    Die Digitalisierung in den Unternehmen schreitet voran und geht einher mit einer steigenden Erwartungshaltung der Mitarbeiter. Mit der Erweiterung des Funktionsumfangs von edtime unterstützt eurodata den Wunsch vieler nach smarten digitalisierten HR-Prozessen. Dank der neuen Funktion „Dokumenten Manager“ lassen sich wichtige Dokumente jetzt unkompliziert im Stempelmedium durch die Personalabteilung bei Mitarbeitenden anfragen und sicher austauschen. In der heutigen Zeit verlangen effiziente Personalprozesse nach innovativen Lösungen. Es gibt wichtige Personaldokumente, die regelmäßig von Ihren Mitarbeitern eingereicht werden müssen – doch diese administrativen Aufgaben können für die Personalabteilung zu einer echten Herausforderung werden. Ständiges Nachfragen, verlorene Zeit und unübersichtliche Abläufe gehören damit oft zum Alltag. Seit Anfang April haben die Anwender von…

    Kommentare deaktiviert für Neu: edtime erweitert mit der Funktion „Dokumenten Manager“ sein Leistungsspektrum
  • Software

    edtime: Mobile Zeiterfassung plus Personaleinsatzplanung der neuesten Generation

    edtime zählt zu den führenden Online-Zeiterfassungssystemen in Deutschland. Mobil, schnell und unkompliziert lässt sich damit die Arbeitszeit dokumentieren. Von der mobilen Zeiterfassung per App oder Browser bis hin zur PC-Desktop-Applikation sind die unterschiedlichsten Vorgehensweisen umsetzbar. Die Lösung bietet optional zudem eine unkomplizierte Personaleinsatzplanung – inkl. Schichtplanung, Pausenregelung, eAU etc. Sie unterstützt außerdem die automatische Weitergabe der erfassten Arbeitszeiten an die Lohnabrechnung, was nicht nur den Prozess beschleunigt, sondern auch Fehler minimiert. Besonders attraktiv ist darüber hinaus die Möglichkeit, eine passive Zeiterfassung zu realisieren. Darunter versteht man eine durch den Arbeitgeber im Voraus festgelegte Arbeitszeit, sprich der Mitarbeiter muss diese nur noch per Klick bestätigen – vorausgesetzt sie stimmt. Diese Bestätigung oder Anpassung muss innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Spanne…

    Kommentare deaktiviert für edtime: Mobile Zeiterfassung plus Personaleinsatzplanung der neuesten Generation
  • Sonstiges

    Ab 1. Juli 2025 Pflicht: Digitaler Abruf Elterneigenschaft und berücksichtigungsfähige Kinder

    Ab dem 1. Juli 2025 sind alle Arbeitgeber zur Bemessung der Pflegeversicherungsbeiträge verpflichtet, den digitalen Datenabruf über die Deutsche Rentenversicherung (DSRV) durchzuführen. Dabei übermittelt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) automatisch die Elterneigenschaft sowie die Anzahl berücksichtigungsfähiger Kinder aller Beschäftigten. Das sogenannte „vereinfachte Nachweisverfahren“ ist ab diesem Zeitpunkt nicht mehr zulässig. Um die Beiträge der Pflegeversicherung korrekt zu ermitteln, benötigen die Arbeitgeber die Anzahl der berücksichtigungsfähigen Kinder ihrer Beschäftigten. Ein Abruf dieser Daten erfolgt über das Entgeltabrechnungsprogramm. Das funktioniert folgendermaßen: Durch die Anmeldung des Arbeitnehmers wird ein so genanntes „Abo“ eingerichtet, was eine automatisierte Rückantwort vom BZSt mit den Informationen zur Elterneigenschaft und Anzahl der Kinder auf Basis der steuerlich erfassten…

    Kommentare deaktiviert für Ab 1. Juli 2025 Pflicht: Digitaler Abruf Elterneigenschaft und berücksichtigungsfähige Kinder
  • Software

    Arbeitskammer unzufrieden mit Arbeitszeiterfassung im Saarland

    Seit knapp drei Jahren gilt ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zur Arbeitszeiterfassung, wonach die Unternehmen verpflichtet sind, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu dokumentieren. Aus Sicht der saarländischen Arbeitskammer wird diese Pflicht im Saarland derzeit nicht zufriedenstellend erfüllt. Grundlage für diese Einschätzung ist eine Beschäftigtenbefragung des vergangenen Jahres. Gegenüber dem Saarländischen Rundfunk (SR) sagte Thomas Otto, Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer: „Die tägliche Arbeitszeit wird nur bei drei Vierteln der saarländischen Beschäftigten erfasst.“ Bei Frauen sei der Anteil sogar noch etwas niedriger ausgeprägt. Die Ursache dafür sieht Otto darin, dass Frauen häufiger in Teilzeit und weniger als 20 Wochenstunden arbeiten. Einen weiteren Grund dafür, dass die verpflichtende Arbeitszeiterfassung nur zögerlich angegangen würde, sieht die…

    Kommentare deaktiviert für Arbeitskammer unzufrieden mit Arbeitszeiterfassung im Saarland
  • Sonstiges

    Mit vollem Einsatz dabei: eurodata spendet 500 € für Charity-Event Saarvertikal

    Auch in diesem Jahr stand die Saarvertikal wieder ganz im Zeichen der Gemeinnützigkeit. Der Veranstalter Bike Aid freute die zahlreichen Teilnehme, großzügige Spenden und nicht zuletzt über das gute Wetter. Das gefiel auch dem eurodata Team, dass sich am frühen Samstagmorgen des 7. Juni 2025 mit Freunden und Bekannten am Startpunkt in Nonnweiler am Stausee einfand. Nach der Runde um die Talsperre ging es Richtung Süden. Der höchste Punkt der Tour war mit 584 Metern der Petersberg, der schon nach 35 Kilometern bewältigt wurde. Die Mittagspause wurde auf der Schaumberg Alm verbracht. Dann folgte die längste Abfahrt vom nördlichen Punkt des Saarlandes in Nonnweiler zum südlichsten Punkt in Karlsbrunn. Insgesamt…

    Kommentare deaktiviert für Mit vollem Einsatz dabei: eurodata spendet 500 € für Charity-Event Saarvertikal
  • Software

    Firmenlauf Saarbrücken: eurodata ist Sponsor und stellt großes Teilnehmerfeld

    „Auf die Plätze, fertig, los!“ lautet am Mittwoch, den 18. Juni 2025, das Motto in der eurodata Zentrale. An diesem Tag werden knapp 20 Prozent der im Saarbrücker Haupthaus arbeitenden eurodata Mitarbeiter am Saarbrücker Firmenlauf teilnehmen. Schon heute freuen sich die Kollegen auf das Gemeinschaftserlebnis und die Stimmung in der Landeshauptstadt, die dann ganz im Zeichen des Sports stehen wird. Die Laufstrecke führt die Teilnehmer 5 km durch die Innenstadt und entlang der Saar bis hin zum Staatstheater. Dort wird das Event mit der After-Run-Party und Siegerehrung seinen Abschluss finden Der Firmenlauf ist nicht nur ein inzwischen etabliertes sportliches Erlebnis, sondern zugleich auch eine Unterstützung von Menschen, die sich tagtäglich…

    Kommentare deaktiviert für Firmenlauf Saarbrücken: eurodata ist Sponsor und stellt großes Teilnehmerfeld
  • Software

    eurodata Entwickler überzeugen bei internationalem Cybersecurity Hack

    Ein Team aus 13 Entwicklern hat die eurodata AG in diesem Jahr extrem erfolgreich auf dem „Global Cyber Skills Benchmark CTF 2025: Operation Blackout“ vertreten. Mehr als 790 Teams aus aller Welt haben an diesem international ausgerichteten Capture-the-Flag-Wettbewerb der Plattform Hack The Box teilgenommen und sich der Aufgabe gestellt, ein fiktives autoritäres Regime daran zu hindern, die Stabilität internationaler Infrastrukturen zu zerstören. In Form virtueller Cybersecurity-Kommandos mussten sie dafür sorgen, dass kriminelle Angriffe auf Versorgungsnetze, die Notfallkommunikation, Datenintegrität sowie digitale Systeme abgewehrt werden. Dabei waren insgesamt 103 Herausforderungen zu bewältigen. Dem eurodata Team ist es dabei gelungen, beachtliche 73 Aufgaben erfolgreich zu lösen. Gefragt waren Kompetenzen in den Bereichen Forensik, Coding, OSINT & Mobile Securtiy, aber…

    Kommentare deaktiviert für eurodata Entwickler überzeugen bei internationalem Cybersecurity Hack
  • Software

    Auszubildende der eurodata werden mit dem Axel Buchholz Preis ausgezeichnet

    Die eurodata Azubis Hannah, Helena und Leonie sind zusammen mit weiteren Mitschülerinnen der Saarbrücker Berufsschule Friedrich-List-Schule, für ihr KI-Projekt ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Medien“ erhielten sie für ihr Video und einen Podcast zum Thema Künstliche Intelligenz den mit 1.000 € dotierten Axel-Buchholz-Preis. In der Begründung der Jury heißt es: „Das Musikvideo „Bildungsbanger“ überzeugt durch seine kreative Gestaltung und eine vielschichtige Darstellung der Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologie. Der Podcast „Office Talk Part 2 – Den Fake News auf der Spur“ beeindruckt mit engagierter Recherche und einem unterhaltsamen Diskurs über Fake News, KI und Social Media.“ Das Preisgeld soll nach Angabe der Gewinnerinnen in die Medienausstattung (Mikrofone, Schnittprogramme) der Berufsschule fließen. Seit 2014 verleiht der Saarländische Rundfunk (SR) den nach dem ehemaligen…

    Kommentare deaktiviert für Auszubildende der eurodata werden mit dem Axel Buchholz Preis ausgezeichnet
  • Software

    Saar Hackathon #7: Entwicklergeist im Dienst der Gesellschaft

    Am 24. und 25. Mai 2025 wird Saarbrücken-Dudweiler zum Treffpunkt der regionalen IT-Szene: Wie bereits in der Vergangenheit, lädt der Saar Hackathon erneut in den Räumlichkeiten der DIaLOGIKa. Mit eurodata als erneutem Sponsor unterstützt ein renommiertes IT-Unternehmen aus dem Saarland die Initiative, welche Entwicklerinnen, Programmierer und DevOps-Spezialistinnen zusammenbringt, um gemeinsam an digitalen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu arbeiten. Ziel des Hackathons ist es, innerhalb von 24 Stunden innovative Software-Projekte zu entwickeln, die der Allgemeinheit zugutekommen. Dabei stehen nicht wirtschaftliche Interessen, sondern kreativer Austausch, sozialer Mehrwert und Teamgeist im Mittelpunkt. Parallel dazu findet am Sonntag der Junior Hackathon statt, bei dem junge Talente (ab 12 Jahre) spielerisch an das Programmieren herangeführt…

    Kommentare deaktiviert für Saar Hackathon #7: Entwicklergeist im Dienst der Gesellschaft