-
edcloud Finanzen, PISA Finanzen, capitain.io und edrewe jetzt schon E-Rechnungs-konform
Im Vorfeld des Inkrafttretens der E-Rechnungsempfangspflicht am 1. Januar 2025 kann eurodata seinen Kunden bereits die E-Rechnungskonformität seiner Lösungen bieten. Unternehmen, die mit edcloud bzw. PISA Finanzen, capitain.io oder edrewe arbeiten, haben ab sofort die Möglichkeit, E-Rechnungen zu empfangen, zu prüfen, zu buchen und zu archivieren. Für die Anwender verändert sich dabei kaum etwas an deren bisherigem Prozedere, außer dass neben den üblichen PDF-Rechnungen jetzt auch XRechnungen im XML-Format und ZUGFeRD als hybrides Format in den eurodata AG Lösungen hochgeladen und verarbeitet werden können. Generell werden auch andere europäische Formate, welche auf der Norm EN16931 aufbauen und kompatibel zu den Formaten CII oder UBL sind, unterstützt. Ab Mitte 2025 soll…
-
Arbeitszeiterfassung für Lehrer – edtime kann helfen
Unbezahlte Überstunden sind nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für viele Lehrkräfte Alltag. Um die Situation aufzuklären und Abhilfe zu schaffen, fordert der Landesverband der GEW die Einführung einer Arbeitszeiterfassung an den Schulen. Damit sollen die Schulen den Einrichtungen des öffentlichen Dienstes gleichgestellt werden, wo eine Arbeitszeiterfassung bereits umgesetzt wird. Argumentativ beruft sich die Gewerkschaft u.a. auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) und kritisiert, dass die Bildungseinrichtungen der Zeiterfassung bei den Lehrern nicht nachkommen. Die Kultusministerien in Deutschland stehen also in der Pflicht, die Arbeitszeiterfassung von Lehrkräften zu veranlassen und zu organisieren. Bisher tut sich allerdings wenig, was vermutlich an der Dimension des Projekts liegt: Von der Einführung eines Arbeitszeitmodells im Schuldienst wäre rund eine Million Beschäftigten betroffen. Das würde…
-
edtime: So einfach lassen sich Urlaubsanträge stellen und genehmigen
„The same procedure as last year? The same procedure as every year!“ Mit diesem Motto lässt sich die Abstimmung des Weihnachtsurlaubs sehr treffend beschreiben. Doch selbst wenn dieser für die meisten Mitarbeiter endlich feststeht, kann es ja durchaus sein, dass der eine oder andere sich spontan einen Tag frei nehmen möchte. Da kann von Glück reden, wer mit edtime arbeitet. Dank der transparenten Darstellung der Urlaubssituation hat in edtime nicht nur jeder den Überblick, sondern man kann auch schnell und einfach einen Urlaubsantrag beim Chef einreichen. Direkt in der App können die gewünschten Urlaubstage angeklickt werden. Dann erfolgt der vorher definierte Genehmigungsprozess. Sollte das Wetter zwischen den Jahren schön und…
-
Benefits für eurodata Kunden: Umfassende Lösungen für Wissenstransfer
Auch wenn die Cloud-Lösungen der eurodata unkompliziert und selbsterklärend in der Anwendung sind, bietet das Saarbrücker Softwareunternehmen neben der klassischen Systemberatung eine Vielzahl an Serviceleistungen an. So veranstaltet eurodata beispielsweise regelmäßig kostenlose Webinare zu den verschiedenen Produktlinien, in denen die Kunden und Interessenten die wesentlichen Informationen über die Einsatzbereiche und den jeweiligen Funktionsumfang erhalten. Zudem besteht die Möglichkeit, über edCampus, die Lernplattform der eurodata AG, an kostenpflichtigen als auch kostenlosen Spezial-Webinaren teilzunehmen. In einigen davon werden nicht nur sehr spezielle Themen behandelt, sondern es erfolgt zum Ende eines solchen Webinars auch eine abschließende „Wissensprüfung“, damit gewährleistet ist, dass die Teilnehmer ein konkretes Take away, also einen Erkenntnisgewinn, haben. Für die…
-
Apotheken setzen bei Zeiterfassung und Personalplanung auf edtime
Die Wirtschafts- und Werbeinstitut niedersächsischer Apotheken GmbH (WINA) ist eine Tochtergesellschaft und Service-GmbH des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V.. Den Verbandsmitgliedern bietet das Institut ein breites Portfolio an Dienstleistungen und Services an, das den Apothekern hilft, umfassend über aktuelle, apothekenrelevante Themen informiert zu sein und ihr Tagesgeschäft erfolgreich umzusetzen. edtime gehört zu den Services, die WINA seinen Apothekern in Niedersachsen anbietet. Ziel der gerade unterzeichneten Zusammenarbeit ist es, die Apotheker dabei zu unterstützen, ihre Herausforderungen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Zeiterfassung sowie einer agilen Personaleinsatzplanung besser in den Griff zu bekommen. Über einen Newsletter informiert WINA derzeit seine Mitglieder über die Einsatzszenarien und Mehrwerte von edtime. Gemeinsam bieten eurodata und der Apothekerverband Praxis-Demos…
-
News-Serie: Arbeitszeiten modern und zuverlässig per Zeiterfassung-App erfassen
Mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 34,4 Stunden lag Deutschland 2023 unter dem europäischen Durchschnitt von 36,9 Stunden. Könnte das evtl. daran liegen, dass sich nach wie vor viele Unternehmen darüber hinwegsetzen, dass sie zur digitalen Arbeitszeiterfassung verpflichtet sind? Bleibt abzuwarten, ob sich diese Zahlen annähern, sobald sich auch in Deutschland die digitale Zeiterfassung verfestigt hat. Aber warum drücken sich die Unternehmen vor der digitalen Stechuhr? Sie behaupten, dass die digitale Zeiterfassung zu aufwendig und teuer sei. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Digitale Stechuhren wie edtime von eurodata sind nicht nur kinderleicht in der Bedienung durch die Mitarbeiter, sondern bringen auch für die Vorgesetzten und Personalverantwortlichen viele Vorteile mit…
-
eurodata Kunden steigern die Produktivität durch KI-gestützte Automatisierung
Christian Bürckert, Leiter des KI-Labs bei eurodata, freut sich, dass die Anwender der eurodata Lösungen schon heute von ersten KI-Mehrwerten profitieren: „Konkret wurde bereits der Belegbuchungsprozess in edrewe mittels KI so gestaltet, dass der gesamte Buchungsvorgang jetzt nicht nur unkomplizierter und zuverlässiger abläuft, sondern auch schneller. Etwa 30 bis 40 Prozent des ursprünglichen Zeitaufwands können auf diese Art und Weise eingespart werden.“ Zukünftig wollen Bürckert und sein KI-Experten-Team aber noch weitergehen. Im Fokus stehen dabei die Möglichkeiten, die verschiedene Kommunikationskanäle (E-Mails, Chats, etc.) bieten. Hier bieten Large Language Modelle (LLM) immense Chancen. Diese möchte Bürckert vor allem innerhalb der Kommunikationsfunktionen der eurodata Lösungen nutzen. Es soll aber auch die Finanzbuchhaltung…
-
compacer: Web-Seminar über EU-Taxonomie und CSRD-Berichterstattung
Um über die Anforderungen und Chancen des CSRD-Reportings aufzuklären, veranstalten compacer, ein Tochterunternehmen von eurodata und AEP am 28. November 2024 das Webinar „EU-Taxonomie und CSRD-Berichterstattung konkret – Wettbewerbsvorteil durch revisionssicheres und automatisiertes Reporting“. Darin wollen die Spezialisten von compacer und AEP zeigen, wie sich aus der anstehenden Reporting-Pflicht möglichst viele Wettbewerbsvorteile ziehen lassen. Vorgestellt wird eine Gesamtlösung von compacer und AEP, mit der sich ein revisionssicheres und automatisiertes ESG-Reporting implementieren und die notwendige Transparenz erzeugen lässt. Darüber hinaus gibt es einen Überblick über die EU-Taxonomie, die Vielfalt der Anforderungen und deren Konsequenzen für die Unternehmen. Im Fokus werden dabei die Identifikation individueller Chancen sowie die vier Umsetzungsphasen einer CSRD-Berichterstattung stehen. Mehr Informationen…
-
DEHOGA NRW Digitalmarkt: eurodata präsentiert das HR-Lösungsportfolio
Die Herausforderungen für das Gastgewerbe und die Hotellerie sind groß. Nicht nur, dass sich die Marktgegebenheiten ständig ändern – aufwendig sind neben dem Tagesgeschäft auch die anfallenden Verwaltungsaufgaben, wie die fortlaufende Anpassung von Zielen, Prozessen und Ressourcen, Reaktion auf Personalengpässe bis hin zum pünktlichen Abrechnen der Löhne. Auf dem 4. DEHOGA NRW Digitalmarkt spielen deshalb moderne Personal-Verwaltungslösungen eine wichtige Rolle. Als Vertreterin der eurodata stellt Claudia Müller auf dem DEHOGA-Event deshalb edtime, die Lösung für die digitale Zeiterfassung, die Lohnabrechnungsplattform edlohn sowie die dazugehörigen Module aus dem Hause eurodata vor. Besonderes Augenmerk richtet Frau Müller dabei auf das Zusammenspiel der Lösungen – insbesondere den automatischen Datenaustausch. edtime ist eine moderne…
-
Digital Twin von eurodata Tochterunternehmen compacer hilft Häfen beim Energiesparen
Das Thema Energieeffizienz steht in der deutschen Wirtschaft ganz oben auf der Agenda. Wie viele andere Branchen, sind auch Logistikunternehmen und Häfen auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Prozesse energieeffizienter zu gestalten. In den Häfen ergeben sich vor allem bei den komplexen Be- und Entladevorgängen von Fracht- und Containerschiffen zahlreiche Ansätze, CO₂-neutraler zu werden. Dabei spielen die Entwicklung und der Einsatz Digitaler Zwillinge eine besondere Rolle. Darüber hat jetzt das Fachmagazin „Produktion“ einen Beitrag von Miguel Johnson von compacer veröffentlicht. Als Digital Twin bezeichnet man die virtuelle Abbildung eines realen Objekts. Sie besteht aus zahlreichen Daten, Algorithmen und Sensoren, wobei die Daten in Echtzeit mit der realen Welt verglichen werden. Um eine solche virtuelle…