- 			HANSALOG erneut mit EcoZert-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnetDie HANSALOG GRUPPE aus Ankum wurde zum zweiten Mal in Folge mit dem Nachhaltigkeitssiegel EcoZert ausgezeichnet. Damit zählt das inhabergeführte Familienunternehmen erneut zum exklusiven Kreis von weniger als zehn Prozent aller deutschen Unternehmen, die die strengen Kriterien erfüllen. Das Zertifikat wird vom unabhängigen Institut Creditreform vergeben und bewertet die Bereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – kurz ESG (Environmental, Social, Governance). Mit 67 % liegt HANSALOG dabei deutlich über dem bundesweiten Benchmark von 58 % und unterstreicht seine starke Position als nachhaltig agierendes Unternehmen. Als erstes Softwareunternehmen überhaupt erhielt HANSALOG die begehrte Auszeichnung und bestätigt damit seinen Anspruch, zu den Vorreitern der Branche zu gehören. EcoZert bescheinigt dem Unternehmen nicht nur eine… 
- 			Wichtige Änderungen im Zahlungsverkehr und beim ELSTER-ClientAb Herbst 2025 treten wichtige gesetzliche Änderungen in Kraft, die Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und die Nutzung des ELSTER-Clients haben. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick, was sich konkret ändert – und was dies in der Praxis bedeutet. Gesetzliche Änderungen im Zahlungsverkehr und bei Lohnsteuer-Anmeldungen Ab Herbst 2025 treten wichtige gesetzliche Änderungen in Kraft, die Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr und die Nutzung des ELSTER-Clients haben. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick, was sich konkret ändert – und was dies in der Praxis bedeutet. Auf dem Weg zur Umstellung möchten wir unsere Kunden bestmöglich begleiten: 1. Zahlungsverkehr – was ändert sich? Ab Oktober 2025: Banken müssen bei SEPA-Überweisungen prüfen, ob IBAN und Name des Empfängers zusammenpassen. Banken… 
- 			E-Rechnung – wer jetzt umstellt, gewinntUnabhängig von der Größe eines Unternehmens spielt die effiziente Rechnungsstellung eine zentrale Rolle im Finanzalltag. E-Rechnungen und moderne Fakturierungssoftware helfen dabei, Zahlungsströme transparent zu gestalten – sowohl bei ausgehenden als auch bei eingehenden Rechnungen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter dem Begriff „E-Rechnung“ verbirgt, welche Vorteile digitale Fakturierung mit sich bringt und wie Sie Ihre Rechnungsprozesse mit der passenden Software nachhaltig optimieren können. E-Rechnungspflicht und Fakturierungssoftware Die Zeit der Papierrechnungen und PDF-Anhänge geht zu Ende. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung im B2B-Bereich Pflicht – und das nicht nur irgendwie digital, sondern im genormten Format nach EU-Vorgabe. Was kompliziert klingt, ist in Wirklichkeit ein Weckruf: Die Digitalisierung… 
- 			Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe – das ändert sich 2025Immer Ende März wird die Meldung fällig, ob und wie viele schwerbehinderte Menschen in Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern angestellt sind. Ist die vorgeschriebene Anzahl unterschritten, wird eine Schwerbehindertenabgabe fällig. Ob Sie betroffen sind, mit welcher Höhe Sie rechnen müssen und was sich in 2025 ändert, erfahren Sie in diesem Artikel. Wenn Ihr Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter beschäftigt, wird ein Beitrag zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben erwartet. Geregelt ist dies im Neunten Sozialgesetzbuch. Es schreibt eine Zahl von „jahresdurchschnittlich“ zu besetzenden Arbeitsplätzen oder eine Prozentzahl vor, die Pflichtarbeitsplätze. Wenn die Quote nicht erreicht ist, wird eine Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe an das zuständige Integrationsamt fällig. Die eingenommenen Beträge sollen ein… 
- 			E-Rechnungen – eine echte Entlastung für Ihre FiBu. In den Folgejahren wird die gesamte Rechnungstellung digitalisiert. Wie die Anforderungen aussehen, warum eine gesendete PDF nicht ausreicht, welche Vorteile das bringt und worauf sie achten müssen, betrachtet dieser Beitrag. Ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung: Die E-Rechnungspflicht. Sie geht auf eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2010 und die E-Rechnungsverordnung aus dem Jahr 2017 zurück. Dort wurde zunächst der Rechnungsverkehr zwischen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern geregelt – seit 2020 ist dort die E-Rechnung Pflicht. Als Datenmodell dient eine Beschreibung der erfassten Informationen (EN 16931 für die Belegerstellung), die Daten liegen in einer strukturierten XML-Datei und können elektronisch ausgelesen und archiviert werden. X-Rechnung ist das reine XML-Format, gut geeignet für… 
- 			COSMO CONSULT und HANSALOG vereinbaren ZusammenarbeitDer Digitalisierungsspezialist COSMO CONSULT und die auf Lösungen für das Finanz- und Personalwesen spezialisierte HANSALOG Gruppe werden künftig eng zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vertragsvereinbarung haben beide Unternehmen kürzlich unterzeichnet. COSMO CONSULT nimmt ab sofort das HR-Entgelt- und Management-System HANSALOG VISION in sein Portfolio auf. Die innovative Cloud-Lösung bereichert das Angebot rund um das ERP-System Microsoft Dynamics 365 Business Central. Für die Kunden der COSMO CONSULT-Gruppe ist das eine gute Nachricht: Sie profitieren vom breiten Spektrum der Lösungen und von durchgängig digitalen Prozessen in der Personalabrechnung und im Personalmanagement. HANSALOG VISION ist eine moderne All-in-One-Lösung, die vom Recruiting über Zeitwirtschaft bis hin zur Entgeltabrechnung alle Aspekte des Personalmanagements abdeckt. Mit Self-Service-Portalen, der… 
- 			Zusammenarbeit von reteach und HANSALOG im Bereich digitale WeiterbildungNeben der Gewinnung und Verwaltung von Arbeitskräften ist die Personalentwicklung ein entscheidendes Element im Employee Life Cycle. An dieser Stelle bilden HANSALOG und reteach eine wichtige Symbiose. Mit einer Lernplattform treibt reteach die Digitalisierung im Bereich Weiterbildung und Unterweisungen im Mittelstand voran, während HANSALOG sich mit einer All-in-One HR-Software auf die Automatisierung von HR-Prozessen spezialisiert hat. Die digitale Lernplattform von reteach bietet nun eine direkte Integration zur All-in-One HR-Software von HANSALOG und umgekehrt. Dank dieser Integration werden Stammdaten von Mitarbeitenden zuerst aus HANSALOG an reteach übertragen und anschließend alle Informationen zu Lernerfolgen, Zertifikaten und abgeschlossenen Kursen der User automatisch zurück in das System von HANSALOG gespielt. “Durch die Zusammenarbeit und… 
- 			HANSALOG GRUPPE schaut auf 50 Jahre zurückGrund zum Feiern hat die HANSALOG GRUPPE. Gegründet in 1973, feiert das Softwareunternehmen in 2023 sein 50-jähriges Bestehen. Alle Firmengründer wünschen sich, dass ihre Ideen und ihr Unternehmen Fuß fassen und Erfolg haben. Für Franz Jürgens und Heinz Gowarsch hatte sich der Erfolg ihrer Geschäftsidee schon in den ersten Jahren nach der Gründung in 1973 abgezeichnet. Aus ihrer „Zwei-Mann-Ideenschmiede” hat sich seitdem eines der führenden Unternehmen in der personalwirtschaftlichen Softwarebranche entwickelt. 50 Jahre nach der Gründung schauen die Tochter von Franz Jürgens, Simone Gövert, und der Sohn von Heinz Gowarsch, Gerrit Gowarsch, als Geschäftsführer des Familienunternehmens auf die Erfolgsgeschichte der heutigen HANSALOG GRUPPE zurück. HANSALOG zählt zu den Machern der… 
- 			Tag der offenen Tür – 50-jähriges Jubiläum (Unterhaltung / Freizeit | Ankum)50 Jahre HANSALOG – 50 Jahre Software, Erfahrung und Innovation Für das Jubiläumsjahr sind viele Aktionen geplant. Das Highlight der Festivitäten wird der Tag der offenen Tür am 19. August 2023 am Firmenstammsitz in Ankum sein. Updates und alle Aktionen im Jubiläumsjahr findet man auf der Website www.hansalog.de. Eventdatum: Samstag, 19. August 2023 10:00 – 15:00 Eventort: Ankum Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: HANSALOG GmbH & Co. KGAm Lordsee 149577 AnkumTelefon: +49 (5462) 765-0Telefax: +49 (5462) 765-443http://www.hansalog.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von HANSALOG GmbH & Co. KG Alle Events von HANSALOG GmbH & Co. KG Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)… 
- 			50-jähriges Firmenjubiläum (Sonstiges | Online)1973 – 2023: 50 Jahre HANSALOG Am 1. Januar 2023 starten wir in unser Jubiläumsjahr mit Aktionen und Informationen rund um die Themen Entwicklung von personalwirtschaftlicher Software, Nachwuchsförderung und Ausbildung, HANSALOG als Arbeitgeber, Infos zur Unternehmensgruppe. Folgen Sie uns gern für mehr Wissenwertes auf Instagram @hansalog.gruppe, LikedIn HANSALOG GmbH & Co. KG oder XING HANSALOG GmbH & Co. KG: Informationen und Neuigkeiten | XING HANSALOG GRUPPE Ankum | Hamburg | Dortmund | München Eventdatum: 01.01.23 – 31.12.23 Eventort: Online Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: HANSALOG GmbH & Co. KGAm Lordsee 149577 AnkumTelefon: +49 (5462) 765-0Telefax: +49 (5462) 765-443http://www.hansalog.de Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von HANSALOG GmbH & Co. KG Alle Events von… 
 
 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				