• Kooperationen / Fusionen

    Hochschule Stralsund kürt ihren Partner des Monats

    Die HOST ist gut vernetzt – und zwar weltweit: Mehr als 150 Partnerhochschulen in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, Ozeanien sowie Nord- und Südamerika freuen sich darauf, Studierende aus Stralsund zu begrüßen. Damit Studierenden die Wahl etwas leichter fällt, stellen wir an dieser Stelle jeden Monat einen besonderen Partner vor. Heute: Die Vilnius Tech in Vilnius, Litauen Kurzsteckbrief Name: Vilnius Gediminas Technical University – Vilnius Tech Stadt: Vilnius Land: Litauen Gegründet: 1956 Anzahl Studierende: mehr als 8400, davon 15,1 Prozent Internationals Fakultäten: 10 Anzahl englischsprachiger Programme: 45 Wussten Sie schon, dass … … der Hauptcampus der Vilnius Tech sehr malerisch liegt – nämlich mitten in einem Wald? … Sie…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Team der Hochschule Stralsund will city-taugliches Wasserstoff-Fahrzeug konstruieren

    „Super angeleitet mit technischem Support und eine tolle Teamarbeit“ – Die Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr.-Ing. Petra Maier, findet nur lobende Worte für das ThaiGer-H2-Racing Team, das beim Shell-Eco-Marathon in Frankreich den Europameister-Titel (Kategorie Prototype/ Wasserstoff-Brennstoffzelle) für die Hochschule Stralsund errang. Mit einer kleinen Festveranstaltung wurden die rund 25 Mitstreiter*innen am Montag, 25. Juli, geehrt. „Von uns nochmal: Herzlichen Glückwunsch und wir bedanken uns für das super Engagement“, so Prof. Dr.-Ing. Maier. Prof. Dr. Johannes Gulden konnte in diesem Jahr zwar nicht live beim Wettbewerb dabei sein – sehr wohl aber in Gedanken und dabei vor allem fachlich. Der Leiter des Institutes für Regenerative EnergieSysteme (IRES) stellte parallel zur…

  • Events

    Stralsunder Ideen beim Inspired-Landesfinale am 13. Juli

    Am 13. Juli treten die Teilnehmer*innen von „Groot“ und „Geniusforfuture“ beim Landesfinale des Inspired-Ideenwettbewerbs für MV in Rostock an. Sie haben am 23. Juni die ersten beiden Plätze im lokalen Entscheid des Ideenwettbewerbs Inspired der Hochschule Stralsund belegen können. „Es waren schwierige Entscheidungen zu treffen und zwischen den Teams teilweise nur sehr feine Unterschiede, die zur letztlichen Platzierung führten“, sagt Prof. Dr. Heiko Auerbach, „es wurde aber hitzig diskutiert“. Die Idee hinter „Groot“ ist ein intelligentes Pflanzensystem für den Dschungel daheim, bestehend aus App und Sensorik zur Bewachung der Pflanzen. Maschinenbau-Student Valentin Müller-Judex ist damit erfolgreich angetreten. „Geniusforfuture“ haben die BWL-Studentin Marie-Theres Ahlgrimm und der Stralsunder Unternehmer Tino Härle gemeinsam…

  • Events

    Die Hochschule Stralsund unterstützt das Sundschwimmen

    Am 2. Juli findet wieder das Sundschwimmen von Rügen nach Stralsund statt. Die Hochschule Stralsund unterstützt das Traditionsevent seit 2009 und übernimmt die Technik der Zeitmessung. "Es ist eines der großen Freiwasserschwimmen Europas und Deutschlands ältestes Langstreckenschwimmen", ordnet Sven Koenig, Laboringenieur für Hochfrequenztechnik und optische Nachrichtentechnik den Wettbewerb ein. Bis zu 1100 Schwimmer*innen treten an, um die 2300 Meter Distanz von Altefähr auf Rügen über den Sund bis ins Strandbad in Stralsund zurückzulegen. Zusammen mit Prof. Dr. Ludwig Wetenkamp und Studierenden aus dem Laborpraktikum Elektrotechnik organisiert Koenig die Zeitmessung im Ziel, wie bereits seit 2009, und seit 2021 nun auch am Start. Acht Meter breit ist der Start-Bereich dafür gestaltet und mit Kabelmatten für die RFID-Messung versehen. RFID-Technologie…

  • Firmenintern

    Familiencenter heißt Eltern und Kinder willkommen

    Wer an der Hochschule studiert, arbeitet oder lehrt und sich über Familienzuwachs freuen darf, beziehungsweise neu an die Hochschule gekommen ist* und kleine Kinder hat, ist herzlich willkommen, sich im Familiencenter begrüßen zu lassen. „Wir haben für unsere kleinen Hochschulkinder Begrüßungsbeutel vorbereitet“, erklärt die Leiterin des Familiencenters, Silke Krumrey, „diese Beutel gibt es schon, solange es das Kinder- und Bäumchenfest gibt“. Bei diesem jährlichen Event werden für die neuen Kinder der Hochschul-Mitarbeitenden, -Studierenden und -Lehrenden Bäume gepflanzt, die ihre Verankerung an der Hochschule und die Wertschätzung symbolisieren sollen. Mit einem Festprogramm werden die Kinder begrüßt. Dieses Jahr wird es am 21. Oktober stattfinden. „Wir wollen damit zum einen zeigen, dass…

  • Firmenintern

    Aufschwung für den Stralsunder Hochschulsport

    Am 30. Juni wird an der Hochschule Stralsund der HOST-Sporttag für die Angehörigen der Hochschule und der Hochschulsportgemeinschaft angeboten. Ab 14 Uhr soll vorlesungsfrei sein, so ist es von der Hochschulleitung empfohlen. Veranstalter ist die Hochschule, Organisator die Hochschulsportgemeinschaft unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Schikorr und in Kooperation mit der Sportkoordinatorin Martina Menzel. „Wir haben seit Januar 2022 mehr als 100 Anmeldungen für die Hochschulsportgemeinschaft“, berichtet Martina Menzel. Die Bestimmungen während der Corona-Pandemie hatten die sportlichen Aktivitäten an der Hochschule ausgebremst und führten zum Verlust von Mitgliedern, erklärt Prof. Dr. Schikorr. Mit dem Sporttag wird der neue Aufschwung und das sportliche Leben an der Hochschule präsentiert und gefeiert. „Wir freuen…

  • Events

    Drei internationale Studiengänge der Hochschule feiern gemeinsam ihre Jubiläen

    Am 11. Juni 2022 werden an der Hochschule Stralsund die Jubiläen dreier internationaler Studiengänge der Fakultät für Wirtschaft begangen. International Management Studies in the Baltic Sea Region (BMS), Leisure and Tourism Management (LTM) und Tourism Development Strategies (TDS) feiern ihr 25-, 20-, beziehungsweise 10-Jähriges Bestehen. „Diese drei Studiengänge bereiten junge Menschen in beachtlicher Weise auf eine berufliche Zukunft im internationalen Kontext und in Zeiten der Globalisierung vor. Sie setzen spezifische Schwerpunkte, nutzen und schaffen Schnittmengen mit internationalen und regionalen Partnern und glänzen durch diese Kooperationen, die ihren Absolvent*innen viele Türen öffnen“, so die Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Petra Maier. Das Programm zur Jubiläumsfeier beginnt am Vormittag mit der…

  • Medien

    Sport to Support: Digitaler Spendenlauf vom 17. bis 19. Juni in Stralsund

    Ob am Sund oder in der City, per Fahrrad oder Inline Skates, ob allein oder mit mehreren: Vom 17. bis 19. Juni darf es besonders sportlich werden. In einem Projekt haben 11 Bachelor-Studierende des Studiengangs Leisure and Tourism Management einen digitalen Spendenlauf – Sport to Support – zugunsten ukrainischer Flüchtlinge konzipiert. Um auf seine Kilometer zu kommen, sind fast alle Sportarten möglich (bis zu 80 können in der App ausgewählt werden). Hauptsportarten werden aber natürlich sehr wahrscheinlich Joggen, Fahrrad fahren, Schwimmen und Skaten sein. Aber warum nicht auch Segeln, Reiten und Kitesurfen, um Gutes zu tun. Firmen oder auch Privatpersonen sollen aus gesammelten Kilometern der Teilnehmer, die per App Teamfit…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Formel 1 in der Schule: eRace-Team bringt elektrischen Antrieb auf hohes technisches Niveau

    Ein umweltfreundlicherer elektrischer Antrieb – der ist auch beim internationalen Technologie-Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ gefragt. Die Hochschule Stralsund erhielt mit der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik den Auftrag, diesen für die Miniatur-Rennwagen zu entwickeln. „Vor drei Jahren hat unsere eRace Geschichte @f1e_inschools begonnen“, erinnert sich Dirk Hauschild,  und am 7. Mai 2022 wurde sie weiter geschrieben. In Bremen, im Mercedes-Benz Kundencenter, stellte das von der Hochschule Stralsund gegründete Team eRace eine Weiterentwicklung der kleinen Flitzer vor. In diesem sind auch die Studierenden Niclas Holz und Bastian Springer aus NRW (Team Polaris, WM 2018) organisiert. Sie konnten den Antrieb auf einem bisher nicht erwarteten technischen Niveau weiterentwickeln. „Das versetzte…

  • Ausbildung / Jobs

    Impressionen vom Campustag an der Hochschule Stralsund

    „Ich habe gefragt, ob ich ihn begleiten darf“, sagt Anja Loojenga lachend mit Blick auf ihren 17-jährigen Sohn, der sich gerade am Campus von den Racingteams am Haus 19 die Rennwagen erklären lässt und die Qualität der Schweißnähte anerkennend nickend honoriert. Der Studiengang Motorsport Engineering interessiert ihn – und zwar schon lange. Anja Loojenga aus Stralsund rät ihrem Sohn ganz klar zu einem Studium an der Hochschule – weil sie es selbst absolviert hat und durch den Zusammenhalt und das Campusleben als eine der schönsten Zeiten in ihrem Leben in Erinnerung hat. „Und das wünsche ich mir für ihn auch.“ Die Praxisorientierung ihres BWL-Studiums habe ihr viele Türen geöffnet, auch…