• Kooperationen / Fusionen

    Expertise der Hochschule Stralsund bringt Corona-Studie voran

    Prof. Dr. Gero Szepannek, Professor für Statistik, Wirtschaftsmathematik und Machine Learning an der Hochschule Stralsund, hat mit seiner Expertise als Datenanalyst Kolleg*innen von Universitäten und Kliniken aus Österreich und Schweden unterstützt. Sie haben ein „Modell zur Vorhersage der Sterblichkeit von hospitalisierten Covid-19-Patienten“ anhand von Daten aus den ersten vier Tagen nach der stationären Aufnahme erarbeitet. Dazu wurden Daten von insgesamt rund 1000 Patienten aus drei Krankenhäusern in Österreich und einem in Schweden ausgewertet. „Mich hatte interessiert, was die Aspekte sind, die Corona für den Einzelnen riskanter machen“, erklärt Szepannek, deswegen nahm er mit dem Kollegen Stefan Heber von der Medizinischen Universität in Wien Kontakt auf, als er von dem Vorhaben…

  • Ausbildung / Jobs

    Von der Hochschule in die Geschäftsführung

    Absolvent*innen der Hochschule Stralsund (HOST) haben durch den Praxisbezug während ihres Studiums und die praktischen Erfahrungen, die sie bereits sammeln konnten, in der Arbeitswelt oft bessere Karten als Absolvent*innen anderer Bildungseinrichtungen, denen diese Erfahrung fehlt. Ein positives Beispiel dafür und damit zum Karriereeinstieg kommt von den Touristiker*innen der Hochschule Stralsund. Tessa Bohnet hat zwei Tourismusstudiengänge – Leisure and Tourism Management (BA) und Tourism Development Strategies (MA) an der HOST absolviert.  Nach ihrem erfolgreichen Abschluss Master of Arts in Tourism Development Strategies wechselte sie zum Oktober 2021 nahtlos in die Geschäftsführung der Kurverwaltung Ostseebad Trassenheide auf Usedom. Für mehr als 20 Mitarbeiter*innen ist die 25-Jährige die neue Führungskraft. Ihre Aufgaben konzentrieren sich vor allem auf…

  • Forschung und Entwicklung

    Wie verkaufen sich eigentlich Bio-Produkte?

    Viele Menschen wollen Bio-Produkte kaufen, aber viel weniger tun es. Wie diese Lücke zustande kommt und wie sie sich sogar schließen ließe, das hat Prof. Dr. Natascha Loebnitz von der Hochschule Stralsund untersucht. Die Professorin der Fakultät für Wirtschaft bewegt sich mit ihrer Forschung seit zehn Jahren in der Lebensmittelszene und hat sich nun vertiefter der beschriebenen „Intention Behaviour Gap“ zugewandt. Ihrer Datenbasis zufolge sind 70 bis 80 Prozent der Deutschen bereit, sich hinsichtlich des Kaufes von Lebensmitteln nachhaltig zu verhalten, aber der Bio-Kauf bewege sich nur bei fünf Prozent. Bei Bio-Schweinefleisch seien es sogar nur ein bis zwei Prozent der potentiellen Käufer, die zugreifen, eröffnet die Forscherin. Prof. Dr.…

  • Medizintechnik

    Chancen und Ausmaße der „Digitalisierung im Gesundheitswesen“

    Am 14. Dezember 2021 hat die erste fakultätsübergreifende Konferenz der Hochschule Stralsund (HOST) zur „Digitalisierung im Gesundheitswesen“ pandemiebedingt online über Zoom stattgefunden. Die Fakultät für Wirtschaft, die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik sowie die Fakultät für Maschinenbau organsierten diese. Studierende präsentierten ihre Bachelor-, Master- sowie modulbezogene Projektarbeiten und regten so auch zu Diskussionen zwischen den teilnehmenden regionalen Akteuren an. Unter den mehr als 50 interessierten Teilnehmenden waren viele Ärzt*innen und Akteure der Gesundheitswirtschaft wie die BARMER, die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen- Anhalt, der Caritasverband Frankfurt e.V. oder auch die BioCon Valley® GmbH. Mit ihrem Wissen und Erfahrungen haben sie zu einem spannenden Austausch beigetragen. Neben mehreren Diskussionsrunden wurden auch Kontaktdaten ausgetauscht,…

  • Firmenintern

    Hochschule Stralsund wird für strategische Vereinbarkeitspolitik zertifiziert

    Die Hochschule Stralsund hat vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH die Bestätigung des Zertifikats zum „audit familiengerechte hochschule“ erhalten. Damit sichert sich die HOST sogar zum wiederholten Male das „Zertifikat mit Prädikat“, das für die besondere Anerkennung für die langjährige, nachhaltige Gestaltung familiengerechter Arbeits- und Studienbedingungen steht. Das Zertifikat gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte Vereinbarkeitspolitik. „Wir sind darauf stolz, eine so herausgestellt zertifizierte familienfreundliche Hochschule zu sein. Das Thema Vereinbarkeit bewegt sich und wir möchten es mit ihm, um unseren wertvollen Mitarbeitenden und Studierenden auch ein wertvoller Lehr- und Lernort sowie Arbeitgeber sein“, sagt die Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Petra Maier. Die Hochschule wurde erstmals 2006…

  • Forschung und Entwicklung

    IACS der Hochschule Stralsund schafft Zugänge zu quantengestützter Künstlicher Intelligenz

    Das Institute for Applied Computer Science (IACS) der Hochschule Stralsund ist assoziierter Partner eines bundesweiten Projekts zur Quanten-unterstützen Künstlichen Intelligenz geworden. PlanQK entwickelt eine Plattform für Künstliche Intelligenz(KI)- & Quantum Computing (QC)-Spezialisten, Entwickler sowie Nutzer und Kunden. Es „liefert die Basis für den Aufbau einer Community für Quanten-unterstützte Künstliche Intelligenz. Dabei steht im Vordergrund, einen einfachen Zugang zu Expertise, Algorithmen und Implementierungen zu schaffen“, heißt es in der Projektbeschreibung beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. 2020 hatte das Projekt dort einen KI-Innovationswettbwerb für sich entscheiden können. „Die Aufnahme als assoziierter Partner eröffnet der Hochschule Stralsund den Zugang zu einer einzigartigen Plattform und der Spitzenforschung zur quantengestützten Künstlichen Intelligenz. Das bietet…

  • Ausbildung / Jobs

    International sichtbarer werden

    „Wir wollen international sichtbarer und bekannter werden“, das konstatiert der Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz, Prof. Dr. Karim Khakzar, der für die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) zuständig ist, ganz eindeutig mit einem Interview beim DAAD. „Die Welt vernetzt sich und die Globalisierung schreitet voran. Deswegen müssen wir den Studierenden an den HAWs internationale und interkulturelle Kompetenzen mit auf den Weg geben – mit der Folge, dass unsere Studiengänge internationaler werden“, erläutert Prof. Dr. Khakzar. Die Zahl der internationalen Studierenden sei in den vergangenen Jahren, die spezielle Situation durch die Pandemie außen vor, kontinuierlich gewachsen. Mittlerweile seien knapp 140.000 Studierende aus dem Ausland an den HAWs eingeschrieben, sie machten rund 14 Prozent der…

  • Events

    Chancen und Ausmaße der „Digitalisierung im Gesundheitswesen“

    Durch die Digitalisierung ist auch das Gesundheitswesen in einem permanenten Wandlungsprozess. Das beeinflusst Prozesse in Krankenhäusern und Kliniken, bringt aber auch ungeahnte Möglichkeiten zum Beispiel zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Medizin zum Vorschein. Die Hochschule Stralsund (HOST) veranstaltet am 14. Dezember 2021 mit allen drei Fakultäten eine Online-Konferenz zur „Digitalisierung im Gesundheitswesen“. Studierende, die sich an der Fakultät für Wirtschaft sowie der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik* in dem Themenbereich hervortun konnten, werden Einblicke in aktuelle Forschungen und Einsätze modernster Technik in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland geben. So erörtern drei Referentinnen beispielsweise „Problematiken bei der Einführung der Telematik-Infrastruktur bei niedergelassenen Ärzten in Mecklenburg-Vorpommern“. An der Fakultät für Maschinenbau ist der…

  • Sonstiges

    Mentoring-Erfolge in Zahlen

    Was bringen eigentlich Mentoring-Programme? Die positiven Erfahrungsberichte, auf die das Projekt „KarriereStartMentoring M-V – Im Tandem zum Erfolg“ an der Hochschule Stralsund (HOST) blicken kann, sprechen für sich. Jetzt werden diese Erfolge, die auch andere Akteurinnen im Mentoring Netzwerk MV im Land erzielen konnten, in Zahlen greifbar. Am Donnerstag, 9. Dezember 2021, von 14  bis 15.30 Uhr präsentieren die Fachstelle und die Mentoring-Verantwortlichen in MV sowohl Gesamtergebnisse als auch Highlights aus den Mentoring-Programmen der Universitäten, der Hochschulen, Aufstieg in Unternehmen und der Kunst. Bei der Präsentation werden Projektverantwortliche, Mentees, Mentor*innen und Unterstützer*innen aus allen Projekten dabei sein. Ehemalige Mentees werden Live-Statements abgeben und auch Vertreterinnen des Stralsunder Projekts beteiligen sich an der Veranstaltung. Mentoring-Programme in Mecklenburg-Vorpommern…

  • Firmenintern

    Glasmaler gestaltet den Haupteingang der Hochschule Stralsund

    Wenn Sonnenlicht auf die Hochschule Stralsund fällt, erstrahlt seit Kurzem der Haupteingang. 18 farbige Einzelelemente, aufwändige Glasmalereien, gestaltet von Künstler Jörgen Habedank, bereichern die Hochschule Stralsund in ihrem Jubiläumsjahr um die so genannte „Kunst am Bau“*. „Ich freue mich, dass das Staatliche Bau- und Liegenschaftsamt MV sich für die Feierlichkeiten der HOST eingesetzt hat und der Künstler Jörgen Habedank in Rekordzeit diese Kunst am Bau erschaffen hat“, sagt der Kanzler der Hochschule Stralsund, Dr. Thomas Bartnitzki. Seit dem 28. April werden Fenster und Fassade von Haus 4, saniert. Wie die Fassade gestaltet werden soll, das hatte eine vorangegangene Beteiligung der Hochschulöffentlichkeit ergeben. Mitarbeitenden und Studierenden waren mehrere Farbkonzepte zur Abstimmung…