• Events

    Businessplanwettbewerb für Gründer*innen

    Welches Geschäftskonzept überzeugt auch erfahrene Praktiker*innen, welches könnte Zukunft haben und welches wird letztlich das Beste sein? Das will der Businessplanwettbewerb „SEGEL SETZEN!“ ausloten, veranstaltet von der hochschulübergreifenden Gründungsagentur Stapellauf NORD°OST° im Rahmen der Gründungsinitiative StartUP NORD°OST°. Noch bis 2. November 2021 können sich Gründer*innen und Gründerteams aus den Hochschulen Stralsund und Neubrandenburg sowie der Universität Greifswald mit ihren Geschäftskonzepten bewerben. Die eingereichten Businesspläne werden von einer zehnköpfigen Jury mit Expertise in verschiedenen Wirtschaftszweigen geprüft. Durch das Expertenfeedback und Kontakte zu Netzwerkpartnern sollen alle Teilnehmenden von Anfang an profitieren. Der erste Preis ist mit 3000 Euro dotiert, insgesamt sollen Prämien bis zu 9000 Euro ausgeschüttet und den Bewerber*innen ein breites…

  • Ausbildung / Jobs

    Lernen zwischen Trollen, Vulkanen und Geysiren

    Nach fast zwei Jahren führt der Studiengang Leisure and Tourism Management (LTM) der Hochschule Stralsund (HOST) wieder Exkursionen in Präsenz durch. Die erste Gruppe, begleitet von Prof. Dr. Volker Rundshagen, ist schon vor Ort, für die zweite geht es am Sonntag mit dem Flieger aus Berlin los – nach Island. Die virtuellen Exkursionen der letzten Semester nach Berlin, Namibia oder Fiji waren zwar spannend und lehrreich für die Studierenden, berichtet Anne Christiansen, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Programmmanagerin des Studienganges, aber jetzt freuen sich die insgesamt 47 Studierenden des dritten und fünften Semesters des Studiengangs sehr, Reiseziele endlich wieder in natura zu erleben. „Der außeruniversitäre Lehr- und Lernraum ist insbesondere in einem…

  • Netzwerke

    Die Hochschule Stralsund präsentiert sich in Chile, Brasilien, Russland und Kolumbien

    Die Hochschule Stralsund (HOST) stellt sich internationalen Studierenden aktuell erstmalig über ein neues Format vor: die Online-Hochschulpräsentationen. Bei dem Angebot von GATE Germany kann die HOST Studienangebote in einem Web-Seminar ihren internationalen Zielgruppen in ausgewählten Ländern präsentieren. „Es ist ein neues Format, um die deutschen Hochschulen zu unterstützen und es wird von den Außenbüros des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) vor Ort betreut und organisiert“, schildert Caroline Neumann, Leiterin des International Office an der HOST. Im Vergleich zu großen internationalen Online-Messen erhöhe diese spezifische Betreuung und auch die exklusive Vorstellung die Sichtbarkeit der HOST. „Und wir wollen noch mehr Heterogenität leben“, erklärt Caroline Neumann, Internationales sei immerhin auch ein Qualitätsmerkmal. Präsentation in Chile und neue Kooperationen…

  • Events

    So gelingt der Weg „Von der Idee zum Startup“

    Für die Studierenden der Hochschulen Stralsund und Neubrandenburg sowie der Universität Greifswald hält das Wintersemester eine Premiere bereit: Erstmals findet ab Mittwoch, 20. Oktober 2021, eine Ringvorlesung unter dem Titel „Praktische Gründungslehre“ statt. Organisiert wird die Ringvorlesung von der hochschulübergreifenden Gründungsagentur „Stapellauf NORD°OST°“. Der Titel „Von der Idee zum Startup“ soll dabei sowohl Anspruch als auch Programm sein. Standortübergreifend können Studierende und Mitarbeiter*innen der Hochschulen und der Universität in neun Veranstaltungen praxisorientiertes Wissen einer Unternehmensgründung erlernen und von der Kompetenz erfahrener Expert*innen der regionalen Gründerszene profitieren. Das Themenspektrum reicht von der Ideenfindung über die Entwicklung von Geschäftsmodellen bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten und der Beantragung von Schutzrechten. Im Mittelpunkt der Vorlesung…

  • Kommunikation

    Female Founders NORD°OST° – So starten Gründerinnen durch

    Die Geschäftsidee ist da. Aber hat sie auch das Potential zur erfolgreichen Ausgründung? Wie kann man sich mit den eigenen wissenschaftlichen Kompetenzen selbständig machen oder die eigenen Forschungsergebnisse unternehmerisch vermarkten? – Das können gründungsinteressierte Frauen im Programm „FEMALE FOUNDERS NORD°OST°“ ausloten, einem Verbundprojekt der Hochschulen Stralsund, Neubrandenburg sowie der Universität Greifswald. „Das Programm gibt es so zum ersten Mal, um Frauengründungen zu heben“, erklärt Doreen Mlodzik, Agentin Gründungsberatung der Initiative StartUP Nord°Ost° an der Hochschule Stralsund. Vier Monate, Mentorinnen, Workshops, Coaching Das Programm startet am 1. November 2021 und ist auf vier Monate angelegt. Potenzielle Gründerinnen und Gründerinnenteams finden dabei Voraussetzungen, um ihre unternehmerischen Karrierewege abseits der klassischen Forschung kennenzulernen…

  • Kooperationen / Fusionen

    Studentin trifft Mentor*in – Wie der Karriere-Start gelingt

    Mit dem Projekt „KarriereStartMentoring M-V – Im Tandem zum Erfolg“ hat die Hochschule Stralsund die Möglichkeit, pro Jahr bis zu 20 Studentinnen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Karrierestart zu fördern. Bis zum 7. November 2021 können sich Studentinnen aller drei Fakultäten für die Teilnahme am Programm bewerben. „Das ganze Projekt ist eine Erfolgsstory“, sagt Prof. Dr. Claudia Danker, die das Projekt „KarriereStartMentoring M-V – Im Tandem zum Erfolg“ für die Hochschule Stralsund verantwortet. Studentinnen werden dabei mit einem vielfältigen Angebot unterstützt. Sie werden mit regionalen Mentorinnen oder Mentoren zusammengebracht, können an exklusiven Workshops zu Karrierethemen teilnehmen und Netzwerke aufbauen. Zielgruppe sind Studentinnen in der Abschlussphase ihres Studiums. Persönlichkeitsentwicklung und…

  • Firmenintern

    Die Hochschule Stralsund begrüßt die neuen Hochschulkinder

    Die Hochschule Stralsund (HOST) begeht am Freitag, 15. Oktober 2021, ihr 15. Kinder- und Bäumchenfest. Beim Bäumchenfest werden traditionell seit 2006 die neuen Hochschulkinder mit einer Baumpflanzung begrüßt. In diesem Jahr werden mehr als 20 neue Hochschulkinder bedacht, darunter sowohl neugeborene Kinder von Mitarbeitenden und Studierenden als auch die Kinder neuer Mitarbeitender. Für sie wird auf dem Campus ein Rot-Ahorn gepflanzt, der 200 Jahre alt und 20 Meter groß werden kann. „Uns ist es ein Bedürfnis, die neuen Hochschulkinder zu begrüßen – wir möchten damit unsere Verbundenheit signalisieren und dass wir in Stralsund und der Region verwurzelt sind“, erklärt die Rektorin der Hochschule Stralsund, Prof. Dr. Petra Maier, „die Vereinbarkeit…

  • Forschung und Entwicklung

    Master-Studierende der Hochschule Stralsund analysieren Kreuzfahrtindustrie in Krisenzeiten

    Das Studium in Präsenz ist für viele Studierende aber auch für die Hochschule in Krisenzeiten ein geschätztes Gut. Den Vertretern des Master-Studiengangs Tourism Development Strategies (TDS), ist es gelungen, auch ihre internationale Exkursion in diesem Semester zu realisieren. Mit großen Erwartungen starten am Samstag, 9. Oktober 2021, 19 Studierende aus 9 Nationen nach Warnemünde. Dort legt die AIDAsol ab, welche letztmalig in dieser Saison eine Ostseeroute einschlägt. „Prof. Dr. Jan Pierre Klage und ich haben überlegt, was in diesen Zeiten überhaupt machbar ist“, erklärt Steffi Schnierer, Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Wirtschaft. Pandemiebedingt konnte die reguläre Exkursion im letzten Jahr nicht in Präsenz organisiert werden und so ging…

  • Ausbildung / Jobs

    Hochschule Stralsund plant die Gestaltung eines studentischen Treffpunktes am Wasser

    Direkt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, liegt am Rad- und Wanderweg das "Haus 8". Die Hochschule Stralsund hat das Gebäude schon vor Jahren in studentische Hände gelegt. Vertreter des Allgemeinen Studierendenausschusses, des Referates Haus 8, wollen das Gebäude mit seiner exponierten Lage wieder beleben und neu konzipieren. Eine Kooperation mit dem Masterstudiengang Innenarchitektur der Hochschule Wismar unter der Leitung des Dekans der Fakultät für Gestaltung, Prof. Oliver Hantke, soll das Projekt weiter voranbringen. Vor-Ort-Termin mit Wismarer Gästen Am 24. September 2021 fand ein gemeinsamer Vor-Ort-Termin statt. Studierende aus Wismar besichtigten das Gebäude, nahmen über mehrere Stunden Daten auf, um beispielsweise die Bausubstanz optimal bewerten zu können. „Das Ziel der gemeinsamen…

  • Medizintechnik

    Hochschule Stralsund begleitet die Einführung von Ambient Assisted Living

    Mobilität und Selbstständigkeit im Alter, das wünschen sich wahrscheinlich die meisten Menschen – am besten natürlich auch in den eigenen vier Wänden. Um dies möglich zu machen, möchte die Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG (SWG) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Stralsund (HOST) und dem Verein Initiative Leben und Wohnen im Alter (ILWiA) in einem Modellprojekt Ambient Assisted Living-Systeme in zehn Wohnungen der SWG einführen. „Ambient Assisted Living (AAL) umfasst Systeme, die das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen durch Alter oder Behinderungen passiv unterstützen und ihnen erlauben, möglichst lange selbständig in der vertrauten Umgebung leben zu können“, erklärt Prof. Dr. Ivonne Honekamp, Leiterin des Studiengangs Gesundheitsökonomie an der HOST, „verschiedene Sensoren in der…