• Ausbildung / Jobs

    Nachhaltigkeitsmarkt im Digital Hub- IHK und Synergie Zukunft laden ein

    Nachhaltiges Wirtschaften erklären und erlebbar machen – Darum geht es beim Nachhaltigkeitsmarkt der IHK und Synergie Zukunft am Montag, 24. April. 13 Aussteller präsentieren ihre Lösungen, Produkte und Aktivitäten zum nachhaltigen Wirtschaften. Das sind z.B. Wiederaufforstungsprojekte, nachhaltige Finanzprodukte, Beispiele für Gemeinwohl-Bilanzierungen, neue Formen der Kunststoffproduktion sowie Mobilitätslösungen und ein Nachhaltigkeitscheck für Unternehmen. Der Nachhaltigkeitsmarkt wird 24. April, von 15 – 20 Uhr, von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Synergie Zukunft im Digital Hub am Bonner Hauptbahnhof ausgerichtet. „Beim Nachhaltigkeits-Markt geht es darum, Organisationen, Initiativen und Menschen sichtbar(er) zu machen, die heute schon aktiv im Umbau ihrer Unternehmen oder mit gesellschaftlichen Initiativen zur Nachhaltigkeit sind“, sagt IHK-Geschäftsführer Michael Fark.…

    Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeitsmarkt im Digital Hub- IHK und Synergie Zukunft laden ein
  • Ausbildung / Jobs

    Keine Kommunikation ist auch keine Lösung

    „Keine Kommunikation ist auch keine Lösung“, sagt Claus Vaske. Wieso das so ist, erläutert der Bestseller-Autor und frühere Texter der „Harald Schmidt Show“ in einem Vortrag, der sich an Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmerinnen und Unternehmer richtet. Die kostenfreie Veranstaltung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg findet am Donnerstag, 20. April, 18 bis 19.30 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Vielen Unternehmen fehlt für die Kommunikation oft die Zeit und vielleicht auch die Erfahrung. Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity sind komplex, die Vielfalt der Kanäle von LinkedIn bis TikTok erscheint verwirrend. „Damit bleiben wichtige Projekte auf der Strecke, die Außendarstellung leidet, was nicht nur den Umsatz…

  • Events

    Virtuelles Frühstück um Acht vor Acht zur Unternehmensnachfolge

    Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Dienstag, 25. April, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt. Zum Thema Unternehmensnachfolge wird Ute A. Horstkamp der EAP Unternehmenstherapie GmbH aus Königswinter referieren. Im Rahmen des Frühstücks können sich wieder acht Unternehmen in 90 Sekunden Kurz-Pitches präsentieren. Mit ihrem Veranstaltungsformat wollen die IHK Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg den Austausch zwischen Unternehmen aus der Region fördern. In einer Stunde können Unternehmerinnen und Unternehmer ins Gespräch kommen und sich vernetzen. Um Anmeldung bei Jasmin Unkel: unkel@bonn.ihk.de wird gebeten. Nähere Informationen zu 8vor8 finden Sie auf dem Veranstaltungskalender der www.ihk-bonn.de ; Webcode @6492824. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK debattiert: Bonner Klimaplan fehlt „ökonomische Vernunft“

    Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat den Klimaplan der Stadt Bonn kritisch beraten. Auf ihrer Sitzung am 29. März äußerten zahlreiche Unternehmensvertreter deutliche Bedenken insbesondere zur Praxistauglichkeit des Vorhabens. IHK-Präsident Stefan Hagen: „Der Bonner Klimaplan bringt ökologische Notwendigkeit und ökonomische Vernunft leider nicht zusammen. Wir haben große Zweifel an der Umsetzbarkeit des Plans, ohne dass dabei unser Standort wirtschaftlichen Schaden nimmt.“ In Deutschland soll Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 erreicht werden, in der EU bis zum Jahr 2050. Die Stadt Bonn hingegen strebt Klimaneutralität bereits in den nächsten zwölf Jahren bis 2035 an. Stefan Hagen weiter: „Viele Fragen auf dem Weg zur Klimaneutralität Bonns bleiben ungeklärt. Die…

    Kommentare deaktiviert für IHK debattiert: Bonner Klimaplan fehlt „ökonomische Vernunft“
  • Ausbildung / Jobs

    Berufsinformationstag: Unternehmen stellen ihre Berufe in der Logistikbranche vor

    Da, wo Räder rollen, passiert Ausbildung! Unter diesem Motto können sich Jugendliche am Donnerstag, den 30. März von 10 bis 16 Uhr über die vielfältigen Arbeits-, Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in der Speditions- und Logistikbranche informieren und „mit anpacken“. Mit zahlreichen Mitmach-Aktionen stellen sich 15 Unternehmen aus der Region sowie die drei Berufskollegs Alfred-Müller-Armack, Nicolaus-August-Otto (Köln) und das Friedrich-List-Berufskolleg (Bonn) auf dem Gelände des TÜV Fahrsicherheitszentrums in Bornheim vor. IHK-Vize-Präsidentin Sabine Baumann-Duvenbeck ist selbst vor Ort und begeistert von der Aktion: „Seit Jahren engagieren wir uns als Unternehmen aktiv im Bereich der Fachkräftesicherung und Ausbildung, um geeignete Bewerberinnen und Bewerber für uns zu gewinnen. Ich freue mich als Unternehmerin und IHK-Vizepräsidentin…

    Kommentare deaktiviert für Berufsinformationstag: Unternehmen stellen ihre Berufe in der Logistikbranche vor
  • Firmenintern

    Radregion Rheinland wichtig für den regionalen Tourismus

    Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben dem Tourismus auch in der Region Bonn/Rhein-Sieg stark zugesetzt. Umso wichtiger ist es daher, dass der unterbrochene Evaluierungsprozess des Destinationsmarketings und eine mögliche Neuausrichtung nun fortgeführt wird. Die jeweiligen touristischen Leitbilder der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises stellen aus Sicht der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg einen geeigneten Start dar. Kritik gibt es allerdings am geplanten Ausstieg der Stadt aus der Radregion Rheinland. „Gerade der Radtourismus ist das Wachstumsfeld der letzten Jahre und in beiden touristischen Leitfäden als Schwerpunktthema bzw. erstes Handlungsfeld benannt. Hier sollte der Anschluss nicht verloren werden“, sagt Ruth Winterwerp-van den Elzen, Vizepräsidentin und Ausschussvorsitzende der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Insbesondere vor dem Hintergrund…

  • Ausbildung / Jobs

    Ladezonen für Wirtschaftsverkehr – IHK spricht sich gegen ÖPNV-Reduktion aus

    An verschiedenen Standorten in Bonn wird derzeit der Straßenraum aufgewertet, so auch auf der Achse Rathausgasse/Am Hof/Wesselstraße. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt hierbei, dass die Anforderungen der Gewerbetreibenden ernstgenommen werden und Liefer- und Ladezonen ausreichend berücksichtigt werden. „Allerdings ist die von der Stadtverwaltung favorisierte Lösung (Variante 4) hierfür nicht optimal. Die hier vorgesehene bauliche Trennung zwischen Radweg und ÖPNV-Spur lehnen wir ab. Die IHK bevorzugt die ebenerdige Querung der Straße für Lieferanten mit Hubwagen oder Sackkarre (Variante 2+)“, sagt Nicole Landgraf, Vizepräsidentin der IHK Bonn/Rhein-Sieg. In Bonn herrscht ein erheblicher Mangel an Lade- und Liefermöglichkeiten, was den Wirtschaftsverkehr in Bonn erschwert und den Verkehr insgesamt häufig zum Stocken…

    Kommentare deaktiviert für Ladezonen für Wirtschaftsverkehr – IHK spricht sich gegen ÖPNV-Reduktion aus
  • Finanzen / Bilanzen

    IHK kommentiert Haushaltsentwurf: Stadt muss gegensteuern

    Der Haushaltsentwurf der Stadt Bonn ist geprägt von steigenden Ausgaben und hohen Belastungen für die künftigen Jahre. Dies ist eines der wesentlichen Ergebnisse einer Analyse des Haushaltsplanentwurfs der Stadt Bonn durch Prof. Dr. Harald Schoelen. Der Finanzwissenschaftler von der Hochschule Niederrhein war von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) mit einer Analyse des Haushaltsplanentwurfs beauftragt worden. Die IHK begutachtet den kommunalen Haushalt der Stadt Bonn, da stabile Kommunalfinanzen einen wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vor Ort haben. Die IHK beurteilt die Lage des aktuellen Haushalts kritisch. Schoelen geht noch einen Schritt weiter und bezeichnet die finanzielle Lage der Stadt Bonn bis 2027 als desolat. „Das Gesamtergebnis ist…

  • Events

    Business Forum Indonesien-Deutschland

    Indonesien ist in diesem Jahr Partnerland der Hannover Messe 2023 und gilt als wirtschaftlich aufstrebende Region, die auch für hiesige Unternehmen große Chancen der Zusammenarbeit birgt. Vor diesem Hintergrund findet am 3. April 2023 das Wirtschaftsforum „Indonesien – Deutschland: Optimierung der Investitionsmöglichkeiten als natürlicher Partner in strategischen Bereichen“ in Düsseldorf statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Generalkonsulat der Republik Indonesien in Frankfurt, der NRW.BANK und der IHK Bonn/Rhein-Sieg in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern aus NRW und mit Unterstützung des Ostasiatischen Vereins (OAV). „Indonesien ist mit 276 Millionen Einwohnern das viertgrößte Land der Welt, weist seit Jahrzehnten ein durchschnittliches Wachstum von mehr als 5 Prozent auf und wird nach…

  • Ausbildung / Jobs

    Von analogen Stärken zu digitalen Chancen

    Im Bereich der Digitalisierung haben besonders kleine Unternehmen haben laut dem Digitalisierungsindex des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klima (BMWK) auch 2023 noch Aufholbedarf. „Es fehlt hierbei häufig firmeninternes Know-how für die Umsetzung solcher Projekte“, so Dr. Martin Stein, Leiter des Mittelstand-Digital-Zentrums Ländliche Regionen. Zur Unterstützung der Unternehmen bietet die IHK Bonn/Rhein-Sieg daher gemeinsam mit diesem sowie dem Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke, der Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg und der Stadt Hennef die kostenfreie sechsteilige Workshopreihe und Weiterbildung „Digital Scout“ von März bis Juni 2023 an. Eine Infoveranstaltung zu der Workshopreihe findet am 27.03.2023 von 15.00 – 17.00 Uhr im Rathaus Hennef, Frankfurter Str. 97, 53773 Hennef, Saal Hennef statt. Die Workshops richten sich an…