• Ausbildung / Jobs

    Nachgefragt: Digitale Herausforderungen in Unternehmen

    Die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland führen auch in diesem Jahr vom 07.11.2022 bis 02.12.2022 eine Digitalisierungsumfrage unter den IHK-Mitgliedsunternehmen durch. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach dem Status quo der Digitalisierung, den Hauptgründen für die Digitalisierung und den größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Digitalisierung. Weitere Themen sind die Bedeutung von digitaler Infrastruktur, digitale Aus- und Weiterbildung bzw. Daten- und Informationssicherheit im Unternehmen. Die Ergebnisse der Umfrage liefern den IHKs auch vor Ort wichtige Hinweise für bedarfsgerechte und praxistaugliche zukünftige Unterstützungsangebote für die Wirtschaft. Diese bilden ferner die Grundlage für die politische Arbeit der Kammerorganisation und zeigen auf, welche Digitalisierungsthemen aus Sicht der Unternehmen vordringlich vorangetrieben werden sollten. Außerdem liefert diese anonyme…

  • Finanzen / Bilanzen

    Sprechstunde vor Ort im Digital Hub

    Die nächste Förder- und Finanzierungssprechstunde der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg im Digital Hub Bonn, Am Bahnhof 6, findet am Donnerstag, 17. November, 14 bis 17.30 Uhr, statt. IHK-Referent Christian Pinnekamp beantwortet dabei Fragen zu den Themen Finanzierung, Fördermittel und -programme, Businessplan, Gründungszuschuss und vieles mehr. Anmeldungen zu den 45minütigen Beratungsgesprächen sind erforderlich an Jasmin Unkel, IHK Bonn/Rhein-Sieg, E-Mail unkel@bonn.ihk.de, Telefon 0228 2284 269, oder unter www.ihk-bonn.de, Webcode 6492774. Weitere Sprechstunden finden am 12. Januar 2023 und am 15. Februar 2023 statt.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Claudia Engmann Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49…

  • Ausbildung / Jobs

    Gründungswoche vom 14. bis 20. November

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in der bundesweiten Gründungswoche wieder in Kooperation mit den regionalen Gründungsakteuren verschiedene Veranstaltungen für Gründerinnen und Gründer aus. Die Gründungswoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Unternehmertum und Gründergeist zu stärken. Sie ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, die weltweit vom 14. bis 20. November 2022 zeitgleich in 165 Ländern stattfindet. Die Aktionswoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene sowie andere Gründungsinteressierte. „Zugleich steht die diesjährige IHK-Aktionswoche Existenzgründung vom 14. bis 18. November 2022 unter dem Motto „Gründen ist vielfältig“, so dass wir unsere Angebote besser verzahnen und vermarkten können“, sagt Michael Pieck, Bereichsleiter Unternehmensförderung der IHK bonn/Rhein-Sieg. Auch…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    IHK befürwortet Rheinspange weiterhin

    Die Region Bonn/Rhein-Sieg benötigt die neue Rheinspange A553, an diesem Grundsatz hält die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weiterhin fest. Hierbei hat sich die IHK bisher nicht auf eine bevorzugte Variante festgelegt. „Wir blicken gespannt auf den Winter 2022/23, dann wird es voraussichtlich eine gesamtplanerische Vorzugsvariante geben. Bis dahin ist es der IHK erst einmal wichtig, dass die Rheinspange kommt und zur notwendigen Entlastung der vorhandenen Rheinbrücken beitragen wird“, sagt IHK-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Wimmers. Die Rheinbrücken sind der „Flaschenhals“ im Straßennetz und für geringere Verkehrsmengen und Belastungen ausgelegt, als es jetzt der Fall ist. Daher bildet die Rheinspange A553 auch eine wichtige Alternative, wenn die bestehenden Rheinbrücken neugebaut und…

  • Ausbildung / Jobs

    Schülerinnen und Schüler an technische Berufe heranführen

    Viele Jugendliche haben nur vage Vorstellungen von der Vielfalt der Ausbildungsberufe, die wenigsten konnten in ihren jungen Jahren schon Einblicke gewinnen oder einzelne Berufe praktisch ausprobieren. Vor allem gewerblich-technische Berufe in der Industrie – ob „Maschinen- und Anlagenführer/-in“ oder „Verfahrensmechaniker/-in Kunststoff- und Kautschuktechnik“ – sind häufig unbekannt. Die Überbetriebliche Ausbildungswerkstatt des IHK-Bildungszentrums in Bonn-Holzlar will dies ändern. Sie bietet ab sofort Berufsfelderkundungstage und ein dreiwöchiges Praktikum an. „Damit wollen wir möglichst vielen jungen Menschen die Gelegenheit bieten, verschiedene berufliche Tätigkeiten plastisch zu erleben und mit Blick auf die spätere Berufswahl ein besseres Verständnis zu entwickeln“, erklärt Gerald Fichtner, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg gGmbH. Das Angebot richtet sich vor…

  • Firmenintern

    Erster Sprechtag Nachfolge am 10. November

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet gemeinsam mit dem Steuerberater-Verband Köln e. V. und dem Bonner Anwaltverein einen Sprechtag Nachfolge an. Er findet virtuell am Donnerstag, 10. November, statt. Dabei werden jeweils vier 30minütige Termine für Einzelberatungen in den Bereichen Recht (11 bis 13 Uhr) und Steuern (14 bis 16 Uhr) angeboten. Als Experten stehen Rechtsanwalt Dr. Christian Weis, Schmitz Knoth Rechtsanwälte, Bonn, zugleich Fachanwalt für Arbeitsrecht und Handels- & Gesellschaftsrecht, und Steuerberater Lars Nottelmann, BOENO Treuhand KG, Siegburg, bereit. „Wir stellen ein zunehmendes Interesse an der Unternehmensnachfolge fest, dem wir mit diesem ersten Sprechtag für Übergeber und Übernehmer nachkommen möchten“, sagt Michael Pieck, Bereichsleiter Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg.…

  • Ausbildung / Jobs

    Leichter Anstieg bei Ausbildungsverträgen

    Trotz Corona-Pandemie und Wirtschaftskrise lässt sich ein positiver Trend auf dem regionalen Ausbildungsmarkt erkennen. Zum 30. September 2022 wurden bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg 2.489 neue Ausbildungsverträge registriert. Das sind 71 Verträge mehr als zum gleichen Stichtag im Vorjahr – ein Zuwachs von immerhin 2,9 Prozent. Dank verstärkter Akquiseanstrengungen konnte die IHK auch die Anzahl der neu eingeworbenen Ausbildungsbetriebe zwischen September 2021 und September 2022 steigern, und zwar um 38,3 Prozent. Von den 332 neuen Ausbildungsbetrieben (2021: 240) konnten jedoch nur 83 einen Auszubildenden einstellen. Das bedeutet umgekehrt, dass 75 Prozent aller neuen Ausbildungsbetriebe ihre angebotenen Ausbildungsplätze bisher nicht besetzen konnten. Wie die jüngste Statistik „Unversorgte Bewerberinnen und Bewerber sowie unbesetzte…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie sicher ist NRW in Zukunft?

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt gemeinsam mit der Stadt Bonn, der Deutschen Telekom, der Firma HiSolutions, dem Fraunhofer FKIE sowie dem Cyber Security Cluster Bonn e.V. zum 19. Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDSC) am Dienstag, 8. November 2022, 17.00 – 19.30 Uhr in den Hörsaal 1 des Campus Poppelsdorf in der Friedrich-Hirzebruch Allee 5, 53115 Bonn ein. Die kostenfreie Veranstaltung steht ganz im Zeichen der zunehmenden Bedeutung einer ganzheitlichen Cybersicherheitsstrategie für den Standort Nordrhein-Westfalen. Die Ende 2021 durch die Landesregierung beschlossene Strategie gilt zunächst bis 2024 und hat das Ziel, gemeinsam mit allen gesellschaftlichen Akteuren das Cybersicherheitsniveau in und für Nordrhein-Westfalen zu verbessern. „Ziel des Abends ist es,…

  • Ausbildung / Jobs

    GründungsCamp mit Informationen für Gründerinnen und Gründer

    Nach einer (hybriden) Pause findet das GründungsCamp in diesem Jahr wieder in Präsenz im IHK-Gebäude am Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Als Abschlussveranstaltung der Aktivitäten im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche bieten die Akteure der regionalen Gründungsszene am Samstag, 19. November, 10 bis 15 Uhr, wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Präsentationen, Ausstellungen und Netzwerken – und das alles wieder kostenfrei. Nach der Begrüßung um 10 Uhr durch die Wirtschaftsförderin des Rhein-Sieg-Kreises, Regina Rosenstock, und IHK-Präsident Stefan Hagen schließen sich im halbstündigen Wechsel Vorträge und Netzwerken/Ausstellung an. Bei den Vorträgen und Workshops stellen sich die regionalen Akteure und ihre Angebote u. a. zu Finanzierung, Förderprogrammen und -mitteln, Marketing und…

  • Ausbildung / Jobs

    Vierzehntägig Sprechstunde vor Ort im Digital Hub

    Wegen der großen Resonanz baut die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ihre Förder- und Finanzierungssprechstunde vor Ort im Digital Hub Bonn aus. Ab Donnerstag, 3. November, 14 bis 17.30 Uhr, finden die Sprechstunden vierzehntägig im Digital Hub Bonn, Am Bahnhof 6, statt. IHK-Referent Christian Pinnekamp beantwortet dabei Fragen zu den Themen Finanzierung, Fördermittel und -programme, Businessplan, Gründungszuschuss und vieles mehr. „Sollten wir durch eine mögliche pandemische Entwicklung alternative Beratungsoptionen, etwa virtuell, einrichten müssen, teilen wir das zeitnah auf der Homepage mit“, sagt Pinnekamp. Anmeldungen zu den 45-minütigen Beratungsgesprächen sind erforderlich an Christian Pinnekamp, IHK Bonn/Rhein-Sieg, E-Mail pinnekamp@bonn.ihk.de, Telefon 0228 2284 232. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg…