-
Export für Einsteiger – auch nach GB
Mit dem Brexit zum 1. Januar 2021 ist das Vereinigte Königreich nunmehr bei allen Geschäften als Drittland zu behandeln – trotz des geschlossenen Freihandelsabkommens. Damit sich Unternehmen, die erstmals in Länder außerhalb der EU exportieren wollen, mit dem nötigen Rüstzeug versehen können, lädt die IHK Bonn/Rhein-Sieg für Dienstag, 26. Januar 2021, 10 bis 13 Uhr, zum kostenpflichtigen Webinar „Export für Einsteiger“ ein. Themen sind etwa der Export in Drittländer wie dem Vereinigten Königreich und das Vorgehen bei innergemeinschaftlichen Warensendungen. Im Einzelnen wird auf die Bedeutung der Liefer- und Zahlungsbedingungen, die unterschiedlichen Wege der Zollanmeldung, die notwendigen Angaben auf Rechnungen, auf Ursprungsbestimmung und Ursprungszeugnisse sowie die Nutzung und Ausstellung von Lieferantenerklärungen…
-
IHK bleibt für den Publikumsverkehr bis zum 31. Januar geschlossen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bleibt weiter bis zum 31. Januar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Einzige Ausnahmen sind bereits anberaumte Prüfungen und Schlichtungen, die weiterhin stattfinden werden. Die IHK ist aber weiterhin telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Die Corona-Hotline der IHK ist Montags bis Donnerstags von 7.45 bis 17 Uhr sowie Freitags von 7.45 bis 15 Uhr unter 0228 2284 228 zu erreichen. Das Service-Center der IHK ist zu den gleichen Zeiten unter 0228 2284 100 zu erreichen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Michael Pieck Pressesprecher Telefon: +49 (228) 2284-130…
-
IHK-Vollversammlung senkt Ausgleichsrücklage / Nettoposition und beschließt Neufestlegung der Wirtschaftssatzungen 2016 bis 2019
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg löst ihre Ausgleichsrücklage in Höhe von 2,355 Millionen Euro auf und setzt ihre Nettoposition (das entspricht in Kapitalgesellschaften dem Stammkapital) von zurzeit drei Millionen Euro auf den Wert ihrer Eröffnungsbilanz, also auf 449.755,30 Euro fest. Das hat die Vollversammlung der IHK in ihrer letzten Sitzung in 2020 beschlossen und setzt damit ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) aus dem Jahr 2020 um. „Wir sind froh, dass diese Fragestellung nun vom BVerwG entschieden wurde, auch wenn sich eine andere Rechtsauffassung damit durchsetzt“, bemerkt IHK-Präsident Hagen hierzu und sagt weiter: „Für uns ist es wichtig, im Sinne all unserer Mitglieder Klarheit in dieser Angelegenheit zu haben“. In…
-
„Wirtschaftswissen im Wettbewerb“: Wirtschaftsjunioren zeichnen Schüler im Kreis aus
Die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg haben die Kreissieger im Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“ gekürt. Gewonnen haben drei Schüler des Gymnasiums Lohmar. Sie freuen sich nun gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer über einen Zuschuss von 1.000 Euro zur nächsten Klassenfahrt. Gespendet wurde der Betrag von der Volksbank Köln Bonn eG. Einen weiteren Preis stellt die Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG: einen Klassensatz des Magazins „simplify Wissen“ für den Kurs Sozialwissenschaften des Anno Gymnasiums in Siegburg. Kursleiter Achim Werner freut sich mit den Schülerinnen und Schülern und nahm die ersten Ausgaben in Empfang (siehe Foto). Bundesweit stellten sich über 20.000 Schüler den 40 Multiple-Choice-Fragen zu den Themen Wirtschaft, Politik, Internationales, Finanzen und…
-
Zunahme des Pendelverkehrs bringt neue Herausforderungen mit sich
Die Zahl der Einpendler hat in den Kommunen der Region Bonn/Rhein-Sieg seit 2013 um etwa 16,4 Prozent, die der Auspendler um circa 11,4 Prozent zugenommen. Das Verkehrsangebot wurde jedoch nicht in gleichem Maße ausgebaut. Diese Ergebnisse können der aktuellen Studie der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg „Pendlerregion Bonn/Rhein-Sieg“ entnommen werden, die die IHK heute vorgestellt hat. Die Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, was teils nur durch die gestiegene Mobilität der Erwerbstätigen möglich gewesen ist. Diese wohnen teils im Umland, fahren zum Arbeiten aber in eine andere Kommune, was das Verkehrsvolumen erhöht. Die Region weist mittlerweile einen positiven Pendlersaldo auf: So pendeln nun 2.580 Erwerbstätige mehr ein…
-
Elektronische Übermittlungspflicht für Unternehmensgründer
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Gründerinnen und Gründer auf eine Änderung bei der steuerlichen Erfassung von Unternehmensgründern hin. „Laut dem Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen ist es ab dem 1. Januar 2021 auf Grund des Bürokratieentlastungsgesetzes (BEG III) vom 22. November 2019 bei Unternehmensgründungen zwingend erforderlich den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung elektronisch zu übermitteln“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Die elektronische Übermittlungspflicht gilt für die Aufnahme einer gewerblichen, selbständigen (freiberuflichen) oder land- und forstwirtschaftlichen Tätigkeit (Einzelunternehmen), für die Gründung einer Personengesellschaft/-gemeinschaft sowie für die Gründung einer Kapitalgesellschaft bzw. Genossenschaft. Der Fragebogen zur steuerlichen Erfassung steht im Dienstleistungsportal der Steuerverwaltung Mein ELSTER (unter www.elster.de) zur…
-
Zwei neue Vorsitzende
Tanja Kröber (Geschäftsführerin der Wilhelm Kröber GmbH & Co KG, Bonn) ist neue Vorsitzende des IHK-Einzelhandelsausschusses und folgt auf Thomas Kronefeld (Geschäftsführer der TK Fashion Group GmbH, Siegburg). Ruth Maria Winterwerp-van den Elzen (Direktorin der Nova Vita Residenz Bonn GmbH) ist neue Vorsitzende des IHK-Ausschusses für Kultur und Tourismus als Nachfolgerin von Fritz Georg Dreesen (Rheinhotel Dreesen, Bonn). Das hat die Vollversammlung der IHK Bonn/rhein-Sieg beschlossen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Claudia Engmann Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (228) 2284-139 Fax: +49 (228) 2284-124 E-Mail: engmann@bonn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung der IHK Bonn/Rhein-Sieg Alle Meldungen der…
-
„Wirtschaft verliert an Wertigkeit“
Wenig Licht und mehr Schatten sehen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Handwerkskammer zu Köln, die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg, Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg, der Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e. V., DEHOGA Nordrhein und die Gewerbevereine (Citymarketing Bonn e.V., Wirtschafts- und Gewerbegemeinschaft Hardtberg e.V., Gewerbe – Gemeinschaft Beuel e.V., Bad Godesberg Stadtmarketing e.V.) in Bonn bezüglich der geplanten Neuordnung der Fachausschüsse des Bonner Stadtrats. „Die Auflösung des Wirtschaftsausschusses und dessen Aufgehen in einem Ausschuss für Europa, Internationales, Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeit lässt uns vermuten, dass das Thema Wirtschaft in der Wertigkeit bei der neuen Oberbürgermeisterin und der neuen Mehrheit im Stadtrat doch weit nach hinten rückt“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen:…
-
Perspektiven für den Immobilienstandort Bonn/Rhein-Sieg entwickeln
Der Immobilienstandort Bonn/Rhein-Sieg steht – nicht nur durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie – vor neuen Herausforderungen. „Die Region musste sich bereits nach dem Umzug von Bundesregierung und Bundestag neu erfinden. Jetzt müssen wir angesichts der knappen Flächen und dem Wettbewerb zwischen Gewerbe-, Büro- und Wohnflächen Lösungen suchen und stärker in regionalen Dimensionen denken“, sagte Jürgen Pütz, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, beim heutigen virtuellen Pressegespräch. Die IHK bewertet die derzeitige Bautätigkeit im Wohnsegment als unzureichend und fordert eine möglichst zeitnahe Ausweitung, damit Fachkräfte arbeitsortnah wohnen können. Pütz: „Aufgrund der Flächenknappheit kann eine Lösung hierfür nur interkommunal gefunden werden, sodass die bestehenden Ansätze zu intensivieren sind.“ IHK-Vizepräsident Pütz und…
-
Zusätzlicher Ausbildungsstart am 1. Februar 2021
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der DEHOGA Nordrhein e. V. und das Robert-Wetzlar-Berufskolleg der Stadt Bonn haben wegen der Corona-bedingt schwierigen Ausbildungssituation im Hotel- und Gaststättengewerbe einen zusätzlichen regulären Ausbildungsstart am 1. Februar 2021 beschlossen. Die IHK will mit diesem Angebot die Bemühungen der Betriebe um Auszubildende und Fachkräfte unterstützen. Ansprechpartner für interessierte Ausbildungsbetriebe bei der IHK ist Ausbildungsberater Dionysis Kotzias, Telefon 0228 2284 155, E-Mail kotzias@bonn.ihk.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Michael Pieck Pressesprecher Telefon: +49 (228) 2284-130 Fax: +49 (228) 2284-124 E-Mail: pieck@bonn.ihk.de Claudia Engmann Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (228) 2284-139…