• Firmenintern

    Joachim Kunz ist neuer CSR-Botschafter

    Joachim (Joe) Kunz (Gesellschafter der EMIKO Gruppe mit Sitz in Meckenheim) ist neuer Botschafter des CSR-Kompetenzzentrums Rheinland der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Das CSR-Kompetenzzentrum setzt bei der Information und Sensibilisierung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR – corporate social responsibility) auf Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Beschäftigte, die diese Verantwortung (vor-)leben. Kunz erhielt Urkunde und Botschafter-Pin aus den Händen von CSR-Botschafterin Gisela Hein und IHK-Projektleiter Michael Pieck. Die effektiven Mikroorganismen können nachhaltig das biologische Klima im Boden und Gewässern verbessern. So entsteht langfristig ein stabiles ökologisches Gleichgewicht, dass sich positiv auf das Wachstum von Pflanzen und Tieren auswirkt. Doch nicht nur im Geschäftsfeld Ökologie ist EMIKO aktiv. Darüber hinaus…

  • Ausbildung / Jobs

    „New normal“ – die Herausforderung der neuen Arbeitsformen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet am Montag, 23. November 2020, eine kostenfreie digitale Expedition in ihrer Veranstaltungsreihe ITK innovativ zum Thema „Corona, Digitalisierung, mobiles Arbeiten, wirtschaftliche Notwendigkeiten“ aus. Sie findet von 19 bis 21 Uhr statt. „Die Pandemie fordert unsere seelischen Abwehrkräfte heraus. Die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Psyche und die soziale Interaktion sind von großer Bedeutung. Alle sehen sich durch die neuen Arbeitsformen und den schmalen Grad zwischen Effizienzsteigerung und Überlastung herausgefordert: von den Führungskräften bis hin zu den Basic-Workern“, sagt Heiko Oberlies, IT-Experte der IHK Bonn-Rhein-Sieg. Die Anknüpfung an die IHK-Veranstaltung aus dem August mit dem Thema „Homeoffice-Business unusual“ soll mit neuen Impulsgebern und erweiterten…

  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaftsjunioren Bonn-Rhein-Sieg wählen neuen Vorstand

    Die Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg e. V. haben bei ihrer Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorstandsvorsitzende Timo Trog löst Sergej Borkenhagen ab, der den Vorstand als Past-President weiter unterstützen wird. Als Stellvertreter fungieren Manuela Wloch, Ivan Kravchenko und Mark Blumberg. Timo Trog tritt das Amt am 1. Januar 2021 an: „Die Aufgaben sind angesichts der momentanen wirtschaftlichen Lage anspruchsvoll, aber es ist mir eine große Freude und Verantwortung, die Stimme der jungen Wirtschaft in unserer Region zu vertreten.” Gerade in Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Lockdowns sei für die Wirtschaftsjunioren, die vom persönlichen Miteinander und Austausch leben, das kommende Jahr eine Herausforderung. Trog: „Neue an die Zeit angepasste Formate und Projekte…

  • Ausbildung / Jobs

    Webinar zu Unterstützungsmöglichkeiten in der Corona Krise

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet ein kostenfreies Webinar zu Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Corona Krise aus. Es findet am Freitag, 6. November, 10 bis 11.30 Uhr, statt. „Der Lockdown light hat enorme Auswirkungen auf Gastronomie und Hotellerie, die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie die Veranstaltungsbranche in unserer Region“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Deshalb muss die vom Bund in Aussicht gestellte außerordentliche Wirtschaftshilfe von bis zu 70 Prozent des Vorjahresumsatzes im Monat November schnell kommen.“ Weitere Bestandteile des Webinars sind unter Anderem die Überbrückungshilfen II und III sowie Veränderungen bei den KfW-Krediten. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492404. Nach erfolgter Anmeldung erfolgt eine…

  • Ausbildung / Jobs

    Hotline der Wirtschaft zu Corona-Maßnahmen unter 0228 2284 228

    Die Wirtschaftsinstitutionen in der Region Bonn/Rhein-Sieg bündeln ihre Unterstützung für Unternehmen in Zeiten der Corona-Krise. Die Wirtschaftsförderungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises, der Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg und der Industrie- und Handelskammer (IHK Bonn/Rhein-Sieg sind ab dem „. November unter der telefonischen Hotline 0228 2284 228 zu erreichen. „Wir stehen Unternehmen für Beratungen etwa zu Förderhilfen und Unterstützungsmaßnahmen, zu Liquiditätshilfen, Krediten oder Bürgschaften, zu Überbrückungshilfen, aber auch zum Kurzarbeitergeld zur Verfügung“, so Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Die in Aussicht gestellten Erstattungshilfen für die vorübergehende Schließung von Betrieben im November werden sicher ein Schwerpunkt der Anfragen sein.“ Zusätzlich zu den telefonischen Beratungen und den Informationen auf den Corona-Sonderseiten…

  • Ausbildung / Jobs

    In der Pandemie den Ausbildungsmarkt neu gestalten

    Bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg wurden zum 30. September 2020 2.480 neue Ausbildungsverträge verzeichnet. Das ist ein Minus von -16,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2019: 2.974 Verträge). Die Dramatik, die dahintersteckt, wird erst dann deutlich, wenn man die Zahlen der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg von 519 unbesetzten Ausbildungsstellen und 252 unversorgten Bewerberinnen und Bewerbern gegenüberstellt. Dann erkennt man nämlich, dass die unbesetzten Ausbildungsplätze um 54,9 Prozent zugenommen haben. „Wie der Vergleich der unbesetzten Ausbildungsstellen mit den unversorgten Bewerbern zeigt, kommen Angebot und Nachfrage in Zeiten der Corona-Pandemie nicht zusammen“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Genauso wie in den Schulen darf es auch…

  • Ausbildung / Jobs

    Mozart meets Beethoven: MBA-Programm von IHK und IfM

    Eine länderübergreifende Kooperation zwei Bildungsanbieter beschreitet neue Wege der Managerausbildung mit einem gemeinsamen MBA-Programm der Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und des Salzburger Instituts für Management (IfM). Deutsche Führungskräfte, die über eine entsprechende betriebswirtschaftliche Weiterbildung verfügen, können am Studienort in Salzburg an einem  Weiterbildungsprogramm den internationalen akademischen Grad „Master of Business Administration – MBA“ erwerben. Den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wird der akademische Grad „Master of Business Administration (MBA)“ der Alpen-Adria Universität Klagenfurt verliehen. In Kleingruppen wird im Laufe des Studiums akademisches Fachwissen mit Praxisbezug auf höchstem Niveau vermittelt. Die Weiterbildungsgesellschaft der IHK stellt Details des Studiums bei einer virtuellen Info-Veranstaltung vor. Sie findet am Montag, 9. November…

  • Finanzen / Bilanzen

    Lockdown light trifft regionale Wirtschaft empfindlich

    „Die heute beschlossenen Einschränkungen für die Wirtschaft treffen auch die Region empfindlich“, kommentiert Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „Der Lockdown light trifft unseres Erachtens mit der Kultur- und Kreativwirtschaft, der Veranstaltungsbranche oder der Gastronomie gerade die bereits stark betroffenen Bereiche, die in Hygiene- und Abstandsmaßnahmen investiert haben. Dort sind die Infektionszahlen gering – diese Branchen sind Teil der Lösung, nicht des Problems.“ Die IHK weist Unternehmen unter Bezug auf die zusätzlich in Kraft tretenden Corona-Maßnahmen auf ihre telefonische Hotline unter 0228 2284 228 hin. Hagen: „Die Maßnahmen, die das Infektionsgeschehen aufhalten und die zweite Welle brechen sollen, treffen Branchen und Unternehmen, die in extremer wirtschaftlicher Not…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmen fürchten bürokratische Belastungen durch Lieferkettengesetz

    Unternehmen in Nordrhein-Westfalen befürchten vom Lieferkettengesetz (LKG) einen erhöhten bürokratischem Mehraufwand, der die positiven Ziele des Gesetzes konterkarieren könnte. Das hat eine Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg in Kooperation mit fünf weiteren IHKs in NRW ergeben. 90,5 Prozent der antwortenden Unternehmen erwarten demnach einen deutlich höheren bürokratischen Aufwand und 90,3 Prozent befürchten sogar erhöhte Haftungsrisiken. Dennoch stimmen auch 68,7 Prozent zu, dass die Achtung der Menschenrechte bei ihren direkten Lieferanten durch die Vertragsgestaltung sichergestellt werden soll – 53,1 Prozent bejahen dies sogar für die gesamte Kette der Lieferanten. Obwohl die abgestimmte Vorlage zum LKG aus den Ministerien BMWI und BMZ weiter auf sich warten lässt, schweben die möglichen…

    Kommentare deaktiviert für Unternehmen fürchten bürokratische Belastungen durch Lieferkettengesetz
  • Ausbildung / Jobs

    Aus der regionalen Gründungsmesse wird das GründungsCamp Bonn/Rhein-Sieg

    Die regionale Gründungsmesse wird zum hybriden Format des GründungsCamps weiterentwickelt. „Damit reagieren wir auf die dynamischen Corona-Entwicklungen und wollen Gründerinnen und Gründern zugleich Hilfestellung bei ihren Vorhaben geben sowie für eine Selbstständigkeit werben“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Das GründungsCamp findet auch im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche Deutschland am Samstag, 21. November, 10 bis 15 Uhr, statt – dieses Mal gibt es die Vorträge und die Präsentationen der Aussteller aber auf einer virtuellen Plattform. Auch das Netzwerken findet online statt. Bei der Gründungsmesse stellen sich über 15 Aussteller aus der Gründungslandschaft – Wirtschaftsförderungen, Banken, Hochschulen, Institute, Multiplikatoren und Kammern – mit ihren Angeboten und…

    Kommentare deaktiviert für Aus der regionalen Gründungsmesse wird das GründungsCamp Bonn/Rhein-Sieg