-
„Geht es der Industrie schlecht, leidet die Region an Sieg und Rhein“
„Für die Zukunft unserer Region an Sieg und Rhein brauchen wir eine leistungsfähige und innovative Industrie, gerade auch unser einzigartiges Kunststoffcluster. Geht es der Industrie schlecht, leidet unsere Region.“ Peter Kuhne, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Geschäftsführer der Kuhne Anlagenbau GmbH, unterstrich seine Aussagen beim heutigen Pressegespräch mit Zahlen zur Bedeutung der Industrie im IHK-Bezirk. Demnach erzielen über 330 Unternehmen mit fast 33.000 Unternehmen einen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro. Die Lohnsumme beläuft sich auf rund 1,6 Milliarden Euro; Geld, das zu einem großen Teil in der Region bleibt. Das Kunststoffcluster Rhein-Sieg zählt über 130 Betriebe mit über 6.000 Beschäftigten und weist zahlreiche Weltmarktführer wie Siegwerk, Reifenhäuser,…
-
Verkehrsführung City-Ring
In wenigen Tagen entscheiden Sie über die Verkehrsführung am Bonner City-Ring. Das nehmen wir zum Anlass, Ihnen die Situation der Gewerbetreibenden in der Bonner Innenstadt zu schildern. Viele Einzelhändler und Gastronomen, aber auch Dienstleistungsunternehmen erzielen nicht einmal die Hälfte der Umsätze aus dem Vorjahr. Es ist selbsterklärend, dass viele Betriebe so nicht fortgeführt werden können. Die Folgen für die Selbständigen und ihre mehrere tausend Beschäftigten sind dramatisch. Schon kündigen selbst große Unternehmen an, ihre Filialen zu schließen. Viele inhabergeführte Betriebe gibt es bereits nicht mehr. Wohin wird das führen? Zunächst werden viele Einzelhandelsgeschäfte, Restaurants und Gaststätten in der Form von Filialbetrieben großer Unternehmen betrieben werden. Wenn es auch dafür nicht…
-
Fast 3.000 Prüfungen in vier Tagen an über 80 Orten
Die schriftlichen Ausbildungsprüfungen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg finden in Zeiten von Corona vom 16. bis 19. Juni statt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni und die kaufmännischen am 18. und 19. Juni statt. Prüfungsteilnehmer, die im Frühjahr 2020 für die Abschlussprüfung Teil 1 angemeldet waren, können ihre Prüfung im Herbst 2020 nachholen. „Die Prüfungsorganisation ist durch die Corona-Pandemie vor gewaltige Herausforderungen gestellt worden – was etwa Hygiene- und Abstandsbestimmungen oder die Zahl der Räumlichkeiten und Aufsichten angeht“, sagt Sven Schnieber, Leiter Prüfungswesen der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Wir haben innerhalb von sechs Wochen eine vollkommen neue Planung vornehmen müssen. Die schriftliche Prüfung von fast 3.000…
-
Indonesien zwischen Corona und Wirtschaftswachstum
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet mit Unterstützung des Generalkonsulats der Republik Indonesien ein kostenfreies Webinar „Indonesien zwischen Corona und Wirtschaftswachstum“ aus. Dabei werden die aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf das Land aufgezeigt; der Fokus zugleich aber auf die Entwicklung und künftige Geschäftschancen gelegt. Das Webinar findet am Donnerstag, 18. Juni, 10 bis 11.30 Uhr, statt. „Indonesiens Ökonomie wächst seit 20 Jahren mit durchschnittlich mehr als fünf Prozent. Dieses Wachstum wurde (vor der Coronakrise) für die kommenden Jahre ebenfalls erwartet. Sowohl die zunehmende Mittelschicht des fast 270 Millionen Einwohner umfassenden Inselstaats als auch diverse strategische Regierungsprogramme sollen die technische Entwicklung und den Wohlstand des G-20-Lands weiter antreiben“, sagt Armin…
-
8. Juni 2020 – Tag der Ausbildungschance: IHK-Experten aus ganz NRW beantworten Fragen zur Ausbildung
Juni 2020 in Nordrhein-Westfalen. Nur noch wenige Wochen bis zu den Sommerferien. Für viele junge Menschen sind es die letzten Sommerferien. Sie haben dann ihren Schulabschluss in der Tasche und nach der wohlverdienten Pause wartet ein neuer Lebensabschnitt. Doch wie soll der aussehen? Welche Perspektiven stehen in Zeiten offen, in denen Auslandsaufenthalte schwer vorstellbar und volle Hörsäle nicht gewünscht sind? Eine duale Ausbildung zum Beispiel! In NRW warten noch 50.000 Ausbildungsplätze auf Bewerberinnen und Bewerber. Am 8. Juni 2020, dem „Tag der Ausbildungschance“, stehen deshalb NRW-weit Experten der IHKs bereit, um Jugendlichen (und ihren Eltern) Fragen rund um das Thema Ausbildung zu beantworten. Ist eine Ausbildung überhaupt das richtige für…
-
Trasse für Westbahn ist sinnvoll
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Trasse der Westbahn, sieht zugleich aber noch Erweiterungsbedarf. So spricht sich die IHK für eine Fortführung der Westbahn bis nach Alfter-Witterschlick aus, um Autoverkehre auf den Hardtberg zu reduzieren und eine Anbindung an die Voreifelbahn zu realisieren. „Die nun vorgesehene Trasse für die Westbahn entspricht den Vorstellungen der IHK“, sagt Stefan Düren, Vorsitzender des Verkehrsausschusses der IHK. Zwar wäre eine direkte Anbindung des Campus Poppelsdorf durchaus sinnvoll, jedoch lasse die nunmehr geplante Verkehrsführung weniger Widerstände und damit mehr Akzeptanz erwarten, so der Vorsitzende. „Mit der Westbahn lässt sich künftig viel Verkehr auf dem Fontainengraben, dem Schieffelingsweg, dem Hermann-Wandersleb-Ring und der Endenicher Straße…
-
„Ausbildungsprämie ist wichtiges Signal“
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die von der Koalition im Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket enthaltene „Ausbildungsprämie“. Demnach sollen kleine und mittelständische Unternehmen, die ihr Ausbildungsplatzangebot 2020 im Vergleich zu den drei Vorjahren nicht verringern, für jeden neu geschlossenen Ausbildungsvertrag eine einmalige Prämie in Höhe von 2.000 Euro erhalten, die nach Ende der Probezeit ausgezahlt wird. Unternehmen, die das Angebot sogar erhöhen, erhalten für die zusätzlichen Ausbildungsverträge 3.000 Euro. „Das ist ein wichtiges Signal für Betriebe und Azubis und gibt uns Rückenwind für den zur Zeit schwierigen Ausbildungsmarkt“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Unternehmen, die ihre Ausbildungsaktivität trotz Corona-Belastungen fortsetzen und Ausbilder sowie Auszubildende nicht…
-
IHK begrüßt Maßnahmenpaket der Koalition
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist mit den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zufrieden. „Auch wenn wir noch nicht alle Details abschließend bewerten können, finden wir zentrale Forderungen der regionalen Wirtschaft im Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket sowie im Zukunftspaket wieder“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Dazu zählen etwa die branchenübergreifenden Überbrückungshilfen, die nach Auslaufen den Soforthilfen besonders betroffenen Unternehmen eine wirtschaftliche Perspektive geben. In die gleiche Richtung weisen auch die Ausweitung des Verlustrücktrags, die befristete Senkung der Umsatzsteuer und die Entlastung bei der EEG-Umlage.“ Die Liquiditätshilfen müssten jetzt schnell bei den betroffenen Unternehmen ankommen, um eine Insolvenzwelle zu verhindern. Hagen: „Wichtig ist auch, was nicht im Maßnahmenpaket enthalten ist: Wir haben uns gegen…
-
Homeoffice als neuer Standard der Arbeitswelt
Das nächste Forum ITK innovativ findet am Montag, 22. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, virtuell über GoToMeeting statt. Thema ist „Homeoffice – Business unusual: Erfahrungen, Ausblicke, Sichtweisen“. Dazu laden die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT ein. Nach einem Impulsvortrag mit ersten Ergebnissen einer aktuellen Fraunhofer-Studie zum Thema Homeoffice geht es im Talk mit Erfahrungsträgern aus regionalen Unternehmen weiter. Es diskutieren Professor Wolfgang Prinz (stellvertretender Institutsleiter FIT), Ulrike Lüneburg (Geschäftsführerin BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH), Stephan Müller (Vorstand Scopevisio AG) und Martina Schönborn-Waldorf (Leiterin Regionalagentur Bonn/Rhein-Sieg). Im Anschluss bestehen verschiedene Möglichkeiten der Diskussion Ihrer individuellen Fragen und Anmerkungen. Anmeldungen können…
-
Ausbildung trotz Corona
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unterstützt alle Mitgliedsbetriebe und Ausbildungsplatzsuchende mit Blick auf den Ausbildungsstart 2020. Die Passgenaue Besetzung der IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet am Tag der Ausbildungschance am 8. Juni 2020 zwischen 9 und 17 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Eine vorhergehende Termin-Vereinbarung zur Videoberatung ist erforderlich. Ausbildungsplatzinteressierte können sich über duale Ausbildungsberufe mit IHK-Abschluss informieren und in den Vermittlungsservice der Passgenauen Besetzung aufnehmen lassen. Mittelständische Ausbildungsbetriebe können den Service der Passgenauen Besetzung nutzen und ihre offenen Ausbildungsplätze aus dem IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg melden. „Wir machen den Unternehmen gerne Vermittlungsvorschläge aus unserem Bewerberpool“, sagen die IHK-Ansprechpartnerinnen Elvira Fray und Annette Hutmacher. Kontakt: www.ausbildung-bn-su.de Elvira Fray: Telefon 0228 2284-230 Annette Hutmacher:…