• Ausbildung / Jobs

    Sehr viel Unsicherheit auf dem regionalen Ausbildungsmarkt – Bewerber fehlen

    Der Ausbildungsmarkt bleibt in Zeiten von Corona mehr als angespannt. Im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sind zum 31. Mai 2020 981 Ausbildungsverträge eingetragen worden. Im Vergleich zum Vorjahr mit 1.396 Verträgen ist das ein Rückgang von fast 30 Prozent. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen ging dagegen im Bezirk der Agentur für Arbeit Bonn um knapp zehn Prozent zurück; stärker rückläufig war sogar die Zahl der gemeldeten Bewerber. Rein rechnerisch kommen auf jeden noch unversorgten Bewerber 1,2 unbesetzte Stellen. „Die aktuellen Zahlen zeigen, wie groß die Unsicherheit auf dem Ausbildungsmarkt angesichts der momentanen wirtschaftlichen Situation bei Unternehmen und Ausbildungsplatzsuchenden ist“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der…

    Kommentare deaktiviert für Sehr viel Unsicherheit auf dem regionalen Ausbildungsmarkt – Bewerber fehlen
  • Ausbildung / Jobs

    Zehnter Marktplatz für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement verschoben

    Das zehnjährige Jubiläum des Marktplatzes Gute Geschäfte Bonn Rhein-Sieg muss wegen der aktuellen Situation verschoben werden. Das haben die Organisatoren beschlossen. Das Jubiläum soll am 24. September 2021 im Alten Rathaus Bonn nachgeholt werden. „Uns blieb leider keine andere Wahl, da sich unser interaktives Format zum Einen nicht ins Virtuelle übersetzen lässt und wir zum Anderen insbesondere auf der Seite der gemeinnützigen Organisationen viele Teilnehmer aus Corona-Risikogruppen haben“, sagen Gisela Hein (gh marketing, Swisttal) und Marion Frohn (Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V.). Die Vorbereitungen für 2021 laufen aber weiter. „Gerade in der aktuellen Situation gibt es viel Zusammenhalt und zahlreiche Initiativen, um Menschen in ihrer Not Hilfe und Unterstützung zu geben. Unternehmen…

    Kommentare deaktiviert für Zehnter Marktplatz für bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement verschoben
  • Ausbildung / Jobs

    Projektservice Schwan ist ein gutes Beispiel

    Projektservice Schwan GmbH aus Meckenheim zählt zu den insgesamt bundesweit 17 Unternehmen, die für den Unternehmenswettbewerb „Mein gutes Beispiel“ 2020 der Bertelsmann Stiftung nominiert sind. Mit 160 Einsendungen war das Bewerberfeld äußerst stark und auch divers besetzt. Schwan ist mit zwei weiteren Unternehmen im Rennen in der Kategorie „Kleine und mittelständische Unternehmen“. Die Gewinner werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung geehrt. „Wir freuen uns sehr, dass das Engagement unseres CSR-Botschafters Holger Schwan – in dieser so schwierigen Zeit für die Veranstaltungsbranche – gewürdigt wird“, sagt Michael Pieck, Leiter des CSR-Kompetenzzentrums der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „Das Unternehmen zählt damit zu den drei kleinen und mittelständischen Unternehmen, die 2020 in…

  • Ausbildung / Jobs

    „Überbrückungshilfen müssen jetzt kommen“

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg mahnt Tempo bei den Überbrückungshilfen für Unternehmen an, die von der Corona-Pandemie in ihrer Existenz bedroht sind. „Bei Reisebüros, Busunternehmen, der Veranstaltungs- und Eventbranche oder der Gastronomie stehen wir vor einer Pleitewelle, wenn die Anschlussfinanzierungen der Soforthilfen nicht rechtzeitig kommen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Angesichts der Ausnahmeausfälle helfen weitere Kredite nicht weiter; täglich verbrennen diese Unternehmen ihre Mittel.“ Positiv wertet die IHK die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zu den Überbrückungshilfen des Bundes in Höhe von 25 Milliarden Euro für kleine und mittelständische Unternehmen bis zu 249 Mitarbeitenden. In der Diskussion sind Zuschüsse für Unternehmen, deren Umsatz im April und Mai 2020 gegenüber…

  • Events

    Lange Nacht der Industrie NRW fällt am 29. Oktober 2020 aus

    . Unsichere Situation durch Corona führt zur Absage Gemeinschaftsveranstaltung der Industrie für 2021 geplant Die Lange Nacht der Industrie NRW 2020, die für den 29. Oktober 2020 terminiert war, wird aufgrund des unsicheren Verlaufs der Coronavirus-Pandemie in diesem Jahr nicht stattfinden. Diverse Restriktionen unbekannter Dauer wie der einzuhaltende Mindestabstand, Einschränkungen von Unternehmen im Hinblick auf Besuchergruppen bis Ende des Jahres sowie die Gefahr von potenziellen Infektionen bei der Durchführung der Veranstaltung haben zu der Entscheidung geführt. Auch die Industrie im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ist von der Absage betroffen. „Uns blieb leider keiner andere Wahl, aber wir werden mit anderen Formaten, Initiativen und Veröffentlichungen auf den großen…

  • Ausbildung / Jobs

    Best of Beethoven reloaded am 18. Juni

    Best of Beethoven reloaded heißt es am Donnerstag, 18. Juni, 18 Uhr. Denn dann wollen die Initiatoren des Ideenmarktes, die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Synergie VertriebsDienstleistungs GmbH, den Ideenmarkt vom Februar 2020 digital fortsetzen. „Wir wollen gemeinsam mit Vertretern der Beethoven Jubiläums Gesellschaft und mit unseren Ausstellern diskutieren, wie die aktuelle Situation rund um das bis September 2021 verlängerte Beethovenjahr ist“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Wir wollen uns neben den geplanten Aktivitäten auch über die Realisierung und Vermarktung der bei Best of Beethoven präsentierten Konzepte, Projekte und Produkte austauschen und vielleicht gemeinsame Wege finden, wie wir alle Beethoven noch besser im Sinne der regionalen Wirtschaft vermarkten können.…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit dem Betriebswirt beruflich aufsteigen

    Die Weiterbildungsgesellschaft der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet eine kostenfreie Informationsveranstaltung zur Aufstiegsweiterbildung Gepr. Betriebswirt/in (IHK) aus. Sie findet am Donnerstag, 18. Juni, 17 Uhr, im Bildungszentrum der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Kautexstraße 53, 53229 Bonn, statt. Dabei gibt es ausführliche Informationen zum Konzept und dessen Umsetzung. Monika Stern-Reichert, Vorsitzende des Prüfungsausschusses und Dozentin im Lehrgang, steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung. „Der nächste berufsbegleitende IHK-Lehrgang zum Betriebswirt startet am 11. August, so dass Anmeldungen möglichst bald erfolgen sollten“, sagt Otto Brandenburg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft: „Denn der Betriebswirt/in (IHK) ist eine echte Alternative zum Hochschulstudium.“ Mittlerweile ist der Betriebswirt auf der Ebene des Master-Abschlusses und hat den Titel „Master Professional“. Der Lehrgang…

  • Firmenintern

    IHK sieht Licht und Schatten beim Radentscheid Bonn

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn-Rhein-Sieg sieht Licht und Schatten beim „Radentscheid Bonn“ und stimmt den sieben Positionen des Radentscheids nur bedingt zu. Positiv wird die Forderung nach Radschnellwegen in  Nord/Süd- und West/Ost-Richtungen gesehen, wobei die IHK das Modell des Rhein-Sieg-Kreises favorisiert. „Attraktive Fahrradschnellwege können helfen, einen Teil der Autofahrer dauerhaft auf das Fahrrad umsteigen zu lassen und so für Entlastung im Berufsverkehr zu sorgen. Die Corona-Pandemie hat für die Bonner Verkehrssituation folgendes bewiesen: Eine Verkehrsreduzierung ist erstrebenswert und verbessert den Verkehrsfluss für den Straßenverkehr“, sagt Stefan Düren, Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses. Die IHK befürwortet auch die Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit, wie barrierefreie Straßenübergänge und Zufahrten oder die „sicheren Ampelkreuzungen“…

  • Ausbildung / Jobs

    Soforthilfe noch bis zum 31. Mai beantragen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmer und Solo-Selbstständige darauf hin, dass Anträge auf Soforthilfe noch bis zum 31. Mai 2020 gestellt werden können. „Die IHKs arbeiten mit Hochdruck auf Bundesebene daran, angesichts der betrieblichen Auswirkungen der Corona-Pandemie über viele Branchen und Größenklassen hinweg zu Anschlussregelungen zu kommen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Bei Reisebüros, Busunternehmen oder in der Veranstaltungsbranche ist die Lage immer noch unverändert, auch die Öffnungen im Einzelhandel oder der Gastronomie wirken nicht von heute auf morgen, sondern die Unternehmen müssen das Wiederhochfahren zunächst einmal finanzieren. Wir brauchen zu den Überbrückungshilfen einen Zuschussfonds für kleine und mittlere Unternehmen, um eine Pleitewelle zu verhindern.“ Positiv beurteilt die…

  • Ausbildung / Jobs

    Stolpersteine im Onlinehandel

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein Webinar „Stolpersteine im Onlinehandel: Praxistipps zur rechtssicheren Gestaltung von Onlineshops“ aus. Es findet am Mittwoch, 10. Juni, 10.15 bis 12.15 Uhr, statt. Das Internet gleicht mittlerweile einem Warenhaus der Superlative. Fast jedes Produkt lässt sich heutzutage „online shoppen“, die bequeme Lieferung nach Hause inklusive. „So verlockend große Umsätze und neue Kundenkreise sind, gilt es beim Aufbau eines Online-Shops neben den technischen Herausforderungen auch die rechtlichen Erfordernisse zu beachten“, sagt IHK-Rechtsreferentin Tamara Engel. Onlinehändler müssen zahlreiche gesetzliche Vorschriften beachten. Viele Fehler in diesem Bereich können wettbewerbsrechtlich u. a. von Mitbewerbern, Verbraucherschutzverbänden oder der Wettbewerbszentrale abgemahnt werden. Abmahnungen gehören daher mittlerweile zum Alltag von…