-
Beratungen zu Kurzarbeit, Soforthilfen und Krediten
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg stellt einen durchgehend hohen Beratungsbedarf bei ihren Mitgliedsunternehmen fest. „Seit dem 27. März haben wir über 4.000 individuelle Beratungsgespräche geführt“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. In Spitzenzeiten besetzten bis zu 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Fachbereiche die telefonische Hotline der IHK unter 0228 2284 228. Rosenstock: „Dabei stellen wir einen sich wandelnden Beratungsbedarf fest. Zu Beginn der Krise ging es insbesondere um das Kurzarbeitergeld (KUG), wo wir die Mitarbeitenden der Arbeitsagentur unterstützen konnten. In den vergangenen zwei Wochen erreichten uns viele Fragen zu den Soforthilfen von Land und Bund für Unternehmen von bis zu 50 Mitarbeitern – verstärkt auch von Solo-Selbstständigen…
-
Webinar zur Finanzierung mit Haus- und Förderbanken in der Corona-Krise
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Webinar „Finanzierung mit Haus- und Förderbanken in der Corona-Krise“ aus. Es findet am Donnerstag, 9. April, 15 Uhr, statt. In der Corona-Krise kommt den Hausbanken eine besondere Rolle zu. Sie sind nicht nur für die Vergabe von eigenen Finanzierungsmitteln zuständig, sondern sie koordinieren in der Regel auch die Hinzuziehung von Förderkrediten und weiteren Sicherheiten. Exemplarisch werden Mario Pesch und Andreas Brünjes von der Sparkasse KölnBonn diese Prozesse erläutern und die zur Verfügung stehenden Mittel der Förderbanken KfW und NRW.Bank vorstellen. Ferner geht Ingo Otten von der Bürgschaftsbank NRW auf deren Möglichkeiten der Beantragung von Sicherheiten ein. Durch die Veranstaltung führt Regina…
-
Erweitertes Sofortprogramm für KMU mit Beratungsleistungen in der Corona-Krise
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist auf ein erweitertes Sofortprogramm für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler hin. „Mit der neuen Förderung zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen werden professionelle Beratungsleistungen mit bis zu 4.000 Euro ohne Eigenanteil gefördert“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat entschieden, im Rahmen der Unternehmensberatungsförderung das Sofortprogramm für KMU, die aufgrund der Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, anzupassen. Nach der Rahmenrichtlinie zur Förderung unternehmerischen Know-hows erhalten die betroffenen Unternehmen einen Zuschuss für eine Beratungsleistung in Höhe von 100 Prozent, maximal jedoch 4.000 Euro, der in Rechnung gestellten Beratungskosten (Vollfinanzierung). Es können von betroffenen…
-
IHK begrüßt Haftungsgarantie des Staates
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt das Kreditprogramm der Bundesregierung mit einer 100 prozentigen Staatsgarantie. Die Haftungsfreistellung der Hausbank durch KfW/Bund sieht Kredithöhen von bis zu 500.000 Euro (bei Unternehmen mit 11 bis 49 Mitarbeitern) und 800.000 Euro (bei Unternehmen ab 50 Mitarbeitern) vor. „Die Erleichterungen für Unternehmen waren zwingend notwendig, da insbesondere Mittelständler mit über 50 Beschäftigten durch das Förderraster gefallen sind. Für die Soforthilfen von Bund und Land sind sie zu groß, so dass sie auf andere Finanzierungshilfen wie Kredite und Bürgschaften zurückgreifen müssen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Bei vielen wirtschaftlich gesunden Unternehmen aus den besonders betroffenen Branchen wie dem Tourismus, dem Handel oder der Gastronomie…
-
Webinar zu Mietminderungen mit Informationen für Vermieter und Mieter
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Webinar „Mietminderung bei Corona: Was gewerbliche Vermieter und Mieter jetzt wissen müssen“ aus. Es findet am Montag, 6. April, 17 Uhr, statt. Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht ist in Kraft getreten. Dürfen gewerbliche Mieter die Miete jetzt mindern? Wie sieht es mit dem Kündigungsschutz aus? Was sollten gewerbliche Mieter und Vermieter nun beachten? Welche Änderungen ergeben sich im Wohnungseigentumsrecht? Das Webinar der IHK Bonn/Rhein-Sieg soll dazu Antworten geben. Referent ist u. a. Rechtsanwalt Thomas Krümmel, LL.M., Partner der Rechtsanwaltssozietät Meyer-Köring. Nach erfolgter Anmeldung unter https://attendee.gotowebinar.com/register/7393564092305095181 erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail mit…
-
Webinar zur unternehmerischen Verantwortung
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Kooperation mit KMU – kreative Marketingunterstützung ein kostenfreies Webinar „Wirtschaftliche Verantwortung nachhaltig und erfolgreich gestalten“ aus. Es findet am Montag, 6. April, 18 Uhr, statt. Katja Hofmann stellt das CORE Planungssystem vor und beschreibt die Chancen einer verantwortungsvollen Unternehmenskommunikation in den Zeiten von Corona. Sie gibt praxisnahe Tipps, wie Unternehmen sich in der aktuellen Situation optimal ausrichten und die Unternehmensstrategie für die Zukunft aufstellen. Der CORE CSR Planer unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Erarbeitung, Weiterentwicklung und Umsetzung einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie und ermöglicht eine Kommunikation durch haptische Module und Leitfragen. „Mit dieser Methode soll corporate social responsibility – die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen…
-
Webinar zu neuen Regelungen des Insolvenzrechts
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Webinar „Corona-Krise: Wann ist Insolvenz anzumelden?“ aus. Es findet am Mittwoch, 8. April, 15 Uhr, statt. „Durch das Covid-19-Gesetz wurden die Voraussetzungen für die Anmeldung einer Insolvenz, befristet auf den Zeitraum der Corona-Pandemie, gelockert“, erläutert IHK-Ansprechpartner Detlev Langer. Im Webinar erläutert Rechtsanwalt Markus Lehmkühler, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Bonn, die neuen Regelungen zur Anmeldung einer Insolvenz. Nach erfolgter Anmeldung unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5687226499620949517 erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. „Wir wollen mit unseren Webinaren unsere Aktivitäten im Internet und in den sozialen Medien begleiten und so zusätzliche Unternehmen erreichen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…
-
Webinar zu Hilfen für Unternehmen in der Corona-Krise
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Webinar zum Thema „Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen in der Corona-Krise“ an. „Dabei werden wir Hilfen für Unternehmen wie die Soforthilfen, das Kurzarbeitergeld oder Programme zur Liquiditätssicherung überblicksartig vorstellen und im Anschluss Fragen der Unternehmen beantworten“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Das Webinar findet am Donnerstag, den 2. April 2020, 15 Uhr statt. Ansprechpartner der IHK Bonn/Rhein-Sieg sind Regina Rosenstock und Daniel Kohring. Nach erfolgter Anmeldung unter https://attendee.gotowebinar.com/register/7479850466320735755 erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung per E-Mail mit Informationen zur Teilnahme. „Wir wollen mit unseren Webinaren unsere Aktivitäten im Internet und in den sozialen Medien begleiten und so zusätzliche Unternehmen erreichen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer…
-
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Deshalb haben die Organisatoren den laufenden Wettbewerb um den „Ludwig 2020“ erst einmal hinten angestellt und einen „Ludwigs helfen“-Aufruf gestartet. Das Ziel: Der Netzwerkgedanke wird gelebt und die Angebote des Mittelstands aus den Reihen der Ludwigs sollen gebündelt werden, um besser gefunden und genutzt werden zu können. „Inzwischen haben wir mehr als 120 Unternehmen im Mittelstandswettbewerb in den letzten Jahren begleitet. Diese haben wir angeschrieben und um Zusendung ihrer aktuellen Unterstützungsangebote gebeten. Wir bündeln diese auf einer eigenen Webseite“, erläutert Dr. Christine Lötters, Inhaberin von SC Lötters, die ehrenamtlich die Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn leitet. Das Ergebnis des Aufrufes kann sich sehen lassen. In…
-
Coronavirus bedroht die heimische Wirtschaft
Neun von zehn Unternehmen spüren die Auswirkungen des Coronavirus auf ihre Geschäfte. Das hat eine erneute Blitz-Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ergeben. 20 Prozent der Unternehmen berichten von Umsatzrückgängen von über 50 Prozent, 27 Prozent von einem Rückgang zwischen 25 und 50 Prozent sowie 26 Prozent von einem Rückgang zwischen 10 und 25 Prozent. „Die Krise nimmt auch in unserer Region existenzbedrohende Züge an“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille: „Wichtig ist kurzfristig, dass die Hilfe aus Zuschüssen und Liquiditätsprogrammen jetzt schnell bei den Unternehmen ankommen. Ferner benötigen die Unternehmen so bald wie möglich einen Plan für die Wiederaufnahme eines geregelten Wirtschaftslebens.“ Unternehmen beklagen insbesondere einen Rückgang der Nachfrage…