-
IMAP berät SCIO Automation beim Erwerb der MFI GmbH
Die SCIO Automation GmbH, mit Sitz in Frankenthal und mehrheitlich im Besitz von Quadriga Capital, stärkt ihre Kompetenz im Bereich der industriellen Automatisierung durch den Erwerb der MFI GmbH. Mit dieser Übernahme erweitert SCIO ihr Portfolio im Bereich Intralogistik und ergänzt es um spezialisierte Lösungen für die Lebensmittelindustrie sowie eine Lagerverwaltungssoftware. MFI, mit Sitz in Benningen am Neckar, wurde 1994 als Unternehmen im Bereich Elektrotechnik und Softwareentwicklung gegründet und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Heute bietet MFI darüber hinaus maßgeschneiderte Logistik- und Robotiklösungen entlang der gesamten Lagerwertschöpfungskette mit standortnaher 24/7-Betreuung. Mit über 100 Mitarbeitern deutschlandweit agiert MFI aktuell als Systemintegrator für komplexe intralogistische Anlagen und Robotersysteme. Die Lager- und Fördertechniklösungen…
-
IMAP berät das Traditionsunternehmen Harz-Metall beim Verkauf der Zink- und Blei-Recycling-Sparten sowie des Industrieparks
Die Harz-Metall GmbH (HMG), Teil der deutsch-französischen Recylex-Gruppe, wurde erfolgreich in zwei Etappen verkauft. In der ersten Transaktion wurde die Zink-Recycling-Sparte durch ein belgisch-mexikanisches Joint Venture bestehend aus Jean Goldschmidt International S.A. (JGI) und Zinc Nacional S.A. (ZN) übernommen. Im Zuge der zweiten Transaktion hat die Bettels-Unternehmensgruppe (Bettels) den Industriepark sowie die Blei-Recycling-Sparte übernommen. Die bereits 1527 als Blei-Silber-Hütte gegründete HMG ist eines der führenden europäischen Recyclingunternehmen für blei- und zinkhaltige Abfälle und betreibt einen der größten Industrieparks in Niedersachsen. Zuletzt beschäftigte das Unternehmen am Industriepark Oker rund 120 Mitarbeiter. JGI, mit Sitz in Brüssel/Belgien, ist spezialisiert auf den Handel mit Nichteisenmetallen mit einem Schwerpunkt auf Zink. ZN, mit Sitz…
-
IMAP berät Buchholz Textilreinigung bei der Übernahme durch die CWS Gruppe
Die Buchholz Textilreinigung GmbH, Full-Service Großwäscherei in Malbergweich bei Bitburg, wurde von der CWS Gruppe übernommen. Mit der Akquisition der ebenso traditionsreichen wie modernen Großwäscherei erweitert CWS, ganzheitlicher Lösungsanbieter für Gesundheit und Sicherheit, sein Angebotsportfolio und stärkt seine Nachhaltigkeitsstrategie. Die Arbeitsplätze in dem mittelständischen Unternehmen bleiben erhalten. Der bisherige Firmeninhaber Patrick Schweyen wird weiterhin beratend für die CWS Healthcare Deutschland GmbH & Co. KG tätig sein. Als Familienunternehmen gegründet 1939 in Prüm in der Eifel, ist die Wäscherei Buchholz ein mittelständischer Betrieb mit rund 90 Mitarbeitern. Buchholz bedient etwa 200 Kunden aus den drei Bereichen Altenpflege, Hotellerie, sowie Arbeitskleidung und Persönliche Schutzausrüstung (PSA). Dazu gehören sowohl das Waschen und Aufbereiten…
-
IMAP stärkt Branchenkompetenz „Healthcare“ mit Ruta Hildebrand als neue Partnerin
Seit Anfang des Monats verstärkt Ruta Hildebrand den Partnerkreis von IMAP M&A Consultants AG. Ruta Hildebrand bringt mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der M&A- und Corporate Finance Beratung mit und wird bei IMAP vom Standort München aus nationale und internationale Kauf- und Verkaufsmandate im Healthcare Sektor mit dem Fokus auf Mittelstand betreuen. Mit ihrer umfassenden Corporate Finance Expertise, Transaktionserfahrung und ihrem weitreichenden Netzwerk, ergänzt Ruta Hildebrand das entsprechende internationale Sektor-Team von IMAP ideal. Ruta Hildebrand wechselt zu IMAP von Acxit Capital Group in Frankfurt am Main, wo sie im Jahr 2007 ihre Karriere startete und seit 2019 als Managing Director mit Branchenschwerpunkt Health Care tätig war. Sie hat in…
-
IMAP berät LÖFFELFENSTER beim Verkauf an Türspezialist Biffar im Rahmen einer Nachfolgelösung
Strategische Win-Win Lösung unter Familienunternehmen: Die Löffel Fenster + Fassaden GmbH & Co. KG, ein führender Hersteller hochwertiger Fenster und Fassaden, wurde im Rahmen einer Nachfolgelösung an den Türenspezialisten Biffar verkauft. Mit dem Zusammenschluss der beiden regionalen Familienunternehmen werden die gemeinsamen Synergien für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft in der Region Pfalz/Rhein-Neckar und darüber hinaus genutzt. LÖFFELFENSTER ist der größte Hersteller von hochwertigen Fenstern aus Holz, Holz-Aluminium, Aluminium und Kunststoff in der Region Pfalz/Rhein-Neckar. Das inhabergeführte Unternehmen ist ein gefragter Partner von Architekten und Bauträgern für die Realisierung anspruchsvoller Bauprojekte. Als einer der wenigen Komplettanbieter der Branche ist LÖFFELFENSTER Spezialist für sämtliche Rahmenmaterialien und bildet mit Beratung, Planung, Herstellung und Montage…
-
Andreas Widholz neuer Partner bei IMAP
Seit Anfang des Monats verstärkt Andreas Widholz den Partnerkreis der IMAP M&A Consultants AG am Standort München. Er bringt mehr als 15 Jahre Berufserfahrung in der M&A- und Corporate Finance Beratung mit und ist verantwortlich für die Strukturierung und Umsetzung nationaler und internationaler Kauf- und Verkaufsmandate im Mittelstand. Er verfügt über umfassende Corporate Finance Expertise und hat zahlreiche internationale Transaktionen von familiengeführten Unternehmen, Konzernen und Finanzinvestoren federführend begleitet. Andreas Widholz wechselt zur IMAP von einer M&A Boutique in München, wo er seit 2016 als Partner und Gründungsmitglied sektorübergreifend im deutschsprachigen Raum tätig war. Davor war der diplomierte Betriebswirt bereits zwei Jahre lang für IMAP in Deutschland aktiv, zuletzt als Partner.…
-
IMAP berät Pfungstädter Brauerei
Das Brauereiareal in der Innenstadt von Pfungstadt soll verkauft werden. Diese Woche wurde ein entsprechender Kaufvertrag unterschrieben, über den die 97 Gesellschafter der Pfungstädter Brauerei nun entscheiden sollen. Der Regionale Käufer plant den Bau eines attraktiven Wohnquartiers. Daneben laufen konkrete Verhandlungen mit einem Brauereiinvestor, der die Pfungstädter Brauerei übernehmen will, die sich seit Juni 2020 im Schutzschirmverfahren befindet. Auf ihrer Gesellschafterversammlung entscheiden die Gesellschafter der Privatbrauerei über den Verkauf des Grundstücks. Das Family Office des Mannheimer Unternehmers Daniel Hopp und der Dossenheimer Projektentwickler Conceptaplan sollen das neue Stadtquartier mit den Wohnungen konzeptionieren und errichten, sowie den Brauereineubau gemeinsam mit dem Brauereiinvestor planen, um ein einheitliches und harmonisches Stadtbild für Pfungstadt…
-
IMAP berät die Gesellschafter der Kesselheld GmbH beim Verkauf an die italienische Ariston Thermo Group
Die italienische Unternehmensgruppe Ariston Thermo Group (Ariston) hat die Mehrheit der Anteile an der Kesselheld GmbH (Kesselheld), einem der führenden digitalen Start-ups im Heizungsbau in Deutschland, übernommen. Kesselheld bietet über eine sehr bekannte integrierte Onlineplattform, die jährlich über 5 Millionen Seitenaufrufe generiert, Heizungsinstallations- und -wartungsdienste in Deutschland an. Auf dieser Basis hat Kesselheld den Großteil des Kundenprozesses rund um den Heizungswechsel von der Konfiguration bis zur virtuellen Inspektion des Heizungsraumes digitalisiert. Die Unternehmensgründer, Martin Teichmann und Sascha Camilli, werden weiterhin eine Minderheitsbeteiligung halten und Geschäftsführer des Unternehmens bleiben. Kesselheld wird ein unabhängiger Anbieter im Segment der Komfort-Wärmelösungen in Deutschland bleiben und den Kunden weiterhin Multi-Marken-Heizungsanlagen über den digitalen Kanal anbieten.…
-
IMAP berät die ETC-Gauff Solutions im Rahmen eines Management Buy-Outs
Die ETC-Gauff Solutions GmbH, ein Anbieter von Software und IT Services für den öffentlichen Personennahverkehr, ist im Rahmen eines MBO`s von dem Management-Team sowie einem Privatinvestor übernommen worden. Der Fokus von ETC liegt in der Entwicklung und dem Betreiben von Echtzeitinformationssystemen, Datendrehscheiben, Managementinformations- und Qualitätsmesssystemen sowie IT- und Telematiklösungen im ÖPNV, SPNV und Straßenverkehr. Die zunehmende Digitalisierung dieser Märkte bietet der ETC, die zuletzt einen Umsatz von ca. EUR 11,5 Mio. erwirtschaftet hat und 83 Mitarbeiter beschäftigt, attraktive Wachstumschancen, sowohl national wie international. „Indem wir nun eigenständig agieren, können wir unsere internen Prozesse noch besser auf unser Geschäftsfeld ausrichten und damit unsere Effizienz weiter steigern“ betont Helge Haugk, der die…
-
IMAP berät die BOS Gruppe beim Verkauf der etm – engineering technologie marketing gmbh an Callista Private Equity
Die internationale Unternehmensgruppe BOS GmbH & Co. KG (BOS) hat sämtliche Geschäftsanteile ihrer Tochtergesellschaft etm – engineering technologie marketing gmbh (etm) an Callista Private Equity (Callista) verkauft. etm ist ein führender Hersteller von Bauteilen und Systemen aus Kunststoffen und Elastomeren für den Einsatz in Automobilen. Mit Innovationen wie Designabdeckungen für E-Motoren und dem schlauchlosen Ladeluftrohr ist etm ein Schlüssellieferant für Automobilhersteller. etm leistet damit wichtige Beiträge zu Emissionsreduktionen, E-Mobility und Hybridantrieben und ist bestens positioniert, um an diesen globalen Megatrends zu partizipieren. Das Unternehmen beschäftigt über 500 Mitarbeiter am Standort Saalburg-Ebersdorf. Callista beabsichtigt, den bereits begonnenen Prozess der strategischen Neuaufstellung von etm fortzusetzen und den Kundenkreis des Unternehmens weiter auszubauen.…