• Ausbildung / Jobs

    IHK-Umfrage: Arbeitskräftemangel mindert Zukunftschancen

    Trotz hoher Ausbildungsbereitschaft, niederschwelligem Recruiting und vielerorts hoher Arbeitgeberattraktivität leiden die Unternehmen im Saarland zunehmend unter Personalengpässen – und dies über alle Größenklassen, Branchen und Funktionsebenen hinweg. Das ergab eine IHK-Umfrage, an der sich rund 130 Unternehmen mit rund 44.000 Beschäftigten beteiligten. Jedes zweite Unternehmen (52 Prozent) klagt demnach darüber, dass die Personalknappheit die Geschäftstätigkeit sehr stark beeinträchtigt. Vor zwei Jahren gaben dies 37 Prozent der Teilnehmer an einer IHK-Umfrage an. 41 Prozent der Betriebe mussten bereits wegen Personalengpässen Aufträge ablehnen oder stornieren. „Aus dem Fachkräftemangel ist ein allgemeiner Arbeitskräftemangel geworden – mit entsprechend negativen Folgen für Umsätze, Wachstum und Innovationsfähigkeit. Dieser Mangel gefährdet die Zukunftschancen unseres Wirtschaftsstandortes. Deswegen ist…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungsplatz-Messe „Zukunft zum Anfassen“

    Unter dem Motto „Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 7. Oktober, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausbildung stellen sich mehr als 120 Unternehmen den Schülerinnen und Schülern vor. Insgesamt präsentieren die Aussteller über 100 Ausbildungsgänge, Die Palette reicht von Altenpflege bis zum Beruf des Zerspanungsmechanikers beziehungsweise der Zerspanungsmechanikerin. Bewerberchecks, Bewerbungsfotos und Events rund um das Thema Ausbildung runden das Programm der Ausbildungsplatzmesse ab. Die Veranstaltung findet zum zwölften Mal statt. Die Erfahrung aus den Vorjahren zeigt, dass die Unternehmen fast die Hälfte ihrer Auszubildenden auf dieser Messe kennenlernen. Ein Highlight in diesem…

  • Ausbildung / Jobs

    Saar-Arbeitsmarkt vor schwierigen Zeiten

    Im September ist die Arbeitslosigkeit an der Saar wieder etwas gesunken. Dieser Rückgang entspricht zwar dem üblichen saisonalen Verlauf, jedoch fällt er diesmal im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt deutlich schwächer aus. Aktuell sind hierzulande 35.929 Menschen arbeitslos. Das sind 815 Arbeitslose weniger als noch im August, aber 1.908 mehr als im September 2022. Die Zahl der Arbeitslosen liegt damit am aktuellen Rand weiter deutlich über dem Vorjahresniveau. Die Arbeitslosenquote verringerte sich an der Saar von sieben auf 6,8 Prozent (September 2022: 6,5 Prozent) und im Bund von 5,8 auf 5,7 Prozent (September 2022: 5,4 Prozent). Im Ranking der Bundesländer zeigt sich unverändert die relative Schwäche des Saar-Arbeitsmarktes. Nur sechs Länder…

  • Dienstleistungen

    IHK richtet „Bürokratiemelder“ ein

    Die IHK Saarland hat auf ihrer Website einen „Bürokratiemelder“ eingerichtet. Über ein neues Formular können Betriebe nun konkrete bürokratische Hürden melden, durch die sie in ihrem unternehmerischen Tun ausgebremst werden. Hinweise im Bürokratiemelder können dabei anonymisiert oder auch mit Namensnennung erfolgen. „Wir nutzen die Hinweise aus den Unternehmen, um im direkten Kontakt mit Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie über unsere Öffentlichkeitsarbeit auf die Beseitigung bestehender Bürokratie hinzuwirken. Über unsere Dachorganisation DIHK steht zudem der Weg nach Berlin und Brüssel offen", sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. Auch Positivbeispiele aus einer Kommune oder einer Behörde vor Ort seien willkommen. Das neue Modul ist Teil des IHK-Beteiligungsportals, in dem sich Mitgliedsbetriebe schon…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungsplatz-Messe „Zukunft zum Anfassen“

    Unter dem Motto „Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 7. Oktober, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausbildung stellen sich mehr als 120 Unternehmen den Schülerinnen und Schülern vor. Insgesamt präsentieren die Aussteller über 100 Ausbildungsgänge, Die Palette reicht von Altenpflege bis zum Beruf des Zerspanungsmechanikers beziehungsweise der Zerspanungsmechanikerin. Bewerberchecks, Bewerbungsfotos und Events rund um das Thema Ausbildung runden das Programm der Ausbildungsplatzmesse ab. Die Veranstaltung findet zum zwölften Mal statt. Die Erfahrung aus den Vorjahren zeigt, dass die Unternehmen fast die Hälfte ihrer Auszubildenden auf dieser Messe kennenlernen. Ein Highlight in diesem…

  • Ausbildung / Jobs

    LuxTek aus Losheim gewinnt „Großen Preis des Mittelstandes“

    Die LuxTek GmbH aus Losheim ist am Wochenende in Düsseldorf mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ ausgezeichnet worden. Außerdem wurde die Otto Zickwolff GmbH aus Saarbrücken als Finalist geehrt, wie die IHK Saarland als regionale Servicestelle des bundesweiten Unternehmenswettbewerbs mitteilte. Zum 29. Wettbewerb um den „Großen Preis des Mittelstandes“ waren insgesamt 4.075 kleine und mittelständische Unternehmen aus allen 16 Bundesländern nominiert. LuxTek stellt Kunststoffprodukte her. Ein Schwerpunkt liegt bei Abstützplatten und Flächenschutz für Baustellen. Großen Wert legt der Betrieb darauf, recycelten Kunststoff zu verarbeiten. Die Otto Zickwolff GmbH ist ein Großhandelsunternehmen für Rohre. Die Leipziger Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet jährlich Betriebe aus, die besondere Leistungen auf den Gebieten Unternehmensentwicklung, Modernisierung und Innovation,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Saarkonjunktur weiter ohne Schwung

    Der Saarwirtschaft fehlt es auch zum Herbstanfang an konjunkturellem Rückenwind. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Zwar verbesserte sich der IHK-Lageindikator angesichts etwas positiverer Lageeinschätzungen in der IT-Branche und in der Logistik nach vier Rücksetzern in Folge nun erstmals wieder leicht gegenüber dem Vormonat. Das magere Plus von 0,5 Punkten ist aber bei weitem zu gering, um von einer echten Trendwende sprechen zu können. Auch liegt der Lageindikator mit 21,2 Zählern im Ergebnis noch um rund zehn Prozentpunkte unter seinem langjährigen Durchschnitt. Weit im roten Bereich verharrt der IHK-Erwartungsindikator, der im September 0,2 Punkte einbüßte. „Wegen des nach…

  • Ausbildung / Jobs

    Vor Baugipfel: IHK und AGV Bau Saar fordern Aufbruchssignal

    Im Vorfeld des Wohnungsbaugipfels von Bundesbauministerin Klara Geywitz am 25. September in Berlin fordern IHK Saarland und AGV Bau Saar deutliche Impulse für die Bauwirtschaft. Vor dem Hintergrund der äußerst schwachen Baukonjunktur dürfe die Politik in Bund und Land die meist mittelständisch geprägten, inhabergeführten Betriebe und ihre rund zwei Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Deutschland – 21.000 davon im Saarland – nicht allein lassen. „Die derzeitige Schockstarre beim Wohnungsbau wird sich nicht von allein auflösen. Angesichts der sehr schwierigen Rahmenbedingungen drohen auch im Saarland Insolvenzen bei Bauunternehmen und damit der Verlust von Arbeitsplätzen. Die ersten Unternehmen befinden sich bereits in Kurzarbeit. Leider ist die Brisanz dieser aktuellen Krise offensichtlich noch nicht…

  • Finanzen / Bilanzen

    Rückgang der Wirtschaftsleistung im ersten Halbjahr 2023 nicht überraschend

    „Der Rückgang der Wirtschaftsleistung im Saarland im ersten Halbjahr um real 0,4 Prozent kommt nicht überraschend. Zwar sind die Unternehmen besser als erwartet über die Wintermonate gekommen, weil die Lieferschwierigkeiten bei Vorprodukten nachgelassen haben und die vorübergehend horrenden Energiepreise durch die staatlichen Preisbremsen und Entlastungspakete abgefedert werden konnten. Zu Beginn des Frühjahrs zeichnete sich daher noch etwas mehr Dynamik bei der Wirtschaftsentwicklung ab. Doch angesichts der nunmehr seit Monaten rückläufigen Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe in Folge der stockenden Weltkonjunktur und des Rückgangs der Bauinvestitionen deutete sich spätestens seit Mai ein Minus bei der Wirtschaftsleistung an, das durch den inflationsbedingt schwächeren Konsum noch verstärkt wird. Für das Gesamtjahr rechnen wir daher…

  • Ausbildung / Jobs

    „Heimat shoppen“ im Saarland mit neuem Rekord

    Auf Initiative der IHK hat sich das Saarland in diesem Jahr zum siebten Mal an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“ beteiligt. Rund 1.500 Betriebe aus 50 Städten, Gemeinden und Ortsteilen haben sich mit vielfältigen Aktionen präsentiert und sorgten damit für einen neuen Rekord. Damit zählt das Saarland wieder zu den bundesweit aktivsten Regionen der Kampagne. Bundesweit sind inzwischen 44 Kammern aus elf Bundesländen an der Aktion beteiligt. „Die Aktionstage am vergangenen Freitag und Samstag waren erneut ein voller Erfolg. Sie haben gezeigt, wie wichtig es ist, der Branche mit ihren vielen inhabergeführten Betrieben ein Gesicht zu geben und dadurch das Bewusstsein für die Bedeutung des stationären Handels bei den Konsumenten…