• Firmenintern

    „Saarland-Modell ist der richtige Weg“ – IHK stützt Kurs der Landesregierung

    „Eine umfassende Teststrategie mit digitaler Kontaktnachverfolgung zur Aufdeckung von Ansteckungswegen ermöglicht kontrolliertes Ausprobieren von Schritten aus dem Lockdown. Das von der Landesregierung beschlossene Saarland-Modell bietet Öffnungsperspektiven für unsere Wirtschaft und gibt den Menschen ein Stück ihrer Freiheit zurück – ohne dabei unverantwortbare Risiken einzugehen. Die Abkehr vom pauschalen und undifferenzierten Lockdown ist ein Kurs, den wir als IHK nachdrücklich unterstützen. Bei einer moderaten Infektionslage sind die vorgesehenen Öffnungsschritte angemessen und vertretbar“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zu Saarland-Modell und Kritik am Vorgehen der Landesregierung. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 9520-0 Telefax: +49 (681) 9520-888 http://www.saarland.ihk.de Ansprechpartner: Dr. Mathias…

  • Finanzen / Bilanzen

    Saarkonjunktur: Aufwärtstrend weiter intakt

    Mit Beginn des Frühlings hat sich die Stimmung in der Saarwirtschaft weiter aufgehellt. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Aussichten für die kommenden sechs Monate. Der IHK-Lageindikator verharrte im März mit 14,8 Zählern in etwa auf dem Niveau des Vormonats. Zwar sind die Lageeinschätzungen in Teilen der Saarindustrie abermals kräftig gestiegen, im Dienstleistungsgewerbe erzielten die Einschätzungen jedoch einen neuen Tiefstand. Deutlich verbessert haben sich dagegen die Aussichten der Saar-Unternehmen für die kommenden sechs Monate. Mit einem Sprung um 4,9 Punkte auf nunmehr 8,8 Zähler erreichte der IHK-Erwartungsindikator seinen besten Wert seit Mai 2018. Dahinter stehen steigende Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe sowie die Hoffnungen…

  • Ausbildung / Jobs

    „Wirtschaft braucht Planbarkeit, Verlässlichkeit und Rechtsklarheit!“

    . IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zu den Beschlüssen der Bund-Länder-Runde: „Die aktuellen Beschlüsse der Bund-Länder-Runde zur weiteren Pandemiebekämpfung sind insgesamt enttäuschend – sie erscheinen in Teilen unkonkret und lassen zu viele Fragen unbeantwortet. Bei allem Verständnis für die Sorge über steigende Inzidenzwerte und das verstärkte Auftreten von Virusvarianten: Fortgesetzte Lockdowns und Notbremsen sind kein Allheilmittel. Sollten aus den Ruhetagen in der weiteren Umsetzung faktisch Feiertage werden, so reduzieren etwa die Schließungen am Gründonnerstag und am Ostersamstag die Wirtschaftsleistung im Saarland um ca. 70 bis 80 Millionen Euro – im Bund um bis zu 7 Milliarden Euro. Mit der aktuellen Ausweitung von Testungen wäre es an der Zeit gewesen, die alleinige…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK-Beratertage am 24. und 25. März

    Aufgrund der derzeitigen Corona-bedingten Einschränkungen bei den Beratungsangeboten für Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen, wie z.B. zum Thema duale Berufsausbildung, bietet die IHK Saarland am 24. und 25. März von jeweils 14 bis 17 Uhr einen Informations- und Beratungsservice über verschiedene Hotlines an: –        Zu Berufsorientierung sowie Bewerbungs- und Auswahlverfahren: Tel. 0681/9520-466 –        Zu einzelnen Ausbildungsberufen, weiteren Karrierepfaden sowie Alternativen zum Studium: 0681/9520-710, – 721 und -722 –        Zu offenen Ausbildungsstellen, Perspektiven für Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie die Grenzüberschreitende Ausbildung und Perspektiven für Frauen in Männerberufen: 0681/9520-728 Darüber hinaus können Schüler und Eltern sich jederzeit auf der Homepage über freie Ausbildungsstellen…

  • Sicherheit

    IHK Saarland warnt vor Fake-Rechnungen

    Saarländische Betriebe erhalten derzeit Rechnungen für die Eintragung in eine „Datenbank der Handelsregisterbekanntmachungen“. Die Rechnungen sind mit „Amtsgericht Saarbrücken“ überschrieben. Daneben ist der Bundesadler abgedruckt. Gefordert wird ein Betrag von 856,53 €. Im Kleingedruckten findet sich der Hinweis, dass es sich lediglich um eine Offerte handelt, deren Annahme eine Kostenpflicht auslösen würde. Auf dem beigefügten Überweisungsträger wird als begünstigter Kontoinhaber „IVO“ oder „KVK“ genannt. Betriebe, die ein solches Schreiben erhalten haben, sollten auf keinen Fall den geforderten Betrag überweisen. Darauf weist die IHK Saarland hin. Wer dennoch versehentlich unterschrieben hat, findet auf der IHK-Homepage unter der Kennzahl 9.129 Informationen und Hilfestellungen zum Thema Adressbuchschwindel. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie-…

  • Finanzen / Bilanzen

    IHK begrüßt Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis

    Die IHK begrüßt die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis, die 40 m²-Regelung im stationären Einzelhandel vorläufig außer Vollzug zu setzen. Zugleich appelliert die Kammer an die saarländische Landesregierung, die Rechtsverordnung des Landes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 6. März 2021 rasch anzupassen. „Die Entscheidung des OVG ist konsequent und richtig. Es bestanden erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit, einzelne Branchensegmente zu privilegieren. Darüber hinaus hat das RKI den Anteil des Einzelhandels am Gesamtinfektionsgeschehen als niedrig eingestuft. Insofern war es unverhältnismäßig, weiten Teilen des saarländischen Einzelhandels durch restriktive Zugangsbeschränkungen eine weitere Sonderlast aufzubürden. Das Urteil bietet nun auch eine Chance, durch die notwendige Anpassungen der Rechtsverordnung die bestehenden Wettbewerbsverzerrungen gegenüber Rheinland-Pfalz zu beseitigen…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK-News: Bund-Länder-Beschlüsse sind unzureichend und wenig praktikabel

    Die Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (IHK) sieht die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern zur weiteren Pandemiebekämpfung kritisch. „Zwar begrüßen wir, dass es nun endlich konkrete Öffnungsszenarien gibt. Diese sind aber zum einen viel zu komplex und teilweise verwirrend. Zum anderen gehen sie auch nicht weit genug“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé. So seien wichtige Branchen noch immer ohne Perspektive. „Für Gastronomie und Veranstaltungsbranche sind die Aussichten auch nach den jüngsten Beschlüssen wenig ermutigend. Gleiches gilt für die Hotellerie. Wir hätten uns hier deutlich mehr gewünscht, zumal diese Branchen bereits hohe Investitionen in leistungsfähige Hygienekonzepte getätigt haben und sich das Infektionsgeschehen damit verantwortbar kontrollieren ließe“, so Thomé. Auch im…

  • Events

    #GemeinsamDigital – Den Mittelstand bei der Digitalisierung unterstützen

    Unter dem Motto #GemeinsamDigital bietet die IHK-Organisation jeden Monat Online-Informationsveranstaltungen zu einem Schwerpunktthema an. Mit der Webinarreihe im März sollen insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen bei relevanten Fragestellungen und Handlungsoptionen rund um das Thema IT-Recht unterstützt werden. Die Reihe beginnt am 09. März mit dem Webinar „IT-Recht-Aktuell“. Am 16. März erfahren Unternehmen, wie sie sich vor etwaigen (missbräuchlichen) Abmahnungen seitens Wettbewerber oder Vereinen schützen können. Am 25. März erfolgt ein Update zur DSGVO. Die Veranstaltungsreihe endet am 31. März mit dem Thema „Schnelleinstieg Privacy Shield: Dringender Handlungsbedarf und was Sie jetzt wissen müssen“. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung über den Terminkalender der IHK-Homepage: http://www.saarland.ihk.de Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie-…

  • Events

    IHK-Existenzgründungsseminar am 8. und 9. März (Webinar) (Webinar | Online)

    Der Schritt in die Selbständigkeit kann eine hervorragende Entscheidung sein – ist aber immer mit gewissen Risiken verbunden. Der Vorbereitung kommt deshalb eine besondere Bedeutung zu.Das Seminar vermittelt u.a. praktisches Wissen zu Inhalt und Aufbau eines Businessplans und ist in drei Module aufgeteilt, die aufeinander aufbauen.Detaillierte Informationen sowie Anmeldung unter: www.saarland.ihk.de  (Kennzahl 15.15910). KostenDie Module 1 und 2 können nur zusammen gebucht werden. Das Entgelt je Teilnehmer beträgt 80,00 Euro. Für Modul 3 ist ein Entgelt je Teilnehmer in Höhe von 60,00 Euro zu entrichten.Termine: Montag, 08. März 2021 (09:00 – 17:30 Uhr) für die Module 1 und 2 sowie Dienstag, 09. März für das Modul 3 (9.00 – 15:00…

  • Ausbildung / Jobs

    Saar-Arbeitsmarkt trotz Lockdown weiter sehr robust

    Ungeachtet der Corona-Pandemie zeigt sich der Saar-Arbeitsmarkt nach wie vor sehr robust und folgt dem saisonüblichen Muster. Abgefedert werden die Auswirkungen des Lockdowns nach wie vor durch die Inanspruchnahme von Kurzarbeit durch die Betriebe. Worauf es jetzt ankommt, ist eine klare Öffnungsperspektive für die vom Lockdown betroffenen Branchen, damit die vergleichsweise positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt nicht durch eine Insolvenzwelle gefährdet wird. Dies ist umso wichtiger, da die strukturellen Herausforderungen in Teilen der Saarindustrie weiter fortbestehen und mittelfristig die Beschäftigung beeinflussen werden.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (02. März) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des…