• Ausbildung / Jobs

    „Für erreichbare Innenstädte und einen technologieoffenen Klimaschutz ohne staatliche Bevormundung!“

    In ihrer Sitzung vom 16.09.2024 hat die Vollversammlung der IHK Saarland einstimmig eine Resolution verabschiedet. Darin spricht sich das höchste IHK-Gremium für einen Klimaschutz aus, der auf Technologieoffenheit und marktwirtschaftliche Anreize anstelle staatlichen Zwangs setzt. Bei der Vorstellung der Resolution kritisierte IHK-Vizepräsident Dr. Michael Karrenbauer das Vorgehen der Landesregierung bei der Entwicklung des saarländischen Klimaschutzkonzeptes. So sei es nicht gelungen, alle gesellschaftlichen Gruppen und insbesondere die Organisationen der Wirtschaft angemessen im Verfahren zu berücksichtigen. „Die IHK unterstützt ausdrücklich Bestrebungen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Deshalb begrüßt die IHK dem Grunde nach auch die Vorlage eines Klimaschutzkonzeptes, da es tendenziell geeignet ist, die für Klimaschutzinvestitionen notwendige Planungssicherheit in den Unternehmen zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Aktionstage „heimat shoppen“ am 13./14. September

    Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am 13. und 14. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des Einzelhandels und der Innenstädte statt. Das Saarland nimmt an dieser Aktion auf Initiative der IHK Saarland seit 2017 teil. Kooperationspartner der Kammer sind der Sparkassenverband Saar und das Unternehmen Möbel Martin. Rund 1.400 Betriebe aus 45 saarländischen Städten, Gemeinden und Ortsteilen machen in diesem Jahr mit. „Mit der Initiative ‚heimat shoppen‘ wollen wir Aufmerksamkeit für die Bedeutung des Handels als wichtiger Wirtschaftsfaktor, Arbeitgeber und Frequenzbringer in unseren Innenstädten schaffen. Denn wer in den Geschäften vor Ort einkauft, der entscheidet mit darüber, wie vielfältig…

  • Ausbildung / Jobs

    Jetzt Aussteller werden auf der Karrieremesse „Jobbing Tour 24“ in Saarbrücken!

    Am 14. November 2024 begeben sich Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie qualifizierte Fachkräfte auf Entdeckungstour durch die saarländische Karrierewelt. Nutzen Sie dieses außergewöhnliche Event, um mit jungen Talenten in einem unkonventionellen Rahmen in den Dialog zu treten und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.  Ihre Vorteile im Überblick: Einzigartige Location: In der Europa-Galerie im Herzen der Saarbrücker Innenstadt werden attraktive Job Stores eingerichtet. Ein gezieltes Clustering nach Bereichen und Branchen sowie ein umfangreiches Wegeleitsystem erleichtern Interessierten ein vereinfachtes Auffinden Ihres Standes und schaffen somit eine zielgerichtete Vernetzung. Innovative Inszenierung: Gemeinsam mit Ihnen erschaffen wir eine außergewöhnliche Erlebniswelt, in der Sie Ihre Arbeitgebermarke in einem einzigartigen Umfeld präsentieren können. Um sich von den…

  • Ausbildung / Jobs

    Unternehmenswerkstatt Saarland mit wachsenden Nutzerzahlen

    Die digitale Unternehmenswerkstatt der IHK Saarland erfreut sich immer größerer Beliebtheit. So nahm die Zahl der Nutzer im ersten Halbjahr 2024 um über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. In gleichem Maße ist die Zahl der Projekte gestiegen, die in der Unternehmenswerkstatt eingetragen sind. Hier geht es überwiegend um die Erstellung von Business- und Finanzplänen, gefolgt von den Themen Unternehmenssicherung und Unternehmensübergabe. „Der deutliche Anstieg der Nutzerzahlen und Projekte ist beeindruckend. Dies zeigt einmal mehr, dass wir mit unserer digitalen Plattform als primäre Anlaufstelle für die Themen Unternehmensgründung, -förderung sowie Vernetzung von Gründern und Unternehmen auf dem richtigen Weg sind. Dies ist für uns zugleich ein großer Ansporn, die Unternehmenswerkstatt…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK-Ausbildungskampagne geht in die nächste Runde

    Kaum haben diesen Herbst mehrere Hunderttausend Azubis ihre Ausbildung begonnen, startet bereits die Bewerbungsphase für die nächste Generation. Die IHKs und die DIHK begleiten diesen wichtigen Zeitpunkt für ihre Mitglieds-Unternehmen mit einer groß angelegten bundesweiten Werbeaktion. Im Mittelpunkt der aktuellen Kampagne, die ab dem 9.9. auch im Saarland zu sehen ist, steht eine Kombination aus traditioneller Außenwerbung und digitalen Formaten. Großplakate werden um digitale Screens in Bahnhöfen oder Einkaufszentren ergänzt. Begleitet wird diese Außenwerbung durch einen digitalen Flight auf jugendrelevanten Social-Media-Kanälen: Jungen Menschen, die etwa in der Nähe von Schulen, Bushaltestellen oder auch Shisha-Bars auf ihrem Smartphone Apps wie TikTok, YouTube Shorts, Instagram oder Snapchat nutzen, werden mit Hilfe von…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildungsplatz-Messe „Zukunft zum Anfassen“

    Unter dem Motto „Zukunft zum Anfassen“ laden die Wirtschaftsjunioren Saarland am Samstag, 14. September, von 9 bis 16 Uhr zur Ausbildungsplatzmesse in die Saarbrücker Congresshalle ein. Auf der saarlandweit größten Messe für die berufliche Ausbildung stellen sich mehr als 110 Unternehmen den Schülerinnen und Schülern vor. Insgesamt präsentieren die Aussteller über 100 Ausbildungsgänge. Die Palette reicht von Altenpflege bis zum Beruf des Zerspanungsmechanikers beziehungsweise der Zerspanungsmechanikerin. Bewerberchecks, Bewerbungsfotos und Events rund um das Thema Ausbildung runden das Programm der Ausbildungsplatzmesse ab. Der Slogan der Messe lautet: Nimm Deine berufliche Zukunft in die Hand! Die Veranstaltung findet zum 13. Mal statt. Die Erfahrung aus den Vorjahren zeigt, dass die Unternehmen fast die Hälfte…

  • Ausbildung / Jobs

    Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE kehrt ins Saarland zurück

    Nach der pandemiebedingten Pause kehrt die LANGE NACHT DER INDUSTRIE ins Saarland zurück. Am 25. März 2025 werden zahlreiche Industriebetriebe in der Region erneut ihre Türen öffnen, um Auszubildenden, Studierenden und Absolventen die Möglichkeit zu geben, die vielfältigen Facetten der Industrie live zu erleben und sich über potenzielle Karrierewege zu informieren. Getragen wird die LANGE NACHT DER INDUSTRIE von der IHK Saarland und vom Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger hat die Schirmherrschaft übernommen. Veranstalter ist die Hamburger Agentur Prima Events. „Die Industrie ist der Schrittmacher der Saarwirtschaft und zugleich der wichtigste Motor für Innovation, Beschäftigung und Wachstum. Deshalb müssen wir die Voraussetzungen dafür schaffen, dass…

  • Finanzen / Bilanzen

    Deutschland muss eine einheitliche Strompreiszone bleiben!

    Die deutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs) der Landeskammern Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland, die Übertragungsnetzbetreiber Amprion und TransnetBW sowie der Wirtschaftsbeirat Bayern sprechen sich entschieden gegen eine Aufteilung Deutschlands in mehrere Strompreiszonen aus. In einem gemeinsamen Appell fordern sie eine einheitliche Positionierung aller Bundesländer und betonen die Bedeutung einer einheitlichen Strompreiszone für die deutsche Wirtschaft, insbesondere im Kontext der Energiewende. Die IHKs, Übertragungsnetzbetreiber und der Wirtschaftsbeirat Bayern warnen vor negativen Folgen einer Aufteilung Deutschlands in mehrere Strompreiszonen: höhere Strompreise, geringere Investitionssicherheit und eine Beeinträchtigung des Ausbaus der Übertragungsnetze. Sie argumentieren, dass eine einheitliche Strompreiszone stabile Rahmenbedingungen, Versorgungssicherheit und die Erreichung der deutschen und europäischen Klimaziele sicherstellt. Dr. Frank Thomé, Hauptgeschäftsführer…

  • Ausbildung / Jobs

    Saarwirtschaft weiterhin in schwierigem Fahrwasser

    Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich auch im August nicht verbessert. Das signalisieren die Meldungen der Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Nachdem der IHK-Lageindikator bereits im Juli einen deutlichen Rückgang zu verzeichnen hatte, gab er nun nochmals nach, allerdings nur leicht um 0,4 Punkte auf 11,3 Zähler. Ursächlich dafür sind erneut schwächere Lageeinschätzungen in der Industrie, die auch nicht durch eine verbesserte Geschäftslage im Dienstleistungssektor kompensiert werden konnten. Diese gespaltene Konjunktur zeigt sich auch bei den Aussichten für die nächsten sechs Monate. Während die Erwartungen in der Industrie etwas nachgaben, blicken die Dienstleister wieder optimistischer in die Zukunft. Insgesamt gesehen…

  • Ausbildung / Jobs

    Servicestelle Handel: Erfolgreiche Arbeit wird fortgesetzt

    Das Leistungsangebot der in der IHK angesiedelten Servicestelle Handel hat sich bewährt. Sie unterstützt die Betriebe des stationären Handels bei der digitalen Transformation, ist als Kümmerer vor Ort präsent und hat ein Ohr für die Belange der Branche. Das Projekt wird deshalb um zwei weitere Jahre verlängert, kündigten der saarländische Wirtschaftsminister Jürgen Barke und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé heute (19. August) auf einer Pressekonferenz in der IHK Saarland an. Zugleich soll die Angebotspalette weiter ausgebaut und die Reichweite erhöht werden, damit noch mehr Unternehmen von passgenauer Information und Beratung profitieren können. „Die letzten beiden Jahre haben gezeigt, wie wichtig der Kontakt mit den Betrieben vor Ort ist. Vielfach sind die…