• Ausbildung / Jobs

    ITZBund engagiert sich bei Hacker School für digitale Bildung

    Als „Inspirer“ haben vier Beschäftigte des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund) Jugendliche bei einem Kurs der Hacker School begleitet. Die Profis gaben ihr Wissen und ihre Begeisterung für Informationstechnik an die 8. Klasse einer Schule in Lüneburg weiter. Ein Kurs mit dem Titel „Hackerschool@yourschool“ bringt Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der Programmierung näher. Die Hacker School, eine gemeinnützige Organisation, will mit ihrem virtuellen Kurs vor allem Spaß und Interesse an der Programmierung wecken und damit die digitale Bildung fördern. Die Rolle der „Inspirer“ aus der Praxis ist es, nicht nur mit ihrer eigenen technischen Begeisterung anzustecken, sondern auch mit ihrem eigenen Werdegang IT-Berufe greifbar, vielseitig und authentisch zu repräsentieren. Zwei Kolleginnen und…

    Kommentare deaktiviert für ITZBund engagiert sich bei Hacker School für digitale Bildung
  • Software

    ITZBund weitet Umweltmanagement erfolgreich aus

    Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) dokumentiert in seiner aktuell veröffentlichten Umwelterklärung deutliche Fortschritte bei der Einführung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS und unterstreicht damit sein konsequentes Engagement für eine nachhaltige Digitalisierung und Green IT in der Bundesverwaltung. Das ITZBund hat an drei weiteren Liegenschaften das europäische Umweltmanagementsystems EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) eingeführt: Es handelt sich dabei um die Masterrechenzentren des ITZBund mit naturgemäß starken Umweltauswirkungen. Gleichzeitig konnte die Revalidierung der bereits EMAS-zertifizierten Dienstsitze abgeschlossen werden. Nach der erstmaligen Einführung von EMAS im Jahr 2023 hat das ITZBund somit auch die zweite Einführungswelle erfolgreich abgeschlossen. Die Einführung von EMAS wird an weiteren Liegenschaften fortgesetzt. Das ITZBund stellt sich darüber hinaus jährlich dem…

    Kommentare deaktiviert für ITZBund weitet Umweltmanagement erfolgreich aus
  • Software

    ITZBund: Nachhaltige Softwareentwicklung für Preis nominiert

    Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist beim eGovernment-Wettbewerb 2025 in der Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und in der IT“ nominiert. Eine Teilnahme am Online-Voting für den gesonderten Publikumspreis ist bis zum 17. August 2025 möglich. Das ITZBund beteiligt sich am diesjährigen eGovernment-Wettbewerb mit seinem Engagement im Bereich Nachhaltige Softwareentwicklung. Seinen Beitrag hat der zentrale IT-Dienstleister des Bundes gestern bei den Finalistentagen der Jury präsentiert, die über eine Auszeichnung in der Kategorie „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und in der IT“ entscheiden wird. Darüber hinaus stellt sich das ITZBund der Abstimmung durch die Öffentlichkeit für den gesonderten Publikumspreis. Die Stimmabgabe beim Online-Voting ist vom 2. Juli bis zum 17. August 2025 möglich: https://egovernmentwettbewerb.de/publikumsvoting/ Dr.…

    Kommentare deaktiviert für ITZBund: Nachhaltige Softwareentwicklung für Preis nominiert
  • Software

    Offener Zugang zu Wasserstandsdaten bei PEGELONLINE erweitert

    Die Wasserstraßen-und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) und das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) haben den Service des gewässerkundlichen Informationssystems PEGELONLINE ausgeweitet. Als Open Data sind nun auch Wasserstandsdaten rückwirkend bis zum 1. Januar 2000 online und offen zugänglich. PEGELONLINE liefert tagesaktuelle Rohwerte gewässerkundlicher Parameter von Binnen-und Küstenpegeln der Wasserstraßen des Bundes, darunter z. B. die Wasserstandsdaten. Das Informationssystem ist ein kostenfreies Angebot der WSV und wird vom ITZBund, dem zentralen IT-Dienstleister des Bundes, betrieben und weiterentwickelt. Bereits seit 2006 veröffentlicht PEGELONLINE alle Rohdaten als Open Data und stellt diese über verschiedene Services bis maximal 30 Tage rückwirkend zur Verfügung. Dieser Zeitraum wurde nun deutlich ausgeweitet: Die hochauflösenden Zeitreihen der Rohdaten stehen ab…

    Kommentare deaktiviert für Offener Zugang zu Wasserstandsdaten bei PEGELONLINE erweitert
  • Firmenintern

    Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung besucht ITZBund

    Dr. Karsten Wildberger, Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat heute als erste Behörde in seinem Geschäftsbereich das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) besucht. Begleitet wurde er von Thomas Jarzombek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung sowie Dr. Markus Richter, Staatssekretär im BMDS. Drei Tage nach dem Start des neu gebildeten Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung wurde die oberste Leitungsebene des Hauses vom Direktorium des ITZBund am Hauptsitz des ITZBund in Bonn begrüßt. Direktor Dr. Alfred Kranstedt, der kaufmännische Vizedirektor Wolfgang Cremer und die technische Vizedirektorin Christine Serrette informierten die Gäste aus erster Hand. Bei einer Führung durch eines der hochmodernen und -sicheren Rechenzentren des ITZBund konnten diese einen persönlichen…

    Kommentare deaktiviert für Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung besucht ITZBund
  • Ausbildung / Jobs

    Girls’Day 2025 beim ITZBund

    Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) hat sich am 3. April 2025 am bundesweiten Aktionstag Girls’Day beteiligt. Damit unterstreicht der zentrale IT-Dienstleister des Bundes sein Engagement für den IT-Nachwuchs und mehr Frauen in Digital- und IT-Berufen. Die Aktionstage Girls’Day und Boys’Day bieten Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. Bereits zum wiederholten Mal hat sich in diesem Jahr das ITZBund aktiv am Girls’Day beteiligt, um Mädchen für Digital- und IT-Berufe zu begeistern. Beim ITZBund liegt der Anteil weiblicher Beschäftigter mit rund einem Drittel höher als im Branchendurchschnitt. „Der Vorsprung im Vergleich zu vielen anderen Arbeitgebern bestätigt uns in unseren Bemühungen, uns für mehr Frauen…

    Kommentare deaktiviert für Girls’Day 2025 beim ITZBund
  • Software

    Neues Master-Rechenzentrum des ITZBund mit innovativen Lösungen

    Kreative Innovationen ermöglichen, das neue Master-Rechenzentrum des ITZBund im Rhein-Main-Gebiet effizient und effektiv aufzubauen und zu betreiben. Die Lösungen wurden in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern entwickelt. Als weiteres Standbein der digitalen Souveränität Deutschlands wird derzeit ein neues Master-Rechenzentrum des ITZBund in der Rhein-Main-Region mit modernsten Technologien in Betrieb genommen. Aus diesem werden moderne IT-Verfahren der Bundesverwaltung sowie Cloud-und KI-Plattformen des Bundes bereitgestellt. Damit stärkt das ITZBund das Fundament für die weitere Digitalisierung im Bund. Nicht nur hinsichtlich IT-Technik und Nachhaltigkeit ist es State of The Art. Alexander Heinrich, Leiter Abteilung Infrastrukturbetrieb im ITZBund, erklärt:„Ich freue mich sehr, dass unsere Expertise als zentraler IT-Dienstleister des Bundes zur Entwicklung von kosten- und…

    Kommentare deaktiviert für Neues Master-Rechenzentrum des ITZBund mit innovativen Lösungen
  • Software

    ITZBund erhält drittes Zertifikat zum audit berufundfamilie

    Bereits zum dritten Mal in Folge wird das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie für seine Personalpolitik zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ausgezeichnet. Das Zertifikat zum audit berufundfamilie wird vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH als Qualitätssiegel für eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik vergeben. Das ITZBund, zentraler IT-Dienstleister des Bundes, erhielt die Auszeichnung erstmals im Jahr 2018. Nach erfolgreicher Re-Auditierung wurde sie dem ITZBund nun zum dritten Mal in Folge verliehen. Wolfgang Cremer, kaufmännischer Vizedirektor des ITZBund, erklärt: „Ich freue mich sehr über die erneute Zertifizierung. Ein hoher Grad der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben zeichnet das ITZBund besonders aus und hat…

    Kommentare deaktiviert für ITZBund erhält drittes Zertifikat zum audit berufundfamilie
  • Software

    Digitales Personalmanagement des Bundes auf Erfolgskurs

    Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) setzt als zentraler IT-Dienstleister des Bundes die Einführung eines einheitlichen digitalen Personalverwaltungssystems in der Bundesverwaltung um. Im Jahr 2024 wurden beim Rollout wesentliche Fortschritte erzielt. Die Bundesverwaltung führt schrittweise ein einheitliches digitales Personalmanagementsystem ein: PVSplus. Jährlich werden bereits über 350.000 Personalfälle damit abgerechnet und für ca. 126.000 Beschäftigte personalwirtschaftliche Maßnahmen abgewickelt. Von einer leistungsstarken und modernen Personalverwaltung mit PVSplus sollen nicht nur die Beschäftigten innerhalb der Bundesverwaltung profitieren, sondern das Verwaltungshandeln zum Nutzen aller effizienter werden. Das ist das übergeordnete Ziel der Maßnahme PVS Bund, einem Leuchtturmprojekt der Dienstekonsolidierung Bund. Das ITZBund setzt die Maßnahme im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) um…

    Kommentare deaktiviert für Digitales Personalmanagement des Bundes auf Erfolgskurs
  • Ausbildung / Jobs

    E-Akte Bund geht in den Wirkbetrieb über

    Mit Beginn des Jahres 2025 ist der Roll-out der E-Akte Bund offiziell beendet. Die E-Akte Bund geht in den Wirkbetrieb beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) über. Damit ist auch eine zentrale Maßnahme der Dienstekonsolidierung Bund erfolgreich abgeschlossen – ein Meilenstein für die Digitalisierung der Bundesverwaltung. Die E-Akte Bund ist ein standardisierter Basisdienst zur elektronischen Aktenführung. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Digitalisierung der Bundesverwaltung, der Dienstekonsolidierung Bund sowie der Umsetzung des E-Government-Gesetzes. Das ITZBund setzt als zentraler IT-Dienstleister des Bundes die Maßnahme E-Akte Bund im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) um. Mit dem Jahreswechsel ist der Roll-out der E-Akte Bund abgeschlossen, und der Wirkbetrieb startet. Alle Behörden,…

    Kommentare deaktiviert für E-Akte Bund geht in den Wirkbetrieb über