• Bildung & Karriere

    Mischak: „Sehr hilfreiches Instrument für die Berufswahl“

    Die Berufswahl beschäftigt ganz unterschiedliche Menschen. Da sind die Schülerinnen und Schüler, die sich erste Gedanken über ihre Zukunft machen, da sind die Eltern, die ihren Kindern einen guten Arbeitsplatz wünschen, und da sind die Studierenden, die nicht selten daran zweifeln, ob der akademische Weg für sie der richtige ist. Sie alle können bei den Tagen der Ausbildung für sich ein Mehr an Klarheit gewinnen. Mehr als 50 Ausbildungsbetriebe aus dem ganzen Vogelsbergkreis nehmen teil. Sie öffnen von 24. bis 28. November ihre Türen, laden Jugendliche und deren Eltern zum Besuch ein und stellen ihre Ausbildungsberufe und Praktikumsangebote vor. Die Anmeldung erfolgt über die Webseite www.tagederausbildung.de. Landrat Dr. Jens Mischak…

  • Mobile & Verkehr

    Führerscheinumtausch

    Der Führerscheinumtausch geht in die nächste Runde: Alle, deren Scheckkartenführerschein in den Jahren 1999 bis 2001 ausgestellt wurde, sind als Nächste an der Reihe, bis spätestens 19. Januar 2026 muss der alte Führerschein gegen einen neuen Kartenführerschein umgetauscht werden. Danach ist die bisherige Fahrerlaubnis nicht mehr gültig, bei einer möglichen Verkehrskontrolle droht ein Verwarngeld, teilt das Amt für Ordnungs- und Straßenverkehrsangelegenheiten in der Vogelsberger Kreisverwaltung mit. In diesem Zusammenhang wird auch noch einmal darauf hingewiesen, dass noch nicht alle aus den Geburtenjahrgänge von 1953 bis 1980 ihren alten Papierführerschein umgetauscht haben. Sie werden gebeten, ihn dringend und zeitnah durch einen EU-weit gültigen Kartenführerschein zu ersetzen. Empfehlenswert ist, sich frühzeitig um…

  • Bildung & Karriere

    Spezialisten für den Einsatz an der Schiene ausgebildet

    Die Sicherheit auf den Schienenwegen im Vogelsbergkreis hat wieder Priorität: Nach längerer Zeit konnte der Vogelsbergkreis wieder einen Lehrgang zur Bewältigung von Bahnunfällen für seine Feuerwehrkräfte anbieten. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner und Kreisbrandmeister Andreas Leinweber hatten sich dafür eingesetzt, dieses wichtige Angebot zu reaktivieren. Somit konnte Leinweber seinem zuständigen Sachgebiet eine essenzielle und realitätsnahe Schulung zurückzugeben. Insgesamt 23 Feuerwehrangehörige aus dem gesamten Kreisgebiet nahmen am Lehrgang „Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen – Stufe I“ teil. Die Ausbildung zielte darauf ab, die besonderen Gefahren und Vorgehensweisen bei Einsätzen im Bahnbereich umfassend zu vermitteln. Die Kreisausbilder Markus Weppler und Manuel Hofmann vom Standort Schlitz leiteten den Lehrgang. Nach einer kurzen, aber intensiven…

  • Familie & Kind

    Gemeinsam gegen häusliche Gewalt

    Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Beim jüngsten Runden Tisch Gewaltschutz im Vogelsbergkreis tauschten sich erneut zahlreiche Träger und Institutionen wie zum Beispiel Polizei, Staatsanwaltschaft oder Beratungszentrum aus. Eingeladen zu dem Treffen hatte die Fachstelle gegen häusliche Gewalt, angesiedelt in der Vogelsberger Kreisverwaltung. Was passiert eigentlich, wenn eine Frau zur Polizei geht und häusliche Gewalt anzeigt? Welche Abläufe werden dann in Gang gesetzt? Über dieses Thema referierte der Vertreter der Polizei. Er stellte zudem die Strukturen im Vogelsberg dar und befasste sich mit dem Bereich Prävention. Es entwickelte sich ein angeregter Austausch, bei dem aktuelle Herausforderungen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit diskutiert wurden. Anschließend arbeiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Gruppen: Sie bekamen…

  • Medien

    Drei Weihnachts-Boxen voller Genuss

    Drei liebevoll zusammengestellte Boxen laden in der Adventszeit dazu ein, ein Stück Vogelsberg zu verschenken oder selbst zu genießen. Die Päckchen zeigen die herrliche Vogelsberger Landschaft und enthalten ihre breite geschmackliche Vielfalt. Pünktlich zur Alsfelder Herbstmesse präsentieren Landrat Dr. Jens Mischak, Vorstandsvorsitzende Katja Diehl von Kompass Leben e.V. und das Team des RegionalLadens in Alsfeld die neuen Vogelsberg ORIGINAL-Weihnachtsboxen 2025. Unter dem Motto „Drei Weihnachts-Boxen – voller Genuss“ stehen drei Varianten zur Auswahl: „Die Frühstücksbox“ – für einen genussvollen Start in den Tag, „Die Tagesration“ – mit regionaler Vielfalt für jede Gelegenheit und „Die Traditionelle“ – mit Klassikern aus dem Herzen des Vogelsbergs. Interessierte können sich im RegionalLaden in Alsfeld…

  • Kunst & Kultur

    Dr. Mischak: Kultur schafft Verbindung

    Der Hahnekiez in Schlitz wird am Samstag, 8. November, zum lebendigen Treffpunkt für alle, die Kultur im Vogelsbergkreis mitgestalten, erleben und weiterentwickeln möchten. Die Kulturplattform lädt von 9.30 bis 16.30 Uhr zu einem vielseitigen Veranstaltungstag ein, der mit Vorträgen, künstlerischen Impulsen, kreativen Workshops und einem regen Austausch ein Forum für Kulturschaffende, Kulturakteure sowie interessierte Bürger schafft. Die Veranstaltung markiert den Abschluss im Projekt „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ im Bundesprogramm TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, das neue Wege für kulturellen Wandel auf dem Land aufgezeigt hat. Ziel der Veranstaltung ist es, neue Impulse zu setzen, die Vernetzung zu stärken und den kulturellen Diskurs in der Region anzuregen und weiterzuentwickeln. „Kultur…

  • Medien

    vhs-Kurs: Einführung in die KI – ChatGPT, Gemini und KI-Apps

    Der vhs-Kurs „Einführung in die KI – ChatGPT, Gemini und KI-Apps“ bietet einen Überblick über die bekanntesten KI-Systeme und richtet sich an alle, die mehr über KI erfahren möchten. Der Workshop wird in Form von Vorträgen, Übungen und Diskussionen durchgeführt und ermöglicht den Teilnehmern, die Inhalte selbst zu entdecken und mit ChatGPT, Gemini, Copilot und KI-Bildgeneratoren zu experimentieren. Zu den Kursinhalte: Es wird ein Überblick über KI-Systeme und Apps geboten, es werden Grundlagen der Textgenerierung und Anwendungsbeispiele vermittelt, ebenso geht es um das Verstehen von Grundlagen der KI-Bildgenerierung. Deep-fakes, Fake-News und KI, die kritische Auseinandersetzung mit KI-generierten Inhalten, Risiken und Datenschutzaspekten sind ebenfalls Kursinhalte. Der Kurs beginnt am 5. November…

  • Gesundheit & Medizin

    Erste Fälle von Vogelgrippe

    Nun gibt es auch im Vogelsbergkreis die ersten Vogelgrippe-Fälle: Seit Freitag vergangener Woche wurden an verschiedenen Stellen im Kreisgebiet tote Kraniche aufgefunden, die Tiere wurden direkt einer virologischen Untersuchung zugeführt. Seit heute steht fest, dass mehrere Kraniche an der hoch pathogenen Variante des Vogelgrippevirus erkrankt waren, teilt das Veterinäramt des Vogelsbergkreises mit. Offensichtlich haben sich die Kraniche an Sammelplätzen, an denen sich tausende Tiere zum Zug in den Süden formieren, gegenseitig infiziert und tragen nun das Virus auf ihrem Zug mit sich. Viele Kraniche erkranken auf ihrer Reise offensichtlich so stark, dass sie an Rastplätzen verenden oder sogar während des Fluges so entkräftet sind, dass sie vom Himmel fallen. Die…

  • Medien

    Seit 30 Jahren Fixpunkt

    Mal ist es eine schleichende Entwicklung, mal eine plötzliche – doch für manche endet sie an der Pforte der Wohnungsnotfallhilfe „La Strada“ in der Altenburger Straße in Alsfeld. Sie ist rund um die Uhr an sieben Tagen der Woche besetzt, „und für viele Menschen in Not und Sorge eine essenzielle Anlaufstelle“, unterstreicht Patrick Krug, Erster Kreisbeigeordneter und Sozialdezernent. Die Wohnungsnotfallhilfe und das Übergangswohnheim, betrieben von der Regionalen Diakonie Oberhessen, arbeiten seit rund drei Dekaden auch eng mit dem Vogelsbergkreis zusammen, berichten Christoff Jung, Leitung Regionale Diakonie Oberhessen, und Andreas Wiedenhöft, Bereichsleiter Existenzsicherung und Teilhabe in der Regionalen Diakonie Oberhessen, die den Sozialdezernenten an diesem Herbstvormittag bei „La Strada“ in der…

  • Finanzen / Bilanzen

    170.000 Euro fließen ins Gründchen

    Erneut können Vogelsberger von Fördermitteln aus der Dorfentwicklung profitieren: Landrat Dr. Jens Mischak überreichte gleich drei Zuwendungsbescheide an die Stadt Grebenau. „Insgesamt gehen rund 170.000 Euro an Fördermitteln aus der Dorf- und Regionalentwicklung an die Stadt“, konstatierte der Landrat. In einer kleinen Feierstunde wurden die entsprechenden Bescheide an Bürgermeister Lars Wicke sowie Vertreter der Stadtteile übergeben. Sanierung des Dorfbrunnens in Reimenrod In Reimenrod soll demnach der Dorfbrunnen in der Ortsmitte saniert werden. „Unser „Herresch-Brunnen“ ist ein Identifikationsort, Dorfmittelpunkt und ein Treffpunkt für das gemeinschaftliche Leben“, betonte Reimenrods Ortsvorsteher Gerhard Agel. „Gemeinsam mit der Dorfbevölkerung setzt der Ortsbeirat sich dafür ein, den Brunnen zu erhalten und weiterzuentwickeln.“ Es ist vorgesehen, das…