-
Gesundheitsversorgung auf dem Land: Wenn Politik auf Praxis trifft
Frei werdende Arztsitze, Digitalisierung und Bürokratie, ambulante und stationäre Versorgung im ländlichen Raum sowie eine auskömmliche Finanzierung – wie so oft sind es kleine Puzzleteile, die sich zu einer angespannten Gemengelage zusammensetzen. „Sie alle wissen am besten, wo die Herausforderungen liegen“, sagt Landrat Dr. Jens Mischak in seinem Grußwort zur 5. Vogelsberger Gesundheitskonferenz in Lauterbach. Gerichtet sind seine Worte an rund 90 Vertreterinnen und Vertreter aus dem Vogelsberger Gesundheitswesen, die sich im Posthotel Johannesberg dem Thema „Gesundheitsversorgung auf dem Land: Wenn Politik auf Praxis trifft“ widmen. „Im Gesundheitswesen treten viele Schwierigkeiten zutage, die sich besonders im ländlichen Raum zeigen“, unterstreicht Landrat Dr. Mischak in seiner Begrüßung: „Der drittgrößte Flächenkreis mit…
-
Ein ehrlicher Austausch auf Augenhöhe
„Uniform aus, Persönlichkeit an“, so lautete das Motto beim „Führungsbaustein A“, einem viertägigen Seminar, das jetzt 16 Vogelsberger Feuerwehrkräfte absolvierten. Die Feuerwehr Agentur, die Hessische Landesfeuerwehrschule und der Vogelsbergkreis boten die Schulung zum Thema Persönlichkeit und Führungsverhalten zwei Tage online und an zwei weiteren Tagen in Präsenz im Gerätehaus Maar an. Das Seminar fand bewusst in Zivil statt, denn ohne Rangabzeichen gelinge der ehrliche Austausch auf Augenhöhe besser, so die Erfahrung aus den Feuerwehren. Statt Einsatztaktik standen die Teilnehmer selbst im Fokus. Dabei ging es um gute Führung im Alltag und den schwierigen Spagat zwischen Familie, Job und Ehrenamt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341…
-
Internationaler Gewaltschutztag: Initiative zum Schutz von Frauen und Mädchen im Vogelsbergkreis
2024 haben die Fälle häuslicher Gewalt deutschlandweit laut Bundeskriminalamt erneut zugenommen, um 10.000 Fälle. 308 Mädchen und Frauen sind laut dieser Statistik getötet worden – 191 von ihnen durch Menschen aus dem näheren Umfeld. Um auf die Situation aufmerksam zu machen, weht auch in diesem Jahr am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, dem 25. November, die blaue Fahne von „Terre des femmes“ vor dem Landratsamt in Lauterbach. „Frei leben ohne Gewalt“ ist der Leitgedanke der Fahnenaktion, an der Menschen weltweit ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzen. „Wir müssen weiter für das Thema Häusliche Gewalt sensibilisieren, wir müssen ein Bewusstsein schaffen“, forderten Landrat Dr. Jens Mischak und…
-
PrimA kommt gut an
Die Fachstelle PrimA – die Abkürzung steht für Prävention im Alter – kommt gut an in Schlitz: Dort führt Tatjana Sawatzky alle zwei Wochen Beratungsgespräche im B-Haus durch, zudem stellte sie jetzt ihre Arbeit und die Fachstelle PrimA den anderen Akteuren vor, die im B-Haus ebenfalls Beratungen und Sprechstunden durchführen. Das sind unter anderem die Caritas, die Diakonie, das DRK, der VdK, das Kolpingwerk und auch der Arbeitgeberservice der KVA. An dem Treffen nahmen auch Bürgermeister Heiko Siemon und Karl Happel vom Seniorenbeirat teil. Sawatzky gab zunächst einen Überblick über die Aufgaben und Ziele der Fachstelle, die verschiedenen Angebote und Unterstützungsleistungen wurden erläutert. Die Expertin aus dem PrimA-Team beantwortete Fragen…
-
Straßensperrung wegen Treibjagd
Aufgrund einer Treibjagd am Donnerstag, 27. November, ist die Landesstraße 3305 zwischen Abzweig Hoherodskopf und Ilbeshausen-Hochwaldhausen in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für den Gesamtverkehr voll gesperrt. Wie die Straßenverkehrsbehörde im Lauterbacher Landratsamt weiter mitteilt, wird der Verkehr wie folgt umgeleitet: ab Ilbeshausen-Hochwaldhausen über die L 3168 – Grebenhain – B 275 – Hartmannshain – L 3338 – Herchenhain – Sichenhausen – Breungeshain und zurück. Die Umleitung ist ausgeschildert. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories…
-
Rechtsamtsleitungen treffen sich im Vogelsbergkreis
Wenn es gleichermaßen um Erfahrungen mit Abmahnkanzleien als auch um die Länge von Verfahrensdauern geht – nun, dann müssen Juristen unter sich sein. Sind sie auch bei einem seit Jahren erstmals wieder stattfindenden Arbeitstreffen der Rechtsamtsleitungen in den hessischen Kreisverwaltungen, zu dem der Vogelsbergkreis eingeladen hat. „Sehr viele unterschiedliche Themen gibt es in einem Querschnittsamt wie dem Rechtsamt, um so wichtiger ist daher ein solches Arbeitstreffen“, betont Landrat Dr. Jens Mischak (Mitte), selbst von Hause aus Jurist, in seiner Begrüßung. Und er sieht genügend Gründe für den fachlichen Austausch und nennt beispielhaft die Digitalisierung der Rechtsämter, ihn interessiert vor allem, in welchen Formaten Gremiensitzungen in anderen Landkreisen durchgeführt werden. Über…
-
Gleichstellungsbeauftragte am Telefon
Die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Gleichstellung beim Vogelsbergkreis, Elisabeth Hillebrand, findet am Montag, 1. Dezember, statt. Sie ist zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 06641/977-3041 zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich unter gleichstellungsbeauftragte@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…
-
Schule im Fokus: Schuldezernent Patrick Krug zu Gast in Romrod
„Wir befinden uns langsam aber sicher auf der Zielgeraden meines Vorhabens, alle Schulen im Kreis zu besuchen und ich freue mich, heute hier in der Grundschule in Romrod zu Gast sein zu dürfen“, begrüßte Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug Schulleiterin Brigitte Schepp und Konrektorin Anika Justus. Gemeinsam mit Matthias Röse, Leiter des Amtes für schulische Bildung und Betreuung, sowie Stefan Schmidt, Leiter des Amtes für Energie, Hochbau und Gebäudewirtschaft, stattet Schuldezernent Krug jeder der 38 Schulen im Vogelsbergkreis einen intensiven Besuch ab. „Der Vogelsbergkreis ist der Schulträger und muss jeden seiner Schulstandorte im Blick haben, weshalb ich mir persönlich ein Bild von jeder Schule machen und mit den Menschen vor Ort…
-
Großtierrettung: Wenn jede Minute zählt
Stürzt ein Pferd in einen Graben, bricht ein Rind im Stall durch den Spaltenboden oder wird ein schweres Tier bei einem Verkehrsunfall verletzt, sind die Feuerwehren im Kreis gefordert. Solche Einsätze bringen selbst erfahrene Einsatzkräfte schnell an Grenzen: Die Tiere sind groß, schwer, oft panisch – und gefährden damit sich und die Helfer. Umso wichtiger ist es, dass immer mehr Feuerwehrleute auf die besonderen Anforderungen der Großtierrettung vorbereitet sind. Diese Lücke soll nun von Kreisbrandmeister Björn Preuß von Brincken als Ausbilder und Koordinator geschlossen werden. Er hat erfolgreich die bundesweit anerkannte Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten im Pferdesport, die Ausbildung zum Großtierretter, die Ausbildung zum Zertifizierten Pferdesanitäter in Österreich und weitere Sachkundenachweise…
-
Mit iKFZ ganz schnell zum Nummernschild
iKFZ – diese Abkürzung steht für internetbasierte Fahrzeugzulassung und verspricht eine „möglichst unkomplizierte und unbürokratische Abwicklung der Zulassungsprozesse“, erläutert Peter Sukdolak, der Leiter des Vogelsberger Amtes für Ordnungs- und Straßenverkehrsangelegenheiten, bei einem Treffen mit Gewerbetreibenden – vorwiegend sind es Inhaber von Autohäusern – im Lauterbacher Landratsamt. Landrat Dr. Jens Mischak begrüßt die Gäste im Sitzungssaal und freut sich auf den gemeinsamen Austausch. Durchaus positive Rückmeldungen kann der Landrat zur Kenntnis nehmen, die Autohändler sind zufrieden mit der Vogelsberger Zulassungsstelle, loben das gesonderte „Einwurf-System“ für Gewerbetreibende und die Bearbeitung am selben Tag. Dass es noch schneller gehen kann dank iKFZ, das schildern im Anschluss Amtsleiter Sukdolak und die stellvertretende Sachgebietsleiterin Luisa-Marie…