• Familie & Kind

    Fachstelle PrimA berät in Schlitz

    Die Fachstelle Prävention im Alter des Vogelsbergkreises – kurz PrimA – bietet am Freitag, 19. September, wieder eine Beratung in Schlitz an. Die Beratung findet von 8 bis 11 Uhr im B-Haus in der Güntherstraße 15 statt. Interessierte können sich gerne unter 06641-9771782 anmelden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der…

  • Bildung & Karriere

    Grundschule im Grünen

    Eine Grundschulklasse arbeitet im Schulgarten, die anderen lernen gerade Deutsch, Mathematik oder Englisch. Nebenan in der Küche des Mensagebäudes bereitet die Köchin gerade das Mittagessen vor: In der Grundschule Oberes Ohmtal, mitten im Grünen zwischen Ruppertenrod und Ober-Ohmen gelegen, herrscht an diesem Vormittag Grundschul-Betriebsamkeit. An der idyllisch gelegenen Schule ist an diesem Vormittag Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug im Rahmen seiner Tour an alle 38 Vogelsberger Schulstandorte zu Gast. Gemeinsam mit Matthias Röse, Leiter des Amts für Schulische Bildung und Betreuung, und Stefan Schmidt, dem Leiter des Amtes für Hochbau, Energie und Gebäudewirtschaft, wird er dort von Silke Lang-Michaelis, Schulleiterin der Grundschule Oberes Ohmtal, sowie ihrer Stellvertreterin Daniela Nispel…

  • Medien

    Kreisverwaltung am Mittwochnachmittag geschlossen

    Aufgrund einer Personalversammlung der Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises sind am Mittwoch, 24. September, sowohl in Lauterbach als auch in Alsfeld sämtliche Ämter und Verwaltungsstandorte nur bis 12 Uhr für den Kundenverkehr geöffnet. Somit entfällt auch der Dienstleistungsnachmittag der Zulassungs- und Führerscheinstelle in Lauterbach. Die Kreisverwaltung ist in dringenden Fragen zu Verwaltungsleistungen telefonisch über die einheitliche Behördennummer 115 erreichbar. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene…

  • Medien

    Treffen der Arbeitsgruppe

     Die Arbeitsgruppe „Migration und Integration des Vogelsberger Familienbündnisses kommt am Montag, 22. September, zum nächsten Treffen zusammen. Beginn im Sitzungssaal des Landratesamtes ist um 16.30 Uhr. Unter anderem geht es um das Thema „Interkulturelle Woche“ und um aktuelle Erfahrungen aus der ehrenamtlichen Arbeit.  Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten…

  • Gesundheit & Medizin

    vhs-Kurs: Industriezuckerfrei werden!

    Aus wissenschaftlicher Sicht ist bekannt, dass zu hoher Zuckerkonsum an der Entstehung von zahlreichen Zivilisationskrankheiten beteiligt ist. In einem Tagesworkshop der vhs geht es daher um die Frage, warum man trotzdem immer wieder zu der leckeren Verführung greift. Die Teilnehmer werden zudem leckere Alternativen zubereiten. Der Kurs findet am Samstag, 27. September von 9.30 bis 15.30 Uhr in der vhs in Alsfeld statt. Anmeldeschluss ist der 21. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Sabine Galle-Schäfer Pressesprecherin Telefon: +49 (6641) 977-333 E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss…

  • Gesundheit & Medizin

    vhs-Kurs: Progressive Muskelentspannung

    Bei der progressiven Muskelentspannung (kurz PME) nach Edmund Jacobson handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die bewusste An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll. Einen solchen Kurs bietet die vhs ab dem 23. September (17.30 bis 18.30 Uhr) in Alsfeld an. Insgesamt sind zehn Treffen eingeplant Es ist nicht immer möglich, Stresssituationen zu vermeiden. Entspannungsmethoden wie die progressive Muskelentspannung unterstützen dabei, dem Stress gelassener zu begegnen und so ein körperliches und seelisches Wohlbefinden zu erzeugen. Dabei werden nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten und anschließend wird die Spannung gelöst. Während…

  • Bildung & Karriere

    20. „Marktplatz Ausbildung 2025“

    Ideen entwickeln, Neues entdecken, Betriebe und Unternehmen oder Berufsfelder kennenlernen: Die Aus- und Weiterbildungsmesse „Marktplatz Ausbildung 2025“, organisiert von der KVA Vogelsbergkreis – Kommunales Jobcenter, bietet dazu am 18. September von 8 bis 16 Uhr in der Alsfelder Hessenhalle die besten Möglichkeiten. „Fachkräfte werden mehr denn je gebraucht – und die Aus- und Weiterbildungsmesse hilft dabei, sich zu entscheiden und die richtigen Weichen für die berufliche Karriere zu stellen. Lassen Sie sich von unserer Aus- und Weiterbildungsmesse inspirieren, sammeln Sie Informationen und treffen Sie eine fundierte Entscheidung über Ihre Zukunft“, appelliert Landrat Dr. Jens Mischak. Insgesamt 121 Aussteller haben mehr als 200 Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten im Gepäck, über die man…

  • Medien

    vhs-Kurs: Aufbaukurs Digitalfotografie

    Im vhs-Aufbaukurs „Digitalfotografie“ geht es an vier Terminen ab Dienstag, 30. September, jeweils von 18 bis 20.30 Uhr, um Blende, Belichtungszeit, Schärfentiefe und ISO-Wert. Wer lernen möchte, die Kamera optimal auf eine Bildsituation einzustellen, oder die Tricks der Profis entdecken will, ist in diesem Kurs richtig. Teilnehmer üben im Kurs in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 16, mit der eigenen Kamera, denn das Ausprobieren steht im Vordergrund. Auch die Grundlagen der Bildgestaltung werden thematisiert. Für den Aufbaukurs sollte die Bedienung der Kamera mit Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik oder manuellem Modus in Grundzügen bekannt sein. Mitzubringen sind Kamera, Ersatzakku, eine leere Speicherkarte und, wenn vorhanden, ein Stativ. Auch das Kameramodell sollte…

  • Medien

    vhs-Kurs: Volksmärchen aus Portugal

    Am Samstag, 27. September, stehen in der vhs Lauterbach, Obergasse 44, Raum 13, portugiesische Märchen im Mittelpunkt. Denn der vhs-Kurs „Volksmärchen aus Portugal“ widmet sich von 10 bis 13.15 Uhr den Volksmärchen des westeuropäischen Landes. „Schneewittchen“ oder „Rapunzel“ kennen viele Menschen in Deutschland. Doch beim Märchen vom „Hirschkäfer-Fräulein“ oder von der „Ameise und dem Schnee“ sieht es anders aus. Im Kurs werden besondere Märchen aus der portugiesischen Kultur vorgestellt und kulturelle Hintergründe thematisiert. Kenntnisse in Portugiesisch sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Anmeldeschluss ist Freitag, 19. September. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon:…

  • Kunst & Kultur

    Spielend Vielfalt entdecke

    „Spielend Vielfalt entdecken“ ist das Motto eines Spielenachmittags, den das WIR Vielfaltszentrum Vogelsbergkreis, das Bündnis für Familie und das Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen (AdiNet) gemeinsam in der Lauterbacher Kulturspinnerei veranstalten. „Mit dem interkulturellen Spielenachmittag möchten wir das Miteinander im Vogelsbergkreis stärken, den interkulturellen Austausch fördern und für das Thema Diskriminierung sensibilisieren“, sagt Fleur Frenk, Koordinatorin des Vogelsberger Familienbündnisses. Im Rahmen des Spielenachmittags präsentieren sich lokale Initiativen und Vereine, die auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung sind, heißt es weiter in der Meldung. Als Teil der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements, die in der Zeit vom 12. bis 21. September unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit“ stattfindet, sind Interessierte von 14 bis 18…