-
Gleichstellungsbeauftragte am Telefon
Die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Gleichstellung beim Vogelsbergkreis, Elisabeth Hillebrand, findet am Montag, 1. Dezember, statt. Sie ist zwischen 10 und 12 Uhr unter der Telefonnummer 06641/977-3041 zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch möglich unter gleichstellungsbeauftragte@vogelsbergkreis.de. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Alle Stories von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-,…
-
Schule im Fokus: Schuldezernent Patrick Krug zu Gast in Romrod
„Wir befinden uns langsam aber sicher auf der Zielgeraden meines Vorhabens, alle Schulen im Kreis zu besuchen und ich freue mich, heute hier in der Grundschule in Romrod zu Gast sein zu dürfen“, begrüßte Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug Schulleiterin Brigitte Schepp und Konrektorin Anika Justus. Gemeinsam mit Matthias Röse, Leiter des Amtes für schulische Bildung und Betreuung, sowie Stefan Schmidt, Leiter des Amtes für Energie, Hochbau und Gebäudewirtschaft, stattet Schuldezernent Krug jeder der 38 Schulen im Vogelsbergkreis einen intensiven Besuch ab. „Der Vogelsbergkreis ist der Schulträger und muss jeden seiner Schulstandorte im Blick haben, weshalb ich mir persönlich ein Bild von jeder Schule machen und mit den Menschen vor Ort…
-
Großtierrettung: Wenn jede Minute zählt
Stürzt ein Pferd in einen Graben, bricht ein Rind im Stall durch den Spaltenboden oder wird ein schweres Tier bei einem Verkehrsunfall verletzt, sind die Feuerwehren im Kreis gefordert. Solche Einsätze bringen selbst erfahrene Einsatzkräfte schnell an Grenzen: Die Tiere sind groß, schwer, oft panisch – und gefährden damit sich und die Helfer. Umso wichtiger ist es, dass immer mehr Feuerwehrleute auf die besonderen Anforderungen der Großtierrettung vorbereitet sind. Diese Lücke soll nun von Kreisbrandmeister Björn Preuß von Brincken als Ausbilder und Koordinator geschlossen werden. Er hat erfolgreich die bundesweit anerkannte Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten im Pferdesport, die Ausbildung zum Großtierretter, die Ausbildung zum Zertifizierten Pferdesanitäter in Österreich und weitere Sachkundenachweise…
-
Mit iKFZ ganz schnell zum Nummernschild
iKFZ – diese Abkürzung steht für internetbasierte Fahrzeugzulassung und verspricht eine „möglichst unkomplizierte und unbürokratische Abwicklung der Zulassungsprozesse“, erläutert Peter Sukdolak, der Leiter des Vogelsberger Amtes für Ordnungs- und Straßenverkehrsangelegenheiten, bei einem Treffen mit Gewerbetreibenden – vorwiegend sind es Inhaber von Autohäusern – im Lauterbacher Landratsamt. Landrat Dr. Jens Mischak begrüßt die Gäste im Sitzungssaal und freut sich auf den gemeinsamen Austausch. Durchaus positive Rückmeldungen kann der Landrat zur Kenntnis nehmen, die Autohändler sind zufrieden mit der Vogelsberger Zulassungsstelle, loben das gesonderte „Einwurf-System“ für Gewerbetreibende und die Bearbeitung am selben Tag. Dass es noch schneller gehen kann dank iKFZ, das schildern im Anschluss Amtsleiter Sukdolak und die stellvertretende Sachgebietsleiterin Luisa-Marie…
-
Kleines Unternehmen, große Investition
„Mit der Anschaffung einer CNC gesteuerten Wasserstrahlschneidmaschine optimieren Sie Ihr Leistungsangebot bei gleichzeitiger Arbeitserleichterung“, konstatierte Landrat Dr. Jens Mischak im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Lauterbacher Landratsamt. Familie Renker aus Stockhausen war zu Gast und freute sich über einen Förderbescheid aus LEADER-Mitteln – einem Förderprogramm der Europäischen Union – für die Anschaffung der großen Maschine für ihre Firma Renker Metalltechnik PLUS. „So machen Sie sich fit für die unternehmerische Zukunft.“ „Aktuell sind wir im Bereich der Herstellung von Metallerzeugnissen tätig. Zum Beispiel stellen wir Geländer, Auffahrrampen für Menschen mit Beeinträchtigungen, Zäune, Carports und auch landwirtschaftliche Spezialanfertigungen her“, erklärte Firmeninhaber Axel Renker. „Wir haben in den vergangenen Jahren jedoch immer häufiger…
-
Wann wird mit Schaum gelöscht?
Rund 50 Feuerwehr-Führungskräfte aus dem gesamten Vogelsbergkreis trafen sich in Dannenrod, um ihr Fachwissen im Umgang mit speziellen Löschmitteln zu vertiefen. Im Mittelpunkt des zweieinhalbstündigen Intensivseminars stand die effektive „Brandbekämpfung mit Schaum“, insbesondere bei komplexen Flüssigkeitsbränden. Am Seminar nahmen Leiter der Feuerwehren, Kreisbrandmeister, Wehrführer und weitere Führungskräfte teil. Organisiert wurde die wichtige Weiterbildungsveranstaltung vom Amt für Gefahrenabwehr des Vogelsbergkreises in enger Abstimmung mit dem Kreisfeuerwehrverband des Vogelsbergkreises. Kreisbrandmeister Thomas Stein und Bernd Klein vom Kreisfeuerwehrverband begrüßten die zahlreichen Teilnehmer und unterstrichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Qualifizierung. Gerade bei Sonderlöschmitteln sei fundiertes Fachwissen entscheidend für schnelle und sichere Einsatzerfolge. Die Fachexpertise lieferte Martin Gorski, Kundenberater einer Fachfirma. Er erläuterte die breite Produktpalette…
-
vhs-Kurs: Individuelle Weihnachtskarten
Einfach mal frei und ohne Erwartungsdruck eigene Weihnachtskarten erschaffen, das Material fühlen und mit Form und Farbe experimentieren? Das können Teilnehmer des vhs-Kurses „Individuelle Weihnachtskarten“, der am 9. Dezember von 18.30 bis 21 Uhr im Atelier zum Glück in Homberg stattfindet. Die Teilnehmer arbeiten mit Aquarellfarben und Collagetechniken, Stanze und Schere, zeichnen, schreiben und drucken. Entstehen sollen eigene und individuelle Weihnachtskarten, die klassisch oder modern sein können. Motive und Ideen sind reichlich vorhanden, können aber auch gerne mitgebracht werden. Anmeldeschluss ist am 5. Dezember. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0…
-
Hier ziehen alle an einem Strang
Es ist wieder so ein Beispiel, das zeigt, wie viel im Vogelsberg bewegt werden kann, wenn alle an einem Strang ziehen: In Sachen Fachkräftesicherung ist die Region nämlich richtig gut aufgestellt, das bestätigt sich auch beim jüngsten Netzwerktreffen, zu dem Landrat Dr. Jens Mischak wieder Vertreter aus den verschiedensten Bereichen – von der Agentur für Arbeit über das Handwerk bis hin zu den Schulen – in den Räumen des BZL in Lauterbach begrüßen kann. „Die Anzahl der Teilnehmer belegt: Das Interesse an dieser Thematik und an unserer Arbeit ist sehr, sehr groß, das ein ist gutes Zeichen“, freut sich Landrat Mischak. Gleichzeitig mahnt er, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen.…
-
vhs-Kurs: Weihnachtsbäckerei auch für Kinder
Am Samstag, 29. November, liegt in der Freiherr-vom-Stein-Schule in Herbstein Plätzchenduft in der Luft. Denn von 14 bis 16.15 Uhr geht es im vhs-Kurs um Rezepte für die Weihnachtsbäckerei. Gemeinsam sollen traditionelle und neue Rezepte ausprobiert und im Anschluss probiert werden. Der Kurs richtet sich an Erwachsene und Kinder. Kinder sollten bei der Teilnahme jeweils von mindestens einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Anmeldeschluss ist Sonntag, 23. November. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341 Vogelsbergkreis Telefon: +49 (6641) 977-0 https://www.vogelsbergkreis.de Ansprechpartner: Christian Lips Redakteur in der Pressestelle Telefon: +49 (6641) 977-272 E-Mail: Christian.Lips@vogelsbergkreis.de Weiterführende Links Originalmeldung…
-
vhs-Kurs: Die Geheimnisse orientalischer Süßigkeiten
Am Freitag, 28. November, dreht sich in der Alsfelder vhs, Im Klaggarten 6, von 17.30 bis 20.30 Uhr alles um die „Geheimnisse orientalischer Süßigkeiten“. Im vhs-Kurs lernen Interessierte die Geheimnisse der Zubereitung von berühmten Leckereien, wie dem knusprigen Kunafa mit köstlichen Füllungen und der cremigen Käsehalwa mit ihrem einzigartigen Geschmack, kennen. Schritt für Schritt werden traditionelle Zubereitungsmethoden vermittelt und den Süßigkeiten wird mit modernen Akzenten eine besondere Note verliehen. Die Teilnehmer entdecken dabei neue Techniken und erhalten professionelle Tipps für die Zubereitung der Süßigkeiten. Anmeldeschluss ist Montag, 24. November. Informationen und Anmeldung bei der vhs unter www.vhs-vogelsberg.de oder telefonisch unter 06631/792-7700. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kreisausschuss des Vogelsbergkreises Goldhelg 20 36341…