-
„Ich bin extremer Fan von E-Bikes und Lastenrädern!“
Eine positive Einstellung zum Fahrrad erwartet wohl jeder bei Dr. Eckhart von Hirschhausen – allein schon aus medizinischen Gründen. Doch tatsächlich ist der Arzt und Kabarettist dem Radfahren viel tiefer verbunden, verrät er in einem großen Interview mit der morgen (29. April 2020) erscheinenden neuen Ausgabe des Magazins KARL: "Ich war schon als Jugendlicher ein begeisterter Radfahrer. Gemeinsam mit zwei Kumpels haben wir in den Ferien Radtouren gemacht und sind von Jugendherberge zu Jugendherberge gefahren." Heute liebe er das Gefühl, sich mit eigener Kraft extrem effizient zu bewegen. "Beim Radfahren bin ich sehr oft im ,Hier und Jetzt‘ und mir kommen die besten und kreativsten Ideen", erzählt er. Er bezeichnet…
-
GRAVELBIKE: Neues Sonderheft für wachsende Fangemeinde der Rennradfahrer abseits asphaltierter Straßen
Straße oder Gelände? Beides! "Gravel" (englisch für Schotter) heißt der Trend, der inzwischen so viele Radfans begeistert, dass die Redaktionen der Radmagazine aus dem Medienhaus Motor Presse Stuttgart ihnen mit GRAVELBIKE ein neues Sonderheft gewidmet haben. Es kommt am 28. April 2020 auf den Markt und kostet 6,90 Euro. Derzeit kommen immer mehr spezielle Offroad-Rennräder auf den Markt, die robust genug sind, um auch Fahrten auf Feld- und Waldwegen sowie Schotterpisten zu erlauben, zugleich aber deutlich leichter als Mountainbikes und zudem mit sportlichem Rennlenker ausgestattet. "In der immer größer werdenden Gravel-Fangemeinde gibt es Fahrer mit ganz verschiedenen Bedürfnissen, die wir alle mit unserem neuen Magazin begleiten wollen", sagt ROADBIKE-Redaktionsleiter Alexander…
-
Trotz hoher Strompreise: Gratis Strom laden geht noch
Auch wenn die Strompreise zum Jahresbeginn mit mehr als 30 Cent pro Kilowattstunde neue Spitzenwerte erreicht haben, können die Fahrer von Elektroautos immer noch an Hunderten Ladesäulen gratis Strom tanken. Dabei nimmt die Zahl der Gratis-Zapfsäulen noch zu. Denn zahlreiche Baumärkte und Supermarktketten bauen ihr Netz aus und kooperieren mit Partnern, um mit den Lademöglichkeiten neue Kunden anzulocken. auto motor und sport hat einige aktuelle Angebote im Einzelhandel gecheckt. Bei Lidl, Aldi Süd, Kaufland und Globus können die Autofahrer aktuell durchweg kostenlos laden. Lidl hat mit derzeit 180 Filialen mit Ladesäulen das dichteste Netz, weitere 80 Ladestationen sind im Bau. Gut im Rennen liegt auch Kaufland mit 125 Stationen. Die…
-
Bratzel: Absatzeinbruch bis zu 30 % möglich
Auch wenn die Autoindustrie in den nächsten Wochen die Produktion wieder aufnimmt, wird es lange dauern, bis sie das hohe Produktionsniveau des vergangenen Jahres erreicht. Zu viele Lieferketten seien unterbrochen und müssten durch Insolvenzen neu geknüpft werden, meint Prof. Stefan Bratzel, Leiter des Center of Automotive Management in Bergisch-Gladbach, im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor und sport. „Bis Ende des Jahres kann man die Zulieferketten wieder hinbekommen, dazu wird es aber auch Übernahmen und Zusammenschlüsse einiger Unternehmen geben müssen“, so Bratzel. „Ein Niveau wie Ende 2019 werden wir aber nicht vor 2022 wieder erreichen.“ Das Hochfahren der Produktionen werde schwierig und mehrere Wochen dauern. Die Logistikketten mit allen Zulieferern…
-
Dienstwagen: Dank Förderung kann Elektroauto günstigste Lösung sein
Für Beschäftigte mit Dienstwagenprivileg kann es sich auszahlen, bei der Entscheidung ein Elektroauto als Dienstwagen zu wählen. Dank steuerlicher Sonderförderungen ist vor allem der geldwerte Vorteil, der zu versteuern ist, viel geringer und führt in einer Modellrechnung von auto motor und sport dazu, dass der Elektrodienstwagen das private Portemonnaie am wenigsten belastet. Verglichen hat auto motor und sport einen VW Golf als Dienstwagen mit Benzin-, Diesel- und Elektroantrieb. Der Beschäftigte in der Musterrechnung verdient brutto 3770 Euro, ist Single, hat keine Kinder und lebt in Baden-Württemberg. Er wohnt 20 Kilometer von der Arbeitsstätte entfernt. Ergebnis: Vor allem die Sonderregelung für Elektroautos zur Versteuerung des geldwerten Vorteils macht den e-Golf zum…
-
ams-Test zum Stromverbrauch: So „durstig“ sind Elektroautos
Elektroautos fahren auf der Autobahn meist rechts hinter den Lkw, weil ihr Stromverbrauch mit der Geschwindigkeit stark steigt und die Reichweiten sinken. Doch wie genau steigen die Verbräuche, wie viele kW saugen Elektroautos aus dem Akku? Die Testspezialisten von auto motor und sport haben sechs Elektroautos – Audi e-tron, DS 3 Crossback, Hyundai Ioniq, Renault Zoe, Tesla Model 3 und VW e-Up – auf die Bosch-Teststrecke in Boxberg geschickt, bei kühlen Temperaturen zwischen 3 und 6 °C und eingeschalteter Heizung, eingestellt auf 22 °C. Die Autos fuhren bei konstantem Tempo von 60, 80, 100, 120, 140 und 160 km/h – sofern sie so schnell fahren können – und so lange,…
-
MEN’S HEALTH UND WOMEN’S HEALTH verleihen die Good Food Awards 2020
Fast 150 Produkte waren in diesem Jahr für die Good Food Awards der Magazine MEN’S HEALTH und WOMEN’S HEALTH im Rennen – mehr als je zuvor seit dem Start in 2016. "In diesem Jahr konzentrierte sich die Jury aus Ökotrophologen und Ernährungsredakteuren auf Innovationen, und zwar sowohl bei Frühstücksprodukten, solchen für Mittags- und Abendmahlzeiten als auch bei Snacks", sagt Jurymitglied Gabriele Giesler. So fanden sich unter den insgesamt 19 Siegern Leckereien mit ungewöhnlichen Zutaten oder besonderer Achtsamkeit im Herstellungsprozess, zu der auch Fairness in der Wertschöpfungskette gehört. In der Kategorie Snacks konnten zum Beispiel die Bio-Kochbananen-Chips von EL Origin nicht nur durch ihren Geschmack überzeugen, sondern auch durch das Engagement…
-
SPORT AUTO unterstützt die Digitale Nürburgring Langstrecken Serie als Medienpartner
Wenn am kommenden Samstag das dritte Rennen zur Digitalen Nürburgring Langstrecken Serie gestartet wird, ist auch SPORT AUTO wieder mit dabei. Wegen der Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben die Organisatoren der Nürburgring Langstrecken Serie einen Simracing-Wettbewerb mit insgesamt neun Läufen gestartet, die jeweils live per Simulator austragen werden. SPORT AUTO, das Magazin für sportliche Autos der Motor Presse Stuttgart, unterstützt die auf der Nordschleife des Nürburgrings ausgetragene Rennserie seit vielen Jahren als Medienpartner. Wie alle anderen Veranstaltungen im nationalen wie internationalen Motorsport steht auch die Nürburgring Langstrecken Serie mit der 2020er Saison, die im März ihren Auftakt gehabt hätte, wegen der Corona-Pandemie aktuell auf der Bremse. Die Serie und…
-
Corona: Bus und Bahn könnten dauerhaft Kunden verlieren
Das Auto und das Fahrrad sind nach Einschätzung des Verkehrsforschers Robert Follmer vom Institut Infas in Bonn die Gewinner der Coronakrise. Die öffentlichen Verkehrsanbieter hätten sofort mit Ausdünnung ihrer Fahrpläne auf die Krise reagiert. „Der öffentliche Verkehr hat sich viel zu schnell eingeschränkt und Verbindungen ausgedünnt. Die Folge ist: Viele Leute kommen kaum noch mit Bus und Bahn zu ihrem Arbeitsplatz“, kritisiert Follmer im Gespräch mit der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR. „Beschäftigte im Schichtbetrieb sind so mitunter gezwungen, ihren Arbeitsplatz mit dem Auto zu erreichen. Durch die Ausdünnung der Takte sind die Busse zudem in manchen Fällen so voll, dass sich das Abstandsgebot gar nicht einhalten lässt.“ Es sei auch falsch…
-
Corona: Kontaktdaten nur im Handy speichern
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Prof. Ulrich Kelber hält Apps zur Erfassung von Kontakten in Coronazeiten nur dann für akzeptabel, wenn die Daten nicht zentral gespeichert werden. In einem Interview mit der Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR sagte Kelber: „Eine App, die die Annäherung an andere feststellt, kann die Daten auf zentralen Servern speichern, was problematisch ist. Aber die Daten lassen sich auch nur auf dem Gerät speichern“, so Kelber. Die Kontaktdaten dürfen laut Kelber nur genutzt, wenn sie im Fall einer festgestellten Infektion auch gebraucht werden. „Nur dann, wenn der Nutzer mit Corona infiziert ist, werden die Daten ausgelesen, um Kontaktpersonen ausfindig zu machen“, fordert Kelber. Allerdings arbeiten solche Programme nur dann, wenn die…