• Kooperationen / Fusionen

    PPI AG und Broadridge kooperieren, um Payments-as-a-Service für den europäischen Markt anzubieten

    Die PPI AG, ein in Hamburg ansässiges Beratungsunternehmen und Anbieter von Zahlungsverkehrsprodukten, hat eine Zusammenarbeit mit Broadridge Financial Solutions, Inc. (NYSE: BR), ein weltweit führendes Unternehmen der FinTech-Branche, angekündigt, um eine gemeinsame Initiative im Zahlungsverkehr für Banken und Finanzinstitute in Europa auf den Markt zu bringen. Die neue Lösung wird europäischen Banken zu einem leistungsfähigeren Zahlungsverkehr verhelfen. Viele Banken sehen sich derzeit mit großen Herausforderungen bei der Zahlungsverarbeitung konfrontiert, die durch die jüngsten und laufenden Marktveränderungen, wie die Umsetzung von PSD2, die SEPA-ISO-Migration, TARGET2 und die SWIFT-ISO20022-Migration angetrieben werden, während sie gleichzeitig auf die Veränderungen der nationalen Zahlungsinfrastrukturen reagieren müssen. Eine zunehmende Nachfrage nach SEPA Instant Payments und dem kommenden…

    Kommentare deaktiviert für PPI AG und Broadridge kooperieren, um Payments-as-a-Service für den europäischen Markt anzubieten
  • Finanzen / Bilanzen

    Launch: PPI.X macht Banken und Versicherungen zu First Movern

    Die digitale Transformation der Finanzindustrie mit ihren hochkomplexen fachlichen und technischen Herausforderungen verlangt von Banken und Versicherungen ein hohes Maß an Innovationskraft. Im neuen Collaboration-Lab PPI.X des Hamburger Beratungs- und Softwarehauses PPI AG arbeiten Fachberater, Softwareentwickler, agile Coaches, Design Thinker, Digital Nerds und UX-Freaks unter einem Dach zusammen. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung zukunftsfähiger, praxistauglicher Lösungen für Finanzunternehmen innerhalb einer möglichst kurzen Time-to-Market. Durch Bündelung von 36 Jahren Expertise im Banken- und Versicherungsmarkt mit modernsten Methoden der Anwendungsentwicklung stellt PPI.X Finanzdienstleistern die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. „Wir vermitteln unseren Kunden, wie eine visionäre, agile Ideen- und Entwicklungskultur funktioniert. Mit unserer Hilfe können sie im eigenen Haus…

    Kommentare deaktiviert für Launch: PPI.X macht Banken und Versicherungen zu First Movern
  • Kooperationen / Fusionen

    PPI AG and Broadridge Collaborate to Launch Payments-as-a-Service for the European Market

    PPI AG, the Hamburg, Germany-based payments consultancy and supplier, has announced a collaboration with Broadridge Financial Solutions, Inc. (NYSE:BR), a global Fintech leader, to launch a joint payments initiative for banks and financial institutions in Europe. Many banks are currently facing major challenges in payments processing, driven by recent and ongoing market changes, such as the implementation of PSD2, SEPA ISO migration, TARGET2 and SWIFT ISO20022 migration, while also responding to national payments infrastructure changes and the emergence of new protocols, such as EBICS. There is also increasing market demand for Request to Pay and SEPA IP via TIPS, which are on the horizon although not yet mandatory.  To remain…

    Kommentare deaktiviert für PPI AG and Broadridge Collaborate to Launch Payments-as-a-Service for the European Market
  • Kommunikation

    PPI AG zählt zu Europas besten Arbeitgebern

    Die PPI AG ist auch international ein ‚Great Place to Work‘. Das Consulting und Softwareentwicklungshaus erreichte im Ranking „2020 Best Workplaces in Europe“ des Great Place to Work® Instituts den 13. Platz in der Kategorie ‚Große Unternehmen‘. Dazu gehören Firmen mit mehr als 500 Mitarbeitern. Die PPI AG beschäftigt über 700 Mitarbeiter am Hauptsitz in Hamburg und acht weiteren Standorten in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz. National ganz vorne dabei Bereits im Frühjahr kam PPI beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2020“ in der Größenklasse „Unternehmen mit 501 bis 2.000 Mitarbeitern“ auf den siebten Platz und wurde in der Spezialkategorie „Deutschlands Beste Arbeitsgeber in der ITK 2020“ sogar Dritter. „Als international…

    Kommentare deaktiviert für PPI AG zählt zu Europas besten Arbeitgebern
  • Kooperationen / Fusionen

    Cyberrisiko Mailverschlüsselung! 97 Prozent deutscher Unternehmen sind betroffen – Sparkassen halten dagegen

    Eine Analyse mit dem Cyberrisikobewertungstool cysmo® der PPI AG ergab, dass nur drei Prozent aller geprüften Unternehmen ausschließlich sichere Verschlüsselungsversionen im Mailverkehr verwenden. Die Kreissparkasse Köln, welche durch die GVV-Kommunalversicherung einen cysmo®-Risikobericht erhalten hat, ist unter diesen drei Prozent. Als die GVV den cysmo®-Check für die Domain der Kreissparkasse Köln durchgeführt hat, staunte man nicht schlecht. „100 Prozent im Bereich der Mailverschlüsselung, das sieht man extrem selten“, lobte der Leiter der Abteilung Ver-/Betrieb, GVV-Kommunal, Joachim Krampetzki das Ergebnis der Kreissparkasse Köln. Auch wenn die Mailverschlüsselung nur ein Teilaspekt der Cybersicherheit eines Unternehmens ist und für sich allein noch kein vollumfängliches Bild eines Risikoprofils zeichnet, so ist doch gerade die Mailkommunikation…

    Kommentare deaktiviert für Cyberrisiko Mailverschlüsselung! 97 Prozent deutscher Unternehmen sind betroffen – Sparkassen halten dagegen
  • Dienstleistungen

    Mit KI zum Kundenmanagement 4.0 – Neue Möglichkeiten für Finanzdienstleister

    Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verschafft Finanzdienstleistern im zunehmend schwierigeren Marktumfeld einen wertvollen Wettbewerbsvorteil. Im Whitepaper „Künstliche Intelligenz im Vertriebs- und Kundenmanagement“ zeigen die Experten des Hamburger Beratungs- und Softwarehauses PPI AG mögliche Anwendungsfelder für KI. Davon können Banken profitieren. Denn sie verfügen über jahrelang gesammelte Informationen in Form von Kunden-, Zahlungsverkehrs- und Drittanbieterdaten. „Solche Datensammlungen bilden die Basis für wirklich effiziente, aussagekräftige KI-Modelle. Und deren Ergebnisse sind am Ende die Eintrittskarte für den Finanzdienstleistungsmarkt der Zukunft“, sagt Guido Köhler, Manager bei der PPI AG und Mitautor des Whitepapers. Deutlich verbesserte Kundenkenntnis Entscheidend für den Markterfolg ist den Experten von PPI zufolge ein möglichst umfassendes und zugleich genaues Wissen…

    Kommentare deaktiviert für Mit KI zum Kundenmanagement 4.0 – Neue Möglichkeiten für Finanzdienstleister
  • Finanzen / Bilanzen

    Neue Studie zu M2M-Payments skizziert Herausforderungen und Chancen für Finanzdienstleister

    Bis zu 85 Milliarden zusätzlicher Zahlungstransaktionen pro Jahr werden durch das Internet of Things (IoT) erzeugt. Dies ist eines der wesentlichen Ergebnisse der aktuellen Studie „Internet of Payments“ des Beratungs- und Softwarehauses PPI AG. Dieser gewaltige Zuwachs ergibt sich durch die ständig zunehmende Vernetzung von Geräten untereinander und den damit verbundenen neuen Geschäftsmodellen. Denn soll das IoT sein volles Potenzial im Geschäfts- und Privatleben entfalten, sind komplett autonome Zahlungsvorgänge zwischen Maschinen unverzichtbar. „Es ist unzweckmäßig, wenn der selbstständig nachbestellende Kühlschrank erst dann Ware bekommt, wenn sein Besitzer die Zahlung freigegeben hat. Vergisst dieser nämlich die Autorisierung oder wird daran aus anderen Gründen gehindert, fehlt die Milch zum Frühstück“, erklärt Michael…

    Kommentare deaktiviert für Neue Studie zu M2M-Payments skizziert Herausforderungen und Chancen für Finanzdienstleister
  • Software

    Cyberversicherungen jetzt auch mit Frühwarnfunktion

    Im Darknet kursieren Millionen Datensätze, mit denen Kriminelle bares Geld machen. Da ist es für Verbraucher völlig unmöglich herauszufinden, ob auch Informationen über sie darunter sind – oder? Nicht mehr, sofern ihre Cyberversicherung ein integriertes Darknet-Screening anbietet. Denn dann bekommt die Versicherungsgesellschaft eine Warnung, sobald Daten ihrer Kunden in dunklen Onlinekanälen auftauchen. Sie kann diese schnell informieren und ihnen entsprechende Gegenmaßnahmen vorschlagen. Das können beispielsweise das Ändern von Passwörtern oder Benutzernamen sein, das Stilllegen von Accounts oder Kreditkartensperrungen. Folgen von Datendiebstahl eingrenzen Damit werden die ausgespähten Fakten für Cyberkriminelle nutzlos. „Onlineeinkäufe, digitale Sprachassistenten, Smart-Home-Anwendungen und vieles mehr – jeder Mensch generiert ständig digitale Informationen. Datenklau ist im Fall des Falles…

    Kommentare deaktiviert für Cyberversicherungen jetzt auch mit Frühwarnfunktion
  • Kommunikation

    PPI AG zählt zu den ersten Adressen für ITK-Spezialisten

    Im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitsgeber in der ITK 2020“ des deutschen Great Place to Work® Instituts hat die PPI AG erneut hervorragend abgeschnitten und den 3. Platz in der Größenklasse der Unternehmen mit 501 bis 1.000 Mitarbeitern belegt. Damit bleibt das Consulting- und Softwareentwicklungshaus mit dem Branchenfokus Finanzdienstleister eine der ersten Adressen für ITK-Spezialisten. PPI bestätigte so zugleich das sehr gute Ergebnis bei der vorhergehenden Teilnahme: 2018 wurde in der Kategorie Unternehmen mit 101 bis 500 Mitarbeitern der 12. Platz erreicht. Die gute Platzierung im diesjährigen Ranking und die veränderte Größenklasse sind sichtbare Zeichen des Unternehmenserfolges. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die Kolleginnen und Kollegen bei PPI wohlfühlen,…

    Kommentare deaktiviert für PPI AG zählt zu den ersten Adressen für ITK-Spezialisten
  • Finanzen / Bilanzen

    Kreditprozesse: Es darf noch digitaler werden!

    Sind Sparkassen und Genossenschaftsbanken digital genug aufgestellt, um auf die Herausforderungen im gewerblichen Kreditgeschäft reagieren zu können? Dieser Frage ist das Hamburger Beratungs- und Softwarehaus PPI AG nachgegangen und hat bundesweit Verantwortliche in den Kreditabteilungen der Institute befragt. Das Ergebnis der neuen Studie „Digitalisierung – Der gewerbliche Kreditprozess im Wandel“: Die Möglichkeiten der digitalen Transformation sind noch lange nicht ausgereizt, eine konsequente Fortführung bringt weitere Verbesserungen bei Qualität und Schnelligkeit mit sich. „Während die elektronische Kreditakte nahezu Standard ist, werden solche Dinge wie Workflowsteuerung oder die Nutzung des digitalen Finanzberichts bei vielen Studienteilnehmern vernachlässigt. Hier schlummert noch Optimierungspotenzial“, sagt Michael Wiemker, Senior Consultant bei der PPI AG. Positive Entwicklung sollte…

    Kommentare deaktiviert für Kreditprozesse: Es darf noch digitaler werden!