• Ausbildung / Jobs

    Region Hannover plant Deutschlandticket für Jugendliche und Azubis

    Schüler*innen, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende, die in der Region Hannover wohnen, könnten schon bald für 365 Euro im Jahr deutschlandweit mit dem ÖPNV fahren. Entsprechende Pläne hat die Regionsverwaltung jetzt der Regionspolitik zur Entscheidung vorgelegt. Stimmt die Regionsversammlung am 1. April zu, wird zum 1. September 2025 das neue „D-Ticket Hannover Jugend“ im Abo eingeführt. Es ermöglicht jungen Menschen unter 23 Jahren den gesamten Nahverkehr in Deutschland für 30,40 Euro im Monat zu nutzen. Neben dem Jugendticket ist deckungsgleich auch das „D-Ticket Hannover Job Azubi“ für Auszubildende geplant. Dank eines Arbeitgeberzuschusses und des allgemeinen Jobticketrabatts durch den Verbund ÜSTRA könnten Azubis von einem besonders günstigen Preis von maximal 13 Euro pro…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover plant Deutschlandticket für Jugendliche und Azubis
  • Ausbildung / Jobs

    Region Hannover mietet neue Räume für die BBS Anna-Siemsen

    Die Regionsversammlung hat den Weg frei für einen wichtigen Schritt gemacht, die zuletzt knapp gewordenen Raumkapazitäten für die Berufsbildende Schule (BBS) Anna-Siemsen zu erweitern. Das Gremium hat dem Vorschlag der Regionsverwaltung, einen langfristigen Mietvertrag in der Siemensstraße 10 in der hannoverschen Südstadt abzuschließen, zugestimmt. Die BBS Anna-Siemsen, die derzeit rund 1.247 Schülerinnen und Schüler in 69 Klassen in Berufsfeldern wie Pflege, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik unterrichtet, war zuletzt an ihrem Standort „Im Moore“ an ihre räumlichen Grenzen gestoßen. Ein Ausbau der dortigen Räumlichkeiten ist wegen denkmalgeschützter und baulicher Einschränkungen nicht möglich. Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz betont: „Insbesondere für die Pflege- und Erzieher*innenausbildung ist eine Erweiterung dringend erforderlich, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden. Die…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover mietet neue Räume für die BBS Anna-Siemsen
  • Ausbildung / Jobs

    BBS Cora Berliner wird Berufseinstiegsschule Fachrichtung Wirtschaft

    Mehr Platz für Integration. Rückwirkend zum 5. Februar 2025 wird die BBS Cora Berliner um die Berufseinstiegsschule (BES) erweitert. Damit reagiert die Region Hannover auf den steigenden Bedarf an Bildungsplätzen für neu zugewanderte Jugendliche ohne Deutschkenntnisse. „Die Berufseinstiegsschule ist ein Schlüsselprojekt für die Integration und Chancengleichheit in unserer Region“, sagt Bildungsdezernent Ulf-Birger Franz. „Die Erweiterung der Cora Berliner Schule ist ein wichtiger Schritt, um den akuten Platzmangel zu bekämpfen und die Bedürfnisse der Jugendlichen zu erfüllen. Ich freue mich, dass wir in einem Eilverfahren dafür sorgen konnten, dass wir nun mehr Plätze schaffen können.“ Im Schuljahr 2024/25 sind an sieben Berufsbildenden Schulen in der Region Hannover insgesamt 35 Klassen des…

    Kommentare deaktiviert für BBS Cora Berliner wird Berufseinstiegsschule Fachrichtung Wirtschaft
  • Firmenintern

    Vandalismus in Ahlem: Tatverdächtiger wurde identifiziert

    Eine Woche nach dem erneuten Fall von Vandalismus in der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover hat der Staatsschutz des Zentralen Kriminaldienstes Hannover den Tatverdächtigen anhand von Videoaufnahmen identifiziert, seine Wohnung durchsucht und diverse Beweismittel sichergestellt. Über den 25-jährigen Tatverdächtigen liegen bereits polizeiliche Erkenntnisse im Bereich politisch motivierter Kriminalität vor, gegen ihn wird nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und Diebstahls der am Holocaust-Gedenktag vor der „Wand der Namen“ niedergelegten Blumenkränze ermittelt. Regionspräsident Steffen Krach wertet den Ermittlungserfolg als positives Zeichen: „Dass der Tatverdächtige anhand der Videoaufzeichnungen identifiziert werden konnte, belegt, dass unsere Sicherheitsvorkehrungen greifen und der Staatsschutz gute Arbeit leistet. Wer auf solch beschämende Weise die Opfer des Holocaust und die Erinnerung…

    Kommentare deaktiviert für Vandalismus in Ahlem: Tatverdächtiger wurde identifiziert
  • Firmenintern

    Region Hannover wächst: Über 1,2 Millionen Menschen leben hier

    Für 1.201.574 Menschen war die Region Hannover Ende Dezember 2024 die erste Adresse. Die Bevölkerungszahl im Umland ist um 112 Personen gestiegen. Elf Kommunen können dabei eine steigende Bevölkerungszahl vermelden. Das stärkste relative wie absolute Wachstum erreichte die Stadt Barsinghausen mit einem Plus von 85 Personen (+ 0,24 Prozentpunkte). Den zweitstärksten Zuwuchs verzeichnete die Stadt Lehrte mit 71 Personen mehr (+0,15 Prozentpunkte). Lehrte und Neustadt am Rübenberge sowie Wennigsen haben zum 31. Dezember 2024 die höchste jemals für diese Kommune festgestellte Bevölkerungszahl erreicht. In allen drei Kommunen ist die Bevölkerungszahl in drei der vier Quartale gestiegen. Mit insgesamt 35.697 Personen am Hauptwohnsitz hatte Barsinghausen zum Jahresende bislang nur 2022 eine höhere Bevölkerungszahl erreicht. Insbesondere die Zuzüge von außerhalb, vor allem aus Hannover…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover wächst: Über 1,2 Millionen Menschen leben hier
  • Ausbildung / Jobs

    Hola Kita! Spanisches Fachkräfteprojekt soll weitergehen

    Die Region Hannover hat es sich erfolgreich zur Aufgabe gemacht, spanische Kita-Erzieher*innen zu akquirieren, auszubilden und zu integrieren, um dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzutreten. Das Projekt kommt gut an und funktioniert – nun soll es mit dem nächsten Jahrgang weitergehen. Der Wirtschaftsausschuss der Region Hannover hat hierfür jetzt grünes Licht gegeben. Die finale Entscheidung darüber trifft der Regionsausschuss. Wirtschaftsdezernent Ulf-Birger Franz betont: „Die angespannte Personalsituation in unseren Kitas fordert kreative und wirksame Lösungen. Mit dem Projekt ‚Hola Kita!‘ wollen wir weiterhin zeigen, dass internationale Zusammenarbeit und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen einen echten Unterschied machen können – sowohl für die Fachkräfte als auch für die Kinder und Eltern in unserer Region.“ Erfolgreiche…

  • Events

    Gedenkstätte Ahlem: Vortrag in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek

    „Bahlsen: Eine deutsche Geschichte? – so der Titel des Vortrags, in dem Prof. Hartmut Berghoff auf Einladung der Gedenkstätte Ahlem am Montag, 3. Februar, in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek an der Waterloostraße 8, auf die Haltung des Unternehmens im Nationalsozialismus und deren Aufarbeitung eingeht. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig. 2019 sorgte die junge Unternehmenserbin Verena Bahlsen durch unbedarfte Äußerungen über die Zeit des Nationalsozialismus und die angeblich gute Behandlung der Zwangsarbeiter*innen bei Bahlsen für einen öffentlichen Skandal. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Unternehmensgeschichte von 1911 bis 1974 bezieht sich auf den Weg vom Kaiserreich bis zum Nationalsozialismus, die Verstrickung in das NS-Unrechtsregime und den…

    Kommentare deaktiviert für Gedenkstätte Ahlem: Vortrag in der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek
  • Firmenintern

    Erneuter Fall von Vandalismus in Ahlem: Kränze wurden zerstört

    In der Nacht von Dienstag (28. Januar) auf Mittwoch (29. Januar) ist es erneut zu einem Fall von Vandalismus in der Gedenkstätte Ahlem der Region Hannover gekommen. Vor der „Wand der Namen“ auf dem Außengelände der Gedenkstätte wurden die dort am Holocaust-Gedenktag (27. Januar) abgelegten Blumenkränze zerstört, teils in die Gartenanlage geworfen und einige davon auch entwendet. Insgesamt neun Kränze waren es, die dort am diesjährigen Holocaust-Gedenktag von Region und Stadt Hannover, der jüdischen Gemeinde, politischen Abgeordneten und Opferverbänden in Erinnerung an die Opfer des Holocaust und im Beisein von über 150 Besucher*innen der Gedenkveranstaltung, darunter Landtagspräsidentin Hanna Naber, Regionspräsident Steffen Krach und Oberbürgermeister Belit Onay sowie Zeitzeugin Ruth Gröne,…

    Kommentare deaktiviert für Erneuter Fall von Vandalismus in Ahlem: Kränze wurden zerstört
  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiemonitor für die Region Hannover ist online

    Wie geht die Energiewende voran? Für das Gebiet der Region Hannover veranschaulicht das ab sofort ein Online-Energiemonitor, den der Energieversorger Avacon im Auftrag der Region Hannover umgesetzt hat. „Wir wollen in der Region Hannover so schnell wie möglich klimaneutral werden. Mit dem Energiemonitor schaffen wir Transparenz über den Fortschritt und zeigen, wie viel die erneuerbaren Energien schon zur Stromversorgung bei uns beitragen“, erläutert Jens Palandt, Klimadezernent der Region Hannover. Der Energiemonitor gibt einen Überblick über die aktuelle Stromerzeugung im Regionsgebiet. Dabei werden die Beiträge von Biogasanlagen, Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie anderen Erzeugern wie Blockheizkraftwerken (BHKW) und konventionellen Kraftwerken modelliert. Gleichzeitig zeigt das Dashboard den aktuellen Stromverbrauch in der Region –…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Region Hannover und ÜSTRA freuen sich über 17 neue Stadtbahnen

    Nächste wichtige Weichenstellung für die Verkehrswende in der Region Hannover: Die ÜSTRA kann 17 weitere Wagen der neuen Stadtbahngeneration TW 4000 bestellen. Dafür gab es nun grünes Licht vom niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Rund 16 Millionen Euro fließen als Förderung von der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) in die Anschaffung von 17 hochmodernen, hochflurigen ÜSTRA-Stadtbahn-Fahrzeuge. Insgesamt beteiligt sich das Land Niedersachsen im Jahr 2025 landesweit mit rund 168 Millionen Euro an 279 Projekten rund um den Ausbau und die Verbesserung im ÖPNV Regionspräsident Steffen Krach: „Ich bedanke mich beim Land dafür, dass die Region Hannover erneut die Möglichkeit bekommt, mit künftig 17 neuen Bahnen die Taktung und den Fahrkomfort für die Fahrgäste weiter…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover und ÜSTRA freuen sich über 17 neue Stadtbahnen