• Events

    IdeenExpo 2024: So präsentiert sich die Region Hannover

    „Mach doch einfach“. Auch 2024 präsentiert sich die IdeenExpo, das größte Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften in Europa wieder auf dem Expogelände in der Region Hannover. Vom 8. bis zum 16. Juni können Besucher*innen wieder jede Menge Mitmachaktionen erleben, viel lernen und von einem abwechslungsreichen Programm profitieren. In bewährter Manier sind auch die Region Hannover gemeinsam mit der IHK Hannover an einem Gemeinschaftsstand vertreten. Doch das sind längst nicht alle Aktionen, die die Region Hannover in diesem Frühsommer anbietet. IHK Hannover und Region Hannover legen Schwerpunkt auf Robotik in Halle 9 (MM-22) Am Gemeinschaftsstand der IHK Hannover und der Region Hannover erwarten die Besucher aufregende und interaktive Exponate. rita –…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Barrierefreier Hochbahnsteig-Doppelpack in Laatzen

    Alles neu macht der Mai. Am Freitagnachmittag hat die Region Hannover in Laatzen gleich zwei neue Hochbahnsteige eröffnet, und zwar in Rethen/Pattenser Straße und in Gleidingen. Mit diesem „Doppelpack“ sind die Stadtbahnhaltestellen Nummer 174 und 175 von 200 Stadtbahnhaltestellen im GVH-Gebiet barrierefrei (19 im Tunnel, 156 oberidisch), das entspricht einer Quote von 88 Prozent. Der Hochbahnsteig Rethen/Pattenser Straße ersetzt nach drei Jahren Bauzeit (Juni 2021 bis Juni 2024) die bisherigen Haltestellen Rethen/Nord sowie den Endpunkt Rethen und bietet eine verbesserte Infrastruktur für die Bürger*innen. Er erstreckt sich über eine Länge von 70 Metern und eine Breite von vier Metern. Er ist mit Rampen an beiden Enden ausgestattet und ermöglicht so…

  • Ausbildung / Jobs

    Hausbesuche: Aufsuchende Unterstützung für junge Familien

    Wenig Schlaf, viel Wäsche, die „Große“ quengelt und das Baby zahnt: Der häusliche Alltag mit kleinen Kindern bringt für junge Familien eine Vielzahl von Herausforderungen mit sich. Wenn die Unterstützung durch Oma und Opa fehlt, können Eltern eine helfende Hand gut gebrauchen. Hier setzt das Angebot der Hausbesuche an: Es bietet Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren in 15 Kommunen der Region Hannover kompetente ehrenamtliche Begleitung an. Koordiniert wird das Angebot durch das Zentrum Frühe Hilfen – Frühe Chancen der Region Hannover. Familien in Gehrden, Ronnenberg, Wennigsen, Neustadt, Wunstorf, Barsinghausen, Garbsen, Seelze sowie in Wedemark, Burgwedel, Isernhagen, Uetze, Pattensen, Hemmingen und Springe können die aufsuchende Unterstützung in Anspruch…

    Kommentare deaktiviert für Hausbesuche: Aufsuchende Unterstützung für junge Familien
  • Ausbildung / Jobs

    Blaulichtmeile 2024: Katastrophenschutz der Region Hannover

    Ob Hochwasser, Stromausfall oder ein Großschadensfall: Als Katastrophenschutzbehörde ist die Region Hannover für den Einsatz in Krisensituationen zuständig und muss schnell handeln können. Dafür steht die technische Einsatzleitung (TEL) bereit, die im Katastrophenfall mobil und autark im 24-Stunden-Betrieb den Einsatz koordiniert. Auf der Blaulichtmeile am Sonntag, 2. Juni 2024, 11 bis 18 Uhr, in der Hannoverschen Innenstadt, präsentiert sich die Region Hannover auf über 600 Quadratmetern vor dem Bahnhof mit den neuen TEL-Einsatzfahrzeugen und informiert zum Katastrophenschutz. Interessierte können sich u.a. über den größten Neuzugang der TEL, den Führungs- und Lagekraftwagen, informieren: Der 26-Tonner hat Platz für 15 Arbeitsplätze und wird im Notfall als Führungszentrale vor Ort eingesetzt. Weitere Themen sind die Katastrophenschutz-App Katwarn und die private Bevorratung…

    Kommentare deaktiviert für Blaulichtmeile 2024: Katastrophenschutz der Region Hannover
  • Dienstleistungen

    Region Hannover testet sprinti-Subservice gemeinsam mit dem KRH

    Die Region Hannover führt gemeinsam mit dem KRH in Großburgwedel einen Test durch, um zu sehen, wie ein potenzieller Subservice des On-Demand-Verkehrs Sprinti funktionieren könnte. Konkret wird der Sprinti vorerst eine Route für Mitarbeitende des KRH Großburgwedel ansteuern, die vom Standort in Großburgwedel zum Bahnhof in Burgdorf führt. Dieses Modellprojekt untersucht gezielt die Mehrfachnutzung des Sprinti, ein Konzept, bei dem Unternehmen sich finanziell an Sprinti beteiligen können, um spezifische Zonen für ihre Mitarbeiter*innen innerhalb des Sprinti-Bediengebiets zu definieren. Mitarbeitende eines Unternehmens werden dann für einen speziellen „Subservice“ freigeschaltet, der es ihnen ermöglicht, bestimmte Wegeverbindungen innerhalb des definierten Bereichs zu nutzen. Im aktuellen Fall pendelt der Sprinti vom KRH Großburgwedel zum…

    Kommentare deaktiviert für Region Hannover testet sprinti-Subservice gemeinsam mit dem KRH
  • Events

    Ausstellung „Instant Pictures Unseen“ zeigt fragmentierte Körper

    Fragmentierte Körper in lichten Kulissen:„Instant Pictures Unseen“ handelt vom Ablichten des Körpers. Er wird durch Fragmentierung und die künstlerische Entscheidung über Blickwinkel und Farbigkeit zu einer modellierten Figur und abstrakten Skulptur, die bei Jördis Samland für die Suche nach einem Platz in der Welt steht. Dabei stößt sie mittels der Sofortbildfotografie an undefinierte Grenzen, weil sich in ihren Arbeiten malerische und fotografische Verfahren vermischen. Zu sehen sind Samlands Bilder vom 5. Juni 2024 bis zum 9. August 2024 am Schauplatz für Kunst im Haus der Region Hannover, Hildesheimer Straße 20, in Hannover. Bei der Vernissage am Mittwoch, 5. Juni 2024, um 18 Uhr, sprechen die stellvertretende Regionspräsidentin Michaela Michalowitz und die Kunsthistorikerin Dr. Paula Schwertfeger. Öffnungszeiten:Montag und Donnerstag, 8 bis 18 Uhr, Dienstag…

    Kommentare deaktiviert für Ausstellung „Instant Pictures Unseen“ zeigt fragmentierte Körper
  • Ausbildung / Jobs

    „Ohne mich geht‘s nicht – mit Kind allein und doch berufstätig“

    Die Verknüpfung von Fachkräftesicherung und den Bedürfnissen von alleinerziehenden Frauen steht im Mittelpunkt einer neuen Veranstaltungsreihe der Koordinierungsstelle Frau und Beruf der Region Hannover. Beim Auftakt der Reihe am Donnerstag, 6. Juni 2024, 16 Uhr, im GlüxxEck, Orli-Wald-Allee 3, 30173 Hannover, geht es darum, einen neuen Blick auf die Bedürfnisse von alleinerziehenden Frauen zu richten. Diese werden zu oft auf die „Kluft“ zwischen Kindererziehung und Berufstätigkeit reduziert. Die Lebenswirklichkeit bietet aber deutlich mehr Facetten und Chancen, die man betrachten sollte. Begleitet wird die Veranstaltung von der renommierten SPIEGEL-Bestsellerautorin Anne Dittmann, die aus ihrem Buch "solo, selbst & ständig: Was Alleinerziehende wirklich brauchen" liest und damit für Inspiration sorgt. Anschließend ist ein gemeinsamer…

    Kommentare deaktiviert für „Ohne mich geht‘s nicht – mit Kind allein und doch berufstätig“
  • Ausbildung / Jobs

    Noch freie Plätze: Wie Klimaschutz Gesundheit fördert

    Starkregen, Wasserknappheit, Hitzewellen – die Klimakrise beeinflusst mehr denn je unser tägliches Leben. Auch unsere Gesundheit ist eng mit der Klimakrise verbunden: Maßnahmen, um den Klimawandel einzudämmen, können uns körperlich stärken. Und andersherum wirkt sich gesundheitsförderliches Verhalten positiv auf das Klima aus. Darum geht es bei Veranstaltung „Wie Klimaschutz Gesundheit fördert“, zu der das Gesundheitsplenum für die Region Hannover am 24. Mai 2024, von 13 bis 17 Uhr, in das Haus der Region in der Hildesheimer Straße 20 einlädt. Unter anderem dabei: der Diplom-Meteorologe, Buchautor und Moderator Sven Plöger mit seinem Vortrag „Zieht euch warm an, es wird heiß.“ Der Eintritt ist frei. Neben der Präsenzveranstaltung, kann der Vortrag von Sven Plöger digital im Live-Stream verfolgt werden. Es gibt noch freie Plätze – eine…

  • Medien

    Dr. Andreas Philippi und Steffen Krach eröffnen Badesaison

    Entspannte Sonnentage am Badesee verbringen – eine schöne Aussicht, die jetzt zum Greifen nahe ist: Zum offiziellen Start der Badesaison am 15. Mai haben Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi und Regionspräsident Steffen Krach heute (14. Mai) die symbolische Wasserproben-Entnahme am Silbersee Langenhagen begleitet und über die Qualität der Badegewässer in Niedersachsen und in der Region informiert. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi unterstreicht, dass die Landesregierung sich kontinuierlich dafür einsetzt, dass die Menschen in Niedersachsen ungetrübte Badefreunden genießen können: „Unser Ziel ist und bleibt es, das erreichte hohe Niveau der guten bis sehr guten Badegewässerqualität in den vergangenen Jahren zu halten und bedarfsabhängig durch entsprechende Maßnahmen die Badegewässerqualität nachhaltig zu verbessern.“…

    Kommentare deaktiviert für Dr. Andreas Philippi und Steffen Krach eröffnen Badesaison
  • Finanzen / Bilanzen

    Stabil: Region Hannover hält die 1,2-Millionen-Marke

    Die 1,2-Millionen-Marke bleibt stabil: Für 1.201.185 Menschen war die Region Hannover Ende März 2024 die erste Adresse – ein historischer Höchststand. Die Bevölkerungszahl der Landeshauptstadt Hannover und ihrer 20 Nachbarkommunen ist damit das vierzehnte Quartal in Folge gestiegen. Das Plus im Vergleich zum Stichtag am 31. Dezember 2023 liegt bei 354 Personen. Zwar lässt sich für die 20 Städte und Gemeinden im Umland ein Minus von insgesamt 437 Personen mit Hauptwohnsitz in der Region feststellen, der Zuwachs von 791 Menschen, die in Hannover ihren Hauptwohnsitz bezogen haben, macht das aber wieder wett. Sieben Städte und Gemeinden im Umland (Burgwedel, Gehrden, Hannover, Lehrte, Ronnenberg, Sehnde, Wedemark und Wunstorf) sowie die Landeshauptstadt…